Außenwand feucht?
Dann sollten Sie
Expertenrat einholen…

Zum Artikel…

Warum ist die Außen­wand nass?

 

Wenn Ihre Außen­wand feucht ist, sollten Sie han­deln. Genau darum sind Sie ja auch hier. Das ist gut so, denn eine nasse Außen­wand lässt sich trocken­legen. Dafür müssen Sie aber zunächst wissen, woher die Nässe oder Feuch­tig­keit kommt. Also die Ursache bestim­men lassen…

 

Feuchtigkeit in der Außenwand

Feuchte Außenwand

 

Da die Schadens­beschrei­bung „Außen­wand ist feucht“ noch eher unspe­zifisch ist, kommen verschie­dene Ursachen und abhängig von dieser unter­schied­liche Lösun­gen in Spiel. Die können von sehr einfach bis durch­aus kompli­ziert reichen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit den Spezia­listen von Trocken­leger ATG® auf, die Ihnen überall in Mecklen­burg-Vorpom­mern, Thüringen, Sachsen und Bayern zuver­lässig bei der Klä­rung helfen:

Kontakt ATG - die Behebung feuchter Außenwände

Gebührenfreie 24h-Hotline:

Telefon Mauertrockenleger ATG 0800 – 10 12 293

 
Per E-Mail anfragen

 

Feuchte Außen­wände müssen nicht zwin­gend ein echtes Problem sein. Es kommt immer darauf an, woher die Feuch­tig­keit stammt und auf welche Weise Ihre Außen­wand nass wird. Oft liegt es an einer defekten Abdich­tung bezie­hungs­weise Sperr­schicht im Außen­mauer­werk.

 

Außenwand von innen feucht

Nasse Außenwände

 

In ganz vielen Fällen han­delt es sich um aufstei­gende Feuch­tig­keit in den Außen­mauern – verur­sacht durch eine defekte oder gar fehlende Hori­zontal­sperre. So leicht, wie die Dia­gnose hier klingt, ist sie aller­dings nicht. Denn neben aufstei­gender Feuchte exis­tieren zahl­reiche weitere Mög­lich­keiten, durch welche die Außen­wand nass wird.

Grund­sätz­lich kommt es darauf an, wie das Haus gegrün­det ist. Neuere Gebäude stehen auf Boden­platten. Davor wurde vorwie­gend bis aus­schließ­lich auf Streifen­funda­menten gebaut. Die neueren Gebäude besitzen zusätz­lich einen Wand-Boden-Anschluss (WBA). Er ist dafür da, dass Boden­platte und Außen­mauer­werk sozu­sagen eine „dichte“ Einheit bilden. Ebenso wie andere Sperren kann dieser mit der Weile undicht werden.

 

Feuchtemessung Außenwand

Feuchte Flecken im Fußbereich der Außenwand

 

Handelt es sich um eine Keller­außen­wand, kann eine weitere Möglich­keit hinzu­kommen: Ein Defekt an der Vertikal­sperre auf der Außen­mauer des Kellers. Dieser ist zwar deut­lich seltener, aber auch eine von vielen weiteren Möglich­keiten, die es zu prüfen gilt.

Die Experten der ATG® stehen Haus­eigen­tümern in Mecklen­burg-Vorpom­mern, Thüringen, Sachsen und Bayern hier mit kosten­loser Bera­tung und Ursachen­analyse vor Ort zur Seite:

Kontakt ATG - Hilfe bei feuchter Aussenwand

Gebührenfreie 24h-Hotline:

Telefon Mauertrockenleger ATG 0800 – 10 12 293

 
Per E-Mail anfragen

 

 

Feuchte Außen­wände – wer hilft?

 

Ist das aufstei­gende Feuch­tig­keit in der Außen­wand? In welchem Bereich ist Ihre Außen­wand nass? Tritt die Feuchte auch innen auf? Ist sie nur ober­fläch­lich oder ist das Außen­mauer­werk durch­feuch­tet? Das sind wich­tige Fragen und es gibt viele weitere Aspekte. Lassen Sie das einfach von Experten klären. Die Trocken­leger der ATG® haben in Sachen nasse Außen­wände jahr­zehnte­lange Erfah­rung.

 

Sachverständiger berät bei feuchter Aussenwand

Haustrockenleger ATG

 

Die können zum Bei­spiel heraus­finden, ob Ihre Außen­wand feucht oder nass ist. Dabei geht es tat­säch­lich um Feuchte­grade. Ab 80 Prozent Feuch­tig­keit im Mauer­werk sprechen Experten von einer feuchten Wand. Liegt die Feuch­tig­keit bei 100 Prozent ist die Außen­wand nass.

Feuch­tig­keit in der Außen­wand kann schlimme Folgen für das Haus selbst aber auch für die Bewohner haben. Um das Übel zu besei­tigen, muss vorher neben der Ursache zum Beispiel auch die Art des Mauer­werks geklärt sein. Ebenso wie die Frage, in welchem Bereich die Wand feucht ist.

All diese Faktoren sind wichtig, damit Spezia­listen das Problem dauer­haft besei­tigen können. Die Mauer­werks­trocken­leger der ATG® sind erfah­rene Experten auf diesem Gebiet und helfen betrof­fenen Hausbe­sitzern gern.

Sie sehen, es ist wichtig, sich ein genaues Bild von der Situa­tion vor Ort zu machen. Auf­grund der vielen theo­reti­schen Ursachen tun Sie immer gut daran, sich Experten­rat einzu­holen und das tatsäch­liche Problem ermitteln zu lassen. Nur so lässt sich die Ursache für nasse Außen­wände auch dauer­haft lösen.

Zur Ursachen­fest­stellung können Hausbe­sitzer in Mecklen­burg-Vorpom­mern, Thüringen, Sachsen und Bayern kosten­los eine Sachver­ständigen­unter­suchung erhal­ten!
Hier können Sie unver­bind­lich einen Termin verein­baren:

Kontakt ATG - Sachverständigen-Beratung bei feuchter Außenwand

Gebührenfreie 24h-Hotline:

Telefon Mauertrockenleger ATG 0800 – 10 12 293

 
Per E-Mail anfragen

Feuchte Außen­wand – ATG® hilft überall in:
Mecklen­burg-Vorpom­mern, Thüringen, Sachsen und Bayern

Was sollte man bei feuchten Außen­wänden tun?

 

Wird die betrof­fene defekte Abdich­tung erneuert, kann die Außen­wand bezie­hungs­weise die Keller­außen­mauer auch zuver­lässig wieder abtrock­nen. Das ist wichtig, um Schäden am Gebäude zu verhin­dern.

Allein aus diesen Gründen sollten betrof­fene Hausbe­sitzer auf die Exper­tise der ATG® setzen. Der Spezial­betrieb für Trocken­legung steht Ihnen in Mecklen­burg-Vorpom­mern, Thüringen, Sachsen und Bayern mit kosten­loser Bera­tung vor Ort durch Sachver­stän­dige zur Seite. Hier können Sie einen Termin für eine Ursachen­analyse machen und Klar­heit über das Problem erlangen:

Kontakt ATG - Hilfe bei nassen Außenwänden

Gebührenfreie 24h-Hotline:

Telefon Mauertrockenleger ATG 0800 – 10 12 293

 
Per E-Mail anfragen

 

Fachgerechte Sanierung Kelleraußenwand

Nachträgliche Wand-Boden-Abdichtung an einer Außenwand

 

Ob sich bei der Ursachen­diagnose dann heraus­stellt, dass es sich um eine defekte Hori­zontal­sperre, einen undich­ten Wand-Boden-Anschluss oder gar einen Fehler an der Vertikal­abdich­tung des Kellers han­delt – die Spezia­listen für Mauer­trocken­legung von der ATG® können diese Probleme für Sie nach­haltig und effi­zient sanieren. Mit den effek­tiven Verfah­ren der Spezia­listen lässt sich dies gut und zügig umset­zen. Hausbe­sitzer erhalten dank der hohen Erfah­rung der Spezia­listen und der langen Garantie­zeiten eine hohe Sicher­heit.

 

 

Darum sollten Sie handeln, wenn Sie eine feuchte Außen­wand beobachten…

 

Feuch­tig­keit im Mauer­werk sollten betrof­fene Hausbe­sitzer ernst nehmen. Nicht immer steckt gleich eine Katas­trophe dahinter, und nicht immer bedarf es eines großen Ein­griffs mit anschließen­der Sanie­rung. Grund­sätz­lich ist die Suche nach der Ursache aber bereits Experten­sache. Ordnen wir ein, warum eine feuchte Außen­wand zum Problem werden kann oder es schon längst ist…

Egal ob Außen­wände oder Innen­wände: Feuch­tig­keit gehört nicht in das Mauer­werk eines Gebäudes. Denn diese zersetzt die Bau­subs­tanz Stück für Stück. Und Hausbe­sitzer entdecken das Problem zumeist erst, wenn Schäden schon an der Ober­fläche äußer­lich zu sehen sind. Die Feuchte hat dann schon oft eine ganze Weile im Inneren gewütet.

Zunächst zeigen sich feuchte Stellen innen oder außen an den Wänden, nasse Wand­ecken, Tapeten wellen sich, Farben und Putze blät­tern ab. Dann folgen oft Risse und im Extrem­fall beginnt das Mauer­werk selbst zu bröckeln. Wasser kann Salze von außen transpor­tieren oder diese insbe­sondere im Mauer­werk aus den Bau­stoffen lösen. Kristal­lisie­ren diese in einer Trocken­phase wieder, ver­größern sie ihr Volumen, dass eine Spreng­kraft auf die Materia­lien ent­faltet. Durch weiße Salzaus­blü­hungen an der Innen- oder Außen­seite der Außen­wände wird dieser ernste Bau­schaden sichtbar.

 

Feuchteschaden Außenwand

Feuchte Außenwand

 

Wichtig: Nasse Außen­wände sollten die Feuch­tig­keit möglichst nicht in das Innere eines Gebäudes abgeben können. Die Folgen wären sonst auch gesund­heits­gefähr­licher Schimmel, ein unge­sundes Wohn­klima und über­höhte Heiz­kosten.

Im Zweifel ist es immer besser, Spezia­listen einzu­binden. Die Haus­trocken­leger der ATG® sind erfahrene Spezia­listen. Lassen Sie sie einen Blick auf Ihr Problem ris­kieren. Das kann nicht schaden und die Ursachen­diagnose erhalten Sie bei der ATG® unver­bind­lich und ohne Kosten:

Kontakt ATG - Sanierung feuchter Außenwände

Gebührenfreie 24h-Hotline:

Telefon Mauertrockenleger ATG 0800 – 10 12 293

 
Per E-Mail anfragen

Kostenlos & unverbindlich:

Die ATG® Schadensanalyse vor Ort

Jetzt gratis Schadens­analyse vereinbaren

 

Unverbindlicher Vor-Ort-Termin

Gerne besucht ein von uns beauf­trag­ter unab­hän­giger Sach­ver­stän­diger Ihr Sanie­rungs­objekt vor Ort. Dieser Service für Sie kosten­los und völlig unver­bindlich!

Kontakt ATG Gruppe für Trockenlegung

Jetzt Ihre ATG® rund um die Uhr gebühren­frei anrufen und einen Vor-Ort-Termin verein­baren:

Telefon ATG für Mauertrockenlegung und Kellertrockenlegung 0800 – 10 12 293

Kontaktinformationen

Vorname und Nachname*:

E-Mail-Adresse:
(für die Bestätigung)

Telefonnummer*:
(Tagsüber für Rückfragen / zur Terminvereinbarung)

Strasse:

PLZ*

Ort

Baujahr Sanierungsobjekt*

Schadensbe­schreibung*

Terminwunsch

Wir versuchen Ihren Terminwunsch nach Möglichkeit zu verwirklichen.

 

Ich habe die Daten­schutz­erklä­rung zur Kennt­nis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben für Rückfra­gen und zur Kontakt­auf­nahme dauer­haft gespei­chert werden. Ich kann meine Ein­willi­gung jeder­zeit für die Zukunft per E-Mail an die ATG® wider­rufen.

* Diese Angaben benötigen wir, um uns mit unserer regional zustän­digen Zweig­stelle bei Ihnen zu melden.