Problem feuchte Wandecke
im Haus

Zum Artikel…

Was tun gegen feuchte Ecken an Wänden?

 

Kontakt ATG Gruppe für Trockenlegung

Kostenloser Sachver­ständigen-Termin mit Ursachen­diagnose bei feuchten Ecken:

Telefon ATG Gruppe für Mauertrockenlegung und Kellertrockenlegung 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Feuch­tig­keit in den Ecken oder gar auf den Flächen der Wände ist nicht nur unan­sehn­lich mit nega­tiven Auswir­kungen auf die Bau­subs­tanz. Eine betrof­fene Zimmer­ecke ist im Wohn­bereich auch schnell ein gesund­heit­liches Risiko. Denn gerade auf der Ober­fläche einer fechten Wand ent­steht gerne Schimmel. Und das beson­ders gerne in feuchten Wand­ecken. Schimmel breitet sich dann über die Atem­luft aus, noch bevor er wirk­lich als Schimmel sicht­bar wird.

 

Feuchte Ecke an der Wand

Nasse Ecke an einer Hauswand

 

Das alleine sollte schon Grund genug sein, die Feuchte in oder auf der Wand im Wohn­bereich ernst zu nehmen und zu bekämp­fen. Leich­ter gesagt als getan, denn nicht selten beginnt alles in Raum­ecken. Also mit einer undichten Ecke – oder schon etwas fortge­schritten – gar mit mehreren feuchten Wand­ecken. Wenn nicht mög­lichst zügig beim Auftre­ten erster feuchter Wand­bereiche reagiert wird, weiten sich die Schäden immer weiter aus.

Aus einem nassen Eckbe­reich oder ersten Wasser­flecken wird nicht selten eine flächig nasse Wand. Nasse Zimmer­ecken soll­ten also gleich aus mehre­ren Gründen ernst genom­men werden!

Was also tun – gegen feuchte Ecken im Haus?
Nun, der erste Schritt ist die Suche nach der Ursache…

Tipp: Wenn Sie nicht sicher sind, warum eine Wand­ecke feucht ist, zögern Sie nicht, sich Exper­ten­rat zu holen. Die Haus­trocken­leger der ATG® können Ihnen helfen. Hausbe­sitzer in Mecklen­burg-Vorpom­mern, Thü­ringen, Sachsen und Bayern können bei den Spezia­listen kosten­los und unver­bind­lich eine Ursachen­dia­gnose vor Ort durch einen Sach­ver­stän­digen erhalten:

Kontakt ATG - die Behebung feuchter Wandecken

Gebührenfreie 24h-Hotline:

Telefon Mauertrockenleger ATG 0800 – 10 12 293

 
Per E-Mail anfragen

 

 

 

Nasse Wandecken im Haus – eine Ursachensuche

 

Nasse Ecken im Wohn­bereich können ver­schie­dene Ursachen haben. Die erste Frage wäre, welche Wand­ecken in welchen Räumen feucht sind und ob sich dort bereits Schimmel gebildet hat. Die gute Nach­richt: Eine klamme Zimmer­ecke ist nicht zwin­gend ein großes Drama…

 

Ursachenuntersuchung feuchte Wandecke

Wandecke ist feucht

 

Ober­fläch­liche Feuchte – wenn Luft­aus­tausch fehlt…

Manchmal ist es tatsäch­lich der fehlende Luft­aus­tausch, der für feuchte und dadurch schimme­lige Ecken im Haus sorgt. Luft­zug wird zum Beispiel beson­ders hinter Schränken und Möbeln ver­hin­dert. Dann aller­dings müsste das in recht kühlen Ecken pas­sieren. Ober­fläch­lich feucht wird ein Wand­bereich nämlich zum Beispiel, wenn die warme feuchte Luft an kalter Stelle konden­siert. Sobald Feuch­tig­keit im Spiel ist, braucht es dann nicht lange, bis sich Schimmel bildet.

 

Schimmel an Wandecke hinter Möbeln

Schimmel in der Ecke entfernen

 

Konden­sation an Wandbe­reichen passiert daher beson­ders an den Außen­mauern und eher weniger an der Innen­wand. Aber Vorsicht mit vor­schnel­len Schlüssen: Außen­wand­ecken sind auch ein klas­sischer Fall für bau­liche Ursachen. Gern findet man feuchte Ecken auch in Fenster­lai­bungen. Denn das sind kühle Stellen in einem sonst erwärm­ten Raum. Warme Raum­luft trägt Feuch­tig­keit in sich. Und die konden­siert an den kühleren oder kalten Stellen. Zimmer­ecken beson­ders an Außen­wänden sind solche Flächen.

Tipp: Wenn es sich wirk­lich nur um Ober­flächen­feuchte in der Wand­ecke handelt und sich bereits Schimmel ent­wickelt hat, sollten Sie diesen zunächst ent­fernen. Achten Sie dabei auf einen guten Luft­aus­tausch im Raum. Und vor allen Dingen sorgen Sie dafür, dass Sie keinen Kontakt zum Schimmel haben und dessen Sporen nicht einatmen. Nach der Ent­fer­nung des Schimmels achten Sie auf regel­mäßiges Lüften und sorgen Sie dafür, dass die Wand­ecke nicht zuge­stellt ist und wieder gut durch­lüftet werden kann.

Gut zu wissen: Im Zweifel lassen betrof­fene Hausbe­sitzer das von Experten prüfen. Das ist grund­sätz­lich eine gute Lösung, denn Spezia­listen können kraft Erfah­rung flan­kiert mit versierten Mes­sungen deut­lich mehr an der feuchten Zimmer­ecke ablesen, als ein Laie sehen kann. Bei der ATG® können Sie überall in Mecklen­burg-Vorpom­mern, Thü­ringen, Sachsen und Bayern eine kosten­lose Unter­suchung durch einen Sach­ver­stän­digen in Anspruch nehmen:

Kontakt ATG - bei feuchten Wandecken

Gebührenfreie 24h-Hotline:

Telefon Mauertrockenleger ATG 0800 – 10 12 293

 
Per E-Mail anfragen

Feuchte Wand­ecke – Wenn Lüften nicht reicht…

Es gibt aber nasse Ecken in Räumen, bei denen sich Betrof­fene deut­lich mehr Sorgen machen und insbe­sondere zügig handeln soll­ten. Denn eine feuchte Wand­ecke kann ganz andere Gründe haben, etwa ein Fall­rohr, das dort im Außen­bereich ent­lang­läuft und undicht ist. Die Frage ist immer, wo sich die feuchte Ecke am Haus befindet. Nicht selten weist eine feuchte Wand­ecke auf ein Problem mit der Gebäude­abdich­tung hin. Die Ursache für solche nassen Ecken werden nicht mit ordent­lichem Luft­aus­tausch behoben, sie sind deut­lich ernster. Ganz besonders eine nasse Keller­ecke wird meist auf dieser anderen Ursachen hin­deuten.

 

Feuchtigkeit in der Zimmerecke

Feuchte Aussenwandecke

 

Eine feuchte Ecke ist also durch­aus auch der Anfang eines größeren Problems. Ganz beson­ders eine defekte Hori­zontal­sperre macht sich gerne auch in der Wand­ecke bemerk­bar. Wenn vor allem nur der untere Eckbe­reich eines neue­ren Hauses betrof­fen ist, kann dies auch ein undich­ter Wand-Boden-Anschluss (WBA) sein. In selte­neren Fällen kann sich sogar ein Defekt an der Verti­kal­sperre in der Ecke äußern.

 

Salzausblühungen Farbaplatzungen an Aussenwandecke

Feuchtigkeit an einer Wandecke

 

All diese Sperren und Abdich­tungen befinden sich in und an der Außen­wand, wodurch sich ein Defekt eben­falls ganz beson­ders dort auswirkt. Neben Bau­mängeln und Material­fehlern ist es Fakt, dass die hier verwen­deten Bau­stoffe nicht endlos halten. Wie lange, das hängt neben deren Qua­lität auch von der Belas­tung durch Wasser ebenso wie die mecha­nische Bean­spru­chung ab. An einem bestimmten Punkt ent­stehen undichte Bereiche und Wasser kann in das Gebäude ein­treten und sich dort ver­teilen. Eine dieser mög­lichen Ursachen verläss­lich zu ermit­teln, ist Sache von ausge­wie­senen Spezia­listen.

Die Trocken­leger der ATG® sind solche Spezia­listen. Sie können für Sie die Ursache zwei­fels­frei ermit­teln, den Schaden genau ein­gren­zen und wissen, wie man ihn zuver­lässig und dauer­haft besei­tigt. Aber keine Sorge: In den vielen Fällen ist eine feuchte Wand­ecke tat­säch­lich auf ungüns­tigen Luft­aus­tausch zurück­zuführen.

 

Schimmel in der Ecke

Haustrockenleger ATG

 

Je nach Ursache für die feuchte Ecke im Raum, kann sich aber auch bereits eine Ecke zum Fall für einen Bauten­schutz-Spezial­betrieb ent­wickeln. Dort arbeiten versierte Hand­werker, die nasse Wände richtig trocken­legen oder eben feuchte Haus­ecken wieder besei­tigen. Und oft ist es für betrof­fene Eigen­tümer sinn­voll, bereits bei ersten Anzei­chen zu rea­gieren, bevor sich die Schäden immer weiter fort­setzen und Gebeäude und Gesund­heit beein­träch­tigen.

 

Mauertrockenlegung Vorbereitungen

Feuchtigkeit im Haus nachträglich abdichten

 

Exper­tenrat hilft: Haus­eigen­tümer in Mecklen­burg-Vorpom­mern, Thü­ringen, Sachsen und Bayern haben Glück! Bei Spezial­betrieb ATG® können Sie diese Expertise anfordern. Betrof­fene erhalten hier kosten­los und unver­bind­lich eine Ursachen­diganose vor Ort durch einen Sachver­stän­digen. So bekommen Sie Gewiss­heit, um welches Problem es sich in Ihrem Fall über­haupt handelt und wie man diese effi­zient und mög­lichst zügig lösen kann…

Kontakt ATG - bei feuchter Ecke an der Wand

Gebührenfreie 24h-Hotline:

Telefon Mauertrockenleger ATG 0800 – 10 12 293

 
Per E-Mail anfragen

Kostenlos & unverbindlich:

Die ATG® Schadensanalyse vor Ort

Jetzt gratis Schadens­analyse vereinbaren

 

Unverbindlicher Vor-Ort-Termin

Gerne besucht ein von uns beauf­trag­ter unab­hän­giger Sach­ver­stän­diger Ihr Sanie­rungs­objekt vor Ort. Dieser Service für Sie kosten­los und völlig unver­bindlich!

Kontakt ATG Gruppe für Trockenlegung

Jetzt Ihre ATG® rund um die Uhr gebühren­frei anrufen und einen Vor-Ort-Termin verein­baren:

Telefon ATG für Mauertrockenlegung und Kellertrockenlegung 0800 – 10 12 293

Kontaktinformationen

Vorname und Nachname*:

E-Mail-Adresse:
(für die Bestätigung)

Telefonnummer*:
(Tagsüber für Rückfragen / zur Terminvereinbarung)

Strasse:

PLZ*

Ort

Baujahr Sanierungsobjekt*

Schadensbe­schreibung*

Terminwunsch

Wir versuchen Ihren Terminwunsch nach Möglichkeit zu verwirklichen.

 

Ich habe die Daten­schutz­erklä­rung zur Kennt­nis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben für Rückfra­gen und zur Kontakt­auf­nahme dauer­haft gespei­chert werden. Ich kann meine Ein­willi­gung jeder­zeit für die Zukunft per E-Mail an die ATG® wider­rufen.

* Diese Angaben benötigen wir, um uns mit unserer regional zustän­digen Zweig­stelle bei Ihnen zu melden.