Zum Hauptinhalt der Seite

ATG® vor Ort:

Gebäude­trocken­legung
in Nobitz

mehr…

Land­gemeinde Nobitz im Alten­burger Land: Bei Feuch­tigkeit in den Wänden und undichten Kellern sanieren die Gebäude­trockenleger der ATG® für Sie

 

Natür­lich, Sie sind hier, um heraus­zufinden, woher der Wasser­fleck mitten auf Ihrer Wand kommt, warum sich die Tapeten lösen, sich Schimmel im Wohn­bereich bildet, die Wände im Bereich der Fuß­leisten nass sind oder Feuch­tig­keit von unten nach oben steigt.
Da sind Sie hier genau richtig, denn die Hand­werker der ATG® kennen als Spezia­listen für Gebäude­trocken­legung all diese und viele weitere mög­liche Scha­dens­bilder an Ihrem Gebäude in Nobitz.

Zuerst gilt es nun, die Ursache dafür mit aller Sicher­heit zu klären und zu lokali­sieren. Denn nur dann lässt sich das Problem mit einer geeig­neten Maß­nahme zur Gebäude­trocken­legung dauer­haft lösen. Hausbe­sitzer in Nobitz und überall in Thüringen haben den Vorteil, dass sie von den Spezia­listen für Gebäude­trocken­legung von der ATG® auf Wunsch eine kosten­lose Ursachen­diagnose durch einen Sachver­stän­digen erhalten können.

 

Feuchtes Mauerwerk an einem Haus in Nobitz.

Häuser in Nobitz: ATG ist Ihr Experte für eine Gebäudetrockenlegung.

 

Ihr Gebäude in Nobitz und Umgebung leidet unter feuchten Haus­wänden, einem nassen Keller oder Schimmel­bildung? Rufen Sie jetzt die Gebäude­trocken­leger der ATG® aus Thüringen kosten­frei an:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Es ist eigent­lich kein Geheim­nis mehr: Feuchte Wände im Keller oder Wohn­bereich haben ganz oft eine Ursache, welche die Liste der mög­lichen Gründe mit großem Abstand anführt. Das ist in Erfurt, in Weimar, in Gotha oder eben in der Land­gemeinde Nobitz im Alten­burger Land so. Die Rede ist von der Hori­zontal­sperre gegen auf­stei­gende Feuch­tig­keit aus dem Funda­ment­bereich eines Hauses. Grade bei älteren Gebäuden ist die Häufig­keit dieser Ursache eklatant. Auf­stei­gende Feuchte im Mauer­werk verur­sacht so viele Folge­schäden, dass die Ursachen­suche sehr gründ­lich passieren muss. Denn die Scha­dens­bilder können auch noch ganz andere Gründe haben.

Bei neueren Häusern ist oft auch ein undichter Wand-Boden-Anschluss das mög­liche Problem. Im Fall unter­kellerter Gebäude kann auch die Vertikal­sperre beschä­digt sein. Aller­dings ist diese auf­grund der zusätz­lichen Schutz- und Dämm­schichten bereits deut­lich seltener ursäch­lich.

Die Hand­werker des Spezial­betriebes ATG® sind seit Anfang der 1990er Jahre unter­wegs, um Gebäude wieder trocken­zulegen und so erfolg­reich von Problemen mit Feuch­tig­keit in den Wänden zu befreien. Sie erneuern auch für Sie in Nobitz gerne diese defekten Abdich­tungen wieder.

 

 

ATG® Thüringen

ATG Abdichtungs­technik und
Geräte­verleih GmbH

Ammertalweg 7
99086 Erfurt

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Direkt-Durchwahl:
0361 551 48 42

th@atg-mauertrockenlegung.de

 

Unverbindlich per E-Mail anfragen

Erfahren Sie wie Ihr Gebäude in Nobitz und Umgebung dauerhaft ein trockenes Haus­mauer­werk oder einen dichten Keller erhält. Das Team der ATG® Thüringen freut sich auf Ihre Anfrage:

Kontakt-Informationen


Bitte geben Sie Ihren Namen an.

Die Eingabe ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


E-Mail unvollständig / ungültig.


Bitte Telefon eingeben.

Telefon unvollständig / ungültig.

(Tagsüber, für Rückfragen)

Adresse


Die Straße ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte PLZ eingeben.

Die PLZ ist ungültig.


Ort noch zu kurz / enthält ungültige Zeichen.

Anfrage oder Schadensbeschreibung


Das Baujahr ist zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte geben Sie eine Nachricht ein.

Senden


Bitte bestätigen Sie den Datenschutz-Hinweis vor dem Abschicken, da wir Ihre Nachricht sonst nicht empfangen dürfen.

Abschicken noch nicht möglich, da Felder noch Fehler aufweisen oder Pflichtfelder leer sind. Alternativ können Sie uns auch gerne direkt eine E-Mail schicken.

* Diese Angaben benötigen wir, um uns mit unserer regional zuständigen Zweigstelle bei Ihnen zu melden.

 

 

 

Mit den Gebäude­trockenlegern der ATG® kommen bei Nässe in den Wänden Ihres Hauses oder undichtem Keller hochspezia­lisierte Profis zu Ihnen nach Nobitz.

Horizontal­sperre undicht – dann steigt Feuch­tigkeit im Mauer­werk auf…

 

Wir haben es ein­gangs ange­sprochen: Die Hori­zontal­sperre ist die Haupt­ursache für nasse Wände, ganz beson­ders bei älteren Häusern. Ist sie undicht oder fehlt sie, steigt Feuch­tig­keit im Mauer­werk auf, und zwar im Mauer­werk der Gebäude­hülle, also insbe­sondere in den Außen­wänden.

Die Folgen und Schad­bilder sind sehr viel­fältig, führen aber alle zu einer immer weiteren Zerset­zung der Bau­subs­tanz. Der Haken ist nämlich: Diese hori­zontale Sperre ist erst seit gut 100 Jahren üblich am Bau. Zur Pflicht wurde sie erst deut­lich später. Bis dahin konnte es durch­aus passieren, dass Häuser gar keine Hori­zontal­sperre bekamen. Sehr alte und histo­rische Gebäude haben ohne­hin keine Hori­zontal­sperre. Es sei denn diese wurde irgend­wann einmal nachge­rüstet. Und bei jüngeren, also maximal 100 Jahre alten Gebäuden ist sie mit der Zeit einfach irgend­wann undicht geworden. Das Problem liegt dabei im verwen­deten Material.

 

Nasse Hausmauer durch aufsteigende Feuchtigkeit in Nobitz

Häuser an einer Straße in Nobitz: Für eine Gebäudetrockenlegung können Sie hier auf die ATG Thüringen vertrauen.

 

Tatsäch­lich benötigt die Hori­zontal­sperre, auch HZ abgekürzt, keine 100 Jahre, um undicht zu werden. Sie besteht in der Regel aus Bitumen. Und dieser Baustoff härtet aus, wird rissig und spröde. Das dauert gut 40 Jahre. In der Folge ist die HZ undicht, und Feuch­tig­keit kann in den Wänden auf­steigen. Es gibt daneben auch Sperren aus dicker Folie. Die ist je nach Art deut­lich anfälliger für Beschä­digungen als Bitumen. Wenn diese waage­rechte Abdich­tung im Mauer­werk defekt ist oder fehlt, lässt sie sich dank ausge­klügelten Ver­fahren von Gebäude­trocken­leger ATG® zuver­lässig wieder erneuern oder bei histo­rischen Häusern gar erstmalig instal­lieren.

 

Intakte Horizontal­sperre:

Intakte Horizontalsperre am Altbau

 

Defekte Horizontal­sperre:

Defekte Horizontalsperre am Altbau

 

Ob an Ihrem Haus in Nobitz überhaupt ein Defekt an der Hori­zontal­sperre vorliegt, prüfen die Spezia­listen der ATG® gerne kosten­frei für Sie. Denn dies ist zwar die häufigste, aber eben nicht die einzige Möglich­keit. Hausbe­sitzer können bei der ATG® dazu auf Wunsch eine kosten­lose Ursachen­diagnose durch einen Sachver­stän­digen anfragen. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne unver­bindlich an:

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Nasse Wände in der Land­gemeinde Nobitz sind nur eine Frage der Zeit?
Gebäude­trockenleger ATG® dreht sie zurück.

Wissens­wert: Wie lange dauert es, bis eine nasse Wand abgetrocknet ist?

 

Nasses Mauer­werk und feuchte Keller­wände sind ein Ärgernis, das sich nicht alleine auf die Land­gemeinde Nobitz konzen­triert. Im Gegen­teil: Überall im Lande klagen Hausbe­sitzer über Feuch­tig­keit in den Wänden ihrer Gebäude und die damit verbun­denen Scha­dens­bilder. Die sind teil­weise drama­tisch, weil gefäh­lich.

 

Stark beschädigte Wand: Aufsteigende Feuchtigkeit ist ein Problem.

Starke Schimmelbildung auf einer feuchten Wand.

 

Nicht nur für die Bau­subs­tanz, die immer weiter zer­setzt wird, sondern auch für die Gesund­heit der Bewohner. So kann Schimmel für schlimme Erkran­kungen beim Menschen sorgen. Die Geringste unter ihnen ist noch eine aller­gische Reaktion. Es ist also wichtig, nasse Wände fachge­recht trocken­legen zu lassen. Die Gebäude­trocken­leger der ATG® sind da eine gute Adresse in Thüringen.

 

Handwerker der ATG führt die fachgerechte Mauerwerksinjektion zur Gebäudetrockenlegung durch.

Zwei Mitarbeiter von Gebäudetrockenleger ATG.

 

Nach erfolg­reicher Gebäude­trocken­legung braucht das Haus etwas Zeit. Besser gesagt das Mauer­werk der Wände benötigt sie. Zu schnelles Abtrocknen kann Schäden verur­sachen, zu lange sollte der Prozess auch nicht dauern. Tatsäch­lich richtet sich die benötigte Zeit nach vielen Faktoren, etwa der Art des Mauer­werks.

Wesent­licher Faktor ist aber die Durch­nässung oder auch Durch­feuch­tung. Je schlimmer, desto länger, lautet eine Faust­formel. Die ATG® spricht von 14 Tagen bis hin zu einem viertel Jahr. In beson­ders heftigen Fällen von Nässe im Mauer­werk kann der Trock­nungs­prozess sogar 12 Monate dauern.

 

Trockengerät für die Kellerentfeuchtung.

Sachverständiger bei der Wandfeuchtemessung zur Kontrolle nach der Gebäudetrockenlegung.

 

Von der Jahres­zeit und den Gegeben­heiten vor Ort hängt es ab, ob die Wände dann ohne tech­nische Hilfe trocknen können. Mitunter kann auch eine flan­kierende Trock­nung mit Bautrock­nern und Heiss­luft­gebläsen sinn­voll sein. Diese muss nur richtig dosiert sein, damit es nicht zu Riss­bildung oder im Fall von Salzen im Mauer­werk zu erneuten Abplat­zungen kommt. Sollte je nach Ursache die Estrich­dämm­schicht betrof­fen sein, kann eine Dämm­schicht­trocknung nötig werden.

Die Spezia­listen für Gebäude­trocken­legung stehen Ihnen auch hier zu Seite. Die Trock­nung läuft bei der ATG® übrigens immer unter Kontrolle ab und die Hand­werker prüfen das Ergebnis ihrer Arbeit nach der zu erwar­tenden Trocken­zeit natür­lich genauestens.

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Professio­nelle und fachgerechte Gebäude­trockenlegung ist die Voraussetzung für ein gesundes Mauer­werk.
Die ATG® saniert zuverlässig für Hausbe­sitzer in Nobitz.

Feuchte Wände in Nobitz – ist die Hori­zontalsperre undicht oder fehlt? So klärt die ATG® das Problem…

 

Am Anfang steht immer eine genaue Unter­suchung. Nasse Wände können, das haben wir gelernt, viele Ursachen haben. Zwar lassen Scha­dens­bilder auf Ursachen schließen, mehr aber auch nicht. Darum sollten betrof­fene Hausbe­sitzer Hilfe von Profis annehmen. Die können die Ursache sehr genau lokali­sieren, den Schaden ein­grenzen und gezielte Hilfe­stel­lung bieten. Die Erfah­rungen der ATG® zeigen, dass auch bei Ihnen in der Land­gemeinde Nobitz die Hori­zontal­sperre als Ursache zwar dominiert, aber ebenso kann ein anderer Grund vor­liegen. Die richtige Ursachen­ermitt­lung ist daher essen­tiell für eine erfolg­reiche Behe­bung.

 

Sachverständiger untersucht feuchte Kellerwände.

Gebäude in Nobitz: Gebäudetrockenleger ATG saniert hier für Sie.

 

Eine Ursachen­diagnose durch einen erfah­renen Sachver­stän­digen erhalten Hausbe­sitzer in Nobitz bei der ATG® kosten­los. Melden Sie sich gerne unverbind­lich bei der ATG®:

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Die Lösung bei auf­stei­gender Feuch­tig­keit ist die nach­träg­liche Hori­zontal­abdich­tung. Die Gebäude­trocken­leger der ATG® bauen dabei eine neue, effektive und sehr wirksame Sperre ein. Das machen sie schon seit vielen Jahren mit einem spe­ziellen Injektions­verfahren. Die Methode lässt sich im Fall unter­kellerter Gebäude auch von innen durch­führen, so dass ein Aufgraben ent­fällt. Die Sperre bildet eine dauer­elas­tische Ebene im Mauer­werk, die jegliche Feuch­tig­keit aussperrt. So trocknet das Haus ab, und der Weg zum gesunden Leben in gesunden Wänden ist geebnet.

ATG Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung - ATG Abdichtungstechnik und Geräteverleih GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Internet­seite ver­wendet Cookies für die Funktio­nalität, Zugriffs­ana­lyse und Anzei­gen­mes­sung. Die Cookie-Informa­tionen werden im Browser gespei­chert und führen verschie­dene Funk­tionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstel­lungen, das Erken­nen auf welchem Weg wir gefun­den wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interes­sant sind.

Alle Infor­matio­nen zur Ver­wen­dung von Cookies finden Sie in unserer Daten­schutz­erklä­rung.

Ohne Ihre ausdrück­liche Zustim­mung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.

Nach­folgend können Sie ein­stellen, mit welchen Cookies Sie einver­standen sind und welche Sie ablehnen möchten.