Feuchte Wände selber trockenlegen kann unnötig teuer werden
Feuchtigkeit in Wänden kann unterschiedliche Ursachen haben. Welche auch immer vorliegt: Hausbesitzer sollten Expertenrat einholen und die nötigen Arbeiten fachgerecht ausführen lassen. Wer selber Hand anlegt, kann ungewollt und unbemerkt Fehler machen.
Im Endeffekt können diese den Schaden verschlimmern und die Kosten für eine Sanierung unnötig erhöhen. Im Idealfall hätte man das bereits ausgegebene Geld schlichtweg zum Fenster hinausgeworfen. Im schlimmsten Falle nimmt das Gebäude weiteren Schaden. Und das zöge umfangreichere Sanierungen nach sich. Im Fall des Selbermachens garantiert hier Niemand für teure Folgeschäden. Und oftmals ist eine fachgerechte Trockenlegung nach einem fehlgeschlagenen Abdichtungsversuch aufwendiger, als diesen gleich fachgerecht zu beheben.
Wer Feuchtigkeit in den Wänden seines Hauses feststellt, kann das getrost erfahrenen und ausgewiesenen Spezialisten überlassen. Apropos: Vor der Sanierung eines Gebäudes sollten Hausbesitzer es stets auf Feuchtigkeit im Mauerwerk hin prüfen. Eine Sanierung bei feuchten Wänden wäre hinausgeworfendes Geld. Wer sein Haus dämmen möchte, sollte ebenfalls prüfen, ob die Wände trocken sind. Andernfalls kann die Dämmschicht wie ein Schwitzkasten wirken.
Gut zu Wissen: Die ATG® bietet Trockenlegungsmaßnahmen stets zum absoluten Festpreis an! Das sorgt für eine sichere Planung der Sanierung – ohne die oftmals üblichen versteckten Kosten, die von vielen Anbietern gerne im Anschluss auf die Rechnung aufgeschlagen werden. Und mit 10 Jahren Garantie auf die Abdichtungsarbeiten sowie 25 Jahre Herstellergarantie auf unser Exklusivmaterial haben Sie höchste Sicherheit auf das Gelingen der Maßnahme. Besonders dieser wichtige Aspekt ist beim Selbermachen nicht gegeben.
Mauerwerkstrockenlegung ist Sache der Profis – Die ATG® Mauerwerkstrockenleger helfen gern dabei und sorgen für ein langfristig trockenes Haus.
Vorteile einer professionellen, fachgerechten Trockenlegung durch Experte ATG®:
- 10 Jahres Garantie auf die Ausführung der Arbeiten mit der tausendfach bewährten ATG® Methode.
- 25 Jahre Herstellergarantie auf unser Exklusiv-Material DRYSILEX®
- Festpreisangebote der ATG® Gruppe bieten absolute Verlässlichkeit ohne versteckte Kosten.
- Faire, marktgerechte Preise für beste Qualität in Material, Ausführung, Haltbarkeit und Funktion.
- Ohne Risiko dank der kostenfreien, unverbindlichen ATG® Vorab-Leistungen.
- Fachmännische nachhaltige Abdichtung durch jahrzehntelange ATG® Erfahrung.
- Höchste Sicherheit durch ATG® Doppelsperre und gleichmäßige Durchtränkung des gesamten Mauerwerksbereiches.
- Schonendes ATG® Verfahren ohne Schädigung des Mauerwerks, ohne statische Belastung, ohne Setzrisse mit Festigung des geschädigten Mauerbereichs.
- Parallele Sanierungen funktionieren planmäßig.
- Dauerhaft zuverlässig trockenes Mauerwerk.
- Wertsteigerung der Immobilie um bis zu 15%.
- Heizkostenersparnis um bis zu 20%!
- Keine fortlaufenden Reparaturen durch erneut auftretende Feuchtigkeitsschäden – Sanierungen halten.



Kein Risiko dem Experten für Mauertrockenlegung ATG®
Warum sollte man eine Trockenlegung nicht Selbermachen?
„Selbst ist der Mann“ – Diese oder ähnliche Formulierungen kennen wohl alle, die ein wenig handwerkliches Geschick besitzen und im Haushalt viel allein bewerkstelligen. Auch bei der Bauwerksabdichtung versprechen eine Vielzahl von Angeboten in Baumärkten und Tutorials im Internet das „kinderleichte“ Einbauen von horizontalen Abdichtungen. Aber wie bei vielen anderen Sachen im Bereich des Hauses sollte man hier vorsichtig sein. Die Verfahren, die dort gezeigt werden und Produkte, welche im Baumarkt erhältlich sind, beziehen sich auf drucklose Injektion.
Was bedeutet dies aber? Es bedeutet, dass Materialien zum Abdichten über Trichter oder Flaschen langsam im Kapillarsystem der Wände versickern sollen. Hier wird allerdings mit Einheitsgrößen gearbeitet und nicht unterschieden, wieviel Material bei welcher Wandstärke und welcher Bohrwinkel eingehalten werden sollte. Alle hier zugänglichen „günstigen Alternativen zum Selbstmachen“ sind zu allgemein gehalten. Jeder handwerklich begabte kann ein Loch bohren und einen Trichter reinstecken. Aber Bauwerksabdichtung bedeutet viel mehr.
Die Wissenschaftlich Technische Arbeitsgemeinschaft beschäftigt sich nicht umsonst mit einer Vielzahl von Abdichtungsstoffen. Sie prüft diese und zertifiziert dann je nach Abdichtungseigenschaften bei verschiedenen Mauerwerksarten und Durchfeuchtungsgraden. Fachfirmen und Hersteller von Abdichtmaterialen schulen und zertifizieren Mitarbeiter oder angestellte Monteure der Fachfirmen in allen wichtigen Punkten bei Injektionsverfahren.
Eine Vielzahl von verschiedenen Aspekten muss bei einer Abdichtung im Injektionsverfahren beachtet werden. Welcher Materialaufwand ist bei welcher Durchfeuchtung notwendig? Welchen Bohrlochabstand bei welchem Material? Welcher Bohrlochdurchmesser? Wie viel Druck muss aufgebaut werden? Gibt es bei der Injektion überhaupt eine sinnvolle Alternative zum Injektionsverfahren mit Druck? Die Antworten auf diese Fragen bedürfen genauer Prüfung und Fachkenntnisse.
Seriöse Fachfirmen verlassen sich hierbei auf das Urteil unabhängiger Sachverständiger, welche über jahrelange Erfahrungen in der Bauwerksabdichtung und Sanierung verfügen. Nur das Fachwissen der Sachverständigen, die richtigen Schlussfolgerungen aus von ihnen vor Ort ermittelten umfangreichen Untersuchungsergebnissen und Dokumentationen, zusammen mit der speziellen Ausbildung der Fachkräfte der Abdichtungsfirmen, führen zu einem richtigen und nachhaltigen Ergebnis. Im Fall eines nassen Mauerwerkes ist der Fall also klar.
Gut zu Wissen: Allen Hauseigentümern bietet die ATG® einen kostenlosen und unverbindlichen Termin mit Schadens- und Ursachenanalyse vor Ort durch einen Sachverständigen an! Hier können Sie gerne einen Termin vereinbaren…
Fachwissen, Erfahrung und die richtige Technik und deren Anwendung sorgen für trockene Wände. Selbermachen lediglich zu einem trockenen Geldbeutel.

Professionelle Trockenlegung durch die ATG® Gruppe:
Sicher, kompetent und preiswert.
Haben Sie noch Fragen?
Sollten Sie noch weitere Fragen rund um das Thema fachgerechte Haustrockenlegung haben, steht Ihnen unser freundliches Service-Team gerne jederzeit zur Verfügung und freut sich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail!

Jetzt Ihre ATG® 24h gebührenfrei anrufen:
ATG® berät Sie kostenlos vor Ort!
Feuchtigkeitsschäden und bauliche Gegebenheiten unterscheiden sich zwischen Sanierungsobjekten. Wir bieten einen Sachverständigenbesuch kostenlos und unverbindlich am Ort des Schadens an.
Wie nehmen uns Zeit für Sie: Neben einer transparenten Beratung erfolgt eine Schadensanalyse zur Klärung der Ursache mit Salz- und Feuchtigkeitsmessung.
Kostenlos & unverbindlich:
Die ATG® Schadensanalyse vor Ort
Faire Beratung & Feststellung der Ursachen von Feuchtigkeitsschäden.
Jetzt gratis Schadensanalyse vereinbaren
Unverbindlicher Vor-Ort-Termin
Gerne besucht ein von uns beauftragter unabhängiger Sachverständiger Ihr Sanierungsobjekt vor Ort. Dieser Service für Sie kostenlos und völlig unverbindlich!

Jetzt Ihre ATG® rund um die Uhr gebührenfrei anrufen und einen Vor-Ort-Termin vereinbaren:
Mauertrockenlegung & Kellerabdichtung
Gut beraten mit einer ATG Trockenlegung!
Gerne besuchen wir Sie auch kostenlos am Ort des Schadens.
Weitere Themen
In unserem Ratgeber Mauertrockenlegung & Kellerabdichtung
Warum müssen Sie Ihr Haus trockenlegen lassen?
Wer feuchte Wände hat muss zügig reagieren, da andernfalls das Risiko grosser Schäden am Mauerwerk und gesundheitliche Gefährdungen der Hausbewohner bestehen. Feuchtes Mauerwerk hat weitere teure Folgen...
Dies muss der Fachbetrieb Ihrer Wahl erfüllen!
Richtig sanieren – aber wie? Hier geht es um Ihr Haus! Es ist wichtig, das der durchführende Trockenlegungsbetrieb wichtige Kriterien erfüllt, damit Sie keinen ärger haben und eine perfekte Trockenlegung erhalten...
Leben Sie gesund in Ihrem Haus bei Schimmelbefall?
Feuchtigkeit im Haus kann neben baulichen Schäden auch Schimmel verursachen. Je mehr Feuchtigkeit im Haus besteht, desto schneller vermehren sich Schimmelpilze. Bei einigen werden Zusammenhänge mit Erkrankungen gesehen...