Zum Hauptinhalt der Seite

ATG® vor Ort:

Wand­trocken­legung
und Keller­abdich­tung
in Weida

mehr…

In der Klein­stadt Weida legt die ATG® feuchte Wände und nasse Keller für Sie trocken

 

Weida mit der Oster­burg, dem histo­rischen Rat­haus und viel span­nender Bau­subs­tanz – das sind Fakten, die durch­aus auf das Inte­resse der Spezia­listen für Wand­trocken­legung und nach­träg­liche Keller­abdich­tung von der ATG® stoßen. Denn die Experten dichten feuchtes Mauer­werk und nasse Keller­wände an Ihrem Haus in Weida für Sie wieder ab. Histo­rische oder ältere Gebäude stellen eine gern ange­nommene Heraus­for­derung dar. Doch die Profis für die Bekämp­fung von Feuch­tig­keit im Gebäude kümmern sich natür­lich nicht nur um altes und histo­risches Gemäuer. In Weida und ander­norts in Thüringen helfen sie allen, deren Häuser ein Problem mit feuchten Wänden oder einem undichten Keller haben.

 

Feuchteschaden an einer Wand in Weida

Weida: Wandtrockenlegung und Kellerabdichtung mit der ATG

 

Ihr Gebäude in Weida und Umgebung hat nasse Haus­wände, einen feuchten Keller oder leidet unter Schimmel­befall? Rufen Sie jetzt die Trocken­leger der ATG® aus Thüringen kosten­frei an:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Die Spezia­listen der ATG® sind genau die Partner, die Hausbe­sitzer bei Feuch­tig­keit im Mauer­werk, einem nassen Funda­ment­bereich oder einem feuchten Keller brauchen. Grade bei Häusern älterer Bau­jahre steht hinter den verschie­denen Schadens­bildern beson­ders oft ein Problem mit aufstei­gender Feuchte durch eine defekte Hori­zontal­sperre. Natür­lich kann dies auch neuere Häuser treffen, den Experten der ATG® begegnen hier aber insbe­sondere Defekte am Wand-Boden-Anschluss. Unter­kellerte Bereiche können auch Probleme mit der Vertikal­abdich­tung bekom­men. Diese schwarze Abdichtung an der Keller­außen­wand ist den meisten bekannt, aller­dings aufgrund der zusätz­lichen Schutz­schichten seltener betrof­fen. Und neben diesen Sperr­schichten am Gebäude können natür­lich eine Vielzahl an weiteren Gründen verant­wort­lich für die Feuchte im Gebäude sein.

 

Haustrockenleger ATG

Abdichtung mit der ATG

 

Die Profis der ATG® befassen sich seit mehr als 30 Jahren mit dem Thema und haben bereits tausende Häuser mit diesen und anderen Problemen trocken­legen können. Kein Wunder also, dass die Expertise der ATG®-Handwerker nicht nur in der Klein­stadt Weida gesucht wird. Die Spezia­listen für Wand­trocken­legung und Keller­abdich­tung sind in ganz Thüringen, in Sachsen und Mecklen­burg-Vorpom­mern sowie mittler­weile sogar in Bayern im erfolg­reichen Kampf gegen gegen nasse Wände und undichte Keller gefragte Experten.

 

 

ATG® Thüringen

ATG Abdichtungs­technik und
Geräte­verleih GmbH

Ammertalweg 7
99086 Erfurt

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Direkt-Durchwahl:
0361 551 48 42

th@atg-mauertrockenlegung.de

 

Unverbindlich per E-Mail anfragen

Erfahren Sie wie Ihr Gebäude in Weida dauerhaft trockene Wände oder einen dichten Keller erhält. Das Team der ATG® Thüringen freut sich auf Ihre Anfrage:

Kontakt-Informationen


Bitte geben Sie Ihren Namen an.

Die Eingabe ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


E-Mail unvollständig / ungültig.


Bitte Telefon eingeben.

Telefon unvollständig / ungültig.

(Tagsüber, für Rückfragen)

Adresse


Die Straße ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte PLZ eingeben.

Die PLZ ist ungültig.


Ort noch zu kurz / enthält ungültige Zeichen.

Anfrage oder Schadensbeschreibung


Das Baujahr ist zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte geben Sie eine Nachricht ein.

Senden


Bitte bestätigen Sie den Datenschutz-Hinweis vor dem Abschicken, da wir Ihre Nachricht sonst nicht empfangen dürfen.

Abschicken noch nicht möglich, da Felder noch Fehler aufweisen oder Pflichtfelder leer sind. Alternativ können Sie uns auch gerne direkt eine E-Mail schicken.

* Diese Angaben benötigen wir, um uns mit unserer regional zuständigen Zweigstelle bei Ihnen zu melden.

 

 

 

Feuchte Wände in Weida?
Kein Problem: Rufen Sie die Trockenleger von der ATG® an.

Nasse Fassade oder feuchter Keller – Die Trocken­leger der ATG® kennen die Ursachen

 

Wenn Sie an Ihrem Haus in der Klein­stadt Weida in Thüringen Feuch­tig­keit ent­decken, dann sind Sie gut beraten, Experten einzu­schalten. Denn für nasse Fassaden­wände oder feuchte Keller­mauern und so weiter gibt es verschie­dene Ursachen. Die Haus­trocken­leger der ATG® haben diese verschie­denen Ursachen bereits alle­samt gesehen und kennen dazu die entspre­chenden Schadens­bilder. Auch hier gilt: Experten­rat ist wichtig, denn manche Schäden kommen gleich für mehrere Ursachen in Betracht. Und nicht immer treten die Symptome an der gleichen Stelle auf wie der eigent­liche Defekt. Auch eine genaue Loka­lisie­rung des Ursprungs ist essen­tiell für eine erfolg­reiche Behebung.

 

Sachverständiger berät bei feuchten Wänden

Kellerabdichter ATG saniert in Weida

 

Zudem verän­dern sich die Schäden im Laufe der Zeit. Grund­sätz­lich gilt: Wird nichts unter­nommen, ver­schlim­mern sich die Symp­tome Stück für Stück und es kommen immer weitere hinzu. Was mit ersten feuchten Stellen begann, nimmt mit abplat­zenden Farben und Putzen seinen Lauf. Salz­aus­blü­hungen („Salpeter“) und Schimmel gesellen sich hinzu und münden irgend­wann in sich zerset­zendes, bröckeln­des Mauer­werk. Dies sind nur ausge­wählte Beispiele aus einem beacht­lichen Fundus an möglichen Zerstö­rungen. Das Auf­treten von Salpeter ist sehr ernst zu nehmen, da es die Bau­subs­tanz immer weiter zersetzt und zerstört. Schimmel hingegen ist eine Gefahr für die Bewohner im Haus, die sich auch durch Sporen in der Atemluft unge­sund ver­breitet.

 

Nasse Ecken an der Wand im Keller

Weida: Feuchte Wand am Haus

 

Aus all diesen Gründen ist es daher ratsam, sich zügig von Experten helfen zu lassen, die Ursache zweifels­frei festzu­stellen und einzu­grenzen sowie idealer­weise beheben zu lassen. Haus­eigen­tümer in Weida und Umgebung und andern­orts in Thüringen haben Glück: Die Experten der ATG® bieten Ihnen hier auf Wunsch eine kosten­lose Sachver­stän­digen­diagnose und Beratung über die Behe­bungs­möglich­keiten. Denn diese lassen sich nur empfehlen, wenn die Gegeben­heiten zuvor genau diagnos­tiziert wurden.
Sprechen Sie die Spezialisten bei Interesse gerne unver­bindlich an:

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Die Experten für Wand­trockenlegung und Keller­abdichtung von der ATG® kümmern sich in Weida gern um feuchte Wände und nasse Keller.

Wissens­wert: So finden Sie bei nassen Wänden den richtigen Spezial­betrieb zur Trockenlegung

 

Hausbe­sitzer in Weida und Umge­bung, die ein Problem mit feuchten Wänden oder einem nassen Keller haben, benötigen also genauso wie andernorts Hilfe von Experten. Doch wie findet man den richtigen Spezial­betrieb für Mauer­werks­trocken­legung? Braucht man den über­haupt?

Die Antwort auf die letzte Frage ist: Ja. Auf jeden Fall, um die Ursache exakt zu defi­nieren und zu lokali­sieren. Davon hängen nämlich die nächsten Schritte ab. Ausge­wiesene und erfah­rene Spezia­listen werden sich die Schadens­bilder genau ansehen, verschie­dene Messungen vor­nehmen und erst nach einer gründ­lichen Unter­suchung nicht zuletzt auch auf Basis viel­jähriger Erfah­rung eine Bewer­tung abgeben. Das ist die Ursachen­diagnose. Anhand dieser lässt sich dann verläss­lich ein mög­lichst effek­tiver Lösungs­vor­schlag ableiten.

 

Mauertrockenleger ATG

Wandtrockenlegung in Weida

 

Aber: Bis dahin sollten alle Leis­tungen des jewei­ligen Spezial­betriebes nicht mit Kosten für die betrof­fenen Hausbe­sitzer ver­bunden sein. Kosten sollten erst ent­stehen, wenn auch im Anschluss eine Beauf­tragung für eine bauliche Leistung erfolgt.

Die Trocken­leger der ATG® legen bei ihrem täg­lichen Schaffen Wert auf das Urteil von Sachver­ständigen für das Bauwesen. Deren Empfeh­lungen geben den Hausbe­sitzern die Möglich­keit, die eigene Entschei­dung zu treffen. Und bei der ATG® können Sie daher eine kostenlose Sachver­ständigen­diagnose völlig unver­bind­lich anfragen:

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Wandfeuchtemessung

Sachverständigenberatung

 

Hier noch ein paar Aspekte, an denen sich ein seriöses und solides Fachun­ter­nehmen für Trocken­legungs­leis­tungen erkennen lässt:

  • Es wird keine Wertung zu Mitbe­werbern geben. Alle Verfahren zur Mauerwerks­trocken­legung haben ihre Berech­tigung. Ein seriöses Unter­nehmen wir die einzelnen Verfahren nüchtern erklären.
  • Utopische Garan­tiever­sprechen erhalten Sie von seriösen Unter­nehmen niemals, etwa solche, deren Lauf­zeit über die Zeit des Beste­hens des Unter­nehmens hinaus­gehen.
  • Ein Festpreis wird immer ein Fest­preis sein, ohne ver­steckte Kosten.
  • Jedes seriöse Unter­nehmen wird die erbrachte Leis­tung schon aus eigenem Interesse im Nach­gang über­prüfen. Die ATG® nennt das Nachsorge.
  • Sollte es Nach­bes­serungs­bedarf geben, wird ein anstän­diges Unter­nehmen das auch erledigen.
  • Setzen Sie bei Ihrer Auswahl auf nach­weis­liche Expertise. Indi­katoren sind etwa die Anzahl erfolg­reich trocken­gelegter Häuser, ein Blick darauf, seit wann das Unter­nehmen exis­tiert und was andere Haus­besitzer so über die Hand­werker sagen.

 

Fachgerechte ATG-Trockenlegung

Wandentfeuchtung

 

Nasse Keller oder feuchte Hauswände in Weida verlieren dank Trockenleger ATG® ihren Schrecken.

Die Trocken­legung feuchter Wände am Haus und Abdichtung undichter Keller in Weida

 

Die Hori­zontal­sperre, deren Material im Laufe der Jahre spröde und undicht wird, sorgt eigent­lich dafür, dass keine Feuch­tig­keit in das Außen­mauer­werk ein­dringen und darin auf­steigen kann. Ist sie defekt, wobei Bau­fehler und Material­mängel ebenso als Ursache in Betracht kommen, entstehen im Lauf der Zeit immer massivere Schäden. Diese Symptome nehmen von unten nach oben zumeist immer weiter ab.

 

Defekte
Horizontal­sperre:

Defekte Horizontalsperre am Altbau

 

 

Die gute Nach­richt: Die Trocken­leger der ATG® können die Hori­zontal­sperre sehr effizient nach­träg­lich in Ihr Haus in Weida ein­bauen. Sie arbeiten dafür mit einem ausge­klügelten Verfahren zur Nieder­druck-Injektion, dass sich auch von innen anwenden lässt. Sehr prak­tisch im Fall unter­kel­lerter Bau­werke. Und dazu völlig ohne Gefahren für die Statik des Gebäudes. Durch das inji­zierte Spezial-Material entsteht wieder eine dauer­elas­tische waage­rechte Sperre, an der schlicht­weg keine Feuch­tig­keit mehr vorbei­kommt.

 

Defekter
Wand-Boden-Anschluss:

Defekter Wand-Boden-Anschluss

 

 

Ist hingegen der Wand-Boden-Anschluss (WBA) zwischen Boden­platte und Mauer­werk darauf bzw. Keller­sohl­platte und Keller­wand darüber beschä­digt, was durch Set­zung, Baufehler und hohe mecha­nische Bean­spru­chung öfters vorkommt, drückt hier Wasser in das Gebäude. Bei einem Defekt gelangt dies unter das Fußboden­niveau, kann sich an Außen­wänden bis zur unteren Stein­reihe zeigen und insbe­sondere die Estrich­dämm­schicht durch­feuchten. Dies wird häufig erst von Hausbe­sitzern ent­deckt, wenn die Feuchte darüber bis an die Innen­wände gekrochen ist und in diesen auf­steigt. Einen solchen WBA haben übrigens nur Gebäude mit einer (Keller-)Boden­platte, in Weida sind dies insbe­sondere die Baujahre nach 1990.

Im Fall eines defekten Wand-Boden-Anschlusses können die Experten diesen mit einem eigenen, äußerst effek­tiven Injek­tions­ver­fahren und speziellen Materia­lien wieder erneuern. Dank Injektion gilt auch hier: Eine Sanie­rung des WBA ist von innen ebenso wie von außen möglich. Diese Methode gilt als Stand der Technik, die sich als enorm effektiv und nach­haltig erwiesen hat.

 

Nachträgliche Horizontalsperre mit Injektion

Nachträgliche Wand-Boden-Abdichtung

 

Während Hori­zontal­sperre und Wand-Boden-Anschluss waage­rechte Sperr­schichten im Funda­ment­bereich des Hauses sind, werden sie von einer verti­kalen Schwarz­schicht von außen ergänzt – überall dort, wo Bau­teile den Erdbe­reich berühren. Diese ist durch weitere Schichten wie eine Noppen­bahn und Dämma­terialien aller­dings zusätz­lich geschützt und unter­liegt auch weniger mecha­nischer Beanspru­chung, als die beiden Sperren im Mauer­werk selbst. Somit ist die vertikale Sperre auf der Außen­wand bereits deut­lich seltener für die Probleme mit feuchtem Mauer­werk verant­wort­lich. Durch Fehler beim Bau, Beschä­digung von außen etc. kann aber auch eine Vertikal­abdich­tung undicht werden. Ist das der Fall, können die Trocken­legungs-Profis der ATG® diese je nach örtlicher Gegeben­heit auf verschie­dene Art und Weise ebenso wieder erneuern.

 

Erdarbeiten Erneuerung Vertikalsperre

Trocknung der Estrichdaemmschicht

 

Hausbe­sitzer in Weida und überall sonst in Thüringen können sich jedoch zurück­lehnen. Die Profis der ATG® sind für sie da. Sie ermit­teln und loka­lisieren kosten­los auf Wunsch für Sie die Ursache und beraten Sie gerne unver­bind­lich zur mög­lichst effek­tiven Behebung. Nasse Wände haben mit den Mauer­werks­trocken­leger der ATG® keine Chance mehr.
Nehmen Sie bei Interesse gerne unverbind­lich Kontakt mit den Spezialisten auf:

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

ATG Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung - ATG Abdichtungstechnik und Geräteverleih GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Internet­seite ver­wendet Cookies für die Funktio­nalität, Zugriffs­ana­lyse und Anzei­gen­mes­sung. Die Cookie-Informa­tionen werden im Browser gespei­chert und führen verschie­dene Funk­tionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstel­lungen, das Erken­nen auf welchem Weg wir gefun­den wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interes­sant sind.

Alle Infor­matio­nen zur Ver­wen­dung von Cookies finden Sie in unserer Daten­schutz­erklä­rung.

Ohne Ihre ausdrück­liche Zustim­mung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.

Nach­folgend können Sie ein­stellen, mit welchen Cookies Sie einver­standen sind und welche Sie ablehnen möchten.