Bauwerksabdichter ATG® in der Europastadt Coburg
Wie wichtig Europa ist und immer mehr wird, zeigt sich unter anderem in mancher Städtebezeichnung. Coburg etwa trägt den Beinamen „Europastadt“. Noch deutlicher wird das bei Schweinfurt. Sie gilt als Stadt größter Bedeutung in Europa. Wie auch immer: Der europäische Gedanke schwingt überall mit. Und warum soll man das echte Handwerk der Bauwerksabdichter der ATG®, die nun auch in Coburg aktiv sind, auf eine europäische Ebene heben? Na ja, tatsächlich sind die Mauerwerkstrockenleger echt bodenständiger Natur, ihrem Handwerk und ihren Kunden verbunden. Das sind Hausbesitzer, zum Beispiel in Coburg, deren Gebäude unter Feuchtigkeit im Mauerwerk leiden. Dieses Übel bekämpft die ATG® schon seit Jahrzehnten, und das nicht nur in Coburg oder Schweinfurt, nein auch in Sachsen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und, jetzt wird es wieder europäisch, bei unseren Nachbarn in Österreich.
Ihr Haus hat feuchtes Mauerwerk? Rufen Sie die Bauwerksabdichter der ATG® in Franken kostenfrei an:
Schauen wir uns Coburg etwas näher an. Im Namen steckt „Burg“. Und tatsächlich thront über der Stadt die Veste Coburg, das ist eine der größten Burganlagen in Deutschland. Die ist aber lange nicht das einzige historische Gebäude. Am Fuße der Festung liegt das Schloss Ehrenburg. Im Stadtteil Beiersdorf sticht das Schloss Callenberg hervor. Überhaupt: Coburg ist eine Stadt, die von alter und historischer Bausubstanz geprägt ist, diese aber mit moderner Architektur verbindet. Mit historischer Bausubstanz haben die Profis der ATG® durchaus Erfahrungen. So haben sie das Steintor in Rostock von Feuchtigkeit befreit, und auch den Kaisersaal in Erfurt konnten sie von aufsteigender Feuchtigkeit aus dem Fundamentbereich erlösen.
- Erfahren Sie mehr über die verschiedenen ATG® Standorte…
- Sie möchten einen Blick auf die Referenzen der ATG® werfen? Sehr gern…
- Nasse Wände, Schimmel an den Wänden? Die ATG® Profis helfen Ihnen!
Etwa 40800 Einwohner Coburgs verteilen sich auf 12 Stadtteile. Die Stadt Coburg liegt schwer idyllisch, nämlich zwischen dem südlichen Thüringer-Wald-Vorland, den Langen Bergen und dem Maintal. Durch die Stadt fließt die Ilz, und die mündet noch auf Stadtgebiet in die Lauter. Diese Situation hat lange Zeit immer wieder zu Hochwasserlagen geführt. Ganz besonders betroffen war demnach das Bahnhofsviertel, denn es ist in einem ehemaligen Überflutungsgebiet entstanden. Inzwischen hat man in Coburg Konsequenzen gezogen: Froschgrundsee und Goldbergsee fungieren nun als Rückhaltebecken, offenbar ganz effektiv, denn das letzte Hochwasser in Coburg datiert angeblich auf das Jahr 2003. Diese Information lässt sich nicht ganz verifizieren, denn tatsächlich kursieren Nachrichten von Hochwasserereignissen nach Starkregen. Gerade solche Unwetterlagen kann auch das besten Hochwasserschutzsystem nicht vollständig abfangen. Apropos Hochwasser: Auch in solchen Fällen können die Mauerwerkstrockenleger der ATG® den Menschen in Coburg helfen, wenngleich das nicht das Hauptaufgabengebiet der Mauertrockner ist.
ATG® in Franken
ATG Abdichtungstechnik und
Geräteverleih GmbH
Frankenstraße 152
90461 Nürnberg
Gebührenfreie 24h-Hotline:
Direkt-Durchwahl:
0911 98 10 32 82
by@atg-mauertrockenlegung.de
Unverbindlich per E-Mail anfragen
Erfahren Sie wie Ihr Haus in Coburg und Umland schnell und schonend trockene Wände erhält. Das Team der ATG® in Franken freut sich auf Ihre Anfrage:
ATG® in der Europastadt Coburg – Trockene Wände für alle Menschen in Bayern.
Nasse Wände: Hochwasser oder drückendes Wasser?
Coburg wird von zwei Flüssen durchflossen. Das alleine sorgt bereits für leichtes Kribbeln, wenn man an Unwetter denkt. Es stellt sich die Frage, was nun für die typischen nassen Wände, klammen Zimmerecken, die feuchten Keller mit abplatzendem Putz und Schimmel im Wohnbereich sorgt? Hochwasser oder drückendes Wasser, oder? Nun, auch wenn in Coburg das Wasser von Ilz und Lauter über die Ufer tritt, die Folgen sind teilweise schlimm, haben aber mit den beschriebenen Schadensbildern nichts zu tun. Und drückendes Wasser? Nun liegt Coburg sozusagen in einem Tal. Man könnte also davon ausgehen, dass das Wasser am Hang drückt und so Gebäude schädigen könnte. Eigentlich nicht, nein. Auszuschließen ist das freilich nicht, aber: Nasse Kellerwände, feuchtes Mauerwerk, undichte Kellerecken, schimmelige Wände, abplatzender Putz, das sind alles Alarmsignale, die auf eine undichte oder fehlende Horizontalsperre hindeuten, und das sehr eindringlich. Genau das ist das Spezialgebiet der Bauwerksabdichter der ATG®, die Ihnen überall in Coburg zur Seite stehen. Sie legen das betroffene Mauerwerk nachträglich und nachhaltig trocken.
Eigentlich soll eine Horizontalsperre im Fundamentbereich Feuchtigkeit aus ebendiesem Bereich daran hindern, im Mauerwerk aufzusteigen. Ob nun alte und historische Häuser in Coburg oder junge Gebäude: Das Problem kann alle treffen, denn ganz alte Gebäude, wie zum Beispiel das Schloss Ehrenberg oder auch das Rathaus in Coburg, verfügen mit ziemlicher Sicherheit nicht über eine solche Sperre. Und bei allen anderen gilt: Irgendwann ist das Material ermüdet, wird spröde und tut damit nicht mehr seinen Dienst. Abgesehen davon, dass die Sperre bei ganz jungen Häusern auch beschädigt sein kann. Übrigens: Das Material ist meist eine doppelte Bitumenschicht. Hochwasser in Coburg, drückendes Wasser der Hanglage wegen – alles das hat also nichts mit den typischen nassen Wänden, mit Schimmel innen an den Wänden oder mit abplatzendem Putz zu tun.
- Mehr zur Mauerwerkstrockenlegung mit der ATG® finden Sie hier…
- Was tun bei Schimmel innen an den Wänden? Die ATG® kann helfen…
ATG® in Coburg – wir haben etwas gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk.
Die nachträgliche Horizontalsperre
Eine defekte oder fehlende Horizontalsperre lässt sich nachträglich einbringen. Die Profis der ATG erledigen das mit ihrem ausgereiften Niederdruck-Injektionsverfahren. Mit dieser Methode bringen sie in die betroffenen Bereiche eine dauerelastische Mikroemulsion in das Mauerwerk ein. Diese bildet eine absolut dichte Ebene im Mauerwerk und lässt keine Feuchtigkeit mehr durch. Das Verfahren schont die Bausubstanz ganz besonders, und die Profis der ATG® achten auf eine absolut exakte Ausführung.
Wenn Sie in Coburg mehr über das Verfahren, die verwendeten Materialien, Gewährleistung und Garantien erfahren möchten, lassen Sie sich kostenlos von den Mauerwerkstrockenlegern der ATG® beraten:
ATG Mauerwerks-Trockenlegung® in Coburg ist Werterhalt am Stadtbild.
Coburg: Von der Garnisonsstadt zum Hochschulstandort
Die Bauwerksabdichter der ATG® kommen viel herum, an historische oder auch an ganz unspektakuläre Orte. Coburg hat wohl beide Aspekte zu bieten. Denn einst war sie eine Garnisonsstadt, zuvor Residenz der Herzöge von Sachsen-Coburg. Der Status der Garnisonsstadt hat übrigens nichts mit der Veste Coburg zu tun.
Heute ist Coburg ein Hochschulstandort, ein kulturell wichtiger Bildungs-Ort, mit Landestheater und Landesbibliothek. Den Beinamen „Europastadt“ trägt Coburg übrigens, weil man sich dort besonders für den europäischen Gedanken stark macht, und das in allen Bereichen.
Die Spezialisten von Mauerwerkstrockenleger ATG® kümmern sich fortan um Gebäude in Coburg, deren Wände unter aufsteigender Feuchtigkeit aus dem Fundamentbereich leiden. Denn trockene Wände bedeuten gesundes Raumklima, weniger Treibhausgase und vor allen Dingen: Erhalt der Substanz eines Gebäudes – ob in Coburg, Schweinfurt oder in München.