Trockene Wände und dichte Keller gibt es in der Landgemeinde Südeichsfeld dank Abdichtungsspezialist ATG®
Man kann es nicht oft genug betonen: Undichte Keller, nasse Fassaden, feuchte Innenwände, Schimmel, gefährlich ungesundes Raumklima – all das sind keine guten Rahmenbedingungen für ein gesundes Wohnen. Das gilt für Häuser in der Landgemeinde Südeichsfeld, wie für Häuser in jeder anderen Kommune in Thüringen oder in jedem anderen Bundesland. Richtig viel Erfahrungen in der Bekämpfung der verschiedensten Ursachen für die Nässe in den Wänden haben die Spezialisten für Hausabdichtung und Kellertrockenlegung von der ATG®. Das ist ein Spezialbetrieb für Bautenschutz, und der saniert zuverlässig in Südeichsfeld mit langen Garantien und zum Festpreis für Sie!
Ihr Haus in Südeichsfeld und Umgebung hat feuchte Mauern, einen undichten Keller oder leidet unter Schimmel? Rufen Sie jetzt die Spezialisten für Hausabdichtung und Kellertrockenlegung der ATG® aus Thüringen kostenfrei an:

Es geht also um Hausabdichtung und Kellertrockenlegung. Oft auch als Mauerwerkstrockenlegung, Bauwerkstrockenlegung oder Bautenschutz bezeichnet. Und die Aufgabe besteht darin, Feuchtigkeit aus den Wänden und Nässe aus den Kellermauern von Häusern dauerhaft wieder auszusperren. In diesem Fach sind die Handwerker der ATG® bereits seit über 30 Jahren unterwegs. Die Spezialisierung und hohe Erfahrung der Experten ist ein echter Vorteil für betroffene Hausbesitzer in Diedorf, Faulungen, Heyerode, Hildebrandshausen, Lengenfeld unterm Stein, Katharinenberg, Schierschwende und Wendehausen und überall sonst in Thüringen.
- Alles zum Thema feuchte Wände am Haus…
- Sie wollen mehr erfahren? Das sagen andere Hausbesitzer über die ATG®…
ATG® Thüringen
ATG Abdichtungstechnik und
Geräteverleih GmbH
Ammertalweg 7
99086 Erfurt

Gebührenfreie 24h-Hotline:
Direkt-Durchwahl:
0361 551 48 42
th@atg-mauertrockenlegung.de
Unverbindlich per E-Mail anfragen
Erfahren Sie wie Ihr Haus in Südeichsfeld dauerhaft trockene Hauswände oder einen dichten Keller erhält. Das Team der ATG® Thüringen freut sich auf Ihre Anfrage:
Expertise und Erfahrungen der ATG® in der Hausabdichtung und Kellertrockenlegung sind eine gute Vertrauensbasis für Hausbesitzer in Südeichsfeld.
Warum Feuchtigkeit in die Wände Ihres Hauses gelangen kann – die Trockenleger der ATG® klären auf…
Wasserflecken mitten auf der Wand, feuchte Wandecken, durchnässtes Außenmauerwerk, Wasser im Keller, Schimmel im unteren Wandbereich, Pfützen auf der Bodenplatte, abplatzender Putz – das sind nur ein paar mögliche Schadensbilder, wenn es um Feuchtigkeit in Wänden geht. Die Liste mit Symptomen für undichte Sperrschichten und defekte Abdichtungen ist tatsächlich noch erheblich länger. Die Spezialisten für nachträgliche Hausabdichtung und Kellertrockenlegung von der ATG® dokumentieren alle Ursachen und Symptome. Doch wie kommt es zu solchen Schadensbildern? Wie kann die Feuchtigkeit in die Wände Ihres Hauses in der Gemeinde Südeichsfeld eindringen?
Grundsätzlich ist jedes Haus normalerweise gegen eindringende Feuchtigkeit von außen abgedichtet. Fassaden nehmen Regenfeuchtigkeit auf und geben sie wieder nach außen ab. Und im Erdreich sorgen entsprechende Sperrschichten und Abdichtungen dafür, dass die Bausubstanz trocken bleibt. Sie sollten das jedenfalls tun. Dennoch werden Wände feucht. Das kann eine Leckage der Wasserleitung sein, es kann ein defektes Fallrohr oder ein Schaden am Dach sein. Es kann sich um Oberflächenfeuchtigkeit handeln. In den allermeisten Fällen aber geht es bei Nässe in Wänden um aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Fundamentbereich. Ja, das sogar trotz der Sperren.
Dagegen soll die Horizontalsperre schützen, die sich waagerecht im Mauerwerk über der ersten Steinreihe befindet. Als gängiges Material wurden hier Bitumenbahnen verwendet, die im Laufe der Zeit spröde werden, Risse aufzeigen und damit das Wasser nicht mehr zuverlässig abhalten. Das ist der Grund, warum besonders ältere Gebäude betroffen sind. Aber auch neuere kann es erwischen – denn Materialmängel, Fehler in der Bauausführung oder Beschädigungen kommen auch hier vor.
Defekte
Horizontalsperre:
Defekter
Wand-Boden-Anschluss:
Bei neueren Gebäuden, die bereits auf einer Bodenplatte errichtet wurden – in der Gemeinde Südeichsfeld sind das insbesondere die Baujahre nach 1989 – kommt es zudem aufgrund von Setzung und zu hoher Beanspruchung auch gerne zu einem Defekt am Wand-Boden-Anschluss. In der Folge drückt Wasser unter dem Fußbodenniveau in das Haus. Die Folge sind Schäden im unteren Wandbereich, eine durchfeuchtete Estrichdämmschicht und mitunter sogar nasse Innenwände, wenn das Wasser bis an diese zieht. Ein Defekt an der Vertikalsperre auf den erdberührten Außenwandbereichen wie Kelleraußenwänden ist aufgrund zusätzlicher Schutzschichten seltener, aber ebenfalls denkbar.
Hausbesitzer in Südeichsfeld haben jedoch Glück im Unglück: Sie müssen nicht mit Fachwissen die Schäden begutachten, keine versierten Messungen vornehmen und den Ursprung nicht exakt lokalisieren. Das ist zwar nötig, um auch wirklich dauerhaft Abhilfe zu schaffen. Aber die Spezialisten für Hausabdichtung und Kellertrockenlegung der ATG® machen das für Sie!
Vereinbaren Sie jetzt eine kostenlose und unverbindliche Ursachendiagnose durch einen Sachverständigen:

Damit Hausbesitzern in Südeichsfeld die Feuchtigkeit nicht zu Kopfe steigt, legen die Handwerker der ATG® ihr Haus lieber trocken.
Wissenswert: Wie zeigt sich eine defekte Abdichtung an Ihrem Haus in der Landgemeinde Südeichsfeld?
Jedes Haus hat zumindest zu einem kleinen Teil Kontakt zum Erdreich, und wenn es nur im Fundamentbereich oder im Bereich der Bodenplatte ist. Häuser mit Keller ragen in aller Regel deutlich tiefer in den Boden hinein. Damit keine Feuchtigkeit aus dem Erdreich – respektive aus dem Fundamentbereich – in das Mauerwerk des Hauses gelangen kann, wird das Gebäude mehrfach abgedichtet. Drei Abdichtungen beziehungsweise Sperren kommt dabei eine besondere Stellung zu. Das ist einmal die Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchte, der – nur bei neuen Gebäuden auf einer Bodenplatte vorhandene – Wand-Boden-Anschluss und die Vertikalsperre. Diese Sperren bilden gemeinsam ein unverzichtbares Trio und sollten stets intakt sein.
Die Horizontalsperre sorgt dafür, dass kein Wasser aus dem Fundamentbereich in der Außenwand von unten nach oben aufsteigen kann. Bei älteren Gebäuden, die auf einem Streifenfundament errichtet sind ist diese Abdichtung ganz besonders essentiell – denn hier hat das Fundament direkten Kontakt mit dem Erdreich darunter und dem Wasser, welches sich dort befindet. Funktioniert die horizontale Sperre dort nicht, wird die Feuchte von hier in das Gebäude aufsteigen und von unten nach oben abnehmende Schäden verursachen. Die sichtbaren Folgen sind feuchte Wandbereiche, abplatzende Farben und Putze, wellige Tapeten, Salzausblühungen auf den Wandoberflächen, Schimmel bis hin zu bröckeligem Mauerwerk. Moderne Gebäude haben deswegen mindestens zwei dieser waagerechten Sperren, oft sind es sogar drei. Diese Sperre wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erfunden und ab den 1950er Jahren zur Pflicht. In historischen Bauwerken könnte sie hingegen also noch gänzlich fehlen, sofern sie nicht nachgerüstet wurde.
Der Wand-Boden-Anschluss, kurz „WBA“, sorgt dafür, dass sich keine Feuchtigkeit unterhalb des Fußbodenniveaus in das Gebäude schleicht und den Fußbodenaufbau durchnässt. Diese Sperrschicht befindet sich zwischen Bodenplatte und dem Mauerwerk darauf beziehungsweise zwischen Kellersohlplatte und den Kellerwänden darüber. Ist sie defekt, drückt das Wasser in die Estrichdämmschicht und kann sich letztlich bis an die Innenwände ziehen. An den Außenwänden werden Schäden nur im unteren Fußbereich sichtbar. Darüber hält meist eine funktionierende Horizontalsperre die Außenwand von weiteren Schäden ab. Diese gibt es an Innenwänden nicht, weshalb die Schäden sich dort höher ziehen können. Auch wandzugewandte Wasserlaachen auf dem Fußboden sind ein klassisches Schadbild.
Den Abschluss des Trios macht die Vertikalsperre als Abdichtung gegen seitlich eindringende Feuchtigkeit aus dem Umgebungserdreich. Sie besteht zumeist aus einer Schwarzschicht, die mindestens um eine Noppenbahn ergänzt wird. Zumeist sind allerdings noch weitere Dämmschichten davor vorhanden. Das ist auch der Grund, warum diese Abdichtung seltener betroffen ist. Ist dies doch einmal der Fall, zeigen sich zum Beispiel Wasserflecken mitten auf der Wand. Da sie an der Oberkante der Außenwand oft zu sehen ist, ist sie den meisten Hauseigentümern bekannt.
Fest steht: Ist eine der Sperren defekt, ist es wichtig, dass sie mit einer geeigneten und möglichst lange haltenden Maßnahme zur Hausabdichtung oder Kellertrockenlegung wieder erneuert wird. Andernfalls werden die Schäden die im Laufe der Zeit immer schlimmer. Zügiges und insbesondere richtiges Handeln ist gefragt.
Welche Sperre in Ihrem Fall wo betroffen ist, ermitteln die Spezialisten der ATG® gerne kostenlos vor Ort für Sie in Südeichsfeld bei einem kostenlosen Sachverständigentermin. Hier können Sie einen Termin anfordern:

Bevor ihr Hause in Südeichsfeld in Feuchtigkeit versinkt, rufen Sie lieber die Profis für Hausabdichtung und Kellertrockenlegung von der ATG®.
Hausabdichtung oder Kellertrockenlegung in Südeichsfeld: Die Profis der ATG® sind für Sie da…
Defekte Horizontalsperre, undichter Wand-Boden-Anschluss oder beschädigte Vertikalsperre – Je früher Sie das erkennen, umso besser. Denn bei schnellem Handeln sind die Symptome mitunter noch nicht so weit fortgeschritten, was den Behebungsaufwand geringer hält. Andernfalls werden die Schäden durch die Feuchtigkeit immer drastischer, je mehr Wasser in die Bausubstanz gelangt und dort ihr zerstörerisches Werk verrichtet.
Die Profis der ATG® ermitteln nicht nur kostenlos die Ursache in Südeichsfeld für Sie. Die bodenständigen und dennoch hochspezialisierten Handwerker für Hausabdichtung oder Kellertrockenlegung erneuern diese Abdichtungen auch gerne wieder für Sie. Und das mit überaus effizienten Verfahren, die zumeist sogar eine Sanierung von innen ermöglichen. Sehr praktisch im Fall unterkellerter Gebäude oder bei angrenzender Bebauung sowie wertvollen Außenanlagen, denn ein Aufgraben von außen wird so überflüssig.
Dank der besonders langen Garantien auf Material und Arbeitsausführung sowie der Durchführung zum Festpreis haben Hauseigentümer in Südeichsfeld bei Wahl der ATG® eine sehr hohe Sicherheit. Die nachträgliche Horizontalabdichtung, Wand-Boden-Abdichtung oder Vertikalabdichtung der ATG® sperrt die Feuchtigkeit wieder erfolgreich aus dem Gebäude aus und blockiert mögliche Wege für das Wasser. Das sorgt zuverlässig dafür, dass die feuchten Wände oder nassen Kellermauern wieder trocknen und auch langfristig trocken bleiben, da der bauliche Schaden auch wirklich richtig behoben wurde.
Die Spezialisten der ATG® beraten auch Sie gerne kostenlos und unverbindlich vor Ort:

Bei Hausabdichtung in Südeichsfeld und überall in ganz Thüringen:
Umfassend und garantiert – das Leistungspaket der ATG®
Die Leistungen der ATG®
Schadensanalyse
Kostenlose Besichtigung des Sanierungsobjektes mit unverbindlicher Beratung sowie Schadensanalyse mit Salz- und Feuchtigkeitsmessung in Südeichsfeld und überall in Thüringen.
Sanierungskonzept
Individuelle Lösungsvorschläge durch unser Fachpersonal nach Feststellung der tatsächlichen Feuchtigkeitsursache.
ATG-Garantien
Langfristige Garantien von 10 Jahren auf die Ausführung der Arbeiten und 25 Jahre Herstellergarantie auf unser Exklusiv-Material für absolute Sicherheit.


schonend
Die ATG® wendet nur mauerwerksschonende Verfahrensweisen ohne statische Belastung bei der Trockenlegung an!
Ausführungsdauer
Die Ausführungsdauer ist kurz und rationell, ohne aufwendige Bauarbeiten oder Dauer-Baustellen. Wir arbeiten absolut exakt und dennoch zügig.
Festpreis
Auf der sicheren Seite: unverbindliches Angebot einschließlich absolutem Festpreis ohne versteckte Kosten.
Festtermin
Festtermin für Ihre Sanierungsmanahme. Wir sind pünktlich, arbeiten akkurat und hinterlassen die Baustelle sauber.
Nachmessung
Inklusive kostenfreier Feuchtigkeitsnachmessung und Trocknungskontrolle nach erfolgter Hausabdichtung.
Zuverlässig ein dauerhaft trockenes Haus:
Vorteile bei Hausabdichtung durch die ATG®:
Ihrem regionalen Partner für alle Hausbesitzer in Südeichsfeld und Umgebung sowie überall in Thüringen
Vorteile Mauerwerkstrockenlegung
- Zuverlässig und dauerhaft trockene Mauern.
- Besseres Wohnklima fördert die Gesundheit.
- Wertsteigerung des Hauses um bis zu 15%.
- Heizkostenersparnis bis zu 20%!
- Keine ständigen Reparaturen durch Feuchtigkeitsschäden – Sanierungen halten dauerhaft.
- Verhinderung von Salpeter-Ausblühungen und Schimmel.
- Stop der Rostgefahr für Eisenträger / Metallteile.
- Schutz von Lagerwaren und Möbeln.
Jetzt die ATG® Vorteile sichern!
Vorteile einer ATG-Mauerwerks-Trockenlegung®
- Schonendes ATG® Verfahren ohne statische Belastung, ohne Mauerwerksschädigung, ohne Setzrisse. Verfestigung des geschädigten Mauerwerks.
- Höchste Sicherheit durch gleichmäßige Durchtränkung des gesamten Mauerwerksbereiches.
- Kurze rationelle Ausführung – ohne Schmutz, Lärm oder aufwendige Dauer-Baustellen.
- Weitere Sanierungen funktionieren planmäßig.
- Neuer nutzbarer Raum entsteht kostengünstig.
- Kein Risiko durch die kostenlosen, unverbindlichen Vorab-Leistungen von ATG®.
- Fachgerechte nachhaltige Trockenlegung durch jahrzehntelange Erfahrung der ATG®.
- Faire, marktgerechte Preise für beste Qualität in Material, Ausführung, Haltbarkeit und Funktion.
Wir beraten Sie gerne:
Hausabdichtung ist eine Frage des Vertrauens!
Gerne besuchen wir Sie kostenlos am Ort des Schadens in Südeichsfeld sowie überall in Thüringen.
Telefon:

Jetzt Ihre ATG® 24h gebührenfrei anrufen:
Rückrufservice
Wenn unsere Leitungen besetzt sind oder wenn Sie ausserhalb unserer Geschäftszeiten anrufen: Nutzen Sie gerne unseren Rückruf-Service!
Jubiläum:
Über 30 Jahre Fachbetrieb ATG®!

Sichern Sie den Wert Ihres Hauses! Bei einer kostenlosen und unverbindlichen ATG® Beratung erhalten Sie nach Feststellung der tatsächlichen Ursache ein seriöses Festpreis-Angebot einschließlich unseres aktuellen Sonder-Rabatts für Mauertrockenlegung!