Zum Hauptinhalt der Seite

ATG® vor Ort:

Haus­trocken­legung
in Pfaffen­hofen an der Ilm

Mehr lesen…

Auch in Pfaffen­hofen an der Ilm treffen Sie die Haus­trocken­leger der ATG®.

Nasse Wände im Keller, Schimmel an den Wänden im Wohn­bereich, Feuch­tig­keit im unteren Wand­bereich, abplat­zender Putz – auf­stei­gende Feuch­tig­keit ist ein Übel, das an keiner Grenze hält. Denn tatsäch­lich ist es oft nur eine Frage der Zeit, wann es das nächste Haus in Pfaffen­hofen an der Ilm genauso trifft. Natür­lich ist auf­stei­gende Feuchte zwar insbe­son­dere bei älterem Gebäuden das meist­ver­brei­tete Problem, aber bei weitem nicht das einzige Phänomen für feuchte Wände und nasse Keller. Zudem haben natür­lich auch jüngere Häuser immer wieder Probleme mit Feuch­tig­keit in der Bausubs­tanz, wenn auch etwas seltener. Was auch immer ursäch­lich ist: Glück­licher­weise sanieren die Haus­trocken­leger von Experte ATG® alle defek­ten Abdich­tungen und undich­ten Sperren. Der Spezial­betrieb kümmert sich zuver­lässig um die dauer­hafte Behebung feuchter Wände und nasser Keller, also um die Haus­trocken­legung.

 

Feuchte Hausmauer in Pfaffenhofen an der Ilm

Haustrockenleger ATG saniert in Pfaffenhofen an der Ilm

 

Ihr Haus in Pfaffen­hofen an der Ilm oder in der Umgebung leidet unter Schimmel­bildung, feuchten Haus­wänden oder nassen Keller­mauern? Dann sind die Haus­trocken­leger von Spezia­list ATG® aus Bayern der richtige Ansprech­partner:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Die Haus­trocken­leger von Spezia­list ATG® sind bei Bedarf sehr schnell in Pfaffen­hofen an der Ilm. In Bayern unter­halten sie zwei Stand­orte, in München und in Nürn­berg. Darüber hinaus sind die hoch­spezia­lisierten Hand­werker in Öster­reich sehr gefragt. Außer­dem findet man sie in Sachsen und Thüringen sowie in Mecklen­burg-Vorpom­mern – immer auf einer Mission: Effek­tive und zuverlässige Mauer­trocken­legung und nach­träg­liche Keller­abdich­tung.

 

 

 

 

ATG® Bayern

ATG Abdichtungs­technik und
Geräte­verleih GmbH

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

by@atg-mauertrockenlegung.de

Postanschrift München:
Karlsplatz 3
80335 München
Direkt-Durchwahl:
089 896 740 51

Postanschrift Nürnberg:
Frankenstraße 152
90461 Nürnberg
Direkt-Durchwahl:
0911 98 10 32 82

 

Unverbindlich per E-Mail anfragen

Erfahren Sie wie Ihr Gebäude in Pfaffen­hofen an der Ilm und Umland schnell und schonend trockene Haus­mauern oder einen dichten Keller erhält. Das Team der ATG® in Bayern freut sich auf Ihre Anfrage:

Kontakt-Informationen


Bitte geben Sie Ihren Namen an.

Die Eingabe ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


E-Mail unvollständig / ungültig.


Bitte Telefon eingeben.

Telefon unvollständig / ungültig.

(Tagsüber, für Rückfragen)

Adresse


Die Straße ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte PLZ eingeben.

Die PLZ ist ungültig.


Ort noch zu kurz / enthält ungültige Zeichen.

Anfrage oder Schadensbeschreibung


Das Baujahr ist zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte geben Sie eine Nachricht ein.

Senden


Bitte bestätigen Sie den Datenschutz-Hinweis vor dem Abschicken, da wir Ihre Nachricht sonst nicht empfangen dürfen.

Abschicken noch nicht möglich, da Felder noch Fehler aufweisen oder Pflichtfelder leer sind. Alternativ können Sie uns auch gerne direkt eine E-Mail schicken.

* Diese Angaben benötigen wir, um uns mit unserer regional zuständigen Zweigstelle bei Ihnen zu melden.

Haus­trockenleger ATG® legt in Pfaffenhofen an der Ilm trocken:
Trockene Wände für alle.

Auch in Pfaffen­hofen: Aufsteigende Feuch­tig­keit ist das Hauptübel…

 

Feuchte Wände und nasse Keller mit allen unange­nehmen Folgen sind schon schlimm genug. Da inte­res­siert die meisten Haus­besitzer eher nicht, dass die Feuch­tig­keit in aller Regel aus dem Funda­ment­bereich ihres Hauses in den Wänden aufsteigt. Muss es letzt­lich auch nicht. Wichtig ist nur, dass betrof­fene Haus­besitzer Exper­tenrat ein­holen, um die Ursache zu finden, sie wirklich dauer­haft zu beheben und die Schäden so ein für alle mal zu stoppen.

Eine beson­ders weit ver­brei­tete Ursache für das Haupt­übel befin­den sich tatsäch­lich im Funda­ment­bereich – dort, von wo aus die Feuch­tig­keit im Mauer­werk aufsteigt. Und es betrifft in beson­ders hohem Maße ältere Gebäude mit einem Streifen­funda­ment – wenn­gleich es natür­lich ebenso auch mal neuere Häuser treffen kann.

 

Feuchte Wände in Pfaffenhofen an der Ilm

Haustrockenlegung in Pfaffenhofen an der Ilm

 

Die Ursache hat natür­lich auch einen Namen: Die Hori­zontal­sperre gegen auf­stei­gende Feuch­tig­keit. Diese kann bei sehr alten Gebäuden sogar noch fehlen, da diese essen­tielle Sperre erst ab 1900 aufkam und ab den 1950er Jahren dann auch ver­pflich­tend wurde. Ganz beson­ders kann sie aber bereits vor­han­den, jedoch undicht geworden sein. Bei der hori­zon­talen Sperre ist es real nur eine Frage der Zeit, wann dies passiert. Sie besteht in der Stan­dard­aus­führung aus Bitumen­bahnen. Dieser Baustoff wird mit den Jahren undicht, rissig und lässt dadurch Wasser wieder passieren. Dann sollte diese drin­gend erneuert werden, damit sie Feuch­tig­keit wieder dauer­haft am auf­steigen hindert.

 

Feuchtemessung Außenwand

Schaden durch aufsteigende Feuchte

 

In Pfaffen­hofen werden seit den 1960er Jahren Häuser nicht mehr auf einem Streifen­funda­ment, sondern vor­nehm­lich auf einer Boden- oder Keller­sohl­platte gebaut. Hier gibt es mit dem Wand-Boden-Anschluss (WBA) eine spezielle waage­rechte Abdich­tung zwischen Mauer­werk und Boden­platte darunter, der Wasser vor dem ein­dringen abhalten Soll. Dieser WBA kann jedoch durch Erschüt­terungen, Span­nungen, das Setzen des Gebäudes und starke Bean­spruchung oder andere Faktoren undicht werden. Ist das der Fall, drückt Wasser im unters­ten Bereich in das Gebäude und breitet sich unterhalb der Estrich­dämm­schicht und auf dem Fußboden aus. Während die Außen­wände dank intakter Hori­zontal­sperre nur im unteren Bereich betroffen sind, können im fortge­schrit­tenen Stadium sogar Innen­wände erreicht werden, wo das Wasser mangels horizon­taler Sperre aufsteigt.

 

Feuchter Wand-Boden-Bereich

Feuchter Wand-Boden-Bereich

 

Daneben gibt es natür­lich noch weitere Möglich­keiten für Defekte an anderen Abdich­tungen. Bei einem Keller kommt ein Schaden an der Vertikal­abdich­tung auf den Außen­mauern in Betracht. Allerdings ist das bereits seltener, da sie durch Schutz­schichten zusätz­lich gesichert ist und geringerer mechanischer Bean­spru­chung unter­liegt.

 

Sachverständiger untersucht feuchte Kellerwände

Haustrockenleger ATG

 

Aufgrund der vielen Möglich­keiten und der indivi­duellen Gegeben­heiten vor Ort bieten die Trocken­leger der ATG® allen betrof­fenen Haus­besitzern in Pfaffen­hofen an der Ilm auf Wunsch kostenlos und unver­bind­lich eine Ursachen­diagnose an. Die Spezial­isten begut­achten dabei die Schäden, nehmen ver­schie­dene Mes­sungen vor, stel­len die Ursache für Sie fest und loka­lisieren diese genau. Dann lässt sich exakt ermitteln, wie das Problem möglichst effi­zient wieder mit einer dauer­haft funktio­nie­renden Maßnahme zur Haus­trocken­legung behoben werden kann.

Hier können Sie unver­bindlich eine kosten­lose Ursachen­diagnose anfragen:

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Die ATG® stoppt Feuch­tigkeit in den Wänden ihres Hauses in Pfaffenhofen an der Ilm konsequent und nachhaltig.

Wissens­wert: Darum ist eine Haus­trocken­legung auch für Sie in Pfaffen­hofen so wichtig…

 

Mit Hoch­wasser und Über­schwem­mungen kann jeder Mensch etwas anfangen. Vielmehr: Haus­besitzer fürchten diese Ereignisse. Die Schäden sind gewaltig. Abdichten kann man ein Haus kaum gegen solche Dinge. Lediglich baulicher Schutz und eine gewisse Distanz von den typischen Über­schwem­mungs­gebieten versprechen etwas mehr Sicher­heit, obwohl auch das nicht bedeutet, dass es niemals Über­schwem­mungen geben wird.

Aller­dings gibt es eine Gefahr für Gebäude, die viele Haus­besitzer auch in Pfaffen­hofen an der Ilm nicht auf dem Schirm haben. Und das ist die Feuch­tig­keit, die durch defekte oder fehlende Abdich­tungen von unten auf­steigen kann oder ins Gebäude drückt, also nicht direkt sichtbar ist.

 

Feuchtigkeitsschaden Pfaffenhofen an der Ilm

Haustrockenlegung in Pfaffenhofen

 

Auch Feuch­tig­keit, die durch das Erd­reich an das Haus gelangt, wird zur Gefahr, wenn das Haus nicht richtig abge­dichtet ist. Die Rede ist von der Gebäude­abdich­tung, Standard für jedes Haus.

Zu dieser Abdich­tung gehört die Hori­zontal­sperre gegen auf­stei­gende Feuch­tig­keit aus dem Funda­ment­bereich. Ergänzt wird sie bei Gebäuden mit Boden­platte um den Wand-Boden-Anschluss gegen drückende Feuch­tig­keit. Diese Abdich­tungen arbeiten in Einheit mit der soge­nannten Vertikal­sperre. Das ist zumeist eine Schwarz­schicht aus Bitumen­anstrich für das Außen­mauer­werk bis kurz über das Ober­flächen­niveau des Erd­reichs. Diese Schwarz­schicht wird von Dämm­schichten sowie einer Noppen­bahn gegen mechanische Beschä­digungen geschützt.

Dieses Trio gegen Feuch­tig­keit muss funktio­nieren, denn sonst kann Wasser ein­dringen und im Mauer­werk schlimme Schäden verur­sachen.

 

Fachgerechte Mauerwerksinjektion

Nachträgliche Abdichtung eines Streifenfundaments

 

Sollte das einmal nicht so sein: Mit einer für die jeweilige Ursache geeig­neten Maßnahme zur Haus­trocken­legung lassen sich diese wieder her­stellen. Welche Möglich­keiten hier in Frage kommen hängt stark von den örtlichen Gegeben­heiten ab. Und von der betrof­fenen Abdich­tung.

Die Spezia­listen der ATG® bieten Haus­besitzern in Pfaffen­hofen an der Ilm kosten­los eine Begut­ach­tung und Analyse durch einen Sach­ver­stän­digen an.
Hier können Sie diesen unver­bindlich anfordern:

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Haus­trockenleger ATG® in Pfaffenhofen an der Ilm:
Gut abgedichtet ist halb abgetrocknet.

Wenn Hori­zontal­sperre, WBA oder Vertikal­sperre ausfallen – ATG® sorgt dank Haus­trocken­legung für Ersatz

 

Den Haus­trocken­legern von Spezial­betrieb ATG® begegnen viele Gründe für feuchte Wände oder ein schlechtes Raum­klima durch hohe Luft­feuch­tig­keit und Schimmel­bildung. Manch Ursache lässt sich mit einem ausführ­lichen Beratungs­gespräch klären und dann durch Verhaltens­änderung entspre­chend beheben. Das geht bei einer undichten oder fehlenden Hori­zontal­sperre, einem defekten WBA oder einer fehler­haften Vertikal­sperre nicht. Viele sehr alte Gebäude verfügen nicht einmal über solche Abdich­tungen, und bei anderen ist es oft nur eine Frage der Zeit.

 

Pfaffenhofen an der Ilm: Haustrockenlegung

Wie kann man feuchte Kellerwände messen?

 

Gut, dass die Haus­trocken­leger der ATG® verschie­denste Abdich­tungen von der Hori­zontal­sperre über den Wand-Boden-Anschluss bis hin zur Vertikal­sperre auch nach­träg­lich wieder her­stellen können. Das tun Sie seit mehr als 30 Jahren. Haus­besitzer in Pfaffen­hofen an der Ilm, der Stadt mit den mit den vielen histo­rischen und alten Häusern, können auf die Exper­tise der ATG® setzen.

Eine nach­träg­liche Haus­trocken­legung der ATG® sorgt für trockene Wände und dichte Keller­mauern auf lange Sicht. Dabei müssen die Trocken­leger der ATG® die Statik des Gebäudes nicht unnötig belas­ten und viele Verfahren gelingen von innen, ohne das Außen­anlagen beein­träch­tigt oder Anbauten zum Problem werden.

ATG Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung - ATG Abdichtungstechnik und Geräteverleih GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Internet­seite ver­wendet Cookies für die Funktio­nalität, Zugriffs­ana­lyse und Anzei­gen­mes­sung. Die Cookie-Informa­tionen werden im Browser gespei­chert und führen verschie­dene Funk­tionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstel­lungen, das Erken­nen auf welchem Weg wir gefun­den wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interes­sant sind.

Alle Infor­matio­nen zur Ver­wen­dung von Cookies finden Sie in unserer Daten­schutz­erklä­rung.

Ohne Ihre ausdrück­liche Zustim­mung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.

Nach­folgend können Sie ein­stellen, mit welchen Cookies Sie einver­standen sind und welche Sie ablehnen möchten.