Roßleben-Wiehe – eine Landgemeinde vertraut bei der Mauertrockenlegung auf die Bautenschützer der ATG®.
Sie ist ja noch recht jung, die Landgemeinde Roßleben-Wiehe, die 2019 aus den Städten Roßleben und Wiehe im schönen Kyffhäuserkreis entstanden ist. Und dort vertrauen Hausbesitzer auch weiterhin bei feuchten Wänden und nassen Kellern den Profis für Mauertrockenlegung von der ATG®. Das tun sie aus gutem Grund, denn die ATG® ist ein Spezialbetrieb für Bautenschutz, also der nachträglichen Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk und undichten Kellern. Die bodenständigen Handwerker sind seit über 30 Jahren äußerst erfahrene Experten auf dem Gebiet.
Ihr Gebäude in Roßleben-Wiehe und Umgebung leidet unter feuchten Hauswänden, einem nassen Keller oder Schimmelbildung? Rufen Sie jetzt die Bautenschützer der ATG® aus Thüringen kostenfrei an:

Bautenschutz ist ein weites Feld. Darum haben sich die Handwerker auf die Mauerwerkstrockenlegung spezialisiert, konkret auf die nachträgliche Erneuerung defekter Sperrschichten und Abdichtungen am Gebäude. Das ist ein Bereich, der zunehmend wichtiger wird. Denn mehr und mehr Häuser kommen in das Alter, bei dem es nur eine Frage der Zeit ist, wann deren Wände feucht werden. So ist das auch in der Landgemeinde Roßleben-Wiehe. Der Faktor Zeit spielt bei undichten Kellermauern, nassem Außenmauerwerk, feuchten Innenwänden und Wasser auf dem Fußboden eine Doppelrolle. Welche das ist, erläutern wir Ihnen nun näher…
- Darum sollten Sie feuchten Wänden zügig handeln…
- Schauen Sie einmal, wo sie die Handwerker der ATG® überall finden…
ATG® Thüringen
ATG Abdichtungstechnik und
Geräteverleih GmbH
Ammertalweg 7
99086 Erfurt

Gebührenfreie 24h-Hotline:
Direkt-Durchwahl:
0361 551 48 42
th@atg-mauertrockenlegung.de
Unverbindlich per E-Mail anfragen
Erfahren Sie wie Ihr Gebäude in Roßleben-Wiehe und Umgebung dauerhaft ein trockenes Hausmauerwerk oder einen dichten Keller erhält. Das Team der ATG® Thüringen freut sich auf Ihre Anfrage:
Der Zahn der Zeit sorgt bei vielen Häusern in Roßleben-Wiehe für nasse Wände.
Die Profis für Bautenschutz von der ATG® können das ändern.
Besonders die Horizontalsperre segnet irgendwann das Zeitliche…
Eine undichte horizontale Sperrschicht, genau das ist die Hauptursache für nasse Keller, aufsteigende Feuchtigkeit von unten nach oben, Schimmel im Wohnumfeld, abplatzende Putze und Farben, herausbrechende Fugen, Wasserränder an der Fassade, ablösende Tapeten, muffigen Geruch und in der Folge hohe Heizkosten und ein nass-kaltes Raumklima. Manch Hausbesitzer in der Landgemeinde Roßleben-Wiehe kann davon ein Liedchen singen.
All dies sind immer wieder typische Folgen von aufsteigender Feuchtigkeit aus dem Fundamentbereich. Und der Grund dafür ist eine defekte oder gar noch fehlende Horizontalsperre.
Ältere Häuser sind besonders betroffen, aber auch jüngere Gebäude kommen langsam in die Jahre. Dass diese waagerechte Sperre im Mauerwerk irgendwann undicht wird, ist eben eine Frage der Zeit. Sie besteht nämlich überwiegend aus Bitumen. Der wird mit den Jahren rissig und spröde. Dadurch verliert die Horizontalsperre irgendwann ihr Funktion, nämlich das Absperren zur Feuchtigkeit im Hausfundament.
Intakte Horizontalsperre:
Defekte Horizontalsperre:
Die Handwerker der ATG® legen schon seit Jahrzehnten Mauerwerk trocken und dichten Keller wieder ab. Sie erneuern nicht nur diesen häufigsten Fall der defekten Horizontalsperre, sondern sanieren auch undichte Wand-Boden-Anschlüsse, die bei neueren Häusern mit Bodenplatten ein gängiges Problem sind. Bei unterkellerten Gebäuden dichten sie wenn nötig die Vertikalsperre wieder ab.
Die Mauertrockenleger sanieren nicht nur in Roßleben-Wiehe. Ihr Fachwissen und ihr handwerkliches Können sind in ganz Thüringen gefragt. Außerdem rufen Hausbesitzer in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen, in Bayern und sogar in Österreich die Handwerker der ATG®, wenn es um nasses Mauerwerk oder undichte Kellerwände geht.
Als Hausbesitzer in der Landgemeinde Roßleben-Wiehe dürfen Sie also sicher sein: Mit einer Mauertrockenlegung oder Kellerabdichtung von der ATG® vertrauen Sie auf jahrzehntelange Erfahrung und Expertise, lange Haltbarkeit der Maßnahmen und hervorragende sowie kostenfreie Beratung. Eine hohe Sicherheit spiegelt sich auch in den Vorteilen mit der ATG® wieder: Besonders lange Garantien, die weitaus länger als die gesetzliche Gewährleistung sind. Zudem sanieren sie zum verlässlichen Festpreis.

Die Mauertrockenleger der ATG® sanieren zuverlässig defekte Abdichtungen für Sie in Roßleben-Wiehe.
Wissenwert: Wie lange hält eigentlich eine Horizontalsperre in Ihrem Haus in Roßleben-Wiehe?
Klären wir zunächst eine wichtige Grundlage. Die Horizontalsperre ist seit etwa 100 Jahren üblich, seit geraumer Zeit inzwischen auch Pflicht. Sie ist Teil einer Verbunddichtung. Nur bei neuen Häusern gibt es dann noch einen zweiten Akteur, das ist der Wand-Boden-Anschluss (WBA). Diese beiden verhindern in der Regel das Eindringen und Verbreiten von Nässe in das Mauerwerk.
Die Horizontalsperre soll dabei das Aufsteigen von Feuchtigkeit in der Gebäudehülle unterbinden, also in den Außenwänden. Der WBA kümmert sich darum, dass kein Wasser unterhalb des Fußbodens in das Haus drückt und bis in die Innenwände kriecht, um dort dann aufzusteigen. Ergänzend befindet sich außen auf erdberührtem Mauerwerk und insbesondere Kellerwänden noch die Vertikalsperre, meist in Form einer Schwarzschicht mit weiteren darauf angebrachten Schutz- und Dämmschichten. Letztere sind der Grund, warum Defekte deutlich seltner als bei der Horizontalsperre oder dem Wand-Boden-Anschluss auftreten. Aber auch das kommt immer wieder vor.
Das Problem an der Horizontalsperre: Über 100 Jahre alte Häuser verfügen also noch gar nicht über diese Form der Abdichtung. Und auch etwas jüngere Gebäude besitzen noch nicht immer eine solche. Es sei denn, sie wurde bereits nachträglich installiert.
Hinzu kommt aber insbesondere die Haltbarkeit des Baustoffes, aus dem sie zumeist besteht. In aller Regel wird eine Bitumenbahn genutzt. Möglich ist auch eine dicke Folie. Die ist aber deutlich empfindlicher, als Bitumen. Der Haken: Bitumen wird nach etwa 40 Jahren rissig und spröde. Das ist dann der Zeitpunkt, an dem Feuchtigkeit die undicht gewordene horizontale Sperre passieren kann und dann in der Gebäudehülle aufsteigt.
Ob das Feuchtigkeitsproblem an Ihrem Haus in Roßleben-Wiehe an einem Defekt der Horizontalsperre oder doch an einer undichten Wand-Boden-Abdichtung oder Vertikalsperre liegt oder ob eine ganz andere Ursache vorliegt, prüfen die Experten der ATG® gerne für Sie. Und das unverbindlich und absolut kostenfrei bei der Ursachendiagnose durch einen Sachverständigen.
Hier können Sie einen Termin vereinbaren:

Wenn der Zahn der Zeit zu sehr an ihrem Haus in Roßleben-Wiehe nagt, rufen Sie die Spezialisten für Bautenschutz von der ATG®!
So geht die ATG® gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk vor.
Wenn klar ist, dass aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Fundamentbereich für die Schäden an Ihrem Haus in Roßleben-Wiehe verantwortlich ist, machen sich die Spezialisten für Bautenschutz von der ATG® an die Lokalisierung des Problems. Vorher allerdings wird sehr genau untersucht, ob alle anderen Ursachen für schimmelige Wände, wellige Tapeten, Salzausblühungen und so weiter auszuschließen sind. Die exakte Lokalisierung der undichten Stelle in der Horizontalsperre ist wichtig, damit keine unnötigen Schritte unternommen werden. Denn nicht immer kommt es zu einem Totalversagen der Horizontalsperre, heißt: Nicht immer muss die gesamte Gebäudehülle neu abgedichtet werden.
Ist der Bereich lokalisiert, können die Handwerker der ATG® die fehlende oder defekte Horizontalsperre durch eine nachträgliche ersetzen, besser, sie reparieren. Dafür bringen die Spezialisten eine dauerelastische Ebene in das Mauerwerk mit einem speziellen Injektionsverfahren ein. Diese Ebene lässt dann keine Feuchtigkeit mehr passieren. Die Wände trocknen ab. Die Spezialisten nennen das die nachträgliche Horizontalabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Fundamentbereich.
Einer von vielen Vorteilen der ATG-Methode: Die Erneuerung kann vom Gebäudeinneren stattfinden. Das ist im Fall eines unterkellerten Hauses überaus praktisch.
Sollte sich im Rahmen der kostenlosen Ursachendiagnose herausstellen, das es sich doch bei dem Problem um einen undichten Wand-Boden-Anschluss handelt, so können die Spezialisten der ATG® auch diesen mit einem eigenen Injektionsverfahren erneuern. Denn Material und Durchführung unterscheiden sich in diesem Fall von der Erneuerung der Horizontalsperre. Ist hingegen die vertikale Sperre das Problem, können die Bautenschützer der ATG® diese je nach örtlicher Gegebenheit mit unterschiedlichen Verfahren sanieren. Was hier möglich ist, hängt unter anderem vom Wasserhaushalt und der Bausubstanz ab. Aber auch das klären die Sachverständigen bei der kostenfreien Ursachenermittlung für Sie mit ab.
Seit Jahrzehnten helfen die Handwerker des Spezialbetriebes Hausbesitzern auf diese Weise. Die Experten der ATG® beraten Sie gerne unverbindlich und kostenfrei vor Ort in Roßleben-Wiehe:

Bei Mauertrockenlegung in Roßleben-Wiehe und überall in ganz Thüringen:
Umfassend und garantiert – das Leistungspaket der ATG®
Die Leistungen der ATG®
Schadensanalyse
Kostenlose Besichtigung des Sanierungsobjektes mit unverbindlicher Beratung sowie Schadensanalyse mit Salz- und Feuchtigkeitsmessung in Roßleben-Wiehe und überall in Thüringen.
Sanierungskonzept
Individuelle Lösungsvorschläge durch unser Fachpersonal nach Feststellung der tatsächlichen Feuchtigkeitsursache.
ATG-Garantien
Langfristige Garantien von 10 Jahren auf die Ausführung der Arbeiten und 25 Jahre Herstellergarantie auf unser Exklusiv-Material für absolute Sicherheit.


schonend
Die ATG® wendet nur mauerwerksschonende Verfahrensweisen ohne statische Belastung bei der Trockenlegung an!
Ausführungsdauer
Die Ausführungsdauer ist kurz und rationell, ohne aufwendige Bauarbeiten oder Dauer-Baustellen. Wir arbeiten absolut exakt und dennoch zügig.
Festpreis
Auf der sicheren Seite: unverbindliches Angebot einschließlich absolutem Festpreis ohne versteckte Kosten.
Festtermin
Festtermin für Ihre Sanierungsmanahme. Wir sind pünktlich, arbeiten akkurat und hinterlassen die Baustelle sauber.
Nachmessung
Inklusive kostenfreier Feuchtigkeitsnachmessung und Trocknungskontrolle nach erfolgter Mauertrockenlegung.
Zuverlässig ein dauerhaft trockenes Haus:
Vorteile bei Mauertrockenlegung durch die ATG®:
Ihrem regionalen Partner für alle Hausbesitzer in Roßleben-Wiehe und Umgebung sowie überall in Thüringen
Vorteile Mauerwerkstrockenlegung
- Zuverlässig und dauerhaft trockene Mauern.
- Besseres Wohnklima fördert die Gesundheit.
- Wertsteigerung des Hauses um bis zu 15%.
- Heizkostenersparnis bis zu 20%!
- Keine ständigen Reparaturen durch Feuchtigkeitsschäden – Sanierungen halten dauerhaft.
- Verhinderung von Salpeter-Ausblühungen und Schimmel.
- Stop der Rostgefahr für Eisenträger / Metallteile.
- Schutz von Lagerwaren und Möbeln.
Jetzt die ATG® Vorteile sichern!
Vorteile einer ATG-Mauerwerks-Trockenlegung®
- Schonendes ATG® Verfahren ohne statische Belastung, ohne Mauerwerksschädigung, ohne Setzrisse. Verfestigung des geschädigten Mauerwerks.
- Höchste Sicherheit durch gleichmäßige Durchtränkung des gesamten Mauerwerksbereiches.
- Kurze rationelle Ausführung – ohne Schmutz, Lärm oder aufwendige Dauer-Baustellen.
- Weitere Sanierungen funktionieren planmäßig.
- Neuer nutzbarer Raum entsteht kostengünstig.
- Kein Risiko durch die kostenlosen, unverbindlichen Vorab-Leistungen von ATG®.
- Fachgerechte nachhaltige Trockenlegung durch jahrzehntelange Erfahrung der ATG®.
- Faire, marktgerechte Preise für beste Qualität in Material, Ausführung, Haltbarkeit und Funktion.
Wir beraten Sie gerne:
Mauertrockenlegung ist eine Frage des Vertrauens!
Gerne besuchen wir Sie kostenlos am Ort des Schadens in Roßleben-Wiehe sowie überall in Thüringen.
Telefon:

Jetzt Ihre ATG® 24h gebührenfrei anrufen:
Rückrufservice
Wenn unsere Leitungen besetzt sind oder wenn Sie ausserhalb unserer Geschäftszeiten anrufen: Nutzen Sie gerne unseren Rückruf-Service!
Jubiläum:
Über 30 Jahre Fachbetrieb ATG®!

Sichern Sie den Wert Ihres Hauses! Bei einer kostenlosen und unverbindlichen ATG® Beratung erhalten Sie nach Feststellung der tatsächlichen Ursache ein seriöses Festpreis-Angebot einschließlich unseres aktuellen Sonder-Rabatts für Mauertrockenlegung!