Landgemeinde Ilmtal-Weinstraße – Eine junge Gemeinde setzt auf Bauwerksabdichtung von der ATG®, wenn es um nasse Wände und undichte Keller geht
Die Bauwerksabdichter der ATG® in Thüringen sind doch ziemlich gefragte Spezialisten. Dort wo Häuser nasse Wände haben oder undichte Keller bekommen, werden sie zum Einsatz gerufen. Und so sind die Spezialisten auch regelmäßig in der beschaulichen Landgemeinde Ilmtal-Weinstraße. Denn Feuchtigkeit im Mauerwerk oder Nässe in Kellerwänden ist ein sehr weit verbreitetes Problem. Auch Hausbesitzer in Ilmtal-Weinstraße kennen es, sonst wären Sie vermutlich auch nicht hier gelandet. Gut so, denn nun erfahren Sie, wie man diese Probleme endlich endgültig löst.
Ihr Haus in der Landgemeinde Ilmtal-Weinstraße und Umgebung zeigt feuchte Wände, einen nassen Keller oder Schimmelschäden? Rufen Sie jetzt die Spezialisten für Bauwerksabdichtung und Kellertrockenlegung von der ATG® aus Thüringen kostenfrei an:
Die Handwerker des Spezialbetriebes für Bauwerksabdichtung von der ATG® sind überall in Thüringen, aber auch in Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Bayern gefragte Experten. Ihre Spezialitäten sind die nachträgliche Horizontalabdichtung gegen aufsteigende Feuchte und die Erneuerung defekter Wand-Boden-Anschlüsse. Das machen die Profis jeweils mit besonderen, sehr effizienten Injektionsverfahren. Daneben kümmern sie sich auch um defekte Vertikalsperren, helfen bei der Bautrocknung und Dämmschichttrocknung und bieten zahlreiche weitere Maßnahmen zur Bauwerksabdichtung an.
- Sie wissen schon genug? Dann können Sie die ATG® hier direkt kontaktieren…
- Schauen Sie nach, wie andere Hausbesitzer und Hausbesitzerinnen über die ATG® denken…
ATG® Thüringen
ATG Abdichtungstechnik und
Geräteverleih GmbH
Ammertalweg 7
99086 Erfurt
Gebührenfreie 24h-Hotline:
Direkt-Durchwahl:
0361 551 48 42
th@atg-mauertrockenlegung.de
Unverbindlich per E-Mail anfragen
Erfahren Sie wie Ihr Gebäude in Ilmtal-Weinstraße wieder dauerhaft trockene Hauswände oder dichte Kellermauern erhält. Das Team der ATG® Thüringen freut sich auf Ihre Anfrage:
Mit Bauwerksabdichter ATG® kommen trockene Wände in die Landgemeinde Ilmtal-Weinstraße. Versprochen.
Die Ursachen für feuchte Wände sind vielfältig. Darum sind Experten so wichtig!
Für eine nasse Kelleraußenwand oder Wasserflecken auf dem Mauerwerk oder feuchte Ecken im Inneren gibt es verschiedene Ursachen. Wasser geht seltsame Wege, aber meist den einfachsten. Darum wird eine nasse Stelle an der Decke wohl weniger mit aufsteigender Feuchte zu tun haben.
Tatsächlich handelt es sich aber grade bei feuchten Wänden an älteren Gebäuden in sehr vielen Fällen um aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Fundamentbereich. Ganz besonders wenn die Schäden unten am schlimmsten sind und nach oben immer weiter abnehmen. Gut ausgebildete Experten können Schadensbilder bestimmten Ursachen zuordnen und ihre Diagnose mittels Messungen und weiteren Untersuchungen konkretisieren und mit jahrelanger Erfahrung untermauern.
Die Handwerker der ATG® sind ausgewiesene Experten. Und doch setzen auch sie auf zusätzliche Expertise. Davon profitieren Hausbesitzer auch in der Landgemeinde Ilmtal-Weinstraße. Denn dieses zusätzliche Fachwissen kommt von Sachverständigen für das Bauwesen. Sie besuchen betroffene Hausbesitzer auf Wunsch, um sich die Situation vor Ort genau anzusehen. Diese Sachverständigenanalyse und anschließende Beratung mit Lösungsvorschlägen ist übrigens dank der ATG® nicht mit Kosten verbunden.
Für Hausbesitzer, die gerade mit Feuchtigkeit in den Wänden ihres Hauses zu kämpfen haben, ist das bereits ein großes Stück Sicherheit. Und es ist eine wichtige Grundlage, um zu ermitteln, mit welcher Maßnahme zur Bauwerksabdichtung das Problem sicher und dauerhaft gelöst werden kann.
Mit Sachverstand und viel Erfahrung klärt die ATG® in der Landgemeinde Ilmtal-Weinstraße die Ursache für die Feuchtigkeit in den Wänden.
Wissenswert: Warum Feuchtigkeit auf Dauer das Mauerwerk zerstört…
Häuser mit feuchten Wänden sehen immer wieder schlimm aus. Das liegt einfach daran, dass die Nässe im Gemäuer Schaden anrichtet und die Bausubstanz mit der Zeit zerstört. Das dauert, keine Frage. Aber abplatzender Putz, bröckelnde Fugen oder wegbrechende Steinstücke sollten jedem Hausbesitzer ein Alarmzeichen sein. Greifen Sie nicht ein, wird sich die Entwicklung fortsetzen, denn neben der Feuchtigkeit beschleunigt die Witterung den Prozess. Besonders im Winter geht es der Bausubstanz eines Hauses mit nassen Wänden an eben jene Substanz. Der Frost sprengt Stücke aus den Wänden, weil das Wasser gefriert und sich im Inneren ausdehnt.
Nicht ganz so dramatisch sehen etwa Salzränder an Wänden aus. Tatsächlich nimmt Feuchtigkeit auf dem Weg aus dem Fundamentbereich in die Wand Minerale aus der Umgebung mit und transportiert diese an die Wandoberfläche. Aber diese Salze kristallisieren auch bereits im Mauerwerk. Dabei vergrößern sie ihr Volumen und entfalten dadurch einen Sprengdruck auf Putze, Fugen und Mauersteine, ganz ohne das niedrige Temperaturen nötig wären. Auch Salzausblühungen sind also ein klares Zeichen dafür, dass Hausbesitzer dringend handeln sollten.
Rissbildung, abplatzender Putz, aufbrechende Fugen – das sind besorgniserregende Folgen. Denn zunächst geht es dem Fugenmaterial an die Substanz. Der Mörtel verliert dann mit der Zeit seine Festigkeit und damit die Integrität. Der Bauschaden nimmt seinen Lauf…
Wenn Sie derartige Schäden an Ihrem Haus in der Landgemeinde Ilmtal-Weinstraße beobachten, ist es empfehlenswert, der Ursache zügig auf den Grund zu gehen. Hausbesitzer in der Landgemeinde Ilmtal-Weinstraße haben Glück im Unglück: Bei den der ATG® kann man nämlich auf Wunsch eine kostenlose Sachverständigendiagnose erhalten.
Sprechen Sie die Spezialisten bei Interesse gerne unverbindlich an:
Landgemeinde Ilmtal-Weinstraße: Lassen Sie die Feuchtigkeit nicht ihr Eigentum beschädigen.
Die Profis für Bauwerksabdichtung von der ATG® können Ihnen helfen!
Die Experten der ATG® können die Ursachen für feuchte Wände und nasse Keller dauerhaft beheben!
Aufsteigende Feuchtigkeit ist eines der Hauptprobleme, wenn es um feuchte oder nasse Wände geht, ganz besonders bei älteren Häusern. Das gilt für die Landgemeinde Ilmtal-Weinstraße wie für alle anderen Städte und Gemeinden in Thüringen.
Dass die Feuchtigkeit aus dem Fundamentbereich aufsteigen kann, liegt an einer undichten oder gar noch fehlenden Horizontalsperre. Sie ist seit ungefähr 100 Jahren bereits wichtiger Bestandteil der Gebäudeabdichtung und wurde ab den 1950ern zur Pflicht. Bei historischen Häusern kann sie also noch fehlen. Die Materialien haben allerdings eine begrenzte Lebensdauer und können nach 40 Jahren spröde und undicht werden.
Eine funktionierende Horizontalsperre ist aber essentiell für den Schutz der Bausubstanz. Die Spezialisten der ATG® können diese jedoch dank nachträglicher Horizontalabdichtung an Ihrem Haus in Ilmtal-Weinstraße zuverlässig wieder erneuern. Die nachträglichen Sperren der ATG® gelten als äußerst effektiv und nachhaltig und können durch das moderne Injektionsverfahren auch von innen eingebracht werden. Sehr praktisch im Fall unterkellerter Gebäude.
Ein weiteres typisches Problem ist der Wand-Boden-Anschluss (WBA). Den gibt es nur bei neueren Gebäuden, die auf einer Bodenplatte errichtet wurden und befindet sich zwischen dieser und dem Mauerwerk darauf. In der Landgemeinde Ilmtal-Weinstraße sind dies typischerweise Baujahre ab 1990.
Ist der Wand-Boden-Anschluss undicht, drückt Wasser hindurch und zeigt sich nur im unteren Bereich der Außenwände oder durch Wasserlaachen auf dem Fußboden. Das Wasser kann die Dämmschicht unter dem Estrich durchfeuchten und so bis an die Innenwände gelangen und in diesen aufsteigen. Die Schäden durch einen Defekt an dieser Form der Gebäudeabdichtung können auch hier erheblich sein. Zum Glück hat die ATG® eine effiziente Lösung durch die Wand-Boden-Abdichtung im speziellen Injektionsverfahren für diesen Fall.
Die Vertikalsperre befindet sich auf den Kelleraußenwänden und erdberührten Bereichen des Mauerwerks bei nicht unterkellerten Häusern. Sie besteht zum einen aus einer Schwarzschicht und im allgemeinen noch auf darauf angebrachten weiteren Schutz- und Dämmschichten. Daher ist diese Abdichtung seltener von einem Defekt betroffen, aber durch Beschädigung oder sehr hohes Alter kann dies ebenfalls passiert sein. Und so bieten die Profis von Gebäudeabdichter ATG® hier je nach den örtlichen Bedingungen mehrere Möglichkeiten zur nachträglichen Vertikalabdichtung.