Zum Hauptinhalt der Seite

ATG® vor Ort:

Haus­trocken­legung
in Unter­schleiß­heim

Mehr lesen…

Unter­schleiß­heim in Oberbayern: Modern und doch klassisch – ein interes­santer Mix für die Haus­trocken­leger der ATG®

Die Spezia­listen für Haus­trocken­legung von der ATG® haben es täglich mit den verschie­densten Häusern, Bauweisen und Bau­stoffen zu tun. Ein span­nendes Feld zwischen Geschichte und Moderne ist das. In Unter­schleiß­heim zieht diese Span­nung offen­sicht­lich Menschen an. Die Einwoh­nerzahl nimmt stetig zu. In dieses Spannungs­verhält­nis kommen die Haus­trocken­leger von Spezial­betrieb ATG®. In gewisser Weise pflegen sie es, denn ihre Aufgabe ist die nach­träg­liche Abdich­tung von Haus­mauer­werk und Keller­wänden. Sie kümmern sich darum, dass Feuch­tig­keit oder Nässe aus dem Funda­ment­bereich der Häuser nicht in den Wänden auf­steigen oder Wasser durch Keller­mauern drücken und so Schaden anrichten kann.

 

Feuchte Hauswand in Unterschleissheim

Haustrockenlegung in Unterschleißheim

 

Ihr Haus in Unter­schleiß­heim und Umgebung leidet unter Schimmel­bildung, feuchten Haus­mauern oder nassen Keller­wänden? Dann sind die Haus­trocken­leger von Spezia­list ATG® aus Bayern der richtige Ansprech­partner:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Wer in Unter­schleiß­heim die ATG® ruft, dessen Haus leidet unter einem Feuch­tig­keitsproblem. Das kann ganz verschie­dene Ausprä­gungen haben. Oft sind es etwa feuchte oder nasse Keller­außen­wände, oder Wände werden in den Ecken oder im unteren Teil feucht. Im Wohn­bereich kommen gelbe Flecken auf den Tapeten vor. Nicht selten ent­steht Schimmel. An der Fassade bilden sich diese häss­lichen Wasser­ränder, Putz platzt ab und sogar Fugen­mate­rial kann bröckeln. Das sind nur ein paar soge­nannte Schadens­bilder, die ein­deutig auf ein Feuch­tig­keits­problem hin­weisen. Wenn Sie der­artige Schäden an Ihrem Haus in Unter­schleiß­heim beob­achten, sollten Sie nicht zögern. Denn die Schäden ver­schlimmern sich leider immer weiter, wenn die Ursache nicht fach­gerecht und damit dauer­haft behoben wurde. Daher gilt: Kontak­tieren Sie am besten die Spezia­listen für Haus­trocken­legung von der ATG®. Die beraten Sie zudem kostenlos und unver­bindlich vor Ort und klären dabei auch die Ursache für die feuchten Wände:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

 

 

 

ATG® Bayern

ATG Abdichtungs­technik und
Geräte­verleih GmbH

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

by@atg-mauertrockenlegung.de

Postanschrift München:
Karlsplatz 3
80335 München
Direkt-Durchwahl:
089 896 740 51

Postanschrift Nürnberg:
Frankenstraße 152
90461 Nürnberg
Direkt-Durchwahl:
0911 98 10 32 82

 

Unverbindlich per E-Mail anfragen

Erfahren Sie wie Ihr Haus in Unter­schleiß­heim und Umgebung schnell und schonend trockene Wände erhält. Das Team der ATG® in Bayern freut sich auf Ihre Anfrage:

Kontakt-Informationen


Bitte geben Sie Ihren Namen an.

Die Eingabe ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


E-Mail unvollständig / ungültig.


Bitte Telefon eingeben.

Telefon unvollständig / ungültig.

(Tagsüber, für Rückfragen)

Adresse


Die Straße ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte PLZ eingeben.

Die PLZ ist ungültig.


Ort noch zu kurz / enthält ungültige Zeichen.

Anfrage oder Schadensbeschreibung


Das Baujahr ist zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte geben Sie eine Nachricht ein.

Senden


Bitte bestätigen Sie den Datenschutz-Hinweis vor dem Abschicken, da wir Ihre Nachricht sonst nicht empfangen dürfen.

Abschicken noch nicht möglich, da Felder noch Fehler aufweisen oder Pflichtfelder leer sind. Alternativ können Sie uns auch gerne direkt eine E-Mail schicken.

* Diese Angaben benötigen wir, um uns mit unserer regional zuständigen Zweigstelle bei Ihnen zu melden.

Bauliche Spannungsbögen in Unterschleißheim wollen gehegt und gepflegt werden. Bei nassen Wänden hilft Haus­trockenleger ATG®.

ATG® saniert in Unter­schleiß­heim – Erfahrung mit und Expertise bei nassen Wänden…

 

Seit über 30 Jahren sind die Hand­werker von Haus­trocken­leger ATG® unter­wegs, um Wände und Keller­mauern von Nässe zu befreien. Die Spezia­listen kennen wohl sämt­liche Schadens­bilder und auch Ursachen für feuchte Wände. Ihr Fach­wissen und ihr großer Erfah­rungs­schatz sind auch in Unter­schleiß­heim Gold wert, aber nicht nur dort. Denn die Bauten­schützer der ATG® sind natür­lich auch in München, Dachau und andern­orts in Bayern von Coburg bis Kempten im Allgäu unter­wegs. Und sie sind eben­falls in Öster­reich, in Mecklen­burg-Vorpom­mern sowie in Sachsen und Thüringen gefragte Spezia­listen.

 

Unterschleissheim: feuchte Hausmauer

Haustrockenleger ATG dichtet in Unterschleißheim ab

 

Bei feuchten Wänden in Unter­schleiß­heim haben sie also mit den Hand­werkern der ATG® genau die richtigen Mauer­werks­trocken­leger an Ihrer Seite. Die Besonder­heit: Die Spezia­listen für Bauwerks­abdich­tung setzen auf weitere Expertise, nämlich von Sachver­stän­digen.

Das ist für Hausbe­sitzer in Unter­schleiß­heim von unschätz­barem Wert. Die Sachver­stän­digen ermit­teln sehr genau die Ursache für die Feuch­tig­keit in den Wänden und nehmen eine genaue Lokali­sierung des Problems vor. Und wenn sich die Sache mit einem guten Rat erledigen lässt, passiert genau das. Sollten aber Maß­nahmen nötig sind, können Sachver­ständige diese auf den notwen­digen Umfang begren­zen und zu möglichst effek­tiven Behe­bungs­möglich­keiten beraten. Hier können Sie unverbind­lich eine kosten­freie Sachver­ständigen­diagnose anfragen:

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Erfahrungen im Umgang mit feuchten Wänden sind Gold wert:
Haus­trockenleger ATG® saniert für Sie in Unterschleißheim

Wissenswert: Warum die Ursache für feuchte Wände auch in Trockenperioden behoben werden sollte…

 

Feuchte Wände trockenen alleine. Das glauben jeden­falls viele Haus­eigen­tümer. Tatsäch­lich ist es so: Kommt kein Feuch­tig­keits­nach­schub, dann trockenen die Wände auch ein Stück weit ab. Das heißt für viele Hausbe­sitzer: Handeln kann warten, die warme Jahres­zeit macht das schon, und durch den Winter kommen wir auch so. Falsch. Mehr noch: Viele beginnen mit Schön­heits­repara­turen oder gar Sanie­rungen, ohne die Ursache für die Feuch­tig­keit zu beheben. Das ist fatal. Ganz beson­ders, wenn dabei auch noch ener­getische Sanie­rungen vorge­nommen werden.

 

Feuchet Wandecke

Unterschleissheim: Feuchteschaden innen am Haus

 

Stellen Sie sich einen Wackel­kontakt vor: Mal funktio­niert es, mal nicht. Genau so ist das bei feuchten Wänden. Mal sind die Symptome weniger schlimm, mal richtig übel.

Ohne Haus­trocken­legung bleibt die Ursache aber bestehen und die Folgen lassen sich nicht wegreden, denn der Schaden ist bereits ange­richtet. Wer nicht handelt, riskiert noch größere Schäden und höhere Kosten. Wer mit weiteren Sanie­rungen beginnt, bevor die Ursache für die Feuch­tig­keit durch eine fachge­rechte Trocken­legung behoben ist, der saniert zweimal oder gar mehrfach, bis die Ursache dann wirk­lich dauer­haft gelöst ist und die Wände gesichert abge­trocknet sind. Eigent­lich logisch, aber eben nur eigentlich.

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Effektive Haustrockenlegung von ATG®:
Nachhaltige Behebung feuchter Wände in Unterschleißheim.

Bei feuchten Wänden tauchen diese Ursachen immer wieder auf…

 

Den Hand­werkern der ATG® begeg­nen auch in Unter­schleiß­heim immer wieder zwei Haupt­gründe für nasse Wände und diverse andere Feuch­tig­keits­schäden am Haus. Die eine Ursache findet sich im Bereich des Wand-Boden-Anschlusses (WBA), den nur modernere Gebäude auf einer Boden­platte besit­zen. In Unter­schleiß­heim sind das insbe­sondere die Baujahre ab 1960. Das andere weit verbrei­tete Problem ist die Hori­zontal­sperre gegen aufstei­gende Feuch­tig­keit, Ursache Nummer 1 bei älteren Häusern auf einem Streifen­fundament. Beide Sperr­schichten gehören zur Gebäude­abdich­tung und sind in unseren Tagen Pflicht. Das war aller­dings nicht immer so. Die horizon­tale Sperre besteht zumeist aus Bitumen, ein Bau­stoff mit begrenz­ter Halt­bar­keit. Das bedeu­tet: Er wird mit den Jahren porös und undicht. Der WBA kann wiederum etwa auf­grund von Span­nungen oder Erschüt­terungen rissig werden. Für beide Sperr­schichten gilt: Defekte führen dazu, dass Wasser diese passieren kann und Schäden am Gebäude anrichtet. Um diese zu stoppen, muss die entspre­chende Abdich­tung erneuert werden.

 

Haustrockenlegung Unterschleißheim mit ATG

Wand Feuchtigkeit Messung

 

Wichtig ist: Am Anfang einer jeden Maß­nahme stehen gründ­liche Unter­suchun­gen. Stellen sich die Hori­zontal­sperre oder der Wand-Boden-Anschluss als Ursache für die Feuch­tig­keit in den Wänden heraus, dann können die Hand­werker der ATG® diese auch nach­träg­lich ein­bauen bezie­hungs­weise her­stellen. Das tun sie seit Jahr­zehnten – und das ganz ohne dabei die Statik des Gebäudes zu belasten. Ihre nach­träg­liche Hori­zontal­abdich­tung oder Wand-Boden-Abdich­tung sorgen dauer­haft dafür, dass keiner­lei Feuch­tig­keit mehr in das Mauer­werk eindringen kann. Die Wände trocknen nun wirklich effektiv und end­gültig ab. Nun können Hausbe­sitzer sicher mit Sanie­rungen oder Schön­heits­repara­turen beginnen.

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

ATG Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung - ATG Abdichtungstechnik und Geräteverleih GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Internet­seite ver­wendet Cookies für die Funktio­nalität, Zugriffs­ana­lyse und Anzei­gen­mes­sung. Die Cookie-Informa­tionen werden im Browser gespei­chert und führen verschie­dene Funk­tionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstel­lungen, das Erken­nen auf welchem Weg wir gefun­den wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interes­sant sind.

Alle Infor­matio­nen zur Ver­wen­dung von Cookies finden Sie in unserer Daten­schutz­erklä­rung.

Ohne Ihre ausdrück­liche Zustim­mung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.

Nach­folgend können Sie ein­stellen, mit welchen Cookies Sie einver­standen sind und welche Sie ablehnen möchten.