Wann sollten Sie bei
feuchten Wänden handeln?
Muss man bei einer feuchten Wand gleich etwas machen?
Das ist eine Frage, die immer wieder gestellt wird. Die Haustrockenleger der ATG® haben dazu eine ganz klare Meinung: Sofort, und zwar beim ersten Verdacht.
So reagieren Sie richtig: Lieber einmal mehr prüfen, als letztlich Schäden hinnehmen müssen. Denn bei nassen Wänden nehmen die Schäden zu, je länger die Nässe bleibt.
Ob weiterer Handlungsbedarf besteht, lässt sich durch die gezielte Prüfung und Messung der Feuchtigkeit klären. Die Feuchtemessung an einer Wand ist eine von mehreren Komponenten, anhand derer Spezialisten wie die Haustrockenleger der ATG® erkennen, ob Sie etwas unternehmen müssen.
Hausbesitzer in Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen und Bayern haben das Glück, dass sie kostenlos eine Sachverständigenuntersuchung von Spezialist ATG® bereits beim Verdacht auf feuchte Wände in Anspruch nehmen können! Hier können Sie unverbindlich einen Termin vereinbaren:

Es gibt also eine Grundregel: Wenn Feuchtigkeit im Mauerwerk ist, sollten Sie prüfen lassen, woher die kommt. Da gibt es die verschiedensten Gründe. Und genau die können in der Regel nur Experten gesichert ermitteln.
Denn ein Feuchtigkeits-Detektor oder ein Feuchtemesser alleine auf der Wand, damit ist es nicht getan. Dieser gibt nur Aufschluss darüber, ob eine Wand feucht ist. Aber nicht warum!
Wie oft sollten Sie die Feuchtigkeit in Ihren Wänden prüfen?
Nun, selber prüfen ist nicht in jedem Fall sinnvoll. Denn eine Messung alleine sagt wenig aus. Sie kann aber eine Entwicklung nachzeichnen. Dafür muss aber an den richtigen Stellen mit dem richtigen Messgerät gemessen werden. Wie oft Sie prüfen sollten, hängt davon ab, wie die Werte bei Ihrer ersten Messung ausfallen.
Stellen Experten Feuchtigkeit im Mauerwerk fest, wird entweder sofort gehandelt oder aber die Entwicklung im Blick behalten. Dann ist eine regelmäßige Kontrolle wichtig.
In diesem Fall gilt: Rufen Sie lieber einmal mehr bei der ATG® an, um den Status prüfen zu lassen. So vermeiden Sie explodierende Kosten und enorme Schäden…

Feuchte Wände sollten Sie sofort prüfen lassen!
ATG® berät Hausbesitzer kostenlos in Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen und Bayern!
Woran erkenne ich überhaupt feuchte Wände?
Das hängt davon ab, wie weit sich die Feuchtigkeit in welcher Intensität entwickeln konnte, ohne dass etwa der Feuchtigkeitsnachschub gestoppt worden wäre. Viele Hausbesitzer entdecken zum Beispiel Ausblühungen an Wänden oder finden Schimmel auf den Sockelleisten oder fühlen eine feuchte Tapete, die leicht wellig ist. Manchmal lässt sich die Feuchtigkeit sogar mit bloßem Auge sehen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, holen Sie sich Expertenrat. Den brauchen Sie im Zweifel ohnehin. Und mit Spezialisten, wie den Handwerkern der ATG®, sind Sie immer gut beraten. Ganz besonders mit der kostenlosen und unverbindlichen Sachverständigenanalyse, die Spezialist ATG® allen Hausbesitzern in Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen und Bayern anbietet:

Wie geht es nach einer Feuchtigkeitsmessung an meinen Wänden weiter?
Das hängt ganz vom Ergebnis der Messung ab. Nicht immer steckt die Feuchtigkeit etwa im Mauerwerk. Erfahrene Experten ermitteln für Sie, ob es sich vielleicht um oberflächliche Feuchtigkeit handelt. Dann werden sie die betroffenen Hausbesitzer entsprechend beraten und mit ihnen nach der Ursache für diese oberflächliche Wandfeuchtigkeit gehen. Vielleicht sind zu viele Pflanzen im Raum, der unter Umständen nicht ausreichend belüftet wird? Das kommt vor.
Beraten ist übrigens ein gutes Stichwort: Experten werden Hausbesitzer auch bei geringen Werten beraten, weil auch dafür die Ursache abgeklärt werden sollte. Denn grundsätzlich sollte Mauerwerk nicht feucht sein. Ob dann Handlungsbedarf besteht, ist eine andere Frage. Das hängt wieder von verschiedenen Faktoren ab.
Fakt ist: Lassen Sie die Wände Ihres Hauses lieber einmal mehr messen und überprüfen. Nur so sind Sie sicher und verhindern gesundheitliche Beeinträchtigungen wie auch größere Schäden an Ihrem Haus.
Hausbesitzer in Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen und Bayern haben hier einen klaren Vorteil: Sie können eine Sachverständigenuntersuchung bei der ATG® kostenlos erhalten. Das gibt Sicherheit, da professionell ermittelt wird, ob die Wände feucht sind, was die Ursachen sind und ob Handlungsbedarf besteht.
Wände auf Feuchtigkeit prüfen? Die ATG® kümmert sich um die Feuchtemessung…

Kostenlos & unverbindlich:
Die ATG® Schadensanalyse vor Ort
Jetzt gratis Schadensanalyse vereinbaren
Unverbindlicher Vor-Ort-Termin
Gerne besucht ein von uns beauftragter unabhängiger Sachverständiger Ihr Sanierungsobjekt vor Ort. Dieser Service für Sie kostenlos und völlig unverbindlich!

Jetzt Ihre ATG® rund um die Uhr gebührenfrei anrufen und einen Vor-Ort-Termin vereinbaren: