Achtung feuchte Wände:
Die Schäden nehmen zu!
Vorsicht bei feuchten Wänden, nassem Mauerwerk und undichten Kellerwänden:
Wenn Sie nicht handeln, verschlimmern sich die Schäden immer weiter…
Eigentlich müsste das klar sein: Wer ein Problem nicht behebt, wird irgendwann vom Problem behoben. Das bedeutet also: Es wird schlimmer. Genau so verhält es sich bei feuchten Wänden, nassem Mauerwerk oder undichten Kellerwänden.
Wenn die Ursache zum Beispiel für die nasse Kellerwand nicht behoben wird, dann bleibt die Wand nicht nur nass. Die Feuchtigkeit wird auf Dauer die Integrität der Wand zerstören und zieht weitere Folgen nach sich. Darum raten die Haustrockenleger der ATG®: Halten Sie die Feuchtigkeit in den Wänden Ihres Hauses im Blick und: Handeln Sie rechtzeitig!
Sie tun immer gut daran, sich bei feuchten Wänden Expertenrat einzuholen und das tatsächliche Problem ermitteln zu lassen. Unabhängig davon, wie weit die Schäden schon fortgeschritten sind. Hausbesitzer in Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen und Bayern können bei Spezialist ATG® kostenlos eine Sachverständigenuntersuchung erhalten. Hier können Sie unverbindlich einen Termin vereinbaren:

Zunehmende Schäden an feuchter Wand:
ATG® berät & hilft überall in Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen und Bayern
Welche Schäden werden bei feuchten Wänden Stück für Stück immer schlimmer?
Eine Vielzahl. Zunächst einmal betonen die Haustrockenleger der ATG®, dass schon die Feuchtigkeit im Mauerwerk ein Schaden ist, dem ein anderer Schaden vorausgeht. Das ist nämlich die Ursache für die Feuchtigkeit.
Und der Ursache sollten Sie immer auf den Grund gehen, idealerweise mit Hilfe ausgewiesener und erfahrener Experten. Spezialist ATG® hilft allen Hausbesitzern in Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen und Bayern dabei mit einer kostenlosen und unverbindlichen Ursachendiagnose durch Sachverständige:

Aber zu den fortschreitenden Schäden: Die Feuchtigkeit ist Wasser, und das transportiert Minerale aus der Wand an die Oberfläche. Ausblühungen entstehen an immer mehr Stellen, Putz platzt von der Wand, Farbe blättert immer weiter ab und die Tapete löst sich Stück für Stück. Im Extremfall fängt das Mauerwerk an zu bröckeln und das kann statische Auswirkungen nach sich ziehen.
In Innenräumen kann sich wunderbar Schimmel entwickeln. Hier ist die Rede von des Menschen ärgstem Schimmelfeind, dem Aspergillus niger, Schwarzschimmel. Der Schimmelpilz breitet sich nicht nur an den Wänden oder unter der Tapete immer stärker aus…
Schimmel greift als nächstes dann gern auf Textilien und Möbel über, die Sie bei Befall allesamt entsorgen können. Und das Schlimmste ist: Er löst bei Menschen gern allergische Reaktionen in den Atemwegen oder auf der Haut aus. Sogar mit Krebs wird er in Verbindung gebracht.
Reicht noch nicht? Na dann: Durch die Feuchtigkeit steigen die Heizkosten, weil das Wasser ein Wärmeleiter ist und in Innenräumen ein nass-kaltes Raumklima entsteht. Sie heizen für die Spatzen auf den Dächern. Und das wird immer schlimmer. Zudem sinkt der Wert Ihres Hauses drastisch. Am Ende steht die Integrität der Bausubstanz auf dem Spiel. Man könnte das auch Zerstörung nennen.
Lassen Sie erste Symptome, die Sie entdecken, daher am besten frühzeitig durch Experten untersuchen. Bevor alles immer schlimmer wird und sich auch eine Sanierung letztendlich immer weiter unnötig verteuert. Hausbesitzer in Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen und Bayern können bei der ATG® einen kostenlosen und unverbindlichen Sachverständigentermin in Anspruch nehmen:

Lassen Sie es nicht so weit kommen:
ATG® behebt feuchte Wände effektiv für Sie!
Warum sollte man bei feuchten Wänden frühzeitig handeln?
Feuchtigkeit im Mauerwerk ist ein schleichendes Übel. Darum sollten Sie es auch immer im Blick behalten und nicht erst ab 80 Prozent Feuchtigkeit handeln. Sie sollten bei ersten Anzeichen prüfen lassen, woher die Feuchtigkeit kommt und die Ursache im Zweifel beheben lassen.
Denn: Je länger eine Wand feucht ist und je mehr Feuchtigkeit sie aufnimmt, bis sie gesättigt ist, desto drastischer die Schäden. Sie nehmen exponentiell zu, je länger betroffene Hausbesitzer zögern und die Ursache für die Feuchtigkeit nicht beheben. Das verursacht neben den Schäden enorme Kostensteigerungen in allen Bereichen. Umgekehrt hält frühzeitiges Handeln den Sanierungsaufwand so gering wie möglich.
Apropos Sanieren: Vor dem Renovieren oder Sanieren oder gar energetischen Dämmen des Hauses sollten Sie dringend prüfen, dass das Mauerwerk auch trocken ist. Denn all diese Bemühungen und damit verbundenen Kosten würden zunichte gemacht, wenn Feuchtigkeit weiterhin Mauerwerk wüten kann.
Zögern Sie bei feuchten Wänden daher nicht, sich frühzeitig Expertenrat einzuholen. Und erst recht nicht, wenn die Schäden schon weit fortgeschritten sind! Eine kompetente Sachverständigenuntersuchung erhalten Sie kostenlos und unkompliziert über die ATG®. Hauseigentümer in Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen und Bayern können hier einen unverbindlichen Termin vereinbaren:

Kostenlos & unverbindlich:
Die ATG® Schadensanalyse vor Ort
Jetzt gratis Schadensanalyse vereinbaren
Unverbindlicher Vor-Ort-Termin
Gerne besucht ein von uns beauftragter unabhängiger Sachverständiger Ihr Sanierungsobjekt vor Ort. Dieser Service für Sie kostenlos und völlig unverbindlich!

Jetzt Ihre ATG® rund um die Uhr gebührenfrei anrufen und einen Vor-Ort-Termin vereinbaren: