Landgemeinde Föritztal: Trockene Wände am südlichen Rand des Thüringer Waldes dank Gebäudeabdichter ATG®
Es ist eine malerische Region, in der sich Föritztal befindet. Nördlich erstreckt sich der Thüringer Wald und von dort aus lässt sich bis weit in das Frankenland schauen. Aber: Wem erzählen wir das. Sie leben ja in einem der 19 Ortsteile der Landgemeinde Föritztal. Der Haken: Vermutlich leidet Ihr Idyll gerade unter feuchten Wänden oder nassen Kellermauern. Vielleicht ist es die Außenwand oder aber eine Innenwand, die im Fußleistenbereich nass ist oder aber ein Muffgeruch, den Sie sich nicht erklären können? Eventuell ist es auch abplatzender Putz an der Fassade oder es sind diese typischen Wasserränder aber ohne vorausgegangenes Hochwasser? Gegebenenfalls haben Sie schimmelige Wände oder die Tapeten werden wellig und lösen sich? Oder aber Sie leben in einem nass-kalten Raumklima?
Dann sind Sie hier genau richtig!
Denn die Experten für Gebäudeabdichtung und Kellertrockenlegung von der ATG® können Ihnen helfen, das eingangs beschriebene Idyll wieder zurückzuholen.
Ihr Haus in Föritztal und Umgebung leidet unter feuchtem Mauerwerk, undichten Kellerwänden oder Schimmel? Rufen Sie jetzt die Gebäudeabdichter der ATG® aus Thüringen kostenfrei an:

Es geht also um Feuchtigkeit in Wänden, nasse Fassaden, undichte Keller, kurzum: Feuchteschäden am Gebäude. Die Schadensbilder sind so vielfältig, wie die Ursachen für Nässe in einer Wand oder Feuchte in der Kellermauer. Die Handwerker der ATG®, das ist Ihr Spezialbetrieb für Gebäudeabdichtung und Kellertrockenlegung, kümmern sich bereits seit über 30 Jahren um Häuser, deren Mauerwerk nass oder Keller feucht sind. Sie tun das nicht nur in der Landgemeinde Föritztal, nein: Die Haustrockenleger der ATG® sind überall in Thüringen und darüber hinaus auch in Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Bayern erfolgreich im Kampf gegen Feuchtigkeit in den Mauern der Gebäude unterwegs. Das bedeutet für Sie viel Erfahrung in der effizienten Lösung von Problemen mit Feuchtigkeit in den Wänden Ihres Hauses in Föritztal!
- Hier ist Ihr Direktkontakt für trockene Wände…
- Hier erfahren Sie mehr über die Mauertrockenleger der ATG®…
ATG® Thüringen
ATG Abdichtungstechnik und
Geräteverleih GmbH
Ammertalweg 7
99086 Erfurt

Gebührenfreie 24h-Hotline:
Direkt-Durchwahl:
0361 551 48 42
th@atg-mauertrockenlegung.de
Unverbindlich per E-Mail anfragen
Erfahren Sie wie Ihr Gebäude in Föritztal dauerhaft trockene Hauswände oder wieder einen dichten Keller erhält. Das Team der ATG® Thüringen freut sich auf Ihre Anfrage:
Schöne Aussichten bei trockenen Wänden in der Landgemeinde Föritztal – Gebäudeabdichter ATG® in Thüringen hilft dabei.
Warum werden Wände an Ihrem Haus in Föritztal eigentlich nass?
Die Profis für Gebäudeabdichtung von der ATG® ermitteln die Gründe für Sie…
Für Nässe in Wänden gibt es verschiedene Ursachen, aber: Die Schadensbilder lassen einen ersten Verdacht durchaus zu. Ein einzelner Wasserfleck mitten auf der Wand Ihres Hauses in Föritztal würde zum Beispiel auf eine Leckage hinweisen. Ein Problem mit zu hoher Luftfeuchtigkeit im Zimmer kann zu feuchten Wandoberflächen führen. Wenn eine Wand im oberen Bereich zur Decke hin feucht wird, könnte das ein Problem am Dach sein – je nach dem, in welchem Stockwerk das Symptom auftaucht. Sehr oft handelt es sich um Probleme durch defekte Abdichtungen und Sperrschichten am und im Mauerwerk.
Wenn die Schäden flächiger auftreten und von unten nach oben abnehmen, so liegt der weit verbreitete Klassiker der defekten Horizontalsperre nahe. Ist das Gebäude auf einer Bodenplatte errichtet und die Schäden treten nur im unteren Wandbereich auf, so ist ein undichter Wand-Boden-Anschluss ein Verdacht. Auch für feuchte Innenwände oder eine durchnässte Estrichdämmschicht zeichnet sich dieser häufig verantwortlich.
Flächige Feuchtigkeit im Kellerbereich könnte auf eine undichte Vertikalsperre mit Schwarzschicht und Noppenbahn hinweisen. Es könnte aber auch bedeuten, dass bereits Unmengen an Feuchtigkeit aus dem Fundamentbereich im Mauerwerk aufgestiegen sind. Das wäre wiederum ebenfalls ein Problem im Bereich der Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Fundamentbereich.
Alles das ist denkbar. Wichtig: Welches Schadensbild sich auch immer zeigt: Holen Sie sich Expertenrat ein, denn selten sind Bilder so eindeutig, dass alle Fehler ausgeschlossen sind. Und mit der Feststellung der Ursache ist auch noch nicht der schadhafte Bereich zweifelsfrei ausgemacht. Viele der Symptome kommen dann auch bei mehreren Ursachen vor oder sind eben nicht eindeutig, wenn der Schaden noch nicht so weit fortgeschritten ist. Es bedarf also neben der korrekten Interpretation der Schäden auch exakten Messungen und einiges an Erfahrung mit der Materie. Im Zweifel kann eine Fehldiagnose oder mangelhafte Lokalisierung teuer werden – nämlich wenn eine falsche und damit wirkungslose Maßnahme durchgeführt wird.
Tatsächlich sind die Schadensbilder Anhaltspunkte für die Ursachensuche, oft auch recht klar. Wie auch immer: Die Spezialisten für Gebäudeabdichtung von der ATG® haben in den Jahrzehnten Ihres Wirkens bereits alle Schadensbilder gesehen und wissen, wie sie vorgehen müssen, um die wahre Ursache für Ihr Problem in der Landgemeinde Föritztal zu finden. Es ist in jedem Fall ratsam, auf Erfahrung und Expertise zu vertrauen.
Allen Hausbesitzern in Föritztal und Umgebung bieten die Experten eine kostenlose Ursachendiagnose vor Ort durch einen Sachverständigen an. Hier können Sie einen Termin einfordern:

Es gibt viele Ursachen für nasse Wände in Föritztal – alles Gründe, die Profis für Gebäudeabdichtung von der ATG® anzufordern…
Wissenswert: Eigentümer in Föritztal – Warum sind Feuchte Wände eigentlich so gefährlich?
„Gefährlich“ ist ein sehr starkes Wort. Das wissen auch die Handwerker der ATG®. Doch letztlich trifft es den Kern, denn Nässe gehört grundsätzlich nicht in die Wände eines Gebäudes. Denn genau dort kann sie tatsächlich gefährlich werden. Das betrifft zwei Ebenen: Die bauphysikalische und die menschlich-physische Ebene. Klingt kompliziert? Ist es tatsächlich gar nicht so sehr…
Schauen wir uns zunächst die bauphysikalische Ebene an. Nässe, die in die Wände Ihres Hauses in Föritztal zieht, nimmt Minerale mit und spült diese vereinfacht gesagt aus dem Mauerwerk heraus. Diese kristallisieren an anderer Stelle in der Bausubstanz oder auf den Wandoberflächen. Und bei der Kristallisation entsteht Druck, durch den Mauerwerk aufbricht und Fugen oder Putze auf- und abplatzen. Zudem reagiert Nässe natürlich auch auf Temperaturen. Wenn es im Winter kalt wird und friert, kann die Feuchte zum Beispiel in der Fassade dafür sorgen, dass auch hier Putz abplatzt und irgendwann sogar Teile des Mauerwerks. Auf Dauer braucht es nicht einmal mehr den Frost, denn die Nässe greift auf lange Sicht die Bausubstanz an. Keine Sorge, Ihr Haus bricht nicht gleich zusammen, allerdings verschlimmern sich die Schäden immer weiter, wenn nichts unternommen wird. Und gesund ist es mit Nässe in den Wänden zudem recht schnell nicht mehr.
Wobei wir bei der physischen Ebene des Menschen angelangt sind. Und die betrifft Ihre Gesundheit. Nässe sorgt für ein nass-kaltes Raumklima mit hoher Luftfeuchte in den Räumen und muffigem Geruch. Das kann Ihren Gelenken, ihren Bronchien und so weiter schaden. Schlimmer noch sieht es mit Schimmel aus. Dessen Sporen gelangen in die Atemwege des Menschen. Und diese Sporen befinden sich schon in der Luft, bevor Sie den Schimmel – besser dessen Frucht – sehen. Die Sporen können unter anderem allergische Reaktionen hervorrufen, und zwar auf der Haut wie auch in den Atemorganen. Tatsächlich wird Schimmel, im Haus ist es meist der Schwarzschimmel, sogar mit Krebserkrankungen in Verbindung gebracht.
Zusammenfassend: Nehmen Sie feuchte Wände also nicht auf die leichte Schulter! Die Spezialisten für nachträgliche Gebäudeabdichtung und Kellertrockenlegung von der ATG® können Ihnen helfen, das Problem zu beseitigen! Und sie beraten Sie zudem gerne kostenlos und unverbindlich vor Ort und stellen dabei auch die Ursache und möglichst effiziente Behebungsmöglichkeiten für Sie fest.

Feuchtigkeit gehört nicht in Ihr Haus in Föritztal – vertrauen Sie auf die Expertise und Erfahrung der ATG®-Gebäudeabdichter!
Zuverlässige Gebäudeabdichtung in Föritztal mit den Profis der ATG® Thüringen
Die Spezialisten für nachträgliche Gebäudeabdichtung und Kellertrockenlegung von der ATG® haben über all die Jahre schon sehr viel gesehen. Was Schadensbilder bei feuchten Wänden und Ursachen für nasse Keller angeht, wohl so ziemlich alle Fälle. Und die dokumentieren sie auch, denn das liefert einen unschätzbaren Erfahrungswert und vor allen Dingen: sie können Vergleiche anstellen. So stellt sich heraus, dass zwei Ursachen für Feuchte in Wänden die Liste der Ursachen mit deutlichem Abstand anführen.
Platz eins gehört ganz klar der Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Sie ist entweder altersbedingt defekt und damit undicht, oder sie fehlt bei historischen Gebäuden gleich ganz. Platz zwei belegt der Wand-Boden-Anschluss, WBA. Der fehlt zwar in der Regel nicht und ihn besitzen auch nur jüngere Häuser mit einer Bodenplatte – in Föritztal meist Gebäude, die nach 1990 errichtet wurden. Er wird aber mitunter undicht. Die Gründe dafür können verschieden sein: Spannungen, Erschütterungen und so weiter.
Defekte
Horizontalsperre:
Defekter
Wand-Boden-Anschluss:
Diese und natürlich auch weitere, seltener betroffenen Sperren wie die Vertikalsperre sind allesamt essentiell, wenn es um den Schutz gegen Feuchtigkeit geht. Die Abdichtungen sollten also allesamt intakt und funktionsfähig sein.
Da Defekte aus Altersgründen und durch Baumängel aber nun einmal regelmäßig vorkommen, ist es wichtig, dass die Abdichtungen möglichst zügig wieder hergestellt werden. Hierbei spricht man von einer nachträglichen Gebäudeabdichtung oder auch Mauertrockenlegung oder im Fall unterkellerter Häuser auch von Kellertrockenlegung. Die Trockenleger von der ATG® können zum Beispiel mit nachträglicher Horizontalabdichtung, Wand-Boden-Abdichtung oder Vertikalabdichtung diese Probleme wieder für Sie lösen. Und das mit überaus effizienten und wirkungsvollen Trockenlegungsverfahren.
Fragen Sie einfach mal an. Das kostet schließlich nichts – und die Spezialisten freuen sich darauf, auch Ihnen in Förtitztal zuverlässig und effektiv zu helfen:

Bei Gebäudeabdichtung in Föritztal und überall in ganz Thüringen:
Umfassend und garantiert – das Leistungspaket der ATG®
Die Leistungen der ATG®
Schadensanalyse
Kostenlose Besichtigung des Sanierungsobjektes mit unverbindlicher Beratung sowie Schadensanalyse mit Salz- und Feuchtigkeitsmessung in Föritztal und überall in Thüringen.
Sanierungskonzept
Individuelle Lösungsvorschläge durch unser Fachpersonal nach Feststellung der tatsächlichen Feuchtigkeitsursache.
ATG-Garantien
Langfristige Garantien von 10 Jahren auf die Ausführung der Arbeiten und 25 Jahre Herstellergarantie auf unser Exklusiv-Material für absolute Sicherheit.


schonend
Die ATG® wendet nur mauerwerksschonende Verfahrensweisen ohne statische Belastung bei der Trockenlegung an!
Ausführungsdauer
Die Ausführungsdauer ist kurz und rationell, ohne aufwendige Bauarbeiten oder Dauer-Baustellen. Wir arbeiten absolut exakt und dennoch zügig.
Festpreis
Auf der sicheren Seite: unverbindliches Angebot einschließlich absolutem Festpreis ohne versteckte Kosten.
Festtermin
Festtermin für Ihre Sanierungsmanahme. Wir sind pünktlich, arbeiten akkurat und hinterlassen die Baustelle sauber.
Nachmessung
Inklusive kostenfreier Feuchtigkeitsnachmessung und Trocknungskontrolle nach erfolgter Gebäudeabdichtung.
Zuverlässig ein dauerhaft trockenes Haus:
Vorteile bei Gebäudeabdichtung durch die ATG®:
Ihrem regionalen Partner für alle Hausbesitzer in Föritztal und Umgebung sowie überall in Thüringen
Vorteile Mauerwerkstrockenlegung
- Zuverlässig und dauerhaft trockene Mauern.
- Besseres Wohnklima fördert die Gesundheit.
- Wertsteigerung des Hauses um bis zu 15%.
- Heizkostenersparnis bis zu 20%!
- Keine ständigen Reparaturen durch Feuchtigkeitsschäden – Sanierungen halten dauerhaft.
- Verhinderung von Salpeter-Ausblühungen und Schimmel.
- Stop der Rostgefahr für Eisenträger / Metallteile.
- Schutz von Lagerwaren und Möbeln.
Jetzt die ATG® Vorteile sichern!
Vorteile einer ATG-Mauerwerks-Trockenlegung®
- Schonendes ATG® Verfahren ohne statische Belastung, ohne Mauerwerksschädigung, ohne Setzrisse. Verfestigung des geschädigten Mauerwerks.
- Höchste Sicherheit durch gleichmäßige Durchtränkung des gesamten Mauerwerksbereiches.
- Kurze rationelle Ausführung – ohne Schmutz, Lärm oder aufwendige Dauer-Baustellen.
- Weitere Sanierungen funktionieren planmäßig.
- Neuer nutzbarer Raum entsteht kostengünstig.
- Kein Risiko durch die kostenlosen, unverbindlichen Vorab-Leistungen von ATG®.
- Fachgerechte nachhaltige Trockenlegung durch jahrzehntelange Erfahrung der ATG®.
- Faire, marktgerechte Preise für beste Qualität in Material, Ausführung, Haltbarkeit und Funktion.
Wir beraten Sie gerne:
Gebäudeabdichtung ist eine Frage des Vertrauens!
Gerne besuchen wir Sie kostenlos am Ort des Schadens in Föritztal sowie überall in Thüringen.
Telefon:

Jetzt Ihre ATG® 24h gebührenfrei anrufen:
Rückrufservice
Wenn unsere Leitungen besetzt sind oder wenn Sie ausserhalb unserer Geschäftszeiten anrufen: Nutzen Sie gerne unseren Rückruf-Service!
Jubiläum:
Über 30 Jahre Fachbetrieb ATG®!

Sichern Sie den Wert Ihres Hauses! Bei einer kostenlosen und unverbindlichen ATG® Beratung erhalten Sie nach Feststellung der tatsächlichen Ursache ein seriöses Festpreis-Angebot einschließlich unseres aktuellen Sonder-Rabatts für Mauertrockenlegung!