Gemeinde Unterwellenborn – Trockene Wände dank der Mauerwerkstrockenleger der ATG®
Trockene Wände sind keine Frage des Wohnortes. Jedes Haus sollte trockene Wände haben! Wenigstens jedes, in dem Menschen leben, dort arbeiten oder ein- und ausgehen. Genau darum kümmern sich die Spezialisten für Mauerwerkstrockenlegung von der ATG®. Das ist Ihr Spezialbetrieb für Bautenschutz, also dem Gewerk das Mauerwerk trockenlegt und Keller wieder abdichtet. Sie sanieren selbstverständlich auch in der Gemeinde Unterwellenborn, wenn sie dort gebraucht werden. Dank ihren nachhaltigen und effizienten Maßnahmen zur Mauertrockenlegung wird Feuchtigkeit endgültig aus den Wänden verbannt und die Bausubstanz vor dem weiteren Verfall geschützt. Denn die Feuchtigkeit hat schlimme Folgen für Haus und Mensch. Darum ist es wichtig, die Ursache zu finden und zu beheben!


Ihr Gebäude in Unterwellenborn leidet unter Feuchtigkeitsschäden am Mauerwerk, nassen Kellermauern oder Schimmel? Rufen Sie jetzt die Mauerwerkstrockenleger der ATG® aus Thüringen kostenfrei an:
Wichtig bei feuchtem Mauerwerk: Experten sollten sich die Sache ansehen. Und das gilt unabhängig davon, was am Ende als Ursache ermittelt wird und welche Maßnahmen die Spezialisten empfehlen. Es sind Profis, wie die Mauerwerkstrockenleger der ATG®, die bereits sämtliche möglichen Ursachen für feuchte Wände gesehen haben und alle möglichen Schadensbilder kennen, die über viel Erfahrung und präzise Messinstrumente verfügen. Das macht die Sache für Hausbesitzer in Unterwellenborn überschaubarer. Dank der Profis der ATG® müssen betroffene Hausbesitzer für Untersuchung, Analyse mit anschließender Empfehlung nicht einmal etwas bezahlen! Denn diese Ursachendiagnose durch einen Sachverständigen ist bei der ATG® ein kostenloser Service. Kontaktieren Sie die ATG® gerne bei Interesse!
ATG® Thüringen
ATG Abdichtungstechnik und
Geräteverleih GmbH
Ammertalweg 7
99086 Erfurt
Gebührenfreie 24h-Hotline:
Direkt-Durchwahl:
0361 551 48 42
th@atg-mauertrockenlegung.de
Unverbindlich per E-Mail anfragen
Erfahren Sie wie Ihr Mauerwerk oder Ihre Kellerwände in Unterwellenborn dauerhaft trocken bleiben. Das Team der ATG® aus Thüringen freut sich auf Ihre Anfrage:
Mit echten Profis haben Sie in Unterwellenborn den richtigen Rückhalt bei feuchten Wänden.
Nasse Wände – viele Ursachen – viele Schadensbilder:
Mauerwerkstrockenleger ATG® kennt alle…
Die Spezialisten für Mauerwerkstrockenlegung von der ATG® sind nicht nur in Unterwellenborn unterwegs. Sie werden in ganz Thüringen gerufen, wenn es etwa um nasse Kelleraußenwände oder Feuchtigkeit auf Wänden geht. Außerdem vertrauen auch Hausbesitzer in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Bayern auf die Expertise und Erfahrung der Handwerker des Spezialbetriebes für Bautenschutz. Das macht die Profis aufgrund Ihrer jahrzehntelangen Erfahrung auch für Hausbesitzer in Unterwellenborn zu einer exzellenten Wahl.


Bei feuchten Wänden kommt es wirklich auf Expertise und Erfahrungen an. Ein erster Blick gilt immer der Stelle, an der eine Wand feucht wird. Ist es in einer oberen Ecke zum Beispiel nass, kann das diverse bauliche Gründe haben. Es kann aber auch einfach falsches Lüftungsverhalten verantwortlich sein. Wird eine Wand im unteren Bereich feucht oder nass, bleibt die Frage, um welche Wand es sich handelt. Ist die Kelleraußenwand nass? Hat sich Schimmel an Innenwänden gebildet? Ist der Sockel eines Hauses nass? Wo immer die Feuchte auftaucht: Ersparen Sie sich selber schlechte Erfahrungen und fragen Sie besser fachliche Expertise an!


Ganz gleich, welche Wand Ihres Hauses in Unterwellenborn nass ist:
Die Mauerwerkstrockenleger der ATG® können helfen.
Wissenswert: Welche Feuchtigkeit sorgt für nasses Mauerwerk?
Wenn Wände nass oder feucht werden, dann kommt diese Feuchtigkeit sehr oft aus dem Fundamentbereich. Aber warum gerade von dort? Dafür ist zunächst ein Blick auf das Fundament des Hauses nötig. Dort sollte sich die horizontale Sperre befinden, die verhindern soll, dass Wasser in die Wände oberhalb eindringen und sich dort verteilen kann.
Intakte Horizontalsperre:

Defekte Horizontalsperre:

Die Horizontalsperre (HZ) blockiert also als waagerechte Sperrschicht im Mauerwerk selbst der Feuchtigkeit den Weg in die Wand nach oben. Das gilt insbesondere bei älteren Häusern – in Unterwellenborn sind das die Baujahre vor 1990 – die auf einem Streifenfundament errichtet wurden. Denn das hat nach unten direkten Kontakt zum Boden damit zum dortigen Wasser. Wenn die Horizontalsperre defekt ist oder noch fehlt, kann Feuchtigkeit im Mauerwerk aufsteigen und in der Folge schwere von unten nach oben abnehmende Schäden verursachen.

Auch neue Gebäude, die stattdessen auf einer Bodenplatte stehen, besitzen mindestens eine, oftmals sogar mehrere Horizontalsperren. Hier existiert allerdings eine weitere wichtige Abdichtung zwischen Bodenplatte und dem Mauerwerk darauf, die verhindert dass Wasser in diesem Bereich in das Haus oder den Keller drückt: Der so genannte Wand-Boden-Anschluss.
Daneben gibt es dann auf dem Außenmauerwerk, dass den Erdbereich berührt (zum Beispiel Kellerwände), noch die so genannte Vertikalsperre. Sie verhindert seitlich eindringendes Wasser und ist zusätzlich meist durch weitere Dämm- und Schutzschichten gesichert.
All diese Sperren können undicht werden. Gründe dafür sind unter anderem Materialmängel, Fehler beim Bau, eine hohe Beanspruchung, Schädigung durch Setzung und so weiter. Besonders bei der Horizontalsperre kommt aber der Faktor Zeit hinzu. Denn diese besteht überwiegend aus Bitumenbahnen mit einer Haltbarkeit von ungefähr 40 Jahren. Danach wird diese Baustoff spröde und bildet Risse und wird so wieder durchlässig. Letzteres ist tatsächlich ziemlich oft der Fall. Horizontalsperren gab es aber nicht schon immer, sondern erst seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Bei historischen Gebäuden könnte sie also noch gänzlich fehlen.


Ob eine dieser Abdichtungen an Ihrem Haus in Unterwellenborn Defekte aufweist, können Sie auf Wunsch kostenlos durch einen Sachverständigen prüfen lassen! Dabei wird auch ermittelt, welche Sperre in welchem Bereich undicht ist. Anschliessend lassen sich mögliche Behebungsmöglichkeiten abwägen.
Sprechen Sie die ATG® bei Interesse gerne unverbindlich an:
Aber: Wie kommt Feuchtigkeit in den Fundamentbereich eines Hauses? Das ist in aller Regel Oberflächenwasser, das sich immer den leichtesten Weg sucht. Und der führt das Wasser nunmal in den Nahbereich des Hauses, also unmittelbar an der Außenwand entlang hinab. Der Grund dafür ist einfach: Auch nach Jahrzehnten ist das Erdreich um das Haus herum weniger verdichtet als der sonst gewachsene Boden. All das erklärt nun auch, warum Feuchtigkeit an Wänden gern in Schüben kommt. Der Haken: Die Schadensbilder bleiben und das Grundproblem auch. Heißt also für betroffene Hausbesitzer: Besser die Ursache beheben lassen.
Feuchtigkeit kennt viele Wege. Vertrauen Sie auf die Ursachendiagnose von der ATG®.
Die Profis kennen alle Ursachen für nasse Wände in Unterwellenborn…
Mauerwerkstrockenlegung von Spezialist ATG® für Ihr Haus in Unterwellenborn…
Die Schadensbilder sind fürchterlich: Abblätternde Farbe, wellige und sich lösende Tapeten, schimmelige Wände, abplatzender Putz, ausbrechende Fugen, hässliche Salzränder auf Kellerwänden, schlechtes Raumklima und enorm steigende Heizkosten. Das sind ein paar der Folgen, die Feuchtigkeit in den Wänden Ihres Hauses in Unterwellenborn anrichtet. Und es gibt noch mehr. Zudem intensivieren sich die Schäden, wenn nichts unternommen wird.


Doch die gute Nachricht lautet: Alles das ist reversibel, denn die Profis für Mauerwerkstrockenlegung von der ATG® können die verschiedenen Ursache effektiv und nachhaltig beheben. Und es gibt viele gute Gründe für die Wahl der ATG® als Partner für Ihre Trockenlegungsmaßnahme. Die Spezialisten legen seit über 30 Jahren feuchtes Mauerwerk und nasse Kellerwände trocken und haben ein sehr hohes Maß an Erfahrung. Daher geben die Experten für Mauerwerkstrockenlegung auch sehr lange Garantien auf Material und Abdichtungsleistung, welche die gesetzliche Gewährleistung weit übertreffen. Für eine hohe Sicherheit sorgt zudem die verlässliche Sanierung zum Festpreis.


Die Mauerwerkstrockenleger der ATG® werden grundsätzlich immer helfen, wenn es um nasse Wände geht, da sie alle Ursachen kennen. Sie haben sich besonders auf die Erneuerung einer undichten Horizontalsperre, eines defekten Wand-Boden-Anschlusses und einer geschädigten Vertikalsperre spezialisiert.
Aber auch bei anderen Problemen sowie der flankierenden Bautrocknung stehen Ihnen die Spezialisten zur Seite. Denn Abdichtungen und Sperrschichten sollten in keinem Gebäude fehlen oder undicht sein. Denn die Folgen sind immer Schäden an der Bausubstanz, die sich auch auf die Gesundheit der Bewohner auswirken. Spätestens wenn Schimmel als Folge im Spiel ist. Fest steht: Die Profis der ATG® können Ihnen zügig, sehr effektiv und sehr nachhaltig helfen.
Die Experten beraten Sie gern unverbindlich und kostenlos:






