Warum auch Innen­wände
feucht werden können…

Zum Artikel…

Was tun bei nassen Innen­wänden im Haus?

 

Wer in seinem Haus feuchte Innen­wände findet, sollte zunächst klären, was die Ursache dafür sein kann. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um es sich um nasse Innen­wände im Keller oder in einem nicht unter­keller­ten Gebäude handelt. Denn weder Innen­wände noch Außen­mauern sollten nass sein.

 

Feuchte Innenwände

Feuchtigkeit Innenwand

 

Es gibt durchaus banale Ursachen für eine feuchte Wand innen im Haus. So kann es sich um Ober­flächen­feuchte handeln. Dann ist die Sache recht leicht geklärt und das Problem mit richtigem Lüf­tungs­ver­halten schnell gelöst. In anderen Fällen aber wird es schon proble­matischer. Schauen wir genauer hin…

 

 

Warum ist die Innen­wand feucht?

 

Wenn eine innere Wand feucht wird, sollten Sie genau prüfen lassen, in welchem Bereich sich die Schäden zeigen. Werden die Innen­wände von unten feucht? Oder zeigt sich Nässe im Bereich der Ecken?

Feuch­tig­keit zieht darin hoch, wenn sie etwa unter dem Fuß­boden­niveau bis an die Innen­wände gelangen kann. Die Ursache liegt dennoch in der Außen­wand begründet. Diese steht auf der Boden­platte und dazwischen befindet sich der Wand-Boden-Anschluss (WBA), der normaler­weise dafür sorgt, dass Wasser nicht von außen in diesem Bereich in das Gebäude drücken kann.

 

 

Von Bau­fehlern bis hin zu hoher mecha­nischer Bean­spru­chung gibt es viele Gründe, durch die ein WBA undicht wird. Das eintre­tende Wasser kann sich nun über die Estrich­dämm­schicht auf der Boden­platte bis an die Innen­wände ver­teilen, worauf hin diese durch­feuch­tet werden.

 

Nasse Innenwand

Feuchtemessung Innenwand

 

Gut zu wissen: Wenn Sie als Haus­eigen­tümer in Mecklen­burg-Vorpom­mern, Sachsen, Thüringen und Bayern eine feuchte Innen­wand beob­achten oder den Verdacht auf einen undichten Wand-Boden-Anschluss haben, hilft Ihnen die ATG®, der Sache auf den Grund zu gehen! Erhalten Sie risiko­frei Klar­heit und verein­baren Sie einen kosten­losen Sachver­stän­digen­termin mit Ursachen­diagnose und Vor-Ort-Bera­tung zu opti­malen Behebungs­möglich­keiten in Ihrem speziellen Fall:

Kontakt ATG - die Sanierung feuchter Innenwände

Gebührenfreie 24h-Hotline:

Telefon Mauertrockenleger ATG 0800 – 10 12 293

 
Per E-Mail anfragen

 

Gibt es aufsteigende Feuchtigkeit bei Innenwänden?

Die Antwort ist ziem­lich klar: Ja. Grund­sätz­lich ist das möglich. Sobald Wasser an die Innen­wände gelangt – was jedoch mit Aus­nahme eines undichten Wand-Boden-Anschlusses oder eines Wasser­schadens im Haus eher nicht der Fall ist. In den feinen Kapil­laren des Mauer­werks kann die Feuchte dann aller­dings ebenso in der Innen­wand auf­steigen. Sofern es sich natür­lich nicht um eine Trocken­bau­wand handelt. Wobei sich auch hier das Wasser durch­aus ein Stück in den Poren von Rigips- oder OSB-Platten hoch­zieht und auch diese Innen­wand­form im unteren Bereich durch­nässt.

Da Wasser­kontakt mit einer Innenwand seltener der Fall ist, besitzt sie im Gegen­satz zur Außen­wand in aller Regel keine Hori­zontal­sperre zum Schutz vor auf­stei­gender Feucht­ig­keit. Einmal ange­kommen wird das das Wasser also unge­hindert innen in der Wand hoch­ziehen. Hier zeigt sich dann der bau­liche Unter­schied zu den Außen­wänden. Denn dort blockiert die vor­han­dene Hori­zontal­sperre ober­halb der ersten Stein­reihe eine weitere Ver­tei­lung der Feuchte.

 

Schimmel an Innenwänden

Feuchte Innenwand

 

Natür­lich wird auf­stei­gende Feuch­tig­keit primär mit Außen­wänden in Verbin­dung gebracht. Und das ist auch grund­sätz­lich richtig. Denn zugleich geht es dann meist um eine undichte oder fehlende Hori­zontal­sperre.

Kontakt ATG Gruppe für Trockenlegung

Kostenloser Sachver­ständigen-Termin mit Ursachen­diagnose bei feuchter Innenwand:

Telefon ATG Gruppe für Mauertrockenlegung und Kellertrockenlegung 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

 

Wichtig bei Wänden, die innen feucht werden:
Fachliche Hilfe holen und nicht mit der Behebung zögern…

 

Betro­ffene Hausbe­sitzer sollten die Sache von ausge­wie­senen Experten für Gebäude­trocken­legung abklären lassen. Denn ohne Lösung des Problems wird weiter­hin Wasser ein­treten, mal mehr, mal weniger. Wasser gehört nicht in die Bau­subs­tanz und richtet dort schwere Schäden an. Je weiter diese fort­schrei­ten, umso auf­wen­diger wird die Behe­bung.

 

Feuchtigkeit in der Zimmerecke

Ursachenanalyse bei feuchter Innenwand

 

Nutzen Sie daher die Gelegen­heit und for­dern Sie als Haus­eigen­tümer in Mecklen­burg-Vorpom­mern, Sachsen, Thüringen und Bayern hier kosten­los eine Ursachen­diagnose durch einen Sachver­stän­digen bei der ATG an:

Kontakt ATG - bei Feuchteschäden an der Innenwand

Gebührenfreie 24h-Hotline:

Telefon Mauertrockenleger ATG 0800 – 10 12 293

 
Per E-Mail anfragen

 

Wichtig ist, dass das Schadens­bild exakt defi­niert wird. Klar abge­grenzte Wasser­flecken mitten auf den Innen­wänden sprechen eher weniger für aufstei­gende Feuch­tig­keit in den Wänden, da diese zumeist flächiger in Erschei­nung tritt. Und sie haben in aller Regel auch andere Ursachen.

 

Feuchteschaden Innenwand

Feuchte Innenwand

 

Während man bei aufstei­gender Feuch­tig­keit in Innen­wänden durchaus von einem Schaden am Wand-Boden-Anschluss (WBA) an einer Außen­wand ausgehen kann, käme für Wasser­flecken mitten auf Innen­wänden wohl eher eine Leckage in Betracht. Aber das sollten sich auf jeden Fall Spezia­listen ansehen, damit am Ende auch die richtige Maß­nahme ergrif­fen wird.

 

Nachträgliche Wand-Boden-Abdichtung

Dämmschichtrocknung Fußboden

 

Die Experten der ATG® stehen Ihnen gerne für eine effi­ziente und zügige Problem­lösung zur Verfü­gung! Im Fall eines defekten Wand-Boden-Anschlusses können Sie diesen zum Beispiel sehr effektiv dank der nach­träg­lichen Wand-Bonden-Abichtung sanieren. Und da bei einer feuchten Innen­wand mit hoher Wahr­schein­lich­keit Wasser in die Estrich­dämm­schicht gelaufen ist, bieten die Profis der ATG® auch eine flankie­rende Trock­nung­maß­nahme an, um weiteren Schaden am Gebäude zu ver­hindern.

Kontakt ATG - bei feuchter Ecke an der Wand

Gebührenfreie 24h-Hotline:

Telefon Mauertrockenleger ATG 0800 – 10 12 293

 
Per E-Mail anfragen

 

Kostenlos & unverbindlich:

Die ATG® Schadensanalyse vor Ort

Jetzt gratis Schadens­analyse vereinbaren

 

Unverbindlicher Vor-Ort-Termin

Gerne besucht ein von uns beauf­trag­ter unab­hän­giger Sach­ver­stän­diger Ihr Sanie­rungs­objekt vor Ort. Dieser Service für Sie kosten­los und völlig unver­bindlich!

Kontakt ATG Gruppe für Trockenlegung

Jetzt Ihre ATG® rund um die Uhr gebühren­frei anrufen und einen Vor-Ort-Termin verein­baren:

Telefon ATG für Mauertrockenlegung und Kellertrockenlegung 0800 – 10 12 293

Kontaktinformationen

Vorname und Nachname*:

E-Mail-Adresse:
(für die Bestätigung)

Telefonnummer*:
(Tagsüber für Rückfragen / zur Terminvereinbarung)

Strasse:

PLZ*

Ort

Baujahr Sanierungsobjekt*

Schadensbe­schreibung*

Terminwunsch

Wir versuchen Ihren Terminwunsch nach Möglichkeit zu verwirklichen.

 

Ich habe die Daten­schutz­erklä­rung zur Kennt­nis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben für Rückfra­gen und zur Kontakt­auf­nahme dauer­haft gespei­chert werden. Ich kann meine Ein­willi­gung jeder­zeit für die Zukunft per E-Mail an die ATG® wider­rufen.

* Diese Angaben benötigen wir, um uns mit unserer regional zustän­digen Zweig­stelle bei Ihnen zu melden.