Landgemeinde Nobitz im Altenburger Land: Bei Feuchtigkeit in den Wänden und undichten Kellern sanieren die Gebäudetrockenleger der ATG® für Sie
Natürlich, Sie sind hier, um herauszufinden, woher der Wasserfleck mitten auf Ihrer Wand kommt, warum sich die Tapeten lösen, sich Schimmel im Wohnbereich bildet, die Wände im Bereich der Fußleisten nass sind oder Feuchtigkeit von unten nach oben steigt.
Da sind Sie hier genau richtig, denn die Handwerker der ATG® kennen als Spezialisten für Gebäudetrockenlegung all diese und viele weitere mögliche Schadensbilder an Ihrem Gebäude in Nobitz.
Zuerst gilt es nun, die Ursache dafür mit aller Sicherheit zu klären und zu lokalisieren. Denn nur dann lässt sich das Problem mit einer geeigneten Maßnahme zur Gebäudetrockenlegung dauerhaft lösen. Hausbesitzer in Nobitz und überall in Thüringen haben den Vorteil, dass ihnen die Spezialisten für Gebäudetrockenlegung von der ATG® kostenlos und unverbindlich hierfür eine Ursachendiagnose durch einen Sachverständigen anbieten.
Ihr Gebäude in Nobitz und Umgebung leidet unter feuchten Hauswänden, einem nassen Keller oder Schimmelbildung? Rufen Sie jetzt die Gebäudetrockenleger der ATG® aus Thüringen kostenfrei an:

Es ist eigentlich kein Geheimnis mehr: Feuchte Wände im Keller oder Wohnbereich haben ganz oft eine Ursache, welche die Liste der möglichen Gründe mit großem Abstand anführt. Das ist in Erfurt, in Weimar, in Gotha oder eben in der Landgemeinde Nobitz im Altenburger Land so. Die Rede ist von der Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Fundamentbereich eines Hauses. Grade bei älteren Gebäuden ist die Häufigkeit dieser Ursache eklatant. Aufsteigende Feuchte im Mauerwerk verursacht so viele Folgeschäden, dass die Ursachensuche sehr gründlich passieren muss. Denn die Schadensbilder können auch noch ganz andere Gründe haben.
Bei neueren Häusern ist oft auch ein undichter Wand-Boden-Anschluss das mögliche Problem. Im Fall unterkellerter Gebäude kann auch die Vertikalsperre beschädigt sein. Allerdings ist diese aufgrund der zusätzlichen Schutz- und Dämmschichten bereits deutlich seltener ursächlich.
Die Handwerker des Spezialbetriebes ATG® sind seit Anfang der 1990er Jahre unterwegs, um Gebäude wieder trockenzulegen und so erfolgreich von Problemen mit Feuchtigkeit in den Wänden zu befreien. Sie erneuern auch für Sie in Nobitz gerne diese defekten Abdichtungen wieder.
- Willkommen bei der ATG®: Der Spezialbetrieb für Bautenschutz stellt sich den Hausbesitzern hier näher vor…
- So urteilen andere Hausbesitzer über die Spezialisten der ATG®…
ATG® Thüringen
ATG Abdichtungstechnik und
Geräteverleih GmbH
Ammertalweg 7
99086 Erfurt

Gebührenfreie 24h-Hotline:
Direkt-Durchwahl:
0361 551 48 42
th@atg-mauertrockenlegung.de
Unverbindlich per E-Mail anfragen
Erfahren Sie wie Ihr Gebäude in Nobitz und Umgebung dauerhaft ein trockenes Hausmauerwerk oder einen dichten Keller erhält. Das Team der ATG® Thüringen freut sich auf Ihre Anfrage:
Mit den Gebäudetrockenlegern der ATG® kommen bei Nässe in den Wänden Ihres Hauses oder undichtem Keller hochspezialisierte Profis zu Ihnen nach Nobitz.
Horizontalsperre undicht – dann steigt Feuchtigkeit im Mauerwerk auf…
Wir haben es eingangs angesprochen: Die Horizontalsperre ist die Hauptursache für nasse Wände, ganz besonders bei älteren Häusern. Ist sie undicht oder fehlt sie, steigt Feuchtigkeit im Mauerwerk auf, und zwar im Mauerwerk der Gebäudehülle, also insbesondere in den Außenwänden.
Die Folgen und Schadbilder sind sehr vielfältig, führen aber alle zu einer immer weiteren Zersetzung der Bausubstanz. Der Haken ist nämlich: Diese horizontale Sperre ist erst seit gut 100 Jahren üblich am Bau. Zur Pflicht wurde sie erst deutlich später. Bis dahin konnte es durchaus passieren, dass Häuser gar keine Horizontalsperre bekamen. Sehr alte und historische Gebäude haben ohnehin keine Horizontalsperre. Es sei denn diese wurde irgendwann einmal nachgerüstet. Und bei jüngeren, also maximal 100 Jahre alten Gebäuden ist sie mit der Zeit einfach irgendwann undicht geworden. Das Problem liegt dabei im verwendeten Material.
Tatsächlich benötigt die Horizontalsperre, auch HZ abgekürzt, keine 100 Jahre, um undicht zu werden. Sie besteht in der Regel aus Bitumen. Und dieser Baustoff härtet aus, wird rissig und spröde. Das dauert gut 40 Jahre. In der Folge ist die HZ undicht, und Feuchtigkeit kann in den Wänden aufsteigen. Es gibt daneben auch Sperren aus dicker Folie. Die ist je nach Art deutlich anfälliger für Beschädigungen als Bitumen. Wenn diese waagerechte Abdichtung im Mauerwerk defekt ist oder fehlt, lässt sie sich dank ausgeklügelten Verfahren von Gebäudetrockenleger ATG® zuverlässig wieder erneuern oder bei historischen Häusern gar erstmalig installieren.
Intakte Horizontalsperre:
Defekte Horizontalsperre:
Ob an Ihrem Haus in Nobitz überhaupt ein Defekt an der Horizontalsperre vorliegt, prüfen die Spezialisten der ATG® gerne kostenfrei für Sie. Denn dies ist zwar die häufigste, aber eben nicht die einzige Möglichkeit. Hausbesitzer können bei der ATG® dazu kostenlos eine Ursachendiagnose durch einen Sachverständigen erhalten. Hier können Sie unverbindlich einen Termin anfordern:

Nasse Wände in der Landgemeinde Nobitz sind nur eine Frage der Zeit?
Gebäudetrockenleger ATG® dreht sie zurück.
Wissenswert: Wie lange dauert es, bis eine nasse Wand abgetrocknet ist?
Nasses Mauerwerk und feuchte Kellerwände sind ein Ärgernis, das sich nicht alleine auf die Landgemeinde Nobitz konzentriert. Im Gegenteil: Überall im Lande klagen Hausbesitzer über Feuchtigkeit in den Wänden ihrer Gebäude und die damit verbundenen Schadensbilder. Die sind teilweise dramatisch, weil gefählich.
Nicht nur für die Bausubstanz, die immer weiter zersetzt wird, sondern auch für die Gesundheit der Bewohner. So kann Schimmel für schlimme Erkrankungen beim Menschen sorgen. Die Geringste unter ihnen ist noch eine allergische Reaktion. Es ist also wichtig, nasse Wände fachgerecht trockenlegen zu lassen. Die Gebäudetrockenleger der ATG® sind da eine gute Adresse in Thüringen.
Nach erfolgreicher Gebäudetrockenlegung braucht das Haus etwas Zeit. Besser gesagt das Mauerwerk der Wände benötigt sie. Zu schnelles Abtrocknen kann Schäden verursachen, zu lange sollte der Prozess auch nicht dauern. Tatsächlich richtet sich die benötigte Zeit nach vielen Faktoren, etwa der Art des Mauerwerks.
Wesentlicher Faktor ist aber die Durchnässung oder auch Durchfeuchtung. Je schlimmer, desto länger, lautet eine Faustformel. Die ATG® spricht von 14 Tagen bis hin zu einem viertel Jahr. In besonders heftigen Fällen von Nässe im Mauerwerk kann der Trocknungsprozess sogar 12 Monate dauern.
Von der Jahreszeit und den Gegebenheiten vor Ort hängt es ab, ob die Wände dann ohne technische Hilfe trocknen können. Mitunter kann auch eine flankierende Trocknung mit Bautrocknern und Heissluftgebläsen sinnvoll sein. Diese muss nur richtig dosiert sein, damit es nicht zu Rissbildung oder im Fall von Salzen im Mauerwerk zu erneuten Abplatzungen kommt. Sollte je nach Ursache die Estrichdämmschicht betroffen sein, kann eine Dämmschichttrocknung nötig werden.
Die Spezialisten für Gebäudetrockenlegung stehen Ihnen auch hier zu Seite. Die Trocknung läuft bei der ATG® übrigens immer unter Kontrolle ab und die Handwerker prüfen das Ergebnis ihrer Arbeit nach der zu erwartenden Trockenzeit natürlich genauestens.

Professionelle und fachgerechte Gebäudetrockenlegung ist die Voraussetzung für ein gesundes Mauerwerk.
Die ATG® saniert zuverlässig für Hausbesitzer in Nobitz.
Feuchte Wände in Nobitz – ist die Horizontalsperre undicht oder fehlt? So klärt die ATG® das Problem…
Am Anfang steht immer eine genaue Untersuchung. Nasse Wände können, das haben wir gelernt, viele Ursachen haben. Zwar lassen Schadensbilder auf Ursachen schließen, mehr aber auch nicht. Darum sollten betroffene Hausbesitzer Hilfe von Profis annehmen. Die können die Ursache sehr genau lokalisieren, den Schaden eingrenzen und gezielte Hilfestellung bieten. Die Erfahrungen der ATG® zeigen, dass auch bei Ihnen in der Landgemeinde Nobitz die Horizontalsperre als Ursache zwar dominiert, aber ebenso kann ein anderer Grund vorliegen. Die richtige Ursachenermittlung ist daher essentiell für eine erfolgreiche Behebung.

Die Lösung bei aufsteigender Feuchtigkeit ist die nachträgliche Horizontalabdichtung. Die Gebäudetrockenleger der ATG® bauen dabei eine neue, effektive und sehr wirksame Sperre ein. Das machen sie schon seit vielen Jahren mit einem speziellen Injektionsverfahren. Die Methode lässt sich im Fall unterkellerter Gebäude auch von innen durchführen, so dass ein Aufgraben entfällt. Die Sperre bildet eine dauerelastische Ebene im Mauerwerk, die jegliche Feuchtigkeit aussperrt. So trocknet das Haus ab, und der Weg zum gesunden Leben in gesunden Wänden ist geebnet.
Auch den Wand-Boden-Anschluss (WBA) können die Profis der ATG® im Fall eines Defekts erneuern. Hierfür haben sie ebenfalls ein sehr effektives Injektionsverfahren. Und sollte einmal eine Vertikalsperre undicht sein, bieten die Experten auch hierfür geeignete Lösungsmöglichkeiten.
Bei Gebäudetrockenlegung in Nobitz und überall in ganz Thüringen:
Umfassend und garantiert – das Leistungspaket der ATG®
Die Leistungen der ATG®
Schadensanalyse
Kostenlose Besichtigung des Sanierungsobjektes mit unverbindlicher Beratung sowie Schadensanalyse mit Salz- und Feuchtigkeitsmessung in Nobitz und überall in Thüringen.
Sanierungskonzept
Individuelle Lösungsvorschläge durch unser Fachpersonal nach Feststellung der tatsächlichen Feuchtigkeitsursache.
ATG-Garantien
Langfristige Garantien von 10 Jahren auf die Ausführung der Arbeiten und 25 Jahre Herstellergarantie auf unser Exklusiv-Material für absolute Sicherheit.


schonend
Die ATG® wendet nur mauerwerksschonende Verfahrensweisen ohne statische Belastung bei der Trockenlegung an!
Ausführungsdauer
Die Ausführungsdauer ist kurz und rationell, ohne aufwendige Bauarbeiten oder Dauer-Baustellen. Wir arbeiten absolut exakt und dennoch zügig.
Festpreis
Auf der sicheren Seite: unverbindliches Angebot einschließlich absolutem Festpreis ohne versteckte Kosten.
Festtermin
Festtermin für Ihre Sanierungsmanahme. Wir sind pünktlich, arbeiten akkurat und hinterlassen die Baustelle sauber.
Nachmessung
Inklusive kostenfreier Feuchtigkeitsnachmessung und Trocknungskontrolle nach erfolgter Gebäudetrockenlegung.
Zuverlässig ein dauerhaft trockenes Haus:
Vorteile bei Gebäudetrockenlegung durch die ATG®:
Ihrem regionalen Partner für alle Hausbesitzer in Nobitz und Umgebung sowie überall in Thüringen
Vorteile Mauerwerkstrockenlegung
- Zuverlässig und dauerhaft trockene Mauern.
- Besseres Wohnklima fördert die Gesundheit.
- Wertsteigerung des Hauses um bis zu 15%.
- Heizkostenersparnis bis zu 20%!
- Keine ständigen Reparaturen durch Feuchtigkeitsschäden – Sanierungen halten dauerhaft.
- Verhinderung von Salpeter-Ausblühungen und Schimmel.
- Stop der Rostgefahr für Eisenträger / Metallteile.
- Schutz von Lagerwaren und Möbeln.
Jetzt die ATG® Vorteile sichern!
Vorteile einer ATG-Mauerwerks-Trockenlegung®
- Schonendes ATG® Verfahren ohne statische Belastung, ohne Mauerwerksschädigung, ohne Setzrisse. Verfestigung des geschädigten Mauerwerks.
- Höchste Sicherheit durch gleichmäßige Durchtränkung des gesamten Mauerwerksbereiches.
- Kurze rationelle Ausführung – ohne Schmutz, Lärm oder aufwendige Dauer-Baustellen.
- Weitere Sanierungen funktionieren planmäßig.
- Neuer nutzbarer Raum entsteht kostengünstig.
- Kein Risiko durch die kostenlosen, unverbindlichen Vorab-Leistungen von ATG®.
- Fachgerechte nachhaltige Trockenlegung durch jahrzehntelange Erfahrung der ATG®.
- Faire, marktgerechte Preise für beste Qualität in Material, Ausführung, Haltbarkeit und Funktion.
Wir beraten Sie gerne:
Gebäudetrockenlegung ist eine Frage des Vertrauens!
Gerne besuchen wir Sie kostenlos am Ort des Schadens in Nobitz sowie überall in Thüringen.
Telefon:

Jetzt Ihre ATG® 24h gebührenfrei anrufen:
Rückrufservice
Wenn unsere Leitungen besetzt sind oder wenn Sie ausserhalb unserer Geschäftszeiten anrufen: Nutzen Sie gerne unseren Rückruf-Service!
Jubiläum:
Über 30 Jahre Fachbetrieb ATG®!

Sichern Sie den Wert Ihres Hauses! Bei einer kostenlosen und unverbindlichen ATG® Beratung erhalten Sie nach Feststellung der tatsächlichen Ursache ein seriöses Festpreis-Angebot einschließlich unseres aktuellen Sonder-Rabatts für Mauertrockenlegung!