Zum Hauptinhalt der Seite

Mauerabdichtung und
Keller­trockenlegung
in Drei Gleichen

mehr…

Drei Gleichen – Die Spezialisten für Mauerabdichtung und Keller­trockenlegung von der ATG® sanieren für Sie!

 

Drei Burgen in einer Land­gemeinde, das ist was für die Haus­trocken­leger der ATG®. Na gut, an Burg Gleichen wäre nicht mehr so viel zu retten, aber Mauer­werk ist Mauer­werk. Die Hand­werker der ATG®, Ihrem Experten für nach­träg­liche Mauer­abdich­tung und Keller­trocken­legung, haben sich auf die Sanie­rung von undichten Sperr­schichten und Abdich­tungen am Gebäude spezia­lisiert. Und das tun sie auch in der Land­gemeinde Drei Gleichen. Altes Gemäuer hat natür­lich seine Reize, aber die Mauer­trocken­leger der ATG® machen keine Unter­schiede zwischen den Gebäuden. Denn es geht ihnen auf der einen Seite um dauer­haft trockene Wände und dichte Keller­mauern und damit auf der anderen Seite auch um ein gesundes Raum­klima und Lebens­umfeld für die Bewohner.

 

Feuchte Hausmauer in Drei Gleichen mit starken Abplatzungen von Farbe und Putz

Ortsansicht Drei Gleichen: Mauerabdichter ATG saniert hier für Sie

 

Ihr Gebäude in Drei Gleichen und Umgebung leidet unter feuchten Mauern, einem nassen Keller­mauer­werk oder Schimmel­befall? Rufen Sie jetzt die Mauer­abdichter der ATG® aus Thüringen kosten­frei an:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Hier geht also um Häuser mit nassen Wänden oder undichten Keller­mauern und all den damit zusam­menhän­genden Folgen für Haus und Mensch. Natür­lich gibt es ver­schie­dene Stufen der Nässe in Wänden, ver­schie­dene Scha­dens­bilder und natür­lich ver­schie­dene Ursachen. Aber das sollte Hausbe­sitzern in Drei Gleichen keine Sorgen­falten mehr auf die Stirn malen. Denn die Profis für Mauer­abdich­tung und Keller­trocken­legung von der ATG® machen ihren Job bereits seit mehr als 30 Jahren. Sie können also mit dem Spezial­betrieb auf einen enormen Erfah­rungsschatz, eine große Exper­tise und überaus effi­ziente Möglich­keiten zur nach­träg­lichen Trocken­legung setzen.

Bevor über­haupt fest­steht, wie in Ihrem indivi­duellen Fall idealer­weise die optimale Behe­bung des Problem aus­sieht, bieten Ihnen die Experten auf Wunsch eine Sachver­stän­digen­unter­suchung zur Ursachen­diagnose an. Und der ist für Hausbe­sitzer in Drei Gleichen und andern­orts in Thüringen absolut kosten­los! Kontaktieren Sie die Spezialisten gerne unver­bindlich bei Interesse…

 

 

ATG® Thüringen

ATG Abdichtungs­technik und
Geräte­verleih GmbH

Ammertalweg 7
99086 Erfurt

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Direkt-Durchwahl:
0361 551 48 42

th@atg-mauertrockenlegung.de

 

Unverbindlich per E-Mail anfragen

Erfahren Sie wie Ihr Haus in Drei Gleichen dauerhaft trockene Mauern oder einen dichten Keller erhält. Das Team der ATG® Thüringen freut sich auf Ihre Anfrage:

Kontakt-Informationen


Bitte geben Sie Ihren Namen an.

Die Eingabe ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


E-Mail unvollständig / ungültig.


Bitte Telefon eingeben.

Telefon unvollständig / ungültig.

(Tagsüber, für Rückfragen)

Adresse


Die Straße ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte PLZ eingeben.

Die PLZ ist ungültig.


Ort noch zu kurz / enthält ungültige Zeichen.

Anfrage oder Schadensbeschreibung


Das Baujahr ist zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte geben Sie eine Nachricht ein.

Senden


Bitte bestätigen Sie den Datenschutz-Hinweis vor dem Abschicken, da wir Ihre Nachricht sonst nicht empfangen dürfen.

Abschicken noch nicht möglich, da Felder noch Fehler aufweisen oder Pflichtfelder leer sind. Alternativ können Sie uns auch gerne direkt eine E-Mail schicken.

* Diese Angaben benötigen wir, um uns mit unserer regional zuständigen Zweigstelle bei Ihnen zu melden.

 

Mauerabdichter ATG® in der Land­gemeinde Drei Gleichen:
Gleich ist für die Handwerker kein Haus, aber sie behandeln alle gleich.

Das sind besonders häufige Ursachen für Feuch­tigkeit in den Wänden…

 

Die Experten für nach­träg­liche Mauer­abdich­tung und Keller­trocken­legung von der ATG® kommen viel herum. Denn sie sanie­ren nicht nur überall in Thüringen, sondern auch in Sachsen, Bayern und Mecklen­burg-Vorpom­mern. Das bedeutet: Sie haben enorme Erfah­rungen. Im Laufe der Jahr­zehnte haben sie Scha­dens­bilder und Ursachen doku­men­tiert und immer wieder ausge­wertet. Auch Häuser aus der Land­gemeinde Drei Gleichen sind natür­lich in diese Dokumen­tation einge­flossen. Im Ergeb­nis zeigt sich, dass zwei Ursachen für nasse Wände beson­ders häufig verant­wort­lich waren. In erster Linie war das eine fehlende oder undichte Hori­zontal­sperre gegen auf­stei­gende Feuchte aus dem Funda­ment­bereich. An zweiter Stelle, aber mit deut­lichem Abstand, folgt ein undichter Wand-Boden-Anschluss (WBA).

 

Defekte
Horizontal­sperre:

Defekte Horizontalsperre am Altbau

 

Defekter
Wand-Boden-Anschluss:

Defekter Wand-Boden-Anschluss

 

Diese erste Stelle hat auch damit zu tun, dass eine Hori­zontal­sperre eigent­lich in jedem Haus vor­handen sein sollte. Also unab­hängig vom Baualter. Aller­dings ist diese ele­mentare Sperre erst seit Anfang des 20. Jahr­hun­derts üblich, verpflich­tend wurde sie erst ab den 1950er Jahren. Histo­rische Gebäude haben also even­tuell noch keine hori­zon­tale Sperre, sofern diese nicht nach­träg­lich einge­bracht wurde. Neuere Häuser besitzen hin­gegen sogar zwei bis drei waage­rechte Sperren.

 

Feuchteschaden am Mauerwerk eines Hauses in Drei Gleichen mit stark ablätternder Außenfarbe

Sachverständiger untersucht feuchte Kellerwände.

 

Der Wand-Boden-Anschluss ist wiederum ausschließlich bei neueren Gebäuden vor­handen. Das sind Häuser, die auf einer Boden­platte errich­tet wurden – im Gegen­satz zum Streifen­funda­ment bei alten Gebäuden. In Drei Gleichen ist das über­wiegend bei Häusern der Baujahre ab 1990 der Fall.

Die Hori­zontal­sperre und eben bei jüngeren Häusern auch der Wand-Boden-Anschluss sind wichtiger Teil der Abdich­tung des Gebäudes gegen Feuch­tig­keit aus dem umge­benden Erdreich. Der WBA ist dafür zustän­dig, dass keine Feuch­tig­keit unter­halb des Fuß­bodens in das Haus ein­dringt und bis hin zu den Innen­wänden wandert und dort schließ­lich auf­steigt. Die Hori­zontal­sperre soll Feuch­tig­keit davon abhalten, aus dem Funda­ment­bereich in das Mauer­werk zu gelan­gen und dann im Außen­mauer­werk aufzu­steigen.

 

Defekte Horizontalsperre zeigt sich durch abgeplatzten Putz.

Feuchter Wand-Boden-Bereich mit Schäden nur im unteren Wandbereich.

 

Beide Sperren können entweder fehlen oder undicht werden bezie­hungs­weise sein. Denkbar ist hierfür als Grund zum einen der Zahn der Zeit, denn die verwen­deten Materia­lien halten schlicht nicht ewig. Zum anderen können hohe Beanspru­chung, mecha­nische Beein­träch­tigung oder aber Fehler beim Bau sowie minder­wertige Materia­lien eben­falls zu undichten Stellen führen.

Das Abdich­tungs­system des Gebäudes wird dann noch durch die Vertikal­abdich­tung ergänzt. Das ist eine wasser­dichte Schicht – typischer­weise aus Bitumen – die sich im erdbe­rührten Bereich auf den Außen­mauern oder Keller­außen­wänden befindet. Sie wird um Dämm- und Schutz­schichten wie eine Noppen­bahn ergänzt. Das ist auch der Grund, warum die Vertikal­sperre bereits deut­lich seltener defekt ist als die Hori­zontal­sperre oder der WBA.

Ob eine dieser elemen­taren Mauer­abdich­tungen an Ihrem Haus defekt ist und welche es dann an welcher Stelle getrof­fen hat, prüfen die Profis von Trockenleger ATG® gerne für Sie. Die bieten Ihnen in Drei Gleichen um Umge­bung auf Wunsch eine kosten­lose Sachver­stän­digen­diagnose an. Sprechen Sie die Spezialisten bei Interesse unver­bindlich an:

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Warum auch immer die Wände Ihres Hauses in Drei Gleichen feucht sind – Trockenleger ATG® kann Ihnen zuver­lässig helfen!

Wissens­wert: Was haben nasse Wände überhaupt mit dem Raum­klima zu tun?

 

Wenn Feuch­tig­keit in die Wände oder Keller­mauern eines Hauses ein­dringt, zieht das eine ganze Reihe von Folgen nach sich. Die Spezia­listen für Mauer­abdich­tung und Keller­trocken­legung von der ATG® haben viele Folgen hier in einem Ratgeber­artikel für Sie weiter erläu­tert. Eine dieser zen­tralen Symptome ist ein „unge­sundes Raum­klima“. Was aber hat das Wohn­klima mit der Feuch­tig­keit in den Mauern des Hauses zu tun? Beschränkt sich die Feuch­tig­keit nicht eigent­lich auf die Außen­wände, die Fassade oder den Keller? Nein, das tut sie nicht.

 

Feuchte Wand im Wohnumfeld ist ungesund.

Schimmel im Wohnbereich ist eine Gesundheitsgefahr.

 

Das Raum­klima wird auf ver­schie­dene Weise von der Nässe im Mauer­werk beein­flusst. Grundsätzlich ist aber die Inten­sität der Durch­feuch­tung der Wand wesent­lich. Zudem spielt der Faktor Zeit eine entschei­dende Rolle. Gelangt Feuch­tig­keit in die Wand, laufen chemische Prozesse ab. Diese sorgen für unange­nehme Gerüche. Weil die Feuch­tig­keit an der Wand­ober­fläche in die Raum­luft ver­dunstet und dieser Prozess nicht unter­brochen wird, ent­wickelt sich das bekannte nass-kalte Raum­klima samt Muff, sprich ein Feuch­tig­keits­gefühl. Das liegt mit daran, dass nasse Wände keine Wärme mehr speichern können. Wird der Raum aufge­heizt, nimmt die Luft weiter Feuch­tig­keit auf, während die Wände kalt bleiben. Zudem ziehen Textilien Feuch­tig­keit an, was die Gerüche und das Feuch­tig­keits­gefühl weiter verstärkt. Kurz: Die Nässe ist die Ursache für ein schlechtes Raum­klima.

 

Hand dreht Heizung hoch: Feuchte Wände verursachen hohe Energiekosten.

Strasse mit Häusern in Drei Gleichen: Mauerabdichtung gelingt mit den Profis der ATG.

 

Hinzu kommt dann oft Schimmel­bildung in betrof­fenen Räumen. Und Schimmel mitsamt einer Verbrei­tung über die Sporen in der Atem­luft ist höchst unge­sund für alle Bewohner. Auch das wirkt sich auf das Wohn­umfeld überaus negativ aus.

Wenn Sie ein schlechtes Wohn­klima fest­stellen oder Ihr Haus mit Schimmel­bildung zu kämpfen hat, sollten Sie der Sache tatsäch­lich durch die gesund­heit­lichen Auswir­kungen auf den Grund gehen. Die Spezia­listen der ATG® helfen Ihnen dabei, Klar­heit über das Problem zu erhalten. Hausbe­sitzer in Drei Gleichen profi­tieren hier von der Möglich­keit der kosten­losen Sachver­stän­digen­unter­suchung – Nehmen Sie bei Interesse gerne unverbind­lich Kontakt mit den Experten auf:

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Eigenheim­besitzer in Drei Gleichen: Sagen Sie dem Muff den Kampf an!
Die Profis für Mauer­abdich­tung und Keller­trocken­legung von der ATG® helfen Ihnen dabei.

Die Spezia­listen für Mauer­abdich­tung und Keller­trocken­legung von der ATG® können Probleme mit feuchten Wänden effektiv und dauerhaft lösen…

 

Die Probleme mit nassen Wänden machen nicht an Orts- oder Landes­grenzen Halt. Keine Frage, dass auch Hausbe­sitzer in der Land­gemeinde Drei Gleichen mit ihnen kon­fron­tiert sind. Die Scha­dens­bilder sind ver­schieden, von einem Wasser­fleck mitten auf der Wand über Nässe im Fuß­leis­ten­bereich bis hin zu flächiger Feuch­tig­keit. So viel­fältig wie die Scha­dens­bilder sind, so viel­fäl­tig sind auch die Ursachen. Wobei die bereits erwähnte die Liste der Ursachen mit großem Vor­sprung von der Hori­zontal­sperre und dem Wand-Boden-Anschluss ange­führt werden.

 

 

Nasse Wände sind ärger­lich! Die Profis für nach­träg­liche Mauer­abdich­tung und Keller­trocken­legung von der ATG® können Ihnen aber glück­licher­weise effektiv helfen. Sie tun das schon seit Jahr­zehnten äußerst erfolg­reich. So stehen Sie Hausbe­sitzern mit effi­zienten Sanie­rungsmöglich­keiten wie der nach­träg­lichen Hori­zontal­abdich­tung, der nach­träg­lichen Wand-Boden-Abdich­tung oder falls nötig auch der nach­träg­lichen Vertikal­abdich­tung zur Seite.

Diese neuen Sperren sind dann so wirksam, dass Ihr Haus in der Land­gemeinde Drei Gleichen auf sehr lange Zeit wieder trockene Wände und damit ein gesundes Raum­klima hat. Aus diesem Grund geben die Profis der ATG® auch beson­ders lange Garantien auf ihre Abdich­tungsleis­tungen und führen diese zum ver­läss­lichen Fest­preis für Sie in Drei Gleichen und Umge­bung durch.

 

Mitarbeiter von Haustrockenleger ATG.

Nachträgliche Horizontalsperre: Injektionsventil aus der Nähe.

 

Bevor die Hand­werker der ATG® zu Ihnen kommen, besucht Sie auf Wunsch aber zunächst ein Sachver­ständiger für das Bauwesen, unter­sucht den Fall gründ­lich und stellt die Ursache zwei­fels­frei für Sie fest. Denn das ist eine wichtige Grund­lage, um dann auch ver­läss­lich und dauer­haft Abhilfe zu schaffen. Bei dieser kosten­losen Sachver­ständigen­analyse klärt sich der Grund für die feuchten Wände – und nicht immer ist auch eine defekte Sperr­schicht verant­wort­lich. So kann die Empfeh­lung des Sachver­stän­digen mitunter auch aus Lüftungs­tipps bestehen.

 

Mitarbeiter installiert eine nachträgliche Horizontalsperre mit Injektion.

Blick auf Drei Gleichen: Für eine Mauerabdichtung und Kellertrockenlegung wenden Sie sich hier gerne an die ATG.

 

Der Besuch von Sachver­stän­digen kostet Hausbe­sitzer dank der ATG® dabei keinen Cent, ist aber ein großes Stück Sicher­heit. Die Experten freuen sich darauf, auch Sie zuver­lässig zu beraten. Bei Interesse können Sie hier unverbind­lich Kontakt aufnehmen:

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

ATG Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung - ATG Abdichtungstechnik und Geräteverleih GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Internet­seite ver­wendet Cookies für die Funktio­nalität, Zugriffs­ana­lyse und Anzei­gen­mes­sung. Die Cookie-Informa­tionen werden im Browser gespei­chert und führen verschie­dene Funk­tionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstel­lungen, das Erken­nen auf welchem Weg wir gefun­den wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interes­sant sind.

Alle Infor­matio­nen zur Ver­wen­dung von Cookies finden Sie in unserer Daten­schutz­erklä­rung.

Ohne Ihre ausdrück­liche Zustim­mung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.

Nach­folgend können Sie ein­stellen, mit welchen Cookies Sie einver­standen sind und welche Sie ablehnen möchten.