ATG® vor Ort:

Mauer­werks­trocken­legung
in Unter­wellenborn

mehr…

Gemeinde Unter­wellenborn – Trockene Wände dank der Mauer­werks­trocken­leger der ATG®

 

Trockene Wände sind keine Frage des Wohn­ortes. Jedes Haus sollte trockene Wände haben! Wenigs­tens jedes, in dem Menschen leben, dort arbeiten oder ein- und ausgehen. Genau darum kümmern sich die Spezia­listen für Mauer­werks­trocken­legung von der ATG®. Das ist Ihr Spezial­betrieb für Bauten­schutz, also dem Gewerk das Mauer­werk trocken­legt und Keller wieder abdichtet. Sie sanieren selbst­verständ­lich auch in der Gemeinde Unter­wellen­born, wenn sie dort gebraucht werden. Dank ihren nach­haltigen und effi­zienten Maß­nahmen zur Mauer­trocken­legung wird Feuch­tig­keit endgültig aus den Wänden verbannt und die Bau­subs­tanz vor dem weiteren Verfall geschützt. Denn die Feuch­tig­keit hat schlimme Folgen für Haus und Mensch. Darum ist es wichtig, die Ursache zu finden und zu beheben!

 

Feuchteschaden am Mauerwerk eines Hauses in Unterwellenborn.

Ortsansicht von Unterwellenborn: ATG steht Ihnen hier mit zuverlässiger Mauerwerkstrockenlegung zur Seite.

 

Ihr Gebäude in Unter­wellen­born leidet unter Feuchtig­keits­schäden am Mauer­werk, nassen Keller­mauern oder Schimmel? Rufen Sie jetzt die Mauer­werks­trocken­leger der ATG® aus Thüringen kosten­frei an:

Kontakt ATG - Mauerwerkstrockenlegung in Thüringen

Gebührenfreie 24h-Hotline:

Telefon Mauertrockenleger ATG 0800 – 10 12 293

 
Per E-Mail anfragen

 

Wichtig bei feuchtem Mauer­werk: Experten sollten sich die Sache ansehen. Und das gilt unab­hängig davon, was am Ende als Ursache ermit­telt wird und welche Maß­nahmen die Spezia­listen emp­fehlen. Es sind Profis, wie die Mauer­werks­trocken­leger der ATG®, die bereits sämt­liche mög­lichen Ursachen für feuchte Wände gesehen haben und alle möglichen Scha­dens­bilder kennen, die über viel Erfah­rung und präzise Mess­instru­mente verfügen. Das macht die Sache für Hausbe­sitzer in Unter­wellen­born über­schau­barer. Dank der Profis der ATG® müssen betrof­fene Hausbe­sitzer für Unter­suchung, Analyse mit anschließender Empfeh­lung nicht einmal etwas bezahlen! Denn diese Ursachen­diagnose durch einen Sachver­stän­digen ist bei der ATG® für Sie kosten­los!

 

 

ATG® Thüringen

ATG Abdichtungs­technik und
Geräte­verleih GmbH

Ammertalweg 7
99086 Erfurt

Kontakt ATG Gruppe

Gebührenfreie 24h-Hotline:

Telefonnummer ATG 0800 – 10 12 293

Direkt-Durchwahl:
0361 551 48 42

th@atg-mauertrockenlegung.de

 

Unverbindlich per E-Mail anfragen

Erfahren Sie wie Ihr Mauer­werk oder Ihre Keller­wände in Unter­wellen­born dauerhaft trocken bleiben. Das Team der ATG® aus Thüringen freut sich auf Ihre Anfrage:

Kontaktinformationen

Vorname und Nachname*:

Mailadresse:

Telefonnummer*:

Strasse:

PLZ*:

Ort:

Baujahr Sanierungs­objekt:

Anfrage oder Schadensbe­schreibung*

Ich habe die Daten­schutz­erklä­rung zur Kennt­nis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben für Rückfra­gen und zur Kontakt­auf­nahme dauer­haft gespei­chert werden. Ich kann meine Ein­willi­gung jeder­zeit für die Zukunft per E-Mail an die ATG® wider­rufen.

* Diese Angaben benötigen wir, um uns mit unserer regional zustän­digen Zweig­stelle bei Ihnen zu melden.

Mit echten Profis haben Sie in Unter­wellenborn den rich­tigen Rückhalt bei feuchten Wänden.

Nasse Wände – viele Ursachen – viele Scha­dens­bilder:
Mauer­werks­trocken­leger ATG® kennt alle…

 

Die Spezia­listen für Mauer­werks­trocken­legung von der ATG® sind nicht nur in Unter­wellen­born unter­wegs. Sie werden in ganz Thüringen gerufen, wenn es etwa um nasse Keller­außen­wände oder Feuch­tig­keit auf Wänden geht. Außerdem ver­trauen auch Hausbe­sitzer in Mecklen­burg-Vorpom­mern, Sachsen und Bayern auf die Exper­tise und Erfah­rung der Hand­werker des Spezial­betriebes für Bauten­schutz. Das macht die Profis auf­grund Ihrer jahr­zehnte­langen Erfah­rung auch für Hausbe­sitzer in Unter­wellen­born zu einer exzel­lenten Wahl.

 

Feuchtesschaden am Mauerwerk in Unterwellenborn.

Gebäude in Unterwellenborn: Mauerwerkstrockenlegung gelingt mit den Profis der ATG!

 

Bei feuchten Wänden kommt es wirk­lich auf Exper­tise und Erfah­rungen an. Ein erster Blick gilt immer der Stelle, an der eine Wand feucht wird. Ist es in einer oberen Ecke zum Beispiel nass, kann das diverse bauliche Gründe haben. Es kann aber auch einfach falsches Lüf­tungs­ver­halten verant­wort­lich sein. Wird eine Wand im unteren Bereich feucht oder nass, bleibt die Frage, um welche Wand es sich handelt. Ist die Keller­außen­wand nass? Hat sich Schimmel an Innen­wänden gebildet? Ist der Sockel eines Hauses nass? Wo immer die Feuchte auf­taucht: Ersparen Sie sich selber schlechte Erfah­rungen und fordern Sie sofort fachliche Exper­tise an!

Ganz gleich, welche Wand Ihres Hauses in Unter­wellenborn nass ist:
Die Mauer­werks­trocken­leger der ATG® können helfen.

Wissens­wert: Welche Feuch­tigkeit sorgt für nasses Mauer­werk?

 

Wenn Wände nass oder feucht werden, dann kommt diese Feuch­tig­keit sehr oft aus dem Funda­ment­bereich. Aber warum gerade von dort? Dafür ist zunächst ein Blick auf das Funda­ment des Hauses nötig. Dort sollte sich die hori­zontale Sperre befinden, die ver­hindern soll, dass Wasser in die Wände ober­halb ein­dringen und sich dort ver­teilen kann.

 

Intakte Horizontal­sperre:

Intakte Horizontalsperre am Altbau

 

Defekte Horizontal­sperre:

Defekte Horizontalsperre am Altbau

 

Die Hori­zontal­sperre (HZ) blockiert also als waage­rechte Sperr­schicht im Mauer­werk selbst der Feuch­tig­keit den Weg in die Wand nach oben. Das gilt insbe­sondere bei älteren Häusern – in Unter­wellen­born sind das die Baujahre vor 1990 – die auf einem Streifen­funda­ment errich­tet wurden. Denn das hat nach unten direkten Kontakt zum Boden damit zum dortigen Wasser. Wenn die Hori­zontal­sperre defekt ist oder noch fehlt, kann Feuch­tig­keit im Mauer­werk auf­steigen und in der Folge schwere von unten nach oben abneh­mende Schäden verur­sachen.

 

Prinzip aufsteigende Feuchtigkeit

 

Auch neue Gebäude, die statt­dessen auf einer Boden­platte stehen, besitzen mindes­tens eine, oftmals sogar mehrere Hori­zontal­sperren. Hier existiert aller­dings eine weitere wichtige Abdich­tung zwischen Boden­platte und dem Mauer­werk darauf, die verhindert dass Wasser in diesem Bereich in das Haus oder den Keller drückt: Der so genannte Wand-Boden-Anschluss.

Daneben gibt es dann auf dem Außen­mauer­werk, dass den Erd­bereich berührt (zum Beispiel Keller­wände), noch die so genannte Vertikal­sperre. Sie verhin­dert seit­lich eindrin­gendes Wasser und ist zusätz­lich meist durch weitere Dämm- und Schutz­schichten gesichert.

All diese Sperren können undicht werden. Gründe dafür sind unter anderem Material­mängel, Fehler beim Bau, eine hohe Beanspru­chung, Schädi­gung durch Set­zung und so weiter. Beson­ders bei der Hori­zontal­sperre kommt aber der Faktor Zeit hinzu. Denn diese besteht über­wiegend aus Bitumen­bahnen mit einer Halt­bar­keit von unge­fähr 40 Jahren. Danach wird diese Bau­stoff spröde und bildet Risse und wird so wieder durch­lässig. Letz­teres ist tatsäch­lich ziem­lich oft der Fall. Hori­zontal­sperren gab es aber nicht schon immer, sondern erst seit Beginn des 20. Jahr­hun­derts. Bei histo­rischen Gebäuden könnte sie also noch gänzlich fehlen.

 

Offensichtlicher Defekt an Horizontalabdichtung mit Abplatzungen.

Sachverständiger berät Hausbesitzer vor Ort bei feuchten Wänden.

 

Ob eine dieser Abdich­tungen an Ihrem Haus in Unter­wellen­born Defekte auf­weist, können Sie kosten­los durch einen Sachver­stän­digen prüfen lassen! Dabei wird auch ermit­telt, welche Sperre in welchem Bereich undicht ist. Anschlies­send lassen sich mögliche Behe­bungsmöglichkeiten abwägen.
Hier können Sie eine kosten­freie und unver­bind­liche Ursachen­diagnose vor Ort anfordern:

 

Kontakt ATG - die Trockenlegung von Mauerwerk in Thüringen

Gebührenfreie 24h-Hotline:

Telefon Mauertrockenleger ATG 0800 – 10 12 293

 
Per E-Mail anfragen

 

Aber: Wie kommt Feuch­tig­keit in den Funda­ment­bereich eines Hauses? Das ist in aller Regel Ober­flächen­wasser, das sich immer den leich­testen Weg sucht. Und der führt das Wasser nunmal in den Nah­bereich des Hauses, also unmit­telbar an der Außen­wand ent­lang hinab. Der Grund dafür ist einfach: Auch nach Jahr­zehnten ist das Erd­reich um das Haus herum weniger ver­dichtet als der sonst gewach­sene Boden. All das erklärt nun auch, warum Feuch­tig­keit an Wänden gern in Schüben kommt. Der Haken: Die Scha­dens­bilder bleiben und das Grund­problem auch. Heißt also für betrof­fene Hausbe­sitzer: Besser die Ursache beheben lassen.

 

Feuch­tigkeit kennt viele Wege. Vertrauen Sie auf die Ursachen­diagnose von der ATG®.
Die Profis kennen alle Ursachen für nasse Wände in Unter­wellenborn…

Mauerwerks­trockenlegung von Spezialist ATG® für Ihr Haus in Unter­wellenborn…

 

Die Scha­dens­bilder sind fürch­ter­lich: Abblät­ternde Farbe, wellige und sich lösende Tapeten, schimme­lige Wände, abplat­zender Putz, aus­brechende Fugen, häss­liche Salz­ränder auf Keller­wänden, schlechtes Raum­klima und enorm stei­gende Heiz­kosten. Das sind ein paar der Folgen, die Feuch­tig­keit in den Wänden Ihres Hauses in Unter­wellen­born anrichtet. Und es gibt noch mehr. Zudem inten­sivieren sich die Schäden, wenn nichts unter­nommen wird.

 

Handwerker mit Bohrhammer: Nachträgliche Abdichtung eines Streifenfundaments.

Häuserreihe in Unterwellenborn: Mauerwerkstrockenleger ATG saniert hier für Sie.

 

Doch die gute Nach­richt lautet: Alles das ist rever­sibel, denn die Profis für Mauer­werks­trocken­legung von der ATG® können die ver­schie­denen Ursache effektiv und nach­haltig beheben. Und es gibt viele gute Gründe für die Wahl der ATG® als Partner für Ihre Trocken­legungs­maß­nahme. Die Spezia­listen legen seit über 30 Jahren feuchtes Mauer­werk und nasse Keller­wände trocken und haben ein sehr hohes Maß an Erfah­rung. Daher geben die Experten für Mauer­werks­trocken­legung auch sehr lange Garantien auf Material und Abdich­tungsleistung, welche die gesetz­liche Gewähr­leistung weit über­treffen. Für eine hohe Sicher­heit sorgt zudem die ver­läss­liche Sanie­rung zum Fest­preis.

 

Mitarbeiter der ATG führt die fachgerechte Mauerwerkstrockenlegung mit Injektion durch.

Handwerker der ATG: Zuverlässige Trockenlegung.

 

Die Mauer­werks­trocken­leger der ATG® werden grund­sätz­lich immer helfen, wenn es um nasse Wände geht, da sie alle Ursachen kennen. Sie haben sich beson­ders auf die Erneue­rung einer undichten Hori­zontal­sperre, eines defekten Wand-Boden-Anschlusses und einer geschä­digten Vertikal­sperre spezia­lisiert.

Aber auch bei anderen Problemen sowie der flankie­renden Bau­trock­nung stehen Ihnen die Spezia­listen zur Seite. Denn Abdich­tungen und Sperr­schichten sollten in keinem Gebäude fehlen oder undicht sein. Denn die Folgen sind immer Schäden an der Bau­subs­tanz, die sich auch auf die Gesund­heit der Bewohner auswirken. Spätes­tens wenn Schimmel als Folge im Spiel ist. Fest steht: Die Profis der ATG® können Ihnen zügig, sehr effek­tiv und sehr nach­haltig helfen.

Die Experten beraten Sie gern kosten­los vor Ort:

 

Kontakt ATG - die Trockenlegung von feuchte Mauerwerk in Thüringen

Gebührenfreie 24h-Hotline:

Telefon Mauertrockenleger ATG 0800 – 10 12 293

 
Per E-Mail anfragen

 

Bei Mauer­werks­trocken­legung in Unterwellenborn und überall in ganz Thüringen:

Umfassend und garantiert – das Leistungs­paket der ATG®

Die Leistungen der ATG®

 

Kostenlose Schadensanalyse von ATGKostenlose
Schadensanalyse

Kosten­lose Besich­tigung des Sanierungs­objek­tes mit unver­bind­licher Bera­tung sowie Schadens­analyse mit Salz- und Feuch­tigkeits­messung in Unterwellenborn und überall in Thüringen.

Gratis Sanierungskonzept vor MauerwerkstrockenlegungKostenloses
Sanierungskonzept

Indivi­duelle Lösungs­vor­schläge durch unser Fach­personal nach Fest­stel­lung der tatsäch­lichen Feuch­tigkeits­ursache.

Lange Garantie für Sanierungen in UnterwellenbornLange
ATG-Garantien

Lang­fris­tige Garan­tien von 10 Jahren auf die Ausfüh­rung der Arbeiten und 25 Jahre Herstel­ler­garantie auf unser Exklusiv-Material für abso­lute Sicher­heit.

Jahrelange ATG Garantie
25 Jahre Ruberstein Herstellergarantie

Mauerwerksschonendes ATG VerfahrenMauerwerks-
schonend

Die ATG® wendet nur mauerwerks­schonende Verfahrens­weisen ohne stati­sche Belas­tung bei der Trocken­legung an!

Kurze Ausführungsdauer bei MauerwerkstrockenlegungKurze
Ausführungs­dauer

Die Ausfüh­rungs­dauer ist kurz und ratio­nell, ohne auf­wen­dige Bau­arbeiten oder Dauer-Bau­stellen. Wir arbeiten absolut exakt und den­noch zügig.

Garantierter Festpreis für Mauerwerkstrockenlegung in UnterwellenbornGarantierter
Festpreis

Auf der sicheren Seite: unverbind­liches Angebot einschließ­lich absolutem Festpreis ohne versteckte Kosten.

Verlässlicher Festtermin in Unterwellenborn in ThüringenVerlässlicher
Festtermin

Fest­termin für Ihre Sanierungs­ma­nahme. Wir sind pünktlich, arbeiten akkurat und hinter­lassen die Baustelle sauber.

Gratis Nachmessungvon ATGGratis
Nachmessung

Inklusive kosten­freier Feuch­tigkeits­nachmessung und Trock­nungs­kontrolle nach erfolgter Mauer­werks­trocken­legung.

Zuverlässig ein dauerhaft trockenes Haus:

Vorteile bei Mauer­werks­trocken­legung durch die ATG®:
Ihrem regionalen Partner für alle Haus­besitzer in Unterwellenborn und Umgebung sowie überall in Thüringen

Vorteile Mauerwerks­trocken­legung

  • Zuver­lässig und dauer­haft trocke­ne Mauern.
  • Besse­res Wohn­klima fördert die Gesundheit.
  • Wert­steige­rung des Hauses um bis zu 15%.
  • Heiz­kosten­er­sparnis bis zu 20%!
  • Keine stän­digen Repara­turen durch Feuch­tigkeits­schäden – Sanie­rungen halten dauer­haft.
  • Verhin­derung von Salpeter-Aus­blü­hungen und Schimmel.
  • Stop der Rost­gefahr für Eisen­träger / Metall­teile.
  • Schutz von Lager­waren und Möbeln.

 

Jetzt die ATG® Vorteile sichern!

Unsere Service-Leistungen …

 

Vorteile einer ATG-Mauer­werks-Trocken­legung®

  • Schonendes ATG® Verfahren ohne statische Belastung, ohne Mauer­werks­schädi­gung, ohne Setz­risse. Verfestigung des geschä­digten Mauer­werks.
  • Höchste Sicherheit durch gleichmäßige Durch­tränkung des gesamten Mauerwerks­bereiches.
  • Kurze rationelle Ausfüh­rung – ohne Schmutz, Lärm oder aufwendige Dauer-Baustellen.
  • Weitere Sanierungen funktio­nieren planmäßig.
  • Neuer nutzbarer Raum entsteht kosten­günstig.
  • Kein Risiko durch die kosten­losen, unver­bind­lichen Vorab-Leistungen von ATG®.
  • Fachge­rechte nach­hal­tige Trocken­legung durch jahr­zehnte­lange Erfahrung der ATG®.
  • Faire, markt­gerechte Preise für beste Qualität in Material, Ausführung, Halt­barkeit und Funktion.

Wir beraten Sie gerne:

Mauer­werks­trocken­legung ist eine Frage des Vertrauens!

Gerne besuchen wir Sie kostenlos am Ort des Schadens in Unterwellenborn sowie überall in Thüringen.

Telefon:

Kontakt ATG

Jetzt Ihre ATG® 24h gebühren­frei anrufen:

Telefon ATG Gruppe 0800 – 10 12 293

 

E-Mail

Per E-Mail anfragen!

 

Rückruf­service

Wenn unsere Leitungen besetzt sind oder wenn Sie ausser­halb unserer Geschäfts­zeiten anrufen: Nutzen Sie gerne unseren Rückruf-Service!

Zum Rückruf-Service

Jubiläum:

Über 30 Jahre Fach­betrieb ATG®!

30 Jahre ATG Gruppe für Mauertrockenlegung und Kellertrockenlegung

Sichern Sie den Wert Ihres Hauses! Bei einer kosten­losen und unver­bind­lichen ATG® Bera­tung erhalten Sie nach Fest­stel­lung der tatsäch­lichen Ursache ein seriöses Fest­preis-Angebot ein­schließ­lich unseres aktuellen Sonder-Rabatts für Mauer­trocken­legung!

ATG Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung - ATG Abdichtungstechnik und Geräteverleih GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Internet­seite ver­wendet Cookies für die Funktio­nalität, Zugriffs­ana­lyse und Anzei­gen­mes­sung. Die Cookie-Informa­tionen werden im Browser gespei­chert und führen verschie­dene Funk­tionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstel­lungen, das Erken­nen auf welchem Weg wir gefun­den wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interes­sant sind.

Alle Infor­matio­nen zur Ver­wen­dung von Cookies finden Sie in unserer Daten­schutz­erklä­rung.

Ohne Ihre ausdrück­liche Zustim­mung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.

Nach­folgend können Sie ein­stellen, mit welchen Cookies Sie einver­standen sind und welche Sie ablehnen möchten.