Ist Salpeter am Mauer­werk gefährlich?

Zum Artikel…

Salzausbildung im Mauerwerk durch eindringende Feuchtigkeit von außen

Ausblü­hungen „Salpeter“: Das Wesent­liche kurz erklärt

Die Erschei­nung der Salz­kristal­lisation an der Ober­fläche von Bau­stoffen. Die am häufigsten auftre­tenden Verbin­dungen sind Chloride, Sulfate und Nitrate. Bei der jahre­langen Schädigung des Mauer­werkes durch aufstei­gende Feuchtig­keit gelangen die Salze an die Wand­ober­fläche. Solange das Mauer­werk durch­feuchtet ist, sind die Salze im Wasser gelöst.

Bei Austrocknung und Verdunstung der Rest­feuchte kommt es zur Ablagerung der Salze im Altputz. Später kommt es durch den Kristal­lisations­druck zu Putzab­lösungen. Salze können so durch Kristal­lisation und Hydra­tation das Poren­gefüge und damit die Substanz eines Bau­stoffes zerstören.

 

Unterschiede zwischen Salpeter oder Salz an Innenwänden

Problem Salpeter

Salpeter an Innen­wänden ist in heutiger Zeit eher eine Selten­heit. Denn die hygie­nischen Lebens­bedin­gungen haben sich stetig verbessert. Obwohl im Zusammen­hang mit Feuchtig­keit im Mauer­werk oft von Salpeter­aus­blühungen gesprochen wird, handelt es sich in den aller­meisten Fällen schlicht­weg um einfache Salz­abla­gerungen. Beide weisen aber auf eine dauer­hafte Durch­feuch­tung des Mauer­werks hin. Wie gefähr­lich ist Salpeter? Woran erkennt man den Unter­schied zwischen Salpeter und Salzen?

Salz an der Mauer

Salzausblühungen Mauerwerk

Salpeter kommt nur noch selten vor

Wer Salpeter an seinen Innen­wänden wähnt, sollte prüfen, ob er damit über­haupt richtig liegt, denn: Salpeter [Ca (NOs)2] ist ausschließ­lich das Ergebnis einer Oxidation (chemische Reaktion mit Sauer­stoff) organischer Subs­tanzen, wie Harn und anderen Exkre­menten, und ihrer anschließenden Reak­tion mit dem Kalk im Mauerwerk.

Das heißt: Salpeter­aus­blü­hungen sind allenfalls in land­wirt­schaft­lich genutzten Gebäuden, ehema­ligen Stallungen und Häusern, die auf land­wirt­schaftlich genutzten Flächen (Vieh­haltung, Dung) ent­standen sind, zu finden. Wichtig: Salpeter ist orga­nischen Ursprungs.

Wenn Sie also Ausblü­hungen auf den Innen­wänden beob­achten, werden Sie es heut­zutage zumeist nicht mit Salpeter sondern anderen Salzen zu tun haben. Aber Salpeter hat sich bis heute im Volks­mund als verall­gemei­nerter Begriff für bauschäd­liche Salz­aus­blühungen gehalten.

Übrigens: Salpeter ist auch der Überbegriff für verschie­dene Salze, wie auch Pökel­salz, Kalium­nitrat und Kalium­nitrit. Letzteres kann gesund­heits­schädlich sein. Kalium­nitrat kommt in der Natur vor und wird von Pflanzen aufge­nommen.

Ist Salpeter gefährlich?

Nein, grund­sätz­lich wird Salpeter in seiner Rein­form nicht als gefähr­lich einge­stuft. Salpeter verbrei­tet sich nicht über die Luft, gibt nichts an die Umge­bung ab, verhält sich voll­kommen geruchs­neu­tral und hat, wie leider zu oft fälsch­licher­weise ver­breitet, nichts mit Schimmel­pilzen oder Haus­schwamm zu tun.

Aber: Salpeter blüht nicht ohne Grund an Innen­wänden aus. Weil es sich um oxida­tive organische Subs­tanzen handelt, die mit dem Kalk im Mauer­werk reagieren, ist klar, dass der Ein­fluss aus dem das Mauer­werk umge­benden Erd­reich kommen muss. Das heißt: Feuchtig­keit kann in das Mauer­werk eindringen und „verdunstet“ sozu­sagen an der Innen­seite. Mit der Feuchtig­keit treten Über­reste von Ausschei­dungen, wie Urin und Exkre­mente, in das Mauer­werk ein und reagieren mit dem Kalk. Im Zuge der Verduns­tung gelangen sie in kristal­liner Form an die innere Wand­ober­fläche. Diese Aus­blühungen können ohne Probleme entfernt werden, tauchen nach kurzer Zeit aber wieder auf, wenn die Ursache für den Feuchtig­keits­trans­port nicht behoben wird. In den meisten Fällen würde man auf undichte vertikale und/oder hori­zontale Sperren deuten. Um den Grund für die Durch­feuch­tung zweifels­frei fest­stellen zu können, sollten Sie aber einen Experten zu Rate ziehen.

Bei einem kosten­­losen Besuch eines von der ATG® beauf­tragten Sach­ver­­stän­digen kann schnell fest­­ge­stellt werden, ob tat­­sächlich Feuch­tig­­keit in der Mauer bei Ihnen die Ursache ist. Ist dies der Fall, kann dieser Sie auf­klären ob es sich dabei um Salpeter, andere Salze oder gar Schimmel handelt und wie Sie das Problem am schnell­sten günstig und dauer­haft wieder los­­werden.

Kontakt ATG Gruppe für Trockenlegung

Jetzt Ihre ATG® 24h gebühren­frei anrufen:

Telefon ATG für Mauertrockenlegung und Kellertrockenlegung 0800 – 10 12 293

 

Per E-Mail fragen

Hinweis: Die Gesund­heits­gefahr bei feuch­tem Mauer­werk geht nicht von Salpeter­ausblü­hungen aus. Ein feuchtes Raum­klima in Folge von Mauer­werks­feuchte begünstigt Schimmel­bildung. Dessen Sporen gelangen über die Atem­luft in den mensch­lichen Organis­mus und können gefähr­lich werden.

 

Wie unter­scheiden Sie Salpeter von Salzaus­blühungen?

Salpeter gehört zu der Gruppe der Salze, unter­scheidet sich aber ganz wesent­lich von Salzen, die aus dem Mauer­werk „gespült“ werden, und zwar durch den orga­nischen Ursprung. „Gewöhn­liche“ Salze stammen in der Regel nicht aus den Steinen selber sondern aus Zusatz­stoffen, die dem Zement oder Mörtel beigemischt worden sind und so im Mauer­werk gebunden bleiben. Diese Salze lösen sich unter Feuchtig­keits­einwirkung und werden mit der Feuchtig­keit an die Wand­ober­fläche trans­por­tiert. Wasser verdunstet, Salz­kristalle bleiben zurück. Sie zer­stören auf Dauer das Mauer­werk, begin­nend beim Putz.

Salz­aus­blü­hungen liegen also erheb­lich häufiger vor als echte Salpeter­bildung. Aber auch diese Salze führen zu den gleichen Gefahren wie Salpeter. Insofern sollten Sie bei Aus­blü­hungen immer prüfen lassen, worum es sich hierbei handelt und wie die richtige Strategie zur dauer­haften Behebung im indi­viduellen Fall ist.

Salpeter­aus­blühungen lassen sich kaum von normalen Salz­aus­blü­hungen unter­scheiden

Salpeter­ausblü­hungen lassen sich kaum von normalen Salz­ausblü­hungen unter­scheiden, da die kristal­linen Struk­turen nahezu identisch sind. Ein erstes Indiz für Salpeter ist die Nutzungs­geschichte des Landes, auf dem das betrof­fene Haus steht. Ein zweites Indiz ist die ehemalige Nutzung des Hauses. Ein drittes könnte das Alter des Hauses sein.

Wichtig: Ausblü­hungen an Innen­wänden sind immer ein Indiz für Feuchtig­keit, die in das Mauer­werk eindringt, und das dauerhaft. Für die Ursachen­forschung spielt es keine vorrangige Rolle, ob es sich um Salpeter aus dem umge­benden Erd­reich oder Salz aus dem Mauer­werk selber handelt. Salpeter könnte auf eine undichte vertikale Sperre hin­weisen, Salze auf aufstei­gende Feuchtig­keit, sprich eine undichte oder fehlende hori­zontale Sperre. In jedem Fall brauchen Sie einen Experten zur Spezi­fikation.

Gründe für Salpeter- und Salzbildung

Salpeter und Salzaus­blühungen im Mauerwerk durch eindringende Feuchtig­keit

Feuchtes Mauer­werk transpor­tiert Salze

Salpeter- oder Salz­aus­blühungen an den Innen­wänden deuten auf eine dauerhafte Durch­feuchtung des Mauer­werks von außen hin. Aber: Sowohl Salpeter als auch Salz­bildung hat nichts mit Schimmel gemein. Dennoch müssen Sie die Ursache für die Ausblü­hungen finden und beheben. Ansonsten droht auch die Bildung von Schimmel im Mauer­werk.

So erkennen Sie Salpeter- oder Salzbildung

Salpeter und Salze können Sie an einer trockenen und kristal­linen Struktur erkennen. Obwohl eine Berüh­rung nicht immer problema­tisch ist, sollten Sie den Kontakt vermeiden. Der Geruch ist nicht modrig wie bei einem Pilz­befall, denn Salze verhalten sich geruchs­neutral.

Sie haben Ausblühungen von Salz oder Salpeter an Ihren Innen­wänden bereits eindeutig festge­stellt? Dann sollten Sie handeln, denn diese Ausblü­hungen sind ein deut­liches Indiz für eine dauer­hafte eindrin­gende Feuchtig­keit in das Mauerwerk.

Salpeter im Mauer­werk bekämpfen

Die eigentliche Ursache für die eindrin­gende Feuchtig­keit sollten Sie dringend beseitigen lassen. Der Grund: Feuchte Wände verursachen ein schlechtes Raum­klima, erhöhen den Heiz­energie­bedarf und gefähr­den die Gesund­heit der Haus­bewohner. Feuchte Wände sind auch Nähr­boden für Schimmel.

Exkurs Hygros­kopische Feuchtig­keit

Salze reagieren hygros­kopisch. Das bedeutet sie ziehen Feuchtig­keit an. Ist die Luft­feuchtig­keit hoch, nehmen Salze Wasser so aus der Luft auf und geben dieses an umge­bende Bau­stoffe wieder ab. Salze können also durch die hygros­kopische Wirkung den Feuchte­gehalt bei hoher relativer Luft­feuchtig­keit im Mauer­werk beträcht­lich erhöhen. Wichtig: Hygros­kopische Feuchtig­keit verfälscht somit u.a. die tatsäch­lichen Feuchte­werte im Mauer­werk.

Mehr zum Thema…

Ausblü­hungen im Mauer­werk müssen verhindert werden

Salpeter ebenso wie Salze sind hygros­kopisch, das heißt: Sie ziehen Feuchtig­keit an und lagern sie ein – ganz speziell im Sommer. Darum müssen Sie die Ursache für den Feuchtig­keits­befall Ihres Hauses finden und beseitigen. Neben Schimmel­bildung droht andern­falls auch die Zerstörung der Bausubs­tanz. Denn bei der Salz­bildung führt die Kristal­lisation zu einer Volumen­vergrößerung. Durch diese bröckeln die Mauern und platzen Putze ab.

Hat sich Salpeter einmal im Mauer­werk abgelagert, können Sie ihn nicht ohne Aufwand entfernen – Ausblü­hungen sind Rück­stände durch Verduns­tung der Feuchtig­keit. Denn nach einem Ablösen der Salze an der Wand werden sich diese andern­falls beim nächsten Feuchtig­keits­eintritt wieder erneut bilden! Dichten Sie Ihr Mauer­werk horizontal und vertikal gegen Feuchtig­keit ab, schaden erneute Salz­ablage­rungen dem Mauer­werk nicht wieder. Ausblü­hungen entfernen Sie erst nach der Abdich­tung ganz einfach.

Salzausblühungen an der Wand

Sachverständiger untersucht feuchte Wand

Unser Tipp gegen Salpeter im Mauerwerk

Infor­mieren Sie sich über eine wirk­lich geeig­nete Methode, Ihr Mauer­werk dauer­haft abdichten zu lassen. Fachbetrieb ATG® steht Ihnen auch hier mit einem kosten­losen Beratungs­termin vor Ort zur Seite. Denn nur mit einer lang­fristig wirkenden Trocken­legung treten Sie der hygros­kopischen Wirkung von Salzen entgegen. Sollte Sie weiter­hin Probleme mit Salpeter an Wänden haben, bleibt die Methode der Ent­salzung. Im Ernst­fall können Sie sogar im Trockenb­au eine Wand vor die betrof­fene setzen. Aber Achtung: Voraus­setzung dafür ist zwin­gend zuerst eine solide und erfolgreiche Trocken­legung der betroffenen Wände!

 

Salz­aus­blü­hungen an der Mauer – wir helfen!

Sollten Sie Fragen rund um das Thema Salpeter und Salze haben, steht Ihnen unser freund­liches Service-Team gerne jeder­zeit zur Ver­fügung und freut sich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail!

Kontakt ATG Gruppe für Trockenlegung

Jetzt Ihre ATG® 24h gebühren­frei anrufen:

Telefon ATG für Mauertrockenlegung und Kellertrockenlegung 0800 – 10 12 293

 

Per E-Mail fragen

Kostenlos & unverbindlich:

Die ATG® Schadens­analyse vor Ort

Detaillierte Beratung & Fest­stellung der Ursachen für Salpeter und Salze auf dem Mauerwerk.

Jetzt gratis Schadens­analyse vereinbaren

 

Unverbindlicher Vor-Ort-Termin

Gerne besucht ein von uns beauf­trag­ter unab­hän­giger Sach­ver­stän­diger Ihr Sanie­rungs­objekt vor Ort. Dieser Service für Sie kosten­los und völlig unver­bindlich!

Kontakt ATG Gruppe für Trockenlegung

Jetzt Ihre ATG® rund um die Uhr gebühren­frei anrufen und einen Vor-Ort-Termin verein­baren:

Telefon ATG für Mauertrockenlegung und Kellertrockenlegung 0800 – 10 12 293

Kontaktinformationen

Vorname und Nachname*:

E-Mail-Adresse:
(für die Bestätigung)

Telefonnummer*:
(Tagsüber für Rückfragen / zur Terminvereinbarung)

Strasse:

PLZ*

Ort

Baujahr Sanierungsobjekt*

Schadensbe­schreibung*

Terminwunsch

Wir versuchen Ihren Terminwunsch nach Möglichkeit zu verwirklichen.

 

Ich habe die Daten­schutz­erklä­rung zur Kennt­nis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben für Rückfra­gen und zur Kontakt­auf­nahme dauer­haft gespei­chert werden. Ich kann meine Ein­willi­gung jeder­zeit für die Zukunft per E-Mail an die ATG® wider­rufen.

* Diese Angaben benötigen wir, um uns mit unserer regional zustän­digen Zweig­stelle bei Ihnen zu melden.