Zum Hauptinhalt der Seite

ATG® vor Ort:

Wand­trockenlegung
und Keller­abdichtung
in Freising

Mehr lesen…

Bei feuchten Wänden vertrauen Haus­besitzer in der Univer­sitäts­stadt Freising der ATG®

Es braucht keine Über­schwem­mung in Freising, damit Wände nass oder feucht werden. Tatsäch­lich ist das nämlich ein Problem sehr vieler Häuser. Und wer glaubt, aus­schließ­lich alte und sehr alte bis histo­rische Gebäude haben feuchte Wände oder nasse Keller­außen­mauern für sich gepachtet, der irrt. Die Spezia­listen für Wand­trocken­legung und Keller­abdich­tung von der ATG® in Bayern sind auch in Frei­sing unter­wegs, um feuchte Wände und nasse Keller wieder trocken­zu­legen. Ihnen begeg­nen dabei Gebäude jeden Alters…

 

Freising: Feuchte Wände

Wandtrockenlegung in Freising

 

Ihr Haus in Freising und Umgebung zeigt nasse Wände, Schimmel oder oder einen feuchten Keller? Dann sind die Wand­trocken­leger von Spezia­list ATG® aus Bayern der richtige Ansprech­partner:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Die Mauer­trocken­leger der ATG® haben sich auf die nach­träg­liche Abdich­tung von Gebäuden spezia­lisiert. Das tun sich nicht nur in Freising, sondern überall in ganz Bayern, von Coburg bis Kempten im Allgäu. Die Expertise der Spezia­listen bei Feuch­tig­keit im Haus ist darüber hinaus auch im Norden von Sachsen und Thüringen bis nach Mecklen­burg-Vorpom­mern und im Süden ebenso in Öster­reich gefragt. Zur Expertise der ATG® kommt ein unschätz­barer Wert, nämlich die Erfah­rung. Denn die Haus­trocken­leger sind bereits seit über 30 Jahren unter­wegs, um Gebäude trocken zu legen. Und das selbst­verständ­lich auch für Sie in Frei­sing und Umgebung.

 

 

 

 

ATG® Bayern

ATG Abdichtungs­technik und
Geräte­verleih GmbH

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

by@atg-mauertrockenlegung.de

Postanschrift München:
Karlsplatz 3
80335 München
Direkt-Durchwahl:
089 896 740 51

Postanschrift Nürnberg:
Frankenstraße 152
90461 Nürnberg
Direkt-Durchwahl:
0911 98 10 32 82

 

Unverbindlich per E-Mail anfragen

Erfahren Sie wie Ihr Gebäude in Freising und Umland schnell und schonend ein trockene Wände oder einen dichten Keller erhält. Das Team der ATG® in Bayern freut sich auf Ihre Anfrage:

Kontakt-Informationen


Bitte geben Sie Ihren Namen an.

Die Eingabe ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


E-Mail unvollständig / ungültig.


Bitte Telefon eingeben.

Telefon unvollständig / ungültig.

(Tagsüber, für Rückfragen)

Adresse


Die Straße ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte PLZ eingeben.

Die PLZ ist ungültig.


Ort noch zu kurz / enthält ungültige Zeichen.

Anfrage oder Schadensbeschreibung


Das Baujahr ist zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte geben Sie eine Nachricht ein.

Senden


Bitte bestätigen Sie den Datenschutz-Hinweis vor dem Abschicken, da wir Ihre Nachricht sonst nicht empfangen dürfen.

Abschicken noch nicht möglich, da Felder noch Fehler aufweisen oder Pflichtfelder leer sind. Alternativ können Sie uns auch gerne direkt eine E-Mail schicken.

* Diese Angaben benötigen wir, um uns mit unserer regional zuständigen Zweigstelle bei Ihnen zu melden.

Die ATG® sorgt in Freising für trockene Wände und stoppt für Sie dauerhaft Feuch­tigkeit im Haus.

ATG® legt Keller und Wände in Freising trocken – Die zuver­lässige Abdich­tung Ihres Hauses ist wichtig!

 

Zwei Ursachen für nasse Fassaden oder Schimmel im Wohn­bereich begegnen den Wand­trocken­legern der ATG® immer wieder. Die eine ist eine undichte oder fehlende Hori­zontal­sperre gegen auf­stei­gende Feuch­tig­keit aus dem Funda­ment­bereich. Die andere ist ein Problem mit dem Wand-Boden-Anschluss, dem WBA. Die gute Nach­richt für Haus­besitzer in Frei­sing: Die Trocken­leger der ATG® können diese beiden sowie weitere Probleme mit defekten Abdich­tungen und undichten Sperr­schich­ten nach­haltig und effek­tiv beheben.

 

Nasse Kellerwand in Freising

Kellerabdichtung Wandtrockenlegung in Freising

 

Die Hori­zontal­sperre soll zum Beispiel Feuch­tig­keit davon abhal­ten, im Mauer­werk aufzu­steigen. Der Wand-Boden-Anschluss (WBA) sorgt wiederum dafür, dass keine Feuch­tig­keit unter­halb des Fuß­boden­niveaus in das Gebäude eindringt. Eine Hori­zontal­sperre sollte in den meisten Gebäuden vorhan­den sein, den WBA besit­zen in Freising nur Gebäude ab den 1960er Jahren, die auf einer Boden­platte errich­tet wurden.

 

Feuchte Innenwand

Feuchter Wand-Boden-Bereich

 

Es gibt jedoch mit­unter noch Häuser, bei denen noch nicht einmal eine hori­zon­tale Sperre exis­tiert. Denn diese kam in einfacher Form ab 1900 auf und wurde erst ab den 1950er Jahren nach DIN Vorschrift. Nicht überall wurde diese auch nach­träg­lich ein­gebaut. Hori­zontal­sperre und WBA werden dann noch durch eine Vertikal­sperre ergänzt. Das ist zumeist eine Schwarz­schicht an den vom Erdreich umge­benen Außen­wänden, die durch weitere Maß­nahmen wie eine Noppen­bahn gegen mecha­nische Schäden zusätz­lich geschützt wird. Zumin­dest sollte das alles so sein.

Diese Sperren sollten intakt sein, das ist essen­tiell für ein trockenes Haus. Aller­dings sind insbe­son­dere die Bau­stoffe der Hori­zontal­sperre von begrenz­ter Halt­bar­keit. Und auch der Wand-Boden-Anschluss gibt immer wieder durch Span­nun­gen und Set­zungen nach. Die zusätz­lichen Schutz­schich­ten an der Vertikal­sperre sind wiederum der Grund, warum hier Schäden erheb­lich seltener auf­treten. Wenn eine dieser Abdich­tungen undicht wird, muss sie drin­gend wieder erneuert werden. Andern­falls drohen schwere Schäden am Haus und nega­tive Auswir­kungen für die Bewohner darin. Und diese verschlim­mern sich immer weiter.

 

Feuchtigkeitsmessung Keller

Abdichtung mit der ATG

 

Glück­licher­weise können Ihnen in Frei­sing die Spezia­listen für Wand­trocken­legung und Keller­abdich­tung von der ATG® Bayern zuver­lässig helfen. Sie sanieren alle diese Sperren nach­träg­lich für Sie. Und nicht nur das – Haus­besitzer in Frei­sing erhal­ten zunächst auf Wunsch gerne einen kosten­losen Sach­ver­stän­digenbesuch, bei dem die Ursache genau geklärt und loka­lisiert wird. Das ist essen­tiell, um die passende Maß­nahme erfolg­reich durchzu­führen. Hier können Sie bei Interesse unver­bind­lich Kontakt aufnehmen:

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Bei den Trocken­legern der ATG® Bayern ist Ihr Gebäude in Freising in guten Händen.

Wissens­wert: Wand­trocken­legung und Keller­abdich­tung – darum sollten Sie es nicht alleine versuchen…

 

Feuchte Wände sind ein Übel, das schnell schlimme Konse­quenzen haben kann. Manch Haus­besitzer in Frei­sing kann ein Lied davon singen. Denn die Nässe in Außen­wänden oder gar im Wohnbe­reich sorgt für Schäden im Mauer­werk selber und ist auch für Schimmel an den Wänden oder für einen hohen Heiz­energie­bedarf sowie für ein nass-kaltes Raum­klima und damit für Erkran­kungen der Atem­wege, der Gelenke und der Haut verant­wort­lich. Je länger die Nässe in den Wänden bleibt, desto schlimmer werden die Folgen. Das geht dann bis zur massiven Schädi­gung der Bau­subs­tanz. Dieser Kreis­lauf muss so schnell wie mög­lich beendet werden.

 

Gefahr durch selber trockenlegen

Trockenleger ATG dichtet feuchte Wäende in Freising ab

 

Doch Vorsicht: Die Haus­trocken­leger der ATG® warnen: Selber machen kann teuer werden und die Schäden ver­schlim­mern. Im Fall eines Miss­lin­gens werden andere Sanie­rungen durch erneute Feuchte­schäden wieder zerstört.

Keine Frage: Heim­werker können fast alles. Bei feuchten Wänden bedarf es aber einer ordent­lichen Portion an Erfah­rung und Exper­tise, will man die Ursache selber beheben. Natür­lich gibt es reich­lich Systeme und Produkte, die auf Heim­werker ausge­legt sind. Bevor Sie aber los­legen, lassen Sie sich diese Dinge durch den Kopf gehen: Kennen Sie die wahre Ursache zweifels­frei? Haben Sie Erfah­rungen im Bereich der Gebäude­trocken­legung? Wissen Sie exakt, wo sich das Problem im Mauer­werk befindet? Haben Sie Garantie­ansprüche auf Ihre Arbeits­leis­tung oder genießen gar den Gewähr­leis­tungs­anspruch? Wenn sie nur eine dieser Fragen mit „Nein“ beant­worten müssen, lassen Sie die Finger davon. Die seriöse und profes­sio­nelle Trocken­legung mag teurer sein, aber sie ist effek­tiv und nach­haltig. Genau darauf kommt es letzt­lich an.

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Mauerwerks­trockenlegung in Freising: Fragen Sie die Profis der ATG® – damit’s auch wirklich trocken wird und bleibt.

Hori­zontal­sperre und WBA nach­träglich – ATG® macht das für Sie in Freising..

 

Die Folgen nasser Wände sind beschrie­ben und vielen Haus­besitzern in Frei­sing auf die eine oder andere Weise bekannt. Die Ursachen können je nach Schadens­bild unter­schied­lich sein. Wichtig ist, dass sich betrof­fene Haus­besitzer Exper­ten­rat ein­holen. So lässt sich sicher­stellen, dass die richtige Maßnahme einge­leitet wird.

 

Feuchte Wand in Freising

Sachverständiger berät bei feuchten Wänden

 

Dabei setzen die Wand­trocken­leger der ATG® auf zusätz­liche Expertise von Sach­ver­stän­digen. Für Haus­besitzer in Freising ist das eine kosten­lose Dienst­leistung.

 

Trockenlegung in Freising mit der ATG

Fachgerechte ATG-Trockenlegung

 

Wenn sich heraus­stellen sollte, dass die Ursache für die feuchten Wände im Bereich der Hori­zontal­sperre oder des Wand-Boden-Anschlusses liegt, können die Hand­werker der ATG® auf Wunsch effektiv und sehr nach­haltig helfen. Sie bauen eine nach­träg­liche Hori­zontal­sperre gegen auf­stei­gende Feuchte aus dem Funda­ment­bereich ein. Ebenso stellen sie bei Bedarf einen nach­träg­liche WBA her. Und wenn weder Hori­zontal­sperre noch WBA das Problem sind, dann stehen die Profis bei Bedarf und im Rahmen der Möglich­keiten mit Rat und Technik zur Seite. Hier können Sie unkomp­liziert Kontakt mit den Spezia­listen auf­nehmen:

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

ATG Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung - ATG Abdichtungstechnik und Geräteverleih GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Internet­seite ver­wendet Cookies für die Funktio­nalität, Zugriffs­ana­lyse und Anzei­gen­mes­sung. Die Cookie-Informa­tionen werden im Browser gespei­chert und führen verschie­dene Funk­tionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstel­lungen, das Erken­nen auf welchem Weg wir gefun­den wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interes­sant sind.

Alle Infor­matio­nen zur Ver­wen­dung von Cookies finden Sie in unserer Daten­schutz­erklä­rung.

Ohne Ihre ausdrück­liche Zustim­mung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.

Nach­folgend können Sie ein­stellen, mit welchen Cookies Sie einver­standen sind und welche Sie ablehnen möchten.