Auch in Warin legt Abdichtungs-Spezialist ATG® Häuser erfolgreich trocken.
Die Sternberger Seenlandschaft ist ein einzigartiges Fleckchen Erde, bezaubernd und einladend zugleich. Und diesem Ruf folgen inzwischen auch immer mehr Menschen. Sie machen dort Urlaub, wo andere leben, zum Beispiel in Warin. Die Landstadt liegt malerisch in der Sternberger Seenlandschaft. Aber wem erzählen wir das. Warins Bewohner wissen um die Einzigartigkeit ihrer Lage. Auch die Haustrockenleger der ATG® wissen das, weshalb sie allen Hausbesitzern in Warin empfehlen, ihre Gebäude immer im Blick zu behalten. Denn gerade feuchte Wände oder auch nasse Keller sorgen oft für ein schlechtes Raumklima in den betroffenen Häusern. Und das muss in einem herrlichen Urlaubsort wie Warin wirklich nicht sein. Insbesondere, da mit einer effektiven Haustrockenlegung von ATG® zuverlässig Abhilfe geschaffen werden kann.
Ihr Haus in Warin und Umgebung hat feuchte Mauern, einen undichten Keller oder leidet unter Schimmelbildung? Rufen Sie jetzt die Haustrockenleger der ATG® aus Mecklenburg-Vorpommern kostenfrei an:

Die Spezialisten für Haustrockenlegung von der ATG® sind nicht nur in Warin, Stavenhagen, Schwaan und Rostock unterwegs. Sie kümmern sich überall in ganz Mecklenburg-Vorpommern um Häuser mit Wasserflecken auf den Wänden, nassem Keller, bröckeligem Putz und bröselndem Mauerwerk oder Schimmel unter der Tapete. Außerdem sind die Haustrockenleger der ATG® aus Mecklenburg-Vorpommern seit langem auch in Sachsen und Thüringen aktiv sowie seit einigen Jahren nun ebenfalls in Bayern und Österreich. Ihre speziellen effizienten Trockenlegungsmethoden sind ein Erfolg, der ihr Einsatzgebiet von Nord nach Süd erweitert hat.
- Hier lernen Sie die Mauertrockenleger der ATG® näher kennen…
- Wie erkennt man feuchte Wände eigentlich wirklich?
ATG® Mecklenburg-Vorpommern
ATG Abdichtungstechnik und
Geräteverleih GmbH
Carl-Hopp-Straße 9 B
18069 Rostock

Gebührenfreie 24h-Hotline:
Direkt-Durchwahl:
0381 20 35 276
mvp@atg-mauertrockenlegung.de
Unverbindlich per E-Mail anfragen
Erfahren Sie wie Ihr Gebäude in Warin dauerhaft trockene Wände oder einen dichten Keller erhält. Das Team der ATG® Mecklenburg-Vorpommern freut sich auf Ihre Anfrage:
In Warin ebenso wie überall in Mecklenburg-Vorpommern – Sichere Haustrockenlegung mit der ATG®.
Auch in Warin ist die Ursache für feuchte Wände an älteren Häusern oft die Horizontalsperre.
Wenn Hausbesitzer in Warin Wasserflecken mitten auf der Wand, nasse Mauern im Keller oder Schimmel im Wohnbereich feststellen, dann befindet sich die Ursache dafür sehr oft im Fundamentbereich im Fall von älteren Gebäuden. Das haben die über 30 Jahre an Erfahrung der ATG® Haustrockenleger ergeben. Und die Handwerker haben Jahrzehnte lang tausende Häuser mit Feuchtigkeitsschäden und defekten Abdichtungen nachträglich saniert, auch in Warin.
Jedes Gebäude hat normalerweise eine Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Moderne Bauwerke besitzen sogar gleich zwei oder mehr. Bei älteren Gebäuden befindet sich diese horizontale Sperrschicht im Bereich des Streifenfundaments. Bei sehr alten Gebäuden oder durch Pfusch am Bau kann diese Form der Mauerabdichtung aber sogar fehlen. Viel wahrscheinlicher ist jedoch ein Defekt. Denn im Laufe der Jahre wird das Material der Sperre spröde und rissig. Besonders bei älteren Gebäuden wurden wenig langlebige Materialien wie Teerpappe und sehr einfache Bitumenbahnen verwendet, deren Haltbarkeit nicht so lang ist, wie bei modernen Baustoffen.
Mitunter wurden auch Fehler beim Bau gemacht oder einfach minderwertige Materialien verwendet oder die Sperre wurde beschädigt. Die letzten drei Gründe können auch dazu führen, dass selbst bei neueren Häusern defekte Horizontalsperren auftreten. Allerdings ist bei modernen Gebäuden deutlich öfter ein anderes Problem zu beobachten. Mit moderne Bauweise sind Häuser gemeint, die nicht mehr „klassisch“ auf einem Streifenfundament errichtet wurden, sondern deren Mauerwerk bereits direkt auf eine Bodenplatte steht. Und genau hier – zwischen Bodenplatte und Mauerwerk – befindet sich die Wand-Boden-Abdichtung. Auch als Wand-Boden-Anschluss – kurz WBA – bezeichnet, hindert er Wasser am Eindringen an dieser Stelle. Bei hoher Beanspruchung dieser Abdichtung kann es hier zu undichten Stellen kommen. Das eindringende Wasser gelangt in diesem Fall oft unter den Estrich und verteilt sich bis an die Innenwände. An den Außenwänden wird es meist oberhalb der ersten Steinreihe durch eine noch funktionierende Horizontalsperre gestoppt.
Und natürlich können alle Gebäude mit Keller unabhängig vom Baualter auch eine undichte vertikale Sperrschicht haben. Defekte an der Vertikalabdichtung sind jedoch deutlich seltener. Denn die Materialien sind langlebiger und haben zusätzlich von außen zumeist noch eine weitere Schutzschicht.
Ist eine dieser Sperrschichten am Haus undicht, ist sie beschädigt oder fehlt sie gar komplett, kann Feuchtigkeit in die Bausubstanz gelangen. Besonders arge Probleme verursacht eine undichte Horizontalsperre, denn so kann Wasser im Mauerwerk aufsteigen und flächige Schäden verursachen. Welche Folgen das hat, haben etliche Hausbesitzer in Warin und in vielen anderen Orten in Mecklenburg-Vorpommern bereits erleben dürfen. Glücklicherweise kann Spezialist ATG® allen Hausbesitzern zügig mit einer zuverlässigen Haustrockenlegung helfen. Allerdings ist es überaus wichtig, vor einer solchen Maßnahme erst einmal die Ursache und den betroffenen Bereich zu ermitteln. Nur so lässt sich mit dem richtigen Verfahren der gesamte geschädigte Bereich sanieren.
Aus diesem Grund bietet die ATG® allen Hausbesitzern in Warin und andernorts in Mecklenburg-Vorpommern absolut kostenlos und unverbindlich einen Sachverständigenbesuch zur Ursachenanalyse an. Wenn Sie also in Warin feuchte Wände am Gebäude entdecken: Vereinbaren Sie jetzt eine kostenlose Schadensanalyse um dem Problem auf den Grund zu gehen…

Ein Haus mit defekter Mauersperre in Warin? Nicht mit den Haustrockenlegern der ATG®!
Wissenswert: Aufsteigende Feuchtigkeit ist kein Märchen – auch nicht bei Trockenheit
Auch in Warin sehen manche Hausbesitzer eine Tatsache kritisch: Aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Fundamentbereich. Das Wasser sich im Mauerwerk verteilen kann, wenn die schützenden waagerechten Sperren undicht sind oder fehlen, haben wir schon besprochen. Wie kann Feuchtigkeit im Mauerwerk aufsteigen? Entgegen der Schwerkraft? Warum verteilt sie sich also auch nach oben?
Das Feuchtigkeit im Mauerwerk aufsteigt, ist physikalisch-wissenschaftlich bewiesen. Der Hintergrund ist die sogenannte kapillare Wirkung des Mauerwerks. Denn Mauerwerk hat feinste Risse, Hohlräume und Poren – die so genannten Kapillare. Und diese winzig-kleinen Hohlräume ziehen das Wasser über dessen Oberflächenspannung nach oben. Das ist dann die kapillare Wirkung. Auf dem gleichen Weg, wie Wasser in die Baumkrone gelangt oder im Strohhalm höher steht als im Glas selbst.
Es sei denn, es wird am Aufstieg gehindert. Und das ist die Aufgabe der Horizontalsperre – einer wasserundurchlässigen, waagerechten Schicht im Mauerwerk. Daher ist es kritisch, wenn die horizontale Sperre defekt ist oder fehlt. So lange das Problem nicht behoben ist, kann Feuchtigkeit immer wieder ungebremst im Mauerwerk aufsteigen.
Nun glauben viele Hausbesitzer, dass die immer wieder vorkommende länger andauernde Trockenheit dafür Sorge trägt, dass keine Feuchtigkeit aus dem Fundamentbereich in das Mauerwerk eindringen kann. Doch das ist leider ebenfalls widerlegt. Denn im Erdreich herrscht immer eine grundlegende Bodenfeuchte vor. Es muss also nicht immer gleich Stauwasser oder Sickerwasser sein, damit es der Bausubstanz gefährlich wird. Jede Form der Bodenfeuchte überträgt sich ohne weiteren Schutz stets auch auf die erdberührten Bauteile – also die Fundamente oder Kelleraußenmauern. Aus diesem Grund haben Gebäude Vertikalsperren oder Wand-Boden-Anschlüsse. Bodenplatten und manchmal sogar ganze Spezialkeller werden heute daher auch aus wasserdichtem WU-Beton ausgeführt. Denn es gilt, Wasser stets aus dem Bauwerk herauszuhalten. Andernfalls folgen immer schwerwiegendere Schäden.
Da also eine funktionslose Abdichtung grundsätzlich ein ernstes Problem für jedes Gebäude ist – egal ob es sich um einen Defekt an der Horizontalsperre, der Wand-Boden-Abdichtung oder der Vertikalsperre handelt – sollte die Ursache möglichst zügig behoben werden. Je schneller reagiert wird, um so kleiner ist das Ausmaß der Schäden. Und damit auch der Sanierungsaufwand. Für alle Defekte existieren spezifische Möglichkeiten zur nachträglichen Haustrockenlegung. Alle Hausbesitzer in Warin und Umgebung können bei einer kostenlosen Sachverständigenanalyse von Spezialist ATG® erfahren, wo die Probleme am Gebäude liegen und wie eine möglichst effiziente Behebung aussehen kann. Unsere Empfehlung ist daher: Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Vor-Ort-Termin…

Spezialist ATG® stoppt zuverlässig Feuchtigkeit in betroffenen Häusern in Warin.
Eine nachträgliche Haustrockenlegung hilft Hausbesitzern in Warin nachhaltig
Es ist erwiesen, dass feuchte Wände und nasse Keller wesentlich für schlechtes Raumklima in betroffenen Gebäuden und für gesundheitsschädliche Schimmelbildung verantwortlich sind. Feuchtigkeit im Haus ist aber auch ursächlich für ernste Bauschäden. Diese beginnen meist mit leichten Schäden wie nassen Flecken auf der Wand, welligen Tapeten und abplatzender Farbe. Sie setzen sich dann in bröckelndem Putz und Rissbildung fort. Sehr gefährlich kann das Eintreten von Salzausblühungen und bröselndem Mauerwerk werden, die sich bis hin zu einer statischen Gefahr ausweiten können. Das gilt für Häuser in Warin wie für Gebäude in ganz Mecklenburg-Vorpommern und überall sonst.
Diese Folgen sind schon schlimm genug. Da sich die Bausubstanz Stück für Stück zersetzt und dem Gebäude auf Dauer schadet, kommt ein erheblicher Wertverlust für betroffene Häuser hinzu. Hausbesitzer in Warin wissen, wovon hier die Rede ist. Ganz abgesehen davon sind Schimmel und andere Folgen von nassen Wänden für die Gesundheit der Menschen gefährlich.
Die Mauertrockenleger der ATG® können betroffenen Eigentümern überaus effektiv helfen. Denn die Horizontalsperre, der Wand-Boden-Anschluss oder die Vertikalabdichtung lassen sich nachträglich dank spezieller Verfahren wieder erneuern.
Die Haustrockenleger wenden zum Beispiel für die nachträgliche Horizontalsperre ein sehr spezielles Niederdruck-Injektionsverfahren an. Das lässt sich auch von Innen ohne Aufgraben im Fall unterkellerter Gebäude anwenden. In etwas anderer Ausführung lässt sich mit einem solch speziellen Injektionsverfahren der ATG® auch ein undichter Wand-Boden-Anschluss wiederherstellen.
Bei der Sanierung der Vertikalabdichtung des Kellers kommt es sehr stark auf die lokalen Gegebenheiten an, welche Verfahren hier eingesetzt werden können – die ATG® bietet daher gleich mehrere an. Und für eine beschleunigte Abtrocknung der Bausubstanz bieten die Spezialisten aus Mecklenburg-Vorpommern auch eine Bautrocknung beziehungsweise Estrichdämmschichttrocknung an.
Hausbesitzer in Warin, die Probleme mit feuchten Wänden und nassen Kellern haben, finden in den Handwerkern der ATG® einen soliden und erfahrenen Partner. Ganz wichtig: Bevor die Mauertrockenleger loslegen, schauen Sachverständige sehr genau hin. Denn es geht immer darum, gezielt und für Haus wie auch Hausbesitzer so schonend wie nur möglich zu arbeiten. Und das gilt letztlich auch für den Geldbeutel des Hauseigentümers. Daher ist Expertenrat vorab von hoher Bedeutung. Und bei der ATG® erhalten Hauseigentümer in Warin und überall in Mecklenburg-Vorpommern diesen kostenlos und unverbindlich. Sichern Sie sich jetzt ihren Beratungs- und Analysetermin:

Bei Haustrockenlegung in Warin und überall in ganz Mecklenburg-Vorpommern:
Umfassend und garantiert – das Leistungspaket der ATG®
Die Leistungen der ATG®
Schadensanalyse
Kostenlose Besichtigung des Sanierungsobjektes mit unverbindlicher Beratung sowie Schadensanalyse mit Salz- und Feuchtigkeitsmessung in Warin und überall in Mecklenburg-Vorpommern.
Sanierungskonzept
Individuelle Lösungsvorschläge durch unser Fachpersonal nach Feststellung der tatsächlichen Feuchtigkeitsursache.
ATG-Garantien
Langfristige Garantien von 10 Jahren auf die Ausführung der Arbeiten und 25 Jahre Herstellergarantie auf unser Exklusiv-Material für absolute Sicherheit.


schonend
Die ATG® wendet nur mauerwerksschonende Verfahrensweisen ohne statische Belastung bei der Trockenlegung an!
Ausführungsdauer
Die Ausführungsdauer ist kurz und rationell, ohne aufwendige Bauarbeiten oder Dauer-Baustellen. Wir arbeiten absolut exakt und dennoch zügig.
Festpreis
Auf der sicheren Seite: unverbindliches Angebot einschließlich absolutem Festpreis ohne versteckte Kosten.
Festtermin
Festtermin für Ihre Sanierungsmanahme. Wir sind pünktlich, arbeiten akkurat und hinterlassen die Baustelle sauber.
Nachmessung
Inklusive kostenfreier Feuchtigkeitsnachmessung und Trocknungskontrolle nach erfolgter Haustrockenlegung.
Zuverlässig ein dauerhaft trockenes Haus:
Vorteile bei Haustrockenlegung durch die ATG®:
Ihrem regionalen Partner für alle Hausbesitzer in Warin und Umgebung sowie überall in Mecklenburg-Vorpommern
Vorteile Mauerwerkstrockenlegung
- Zuverlässig und dauerhaft trockene Mauern.
- Besseres Wohnklima fördert die Gesundheit.
- Wertsteigerung des Hauses um bis zu 15%.
- Heizkostenersparnis bis zu 20%!
- Keine ständigen Reparaturen durch Feuchtigkeitsschäden – Sanierungen halten dauerhaft.
- Verhinderung von Salpeter-Ausblühungen und Schimmel.
- Stop der Rostgefahr für Eisenträger / Metallteile.
- Schutz von Lagerwaren und Möbeln.
Jetzt die ATG® Vorteile sichern!
Vorteile einer ATG-Mauerwerks-Trockenlegung®
- Schonendes ATG® Verfahren ohne statische Belastung, ohne Mauerwerksschädigung, ohne Setzrisse. Verfestigung des geschädigten Mauerwerks.
- Höchste Sicherheit durch gleichmäßige Durchtränkung des gesamten Mauerwerksbereiches.
- Kurze rationelle Ausführung – ohne Schmutz, Lärm oder aufwendige Dauer-Baustellen.
- Weitere Sanierungen funktionieren planmäßig.
- Neuer nutzbarer Raum entsteht kostengünstig.
- Kein Risiko durch die kostenlosen, unverbindlichen Vorab-Leistungen von ATG®.
- Fachgerechte nachhaltige Trockenlegung durch jahrzehntelange Erfahrung der ATG®.
- Faire, marktgerechte Preise für beste Qualität in Material, Ausführung, Haltbarkeit und Funktion.
Wir beraten Sie gerne:
Haustrockenlegung ist eine Frage des Vertrauens!
Gerne besuchen wir Sie kostenlos am Ort des Schadens in Warin sowie überall in Mecklenburg-Vorpommern.
Telefon:

Jetzt Ihre ATG® 24h gebührenfrei anrufen:
Rückrufservice
Wenn unsere Leitungen besetzt sind oder wenn Sie ausserhalb unserer Geschäftszeiten anrufen: Nutzen Sie gerne unseren Rückruf-Service!
Jubiläum:
Über 30 Jahre Fachbetrieb ATG®!

Sichern Sie den Wert Ihres Hauses! Bei einer kostenlosen und unverbindlichen ATG® Beratung erhalten Sie nach Feststellung der tatsächlichen Ursache ein seriöses Festpreis-Angebot einschließlich unseres aktuellen Sonder-Rabatts für Mauertrockenlegung!