Zum Hauptinhalt der Seite

ATG® vor Ort:

Mauertrocken­legung
in Werra-Suhl-Tal

mehr…

Feuchtes Mauer­werk? Dank Mauer­trocken­leger ATG® nicht in der Klein­stadt Werra-Suhl-Tal!

 

Das ist doch mal ein Ver­sprechen oder? Die Spezia­listen für Mauer­trocken­legung und nach­träg­liche Keller­abdich­tung von der ATG® sagen: Mit ihnen gibt es in der Klein­stadt Werra-Suhl-Tal keine feuchten Mauern am Haus und undichten Keller mehr. Na gut, gemeint ist das natürlich perspek­tivisch: Betrof­fene Haus­besitzer, die etwa einen feuchte Keller oder nasses Mauer­werk beklagen, müssten sich dann auch bei der ATG® melden, damit die Hand­werker des Spezial­betriebes für Bauten­schutz los­legen können. Bei ihnen handelt es sich nämlich um waschechte Mauer­werks­trocken­leger, hoch spezia­lisierte Profis, die schon seit über 30 Jahren unter­wegs sind und Gebäude aller Art und jeden Alters von verschie­densten Ursachen für Feuch­tig­keit im Mauer­werk und in den Keller­wänden befreien.

 

Werra-Suhl-Tal: Feuchtes Mauerwerk

Mauertrockenleger ATG saniert in Werra-Suhl-Tal

 

Ihr Gebäude in Werra-Suhl-Tal und Umgebung leidet unter feuchtem Mauer­werk, einem undichten Keller oder Schimmel? Rufen Sie jetzt die Mauer­trocken­leger der ATG® aus Thüringen kosten­frei an:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Die Expertise der Hand­werke­rinnen und Hand­werker der ATG® gepaart mit ihrem großen Erfah­rungs­schatz auf dem Gebiet der Mauer­trocken­legung ist nicht nur in Werra-Suhl-Tal gefragt. Die Haus­trocken­leger sind in ganz Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklen­burg-Vorpom­mern und sogar im euro­päischen Nachbar­land Öster­reich gern gesehene Experten. Für Hausbe­sitzer in der Klein­stadt Werra-Suhl-Tal ist das ein ziemlich großer Vorteil. Wann immer sie Feuch­tig­keit in den Wänden ihres Hauses vermuten, sind die Hand­werker der ATG® nicht weit und defi­nitiv eine gute Wahl.

 

 

ATG® Thüringen

ATG Abdichtungs­technik und
Geräte­verleih GmbH

Ammertalweg 7
99086 Erfurt

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Direkt-Durchwahl:
0361 551 48 42

th@atg-mauertrockenlegung.de

 

Unverbindlich per E-Mail anfragen

Erfahren Sie wie Ihr Haus in Werra-Suhl-Tal dauerhaft ein trockenes Mauer­werk oder einen dichten Keller erhält. Das Team der ATG® Thüringen freut sich auf Ihre Anfrage:

Kontakt-Informationen


Bitte geben Sie Ihren Namen an.

Die Eingabe ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


E-Mail unvollständig / ungültig.


Bitte Telefon eingeben.

Telefon unvollständig / ungültig.

(Tagsüber, für Rückfragen)

Adresse


Die Straße ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte PLZ eingeben.

Die PLZ ist ungültig.


Ort noch zu kurz / enthält ungültige Zeichen.

Anfrage oder Schadensbeschreibung


Das Baujahr ist zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte geben Sie eine Nachricht ein.

Senden


Bitte bestätigen Sie den Datenschutz-Hinweis vor dem Abschicken, da wir Ihre Nachricht sonst nicht empfangen dürfen.

Abschicken noch nicht möglich, da Felder noch Fehler aufweisen oder Pflichtfelder leer sind. Alternativ können Sie uns auch gerne direkt eine E-Mail schicken.

* Diese Angaben benötigen wir, um uns mit unserer regional zuständigen Zweigstelle bei Ihnen zu melden.

 

In Werra-Suhl-Tal können Hausbesitzer bei Feuchtigkeits­problemen auf Erfahrung und Expertise von Mauer­trockenleger ATG® setzen.

Nasses Mauer­werk und die typischen Ursachen…

 

Die Mauer­trocken­leger der ATG® haben in den letzten Jahr­zehn­ten tausende Häuser alleine in Thüringen nach­träg­lich wieder abge­dich­tet und einen enormen Erfah­rungs­schatz auf­gebaut. Beson­ders hilfreich ist die Doku­men­tation der einzelnen Fälle. Daraus geht hervor, woher die Nässe in der Wand kommt, welche Schadens­bilder sie ausge­löst hat, und was also die konkrete Ursache ist. Auf der Basis dieser Aufzeich­nungen hat sich über die Jahre ein ziemlich klares Bild ergeben.

 

Feuchte Hausmauern in Werra-Suhl-Tal

Mauertrockenlegung in Werra-Suhl-Tal

 

Die Liste der Ursachen für Feuch­tig­keit in einer Wand oder den Wänden führt ganz klar und mit sehr großem Abstand die undichte oder fehlende Hori­zontal­sperre an. Ihr folgt – aller­dings bereits deut­lich abge­schlagen – der WBA, der Wand-Boden-Anschluss. Mit erheb­lichem Abstand reihen sich dann erst viele andere Ursachen ein, wie zum Beispiel ein Defekt an der Vertikal­sperre.

 

Feuchte Wand

Defekte Horizontalsperre

 

Dass die Hori­zontal­sperre die häufigste Schwach­stelle bei einem feuchten Haus ist – in Werra-Suhl-Tal ebenso wie andern­orts in Thüringen – kommt nicht von irgendwo. Dabei kann man eigentlich nicht von einer Schwach­stelle reden, denn grund­sätz­lich ist eine hori­zontale Sperre ziemlich dicht, sofern keine Bau­fehler gemacht wurden oder Material­mängel bestehen. Die Hori­zontal­sperre besteht in aller Regel aus Bitumen. Doch dann kommt der Faktor Zeit, und eben­diese setzt dem Bitumen zu. Er wird spröde und rissig. Die Folge: Diese waage­rechte Sperre wird undicht. Feuch­tig­keit kann dann unge­hindert im Mauerwerk auf­steigen und dort die klassi­schen Schäden anrichten: Feuchte Flecken auf den Wänden, nasse Keller­wand­bereiche, wellige Tapeten, hohe Luft­feuchte im Haus, abplat­zende Putze, muffiger Geruch, Salzaus­blühungen auf Mauer­ober­flächen, Schimmel­bildung und bröckelndes Mauerwerk.

 

Intakte Horizontal­sperre:

Intakte Horizontalsperre am Altbau

 

Defekte Horizontal­sperre:

Defekte Horizontalsperre am Altbau

 

Aber Achtung: Es gibt so viele Schadens­bilder, die alle­samt auf eine mög­liche Ursache hin­weisen, aber eben nur hin­weisen. Und viele sind nicht ein­deutig. Zudem ent­stehen diese Symptome nicht immer direkt dort, wo auch die Ursache zu finden ist. Eine korrekte Lokalisie­rung ist oft nicht einfach.

 

Sachverständiger untersucht feuchte Kellermauern

Wie kann man feuchte Kellerwände messen?

 

Betrof­fene Hausbe­sitzer in Werra-Suhl-Tal sollten Exper­ten­rat einholen, um ganz sicher zu gehen und sich für die richtige und möglichst effi­ziente Behe­bung zu ent­scheiden. Die Spezia­listen der ATG® bieten Haus­eigen­tümern auf Wunsch eine kosten­lose Ursachen­diagnose durch einen Sachver­stän­digen zur zweifels­freien Fest­stel­lung. Dieser berät Sie auch gerne auf Wunsch zu möglichst effi­zien­ten Behe­bungs­mög­lich­keiten.
Sprechen Sie die ATG® bei Interesse gerne unver­bindlich an:

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Auf der Suche nach der Ursache für Feuchtigkeit im in Werra-Suhl-Tal hilft Ihnen die ATG® kostenlos!

Wissens­wert: Darum kann auch ein Wand-Boden-Anschluss Feuch­tigkeit durchlassen…

 

Der Wand-Boden-Anschluss, kurz WBA, ist ebenso wie die Hori­zontal­sperre unver­zicht­bar für jedes Haus, dessen Wände und Böden trocken bleiben sollen. Sofern es sich um ein neueres Haus handelt. Denn einen WBA besitzen nur Gebäude mit Boden­platte bzw. Keller­sohl­platte. In Werra-Suhl-Tal sind das üblicher­weise die Bau­jahre seit 1990.

 

Intakter
Wand-Boden-Anschluss:

Intakter Wand-Boden-Anschluss

 

Defekter
Wand-Boden-Anschluss:

Defekter Wand-Boden-Anschluss

 

Der Wand-Boden-Anschluss verhin­dert Wasser daran, zwischen Boden­platte und dem (Keller-)Mauer­werk darauf hin­durch zu drücken. Im Gegensatz zur Hori­zontal­sperre besteht der WBA nicht aus Bitumen. Manch Hausbe­sitzer in der Klein­stadt Werra-Suhl-Tal wird das längst wissen. Er besteht aus einer Art Dicht­schlämme. Sie ist wasser­undurch­lässig. Soweit der Plan, und in den meisten Fällen geht der auch auf. Stellt sich die Frage, wie so eine Sperre undicht werden kann.

 

Feuchter Wand-Boden-Bereich

Feuchte Flecken im Fußbereich

 

Nun: Zunächst würde man auf hand­werk­liche Fehler kommen. Das kann sein, aber tatsäch­lich können auch Erschütte­rungen oder Span­nungen dazu führen, dass der Wand-Boden-Anschluss reißt und damit undicht wird. In der Folge kriecht Feuch­tig­keit unter­halb des Fuß­bodens in das Haus hinein und wird nicht selten im untersten Teil der Außen­wände sicht­bar. Nässe im Bereich von Tritt­leisten und am unteren Wand­ende deuten darauf hin. Ab der ersten Stein­reihe greift normaler­weise eine funkt­ionie­rende Hori­zontal­sperre und lässt das Wasser nicht weiter auf­steigen. Aber in vielen Fällen drückt es in die Estrich­dämm­schicht hinein und breitet sich unbe­merkt unter­halb des Fuß­bodens irgend­wann bis an die Innen­wände aus. Diese besitzen keine Hori­zontal­sperre und so steigt die Feuch­tig­keit hier auf. Nicht alle diese Symptome treten gleich­zeitig in Erschei­nung und feuchte Innen­wände können auch durchaus ver­schie­dene andere Gründe haben.

Darum sollten Betroffene ja auf Expertise und Erfah­rung setzen und Spezia­listen zumin­dest mal nach­sehen lassen. Das führt zu Gewiss­heit, kostet Sie aber nichts: Denn eine kosten­lose Ursachen­diagnose können Sie als Haus­eigen­tümer in Werra-Suhl-Tal und Umge­bung bei der ATG® anfragen.
Sprechen Sie die ATG® bei Interesse gerne unver­bindlich an:

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Defekte Abdichtungen – Mauer­trocken­leger ATG® kennt alle Schadens­bilder und ihre Ursachen:
Gut für Hausbesitzer in Werra-Suhl-Tal
.

Feuchte Wände in Werra-Suhl-Tal? Die ATG® hilft mit sehr nach­haltigen Lösungen…

 

Wir haben geklärt, welche Ursachen sehr oft für nasse Wände sorgen. Klar ist auch: Es gibt viele weitere Ursachen und noch mehr Schadens­bilder. Damit wird deut­lich: Bei Nässe in oder auf der Wand ist Exper­ten­rat immer gut und wichtig.

 

Feuchtemessung nasse Kellerwand

Nachträgliche Abdichtung eines Streifenfundaments

 

Bera­tung ist die eine Sache, ganz konkrete Hilfe die andere. Die Mauer­trocken­leger der ATG® werden Hausbe­sitzern in der Klein­stadt Werra-Suhl-Tal immer beides geben: Rat und Tat. Denn die Hand­werker können sowohl die Hori­zontal­sperre als auch den Wand-Boden-Anschluss nach­träg­lich ein­bauen, wenn das nötig wird.

 

 

 

Sie tun das bereits seit Jahr­zehnten. Der Effekt der fachge­rechten Maßnahmen zur Mauer­trocken­legung sind nach­weis­lich dauer­haft trockene Wände und Keller­mauern. Die nach­träg­liche Hori­zontal­abdich­tung und Wand-Boden-Abdichtung der ATG® stoppen den Verfall der Bau­subs­tanz und sichern wieder ein gesundes Raum­klima.

 

Fachgerechte ATG-Trockenlegung

Werra-Suhl-Tal: Mauerwerkstrockenlegung

 

Aber auch bei einer defekten Vertikal­sperre und der beglei­tenden Bau­trock­nung stehen Ihnen die Experten zur Seite. Wie das geht, erklären die Hand­werker gern selber bei einer kosten­losen Bera­tung, nachdem die Ursache zuver­lässig feststeht.

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

ATG Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung - ATG Abdichtungstechnik und Geräteverleih GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Internet­seite ver­wendet Cookies für die Funktio­nalität, Zugriffs­ana­lyse und Anzei­gen­mes­sung. Die Cookie-Informa­tionen werden im Browser gespei­chert und führen verschie­dene Funk­tionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstel­lungen, das Erken­nen auf welchem Weg wir gefun­den wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interes­sant sind.

Alle Infor­matio­nen zur Ver­wen­dung von Cookies finden Sie in unserer Daten­schutz­erklä­rung.

Ohne Ihre ausdrück­liche Zustim­mung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.

Nach­folgend können Sie ein­stellen, mit welchen Cookies Sie einver­standen sind und welche Sie ablehnen möchten.