Zum Hauptinhalt der Seite

Nasse Ecke im Keller –
Was ist zu tun?

Zum Artikel…

Für feuchte Kellerecken gibt es verschiedene Möglichkeiten…

 

Fragen Sie die ATG® nach einer kostenlosen Sachver­ständigen­untersuchung bei feuchten Kellerecken:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Wenn Nässe in den Keller eindringt und sich über das Keller­mauerwerk verteilt, tritt sie bei einigen Gründen gerne besonders in der Ecke der Keller­außenwände auf. Es stellt sich also immer auch die Frage: An welcher Stelle entdecken Hausbesitzer das Feuchtigkeits­problem zuerst? Wo wird die Kellerwand überall nass?

 

Eine Kellerecke ist feucht

Abplatzender Putz an einer feuchten Kellerecke

 

Feuchtigkeit in Gebäuden geht manchmal merkwürdige Wege. Und genau das macht es einem Laien schwer, die Ursache für Nässe im Keller auf den berühmten Punkt zu bringen. Das gilt besonders, wenn sich Feuch­tigkeit in einer Wandecke im Keller zeigt. Da ist tatsächlich Expertenrat sehr hilfreich. Denn gerade im Keller kann sich Feuch­tigkeit aus den unter­schiedlichsten Gründen in Wandecken bilden…

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

 

Warum sollte man bei einer feuchten Kellerecke zügig etwas unternehmen?

 

Grundsätzlich gilt: Bei einer feuchten Kellerecke und erst recht bei einer bereits flächiger nassen Kellerwand läuft die Zeit für betroffene Hausbesitzer. Denn erste Anzeichen im Keller beginnen oft in einer Ecke. Das eindringende Wasser wird sich jedoch zügig verteilen und schnell auch weitere Wandflächen oder Kellerecken treffen. Die Schäden an der Gebäude­substanz nehmen also mit der Zeit immer weiter zu.

Wichtig: Je schneller Sie demzufolge reagieren, desto eher und mit umso weniger Aufwand haben Sie endlich wieder trockene Kellerwände.

Unabhängig von der Ursache für die undichte Kellerecke bildet sich Schimmel hier besonders gerne. Denn neben Feuchte benötigt dieser möglichst eine Oberfläche mit wenig Luftaustausch. Und da der Luftzug in den Ecken des Kellers besonders gering ist, findet dieser hier ideale Bedingungen zum gedeihen.

 

Eine schimmelige Ecke an einer Kellerwand

Eine nasse Kellerecke

 

Betroffene Haus­eigentümer in Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen und Bayern können sich an die Experten für nach­trägliche Keller­abdichtung und Keller­trocknung von der ATG® wenden. Die bieten auf Wunsch eine kostenlose Ursachen­diagnose und Beratung durch einen Sachver­ständigen.
Kontaktieren Sie die Spezialisten bei Interesse gerne:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Weitere Infos zu feuchtem Keller:

 

 

Was ist die Ursache für feuchte Ecken im Keller?

 

Der erste Blick, den Spezia­listen für feuchte Keller tun, richtet sich tatsächlich darauf, wo sich die nasse Ecke befindet. Außerdem nutzen sie unter anderem ihren guten Geruchssinn. In Kombination mit detaillierten Messungen, Erfahrung und Fachwissen können sie dann sehr genau sagen, warum die Kellerecke nass ist. Außerdem ist für die Experten interessant, ob diese oben in einer Keller­deckenecke oder unten in einer Kellerwand­ecke am Boden liegt. Oder ob es sich um eine Kelleraußen­wand oder eine Innenwand handelt.

 

Sachverständiger untersucht feuchte Kellerwände

Feuchtemessung Kellerwand

Nasse Kellerwandecke aufgrund defekter Horizontal­sperre

Feuchte Ecken im Keller können verschiedene Ursachen haben. Eine undichte Horizontal­sperre ist hier ein Klassiker, ganz besonders bei älteren Gebäuden mit Streifen­fundament. Diese soll Wasser daran hindern, vom erdberührten Bereich des Fundaments aufzusteigen.

 

Nasse Ecken an der Wand im Keller

Schimmel an Wandecke hinter Möbeln

 

Die Materialien sind jedoch nicht ewig haltbar, werden durch den Zahn der Zeit rissig und durchlässig. Und Überlappungs­bereiche in den Ecken der Kellerwände sind hier gerne die ersten Stellen, an denen das Problem auftritt.

Fehler beim Bau passieren hier auch besonders in den Kellerecken. Und genau das kann ebenso auch neuere Gebäude treffen.

Mehr dazu…

Feuchte Ecke durch undichten Wand-Boden-Anschluss im Keller

Daneben gibt es mindestens zwei weitere mögliche Ursachen für nasse Ecken an der Kellerwand. Eine darunter ist ein Problem mit dem Wand-Boden-Anschluss (WBA), den jedoch nur moderne Gebäude mit einer Bodenplatte besitzen. Dies ist hier die zweite elementare Abdichtung des Kellers, welche Wasser daran hindert, zwischen Bodenplatte und der Kellerwand hinein­zudrücken.

 

Feuchte Flecken im Fußbereich

Feuchte Ecke Kelleraussenwand

 

Verschiedene Gründe von stärkerer mechanischer Beanspruchung und Setzung bis hin zu Materialfehlern sind denkbar. Und auch hier treten Schwachstellen gerne zunächst in der Ecke des Kellers auf.

Neben dem Baualter ist besonders der Bereich ein erstes Indiz, in dem die Kellerwand feucht wird. Denn bei einem defekten WBA ist die Horizontal­sperre darüber meist intakt, so dass nur der untere Bereich in der Ecke oder entlang der ganzen Wand Stück für Stück nass wird. Allerdings kann das Wasser die Estrich­dämmschicht durchfeuchten und sich darunter bis an die Innenwand fortsetzen.

Mehr dazu…

Nasse Keller­ecke durch fehler­hafte Vertikal­sperre

Kommen wir zum Abschluss zur Ursache Nummer drei. Es geht um die vertikale Abdichtung der Kellerwände hin zum Erdreich. Man nennt sie auch Schwarzschicht. Vor vielen Jahren bestand sie lediglich aus einem schwarzen Bitumenanstrich für die Keller­außenwände. Dann kamen verschiedene Dämmschichten und die Noppenbahn als Schutz gegen mechanische Schäden hinzu.

Ein Defekt ist nicht ausgeschlossen, aber durch die verschiedenen Schichten bereits deutlich seltener. Sollte eine undichte Stelle existieren, zeigt die sich auch in Form einer nassen Wand im Keller.

Mehr dazu…

 

Feuchte Ecken im Keller

Feuchteschäden an einer Kellerecke

 

Die Nässe breitet sich von dort aus, wo sie in das Mauerwerk eindringen konnte. Das kann je nach beschädigtem Bereich natürlich auch einmal eine Kellerecke sein. Typisch sind jedoch eher unschöne Wasserflecken mitten auf der Kellerwand.

Gut zu wissen

Tipp: Manchmal ist auch die Luft im Kellerraum selber der Grund. Das bedeutet es wird nicht, zu wenig oder falsch gelüftet. Die Folge sind ober­flächlich feuchte Kellermauern durch Kondensation. Achten Sie in diesem Fall darauf, dass das Temperatur­niveau der Außenluft möglichst unter dem der Luft im Kellerraum liegt. Weitere Tipps zum Lüften erhalte Sie hier…

Bei allen anderen „Diagnosen“ sollten Sie auf jeden Fall Experten zu Rate ziehen!

Wichtig: Schadens­bilder lassen durchaus auf Ursachen schließen. Doch die sind oft nicht eindeutig. Weil aber eine klare Diagnose her muss, bevor der Schaden richtig behoben werden kann, ist Expertenrat immer eine gute Alternative zur Selbstdiagnose. Gerade bei nassen Kellerecken kann da schnell was schief gehen.

Hausbe­sitzer in Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen und Bayern sind da klar im Vorteil: Die Spezialisten für Keller­trockenlegung von der ATG® bieten Ihnen eine kostenlose Sachver­ständigen­diagnose an. Nutzen Sie diese unver­bindlichen Möglichkeit und erhalten Sie Klarheit über Ursache und Behebungs­optionen.

Kontaktieren Sie uns bei Interesse gerne:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

 

Wie werden Probleme mit feuchten Kellerecken gelöst?

 

Ganz gleich, ob die Horizontal­sperre, der Wand-Boden-Anschluss, die Vertikalsperre oder andere defekte Abdichtungen als Ursache für nasse Ecken an den Kellerwänden in Betracht kommen: Exzellent ausgebildete und erfahrene Spezialisten können diese Abdichtungen nachträglich herstellen. Dank der nachträglichen Horizontal­abdichtung, Wand-Boden-Abdichtung und Vertikal­abdichtung können vielfältige Probleme mit nassen Kellerecken wieder zuverlässig und dauerhaft gelöst werden. Das vermeidet auch eine immer weitere Schädigung am Keller. Denn wenn nichts unternommen wird, folgen auf eine nasse Kellerecke oft bald flächiger feuchte Kellerwände oder Wasser auf der Bodenplatte.

 

Ursachenuntersuchung an einer feuchten Ecke im Keller

Mitarbeiter von Kellertrockenleger ATG

 

Diese Maßnahmen zur Kellertrockenlegung sind oft auf überaus effiziente Weise möglich. Die Spezialisten für nachträgliche Kellerabdichtung von der ATG® bieten Ihnen zahlreiche Verfahren. Und die meisten darunter lassen sich unkomp­liziert und effektiv von innen durchführen.

 

Fachgerechte Kellertrockenlegung von ATG

Nachträgliche Wand-Boden-Abdichtung

 

Das ist ganz besonders im Kellerbereich interessant. Denn dadurch ist hier kein aufwendiges und kostspieliges Aufgraben nötig. Auch wertvolle Aussenanlagen bleiben erhalten. Überbaute Außenwände durch Garagen, Carports oder Anbauten stellen ebenso wie Teilunter­kellerungen kein Problem dar. Spezial­betrieb ATG® hat über 30 Jahre an Erfahrung in der Keller­tockenlegung. Die Experten bieten Ihnen daher besonders lange Garantien auf Material und Arbeiten gleichermaßen. Die Sanierung zum Festpreis sorgt zusätzlich für eine hohe Planungs­sicherheit.

Die Profis für trockene Keller beraten Sie gerne kostenlos dazu:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Weitere Infos zur Keller­trockenlegung:

 

Die ATG® Schadensanalyse

Kostenlos & unverbindlich:
Verlässliche Beratung und Fest­stellung der Ursachen für feuchte Kellerecken.

Fragen Sie die ATG® nach einer kostenfreien Schadens­analyse:

 

Gerne kann ein von uns beauftragter unabhängiger Sachver­ständiger den Schaden an Ihren nassen Kellerecken untersuchen und die Ursache ermitteln. Dieser Service ist für Sie absolut kostenlos! Nehmen Sie bei Interesse gerne unver­bindlich Kontakt mit uns auf…

Jetzt Ihre ATG® rund um die Uhr gebühren­frei anrufen:

 0800 – 10 12 293

Kontaktformular

Kontakt-Informationen


Bitte geben Sie Ihren Namen an.

Die Eingabe ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Die E-Mail-Adresse ist noch unvollständig oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte geben Sie eine Telefonnummer an.

Die Telefonnummer ist noch unvollständig oder enthält ungültige Zeichen.

(Tagsüber, für Rückfragen)

Adresse


Die Straße ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte PLZ eingeben.

Die PLZ ist ungültig.


Ort noch zu kurz / enthält ungültige Zeichen.

Schadensbe­schreibung


Bitte geben Sie eine Nachricht ein.

(Platz für Fragen oder eine kurze Schadensbeschreibung)


Bitte geben Sie das ungefähre Baujahr des betreffenden Hauses an.

Das Baujahr ist zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.

Senden


Bitte bestätigen Sie den Datenschutz-Hinweis vor dem Abschicken, da wir Ihre Nachricht sonst nicht empfangen dürfen.

Abschicken noch nicht möglich, da Felder noch Fehler aufweisen oder Pflichtfelder leer sind. Alternativ können Sie uns auch gerne direkt eine E-Mail schicken.

* Diese Angaben benötigen wir, um uns mit unserer regional zuständigen Zweigstelle bei Ihnen zu melden.

ATG Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung - ATG Abdichtungstechnik und Geräteverleih GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Internet­seite ver­wendet Cookies für die Funktio­nalität, Zugriffs­ana­lyse und Anzei­gen­mes­sung. Die Cookie-Informa­tionen werden im Browser gespei­chert und führen verschie­dene Funk­tionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstel­lungen, das Erken­nen auf welchem Weg wir gefun­den wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interes­sant sind.

Alle Infor­matio­nen zur Ver­wen­dung von Cookies finden Sie in unserer Daten­schutz­erklä­rung.

Ohne Ihre ausdrück­liche Zustim­mung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.

Nach­folgend können Sie ein­stellen, mit welchen Cookies Sie einver­standen sind und welche Sie ablehnen möchten.