Auch in Pfaffenhofen an der Ilm treffen Sie die Haustrockenleger der ATG®.
Nasse Wände im Keller, Schimmel an den Wänden im Wohnbereich, Feuchtigkeit im unteren Wandbereich, abplatzender Putz – aufsteigende Feuchtigkeit ist ein Übel, das an keiner Grenze hält. Denn tatsächlich ist es oft nur eine Frage der Zeit, wann es das nächste Haus in Pfaffenhofen an der Ilm genauso trifft. Natürlich ist aufsteigende Feuchte zwar insbesondere bei älterem Gebäuden das meistverbreitete Problem, aber bei weitem nicht das einzige Phänomen für feuchte Wände und nasse Keller. Zudem haben natürlich auch jüngere Häuser immer wieder Probleme mit Feuchtigkeit in der Bausubstanz, wenn auch etwas seltener. Was auch immer ursächlich ist: Glücklicherweise sanieren die Haustrockenleger von Experte ATG® alle defekten Abdichtungen und undichten Sperren. Der Spezialbetrieb kümmert sich zuverlässig um die dauerhafte Behebung feuchter Wände und nasser Keller, also um die Haustrockenlegung.
Ihr Haus in Pfaffenhofen an der Ilm oder in der Umgebung leidet unter Schimmelbildung, feuchten Hauswänden oder nassen Kellermauern? Dann sind die Haustrockenleger von Spezialist ATG® aus Bayern der richtige Ansprechpartner:
Die Haustrockenleger von Spezialist ATG® sind bei Bedarf sehr schnell in Pfaffenhofen an der Ilm. In Bayern unterhalten sie zwei Standorte, in München und in Nürnberg. Darüber hinaus sind die hochspezialisierten Handwerker in Österreich sehr gefragt. Außerdem findet man sie in Sachsen und Thüringen sowie in Mecklenburg-Vorpommern – immer auf einer Mission: Effektive und zuverlässige Mauertrockenlegung und nachträgliche Kellerabdichtung.
- Feuchtigkeit im Haus? Nehmen Sie hier gern direkt Kontakt mit der ATG® auf…
- So erkennen Sie feuchte Wände…
ATG® Bayern
ATG Abdichtungstechnik und
Geräteverleih GmbH
Gebührenfreie 24h-Hotline:
Postanschrift München:
Karlsplatz 3
80335 München
Direkt-Durchwahl:
089 896 740 51
Postanschrift Nürnberg:
Frankenstraße 152
90461 Nürnberg
Direkt-Durchwahl:
0911 98 10 32 82
Unverbindlich per E-Mail anfragen
Erfahren Sie wie Ihr Gebäude in Pfaffenhofen an der Ilm und Umland schnell und schonend trockene Hausmauern oder einen dichten Keller erhält. Das Team der ATG® in Bayern freut sich auf Ihre Anfrage:
Haustrockenleger ATG® legt in Pfaffenhofen an der Ilm trocken:
Trockene Wände für alle.
Auch in Pfaffenhofen: Aufsteigende Feuchtigkeit ist das Hauptübel…
Feuchte Wände und nasse Keller mit allen unangenehmen Folgen sind schon schlimm genug. Da interessiert die meisten Hausbesitzer eher nicht, dass die Feuchtigkeit in aller Regel aus dem Fundamentbereich ihres Hauses in den Wänden aufsteigt. Muss es letztlich auch nicht. Wichtig ist nur, dass betroffene Hausbesitzer Expertenrat einholen, um die Ursache zu finden, sie wirklich dauerhaft zu beheben und die Schäden so ein für alle mal zu stoppen.
Eine besonders weit verbreitete Ursache für das Hauptübel befinden sich tatsächlich im Fundamentbereich – dort, von wo aus die Feuchtigkeit im Mauerwerk aufsteigt. Und es betrifft in besonders hohem Maße ältere Gebäude mit einem Streifenfundament – wenngleich es natürlich ebenso auch mal neuere Häuser treffen kann.
Die Ursache hat natürlich auch einen Namen: Die Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Diese kann bei sehr alten Gebäuden sogar noch fehlen, da diese essentielle Sperre erst ab 1900 aufkam und ab den 1950er Jahren dann auch verpflichtend wurde. Ganz besonders kann sie aber bereits vorhanden, jedoch undicht geworden sein. Bei der horizontalen Sperre ist es real nur eine Frage der Zeit, wann dies passiert. Sie besteht in der Standardausführung aus Bitumenbahnen. Dieser Baustoff wird mit den Jahren undicht, rissig und lässt dadurch Wasser wieder passieren. Dann sollte diese dringend erneuert werden, damit sie Feuchtigkeit wieder dauerhaft am aufsteigen hindert.
In Pfaffenhofen werden seit den 1960er Jahren Häuser nicht mehr auf einem Streifenfundament, sondern vornehmlich auf einer Boden- oder Kellersohlplatte gebaut. Hier gibt es mit dem Wand-Boden-Anschluss (WBA) eine spezielle waagerechte Abdichtung zwischen Mauerwerk und Bodenplatte darunter, der Wasser vor dem eindringen abhalten Soll. Dieser WBA kann jedoch durch Erschütterungen, Spannungen, das Setzen des Gebäudes und starke Beanspruchung oder andere Faktoren undicht werden. Ist das der Fall, drückt Wasser im untersten Bereich in das Gebäude und breitet sich unterhalb der Estrichdämmschicht und auf dem Fußboden aus. Während die Außenwände dank intakter Horizontalsperre nur im unteren Bereich betroffen sind, können im fortgeschrittenen Stadium sogar Innenwände erreicht werden, wo das Wasser mangels horizontaler Sperre aufsteigt.
Daneben gibt es natürlich noch weitere Möglichkeiten für Defekte an anderen Abdichtungen. Bei einem Keller kommt ein Schaden an der Vertikalabdichtung auf den Außenmauern in Betracht. Allerdings ist das bereits seltener, da sie durch Schutzschichten zusätzlich gesichert ist und geringerer mechanischer Beanspruchung unterliegt.
Aufgrund der vielen Möglichkeiten und der individuellen Gegebenheiten vor Ort bieten die Trockenleger der ATG® allen betroffenen Hausbesitzern in Pfaffenhofen an der Ilm auf Wunsch kostenlos und unverbindlich eine Ursachendiagnose an. Die Spezialisten begutachten dabei die Schäden, nehmen verschiedene Messungen vor, stellen die Ursache für Sie fest und lokalisieren diese genau. Dann lässt sich exakt ermitteln, wie das Problem möglichst effizient wieder mit einer dauerhaft funktionierenden Maßnahme zur Haustrockenlegung behoben werden kann.
Hier können Sie unverbindlich eine kostenlose Ursachendiagnose anfragen:
Die ATG® stoppt Feuchtigkeit in den Wänden ihres Hauses in Pfaffenhofen an der Ilm konsequent und nachhaltig.
Wissenswert: Darum ist eine Haustrockenlegung auch für Sie in Pfaffenhofen so wichtig…
Mit Hochwasser und Überschwemmungen kann jeder Mensch etwas anfangen. Vielmehr: Hausbesitzer fürchten diese Ereignisse. Die Schäden sind gewaltig. Abdichten kann man ein Haus kaum gegen solche Dinge. Lediglich baulicher Schutz und eine gewisse Distanz von den typischen Überschwemmungsgebieten versprechen etwas mehr Sicherheit, obwohl auch das nicht bedeutet, dass es niemals Überschwemmungen geben wird.
Allerdings gibt es eine Gefahr für Gebäude, die viele Hausbesitzer auch in Pfaffenhofen an der Ilm nicht auf dem Schirm haben. Und das ist die Feuchtigkeit, die durch defekte oder fehlende Abdichtungen von unten aufsteigen kann oder ins Gebäude drückt, also nicht direkt sichtbar ist.
Auch Feuchtigkeit, die durch das Erdreich an das Haus gelangt, wird zur Gefahr, wenn das Haus nicht richtig abgedichtet ist. Die Rede ist von der Gebäudeabdichtung, Standard für jedes Haus.
Zu dieser Abdichtung gehört die Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Fundamentbereich. Ergänzt wird sie bei Gebäuden mit Bodenplatte um den Wand-Boden-Anschluss gegen drückende Feuchtigkeit. Diese Abdichtungen arbeiten in Einheit mit der sogenannten Vertikalsperre. Das ist zumeist eine Schwarzschicht aus Bitumenanstrich für das Außenmauerwerk bis kurz über das Oberflächenniveau des Erdreichs. Diese Schwarzschicht wird von Dämmschichten sowie einer Noppenbahn gegen mechanische Beschädigungen geschützt.
Dieses Trio gegen Feuchtigkeit muss funktionieren, denn sonst kann Wasser eindringen und im Mauerwerk schlimme Schäden verursachen.
Sollte das einmal nicht so sein: Mit einer für die jeweilige Ursache geeigneten Maßnahme zur Haustrockenlegung lassen sich diese wieder herstellen. Welche Möglichkeiten hier in Frage kommen hängt stark von den örtlichen Gegebenheiten ab. Und von der betroffenen Abdichtung.
Die Spezialisten der ATG® bieten Hausbesitzern in Pfaffenhofen an der Ilm kostenlos eine Begutachtung und Analyse durch einen Sachverständigen an.
Hier können Sie diesen unverbindlich anfordern:
Haustrockenleger ATG® in Pfaffenhofen an der Ilm:
Gut abgedichtet ist halb abgetrocknet.
Wenn Horizontalsperre, WBA oder Vertikalsperre ausfallen – ATG® sorgt dank Haustrockenlegung für Ersatz
Den Haustrockenlegern von Spezialbetrieb ATG® begegnen viele Gründe für feuchte Wände oder ein schlechtes Raumklima durch hohe Luftfeuchtigkeit und Schimmelbildung. Manch Ursache lässt sich mit einem ausführlichen Beratungsgespräch klären und dann durch Verhaltensänderung entsprechend beheben. Das geht bei einer undichten oder fehlenden Horizontalsperre, einem defekten WBA oder einer fehlerhaften Vertikalsperre nicht. Viele sehr alte Gebäude verfügen nicht einmal über solche Abdichtungen, und bei anderen ist es oft nur eine Frage der Zeit.
Gut, dass die Haustrockenleger der ATG® verschiedenste Abdichtungen von der Horizontalsperre über den Wand-Boden-Anschluss bis hin zur Vertikalsperre auch nachträglich wieder herstellen können. Das tun Sie seit mehr als 30 Jahren. Hausbesitzer in Pfaffenhofen an der Ilm, der Stadt mit den mit den vielen historischen und alten Häusern, können auf die Expertise der ATG® setzen.
Eine nachträgliche Haustrockenlegung der ATG® sorgt für trockene Wände und dichte Kellermauern auf lange Sicht. Dabei müssen die Trockenleger der ATG® die Statik des Gebäudes nicht unnötig belasten und viele Verfahren gelingen von innen, ohne das Außenanlagen beeinträchtigt oder Anbauten zum Problem werden.
Aber das klärt sich am besten mit einem Sachverständigen vor Ort. Und der kommt zu Ihnen in Pfaffenhofen an der Ilm kostenlos dank der ATG®!
Kontaktieren Sie bei Interesse die Experten gerne unverbindlich: