Jatznick – Gebäudetrockenleger ATG® saniert auch im Nord-Osten Mecklenburg-Vorpommerns
Feuchte Wänden, nasse Keller und die Notwendigkeit einer Gebäudetrockenlegung kennen keine geographischen Grenzen. Auch in der Gemeinde Jatznick unweit er Grenze zum europäischen Nachbarland Polen sind die Gebäudetrockenleger von Spezialbetrieb ATG® unterwegs. Sie kümmern sich dort um undichte Keller, feuchte Außenwände oder auch Schimmel innen an den Wänden der Häuser. Das kann tatsächlich bei jedem Haus passieren. Also nicht nur in der Gemeinde Jatznick sondern auch in den Nachbargemeinden Torgelow, Viereck oder anderswo in Mecklenburg-Vorpommern. Fakt ist: Egal, wo die Spezialisten für Gebäudetrockenlegung von der ATG® auftauchen, begegnen sie immer wieder gleichlautenden Geschichten über die Folgen von Wasser im Mauerwerk von Häusern.
Ihr Gebäude in Jatznick und Umgebung hat ein nasses Mauerwerk oder einen undichten Keller? Rufen Sie die Gebäudetrockenleger von Experte ATG® aus Mecklenburg-Vorpommern kostenfrei an:
Seit mehr als 30 Jahren legen die Handwerker der ATG® Gebäude trocken. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der nachträglich eingebauten Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Fundamentbereich und auf das nachträgliche Erneuern eines WBA, das ist der Wand-Boden-Anschluss. Auch seltener betroffene Vertikalsperren am Keller sanieren die Spezialisten. Zudem bieten Sie bei Bedarf die begleitende Bautrocknung an. Auch Häuser in Jatznick haben durchaus Bedarf. Woran das liegt, soll nun Thema sein…
ATG® Mecklenburg-Vorpommern
ATG Abdichtungstechnik und
Geräteverleih GmbH
Carl-Hopp-Straße 9 B
18069 Rostock
Gebührenfreie 24h-Hotline:
Direkt-Durchwahl:
0381 20 35 276
mvp@atg-mauertrockenlegung.de
Unverbindlich per E-Mail anfragen
Erfahren Sie wie Ihr Haus in Jatznick und Umgebung schnell und schonend trockene Hauswände oder Kellermauern erhält. Das Team der ATG® Mecklenburg-Vorpommern freut sich auf Ihre Anfrage:
Gebäude in Jatznick trockenlegen – die Abdichtungsspezialisten der ATG® kennen da keine Kompromisse
Feuchtes Mauerwerk in Jatznick – auch das Alter kann eine Rolle spielen
Grundsätzlich gilt: Jedes Haus kann feuchte Wände und nasse Kellermauern bekommen. Da spielt das Alter zunächst eher keine Rolle. Und doch trifft es ältere Gebäude eher als junge Häuser. Das gilt zumindest für eine sehr dominierende Ursache für feuchtes Mauerwerk. Und das ist eine undichte oder fehlende Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Fundamentbereich. So eine Sperre hat normalerweise jedes Haus. Das gilt auch für Gebäude in Jatznick. Und das ist auch gut so. Doch eben diese Sperre macht mit den Jahren gern Probleme.
Intakte Horizontalsperre:
Defekte Horizontalsperre:
Das Problem bei der Horizontalsperre liegt im Material begründet. In den meisten Fällen besteht sie nämlich aus einer Bitumenbahn unterhalb der ersten Steinreihe und einer weiteren oberhalb dieser oder auch nach zwei Reihen. Bitumen wird mit den Jahren spröde und rissig. Das Material härtet einfach aus. Das heißt: Die Horizontalsperre kann ihren Dienst nicht mehr richtig tun und ist undicht. Je nach Grad der Undichtigkeit und der Menge der eindringenden Feuchtigkeit kann es aber dauern, bis das Problem auch sichtbar wird. Und genau darum brauchen betroffene Hausbesitzer in Jatznick Expertenrat.
Nasse Keller oder feuchte Wände mit Schimmel in Jatznick:
Holen Sie die Handwerker der ATG® lieber sofort.
Wissenswert: Jatznick am Ausläufer einer Endmoräne – sorgt das für feuchte Wände?
Na gut, die Lage eines Hauses lässt zunächst wenig Rückschluss auf die Ursache für feuchte Wände zu. Jatznick liegt an einer erdgeschichtlichen Endmoräne. Diese Endmoräne ist eine Gesteins- oder Geröllablagerung und markiert sozusagen den Punkt, bis zu dem der letzte Gletscher gereicht hat. Dieses Gestein ist mit ziemlicher Sicherheit kein Indiz für nasse Keller oder feuchte Wände von Gebäuden in Jatznick.
Tatsächlich fördert die Lage eines Gebäudes feuchte Wände mitunter aber doch. Dafür müssen aber zunächst die üblichen Sperren ihren Dienst aufgeben, zumindest teilweise. Gemeint sind die Horizontalsperre und der Wand-Boden-Anschluss, der WBA. Außerdem wäre da noch die Vertikalsperre, üblicherweise als Schwarzschicht an dem Bereich der Gebäudeaußenwand ausgeführt, die in das Erdreich reicht. Meist wird diese Schwarzschicht von einer Noppenbahn zusätzlich abgesichert. Eigentlich sind Häuser also gut geschützt.
Ist eine dieser Sperren defekt, kann Feuchtigkeit in das Mauerwerk gelangen. Für betroffene Hausbesitzer, zum Beispiel in Jatznick kommt es nun darauf an, die richtige Ursache zu finden. Dabei sollten sie sich professionelle Hilfe holen, etwa von Sachverständigen. Auf deren zusätzliche Expertise zählen auch die Haustrockenleger der ATG®.
Gebäudetrockenlegung in Jatznick:
Garantiert mit der ATG®.
Hausbesitzer in Jatznick: Defekte oder fehlende Abdichtungen und Sperren lassen sich erneuern
Feuchte Wände und ein undichter Keller, das braucht wirklich niemand. Denn die Folgen sind drastisch und können leicht das gesamte Haus betreffen. Manch Hausbesitzer in Jatznick kann von diesen Folgen sicher ein Lied singen. Wellige Tapeten, Schimmel an Wänden, schlechtes Raumklima, hoher Heizbedarf – das sind nur ein paar wenige Folgen. Und das alles passiert, wenn die Horizontalsperre defekt ist. Aber eben nicht nur, es kann auch die Wand-Boden-Abdichtung oder die vertikale Sperre als Ursache in Frage kommen.
Die Lösung des Problems ist recht logisch wie greifbar. Die Gebäudetrockenleger der ATG® können eine Horizontalsperre nachträglich einbauen, einen Wand-Boden-Anschluss erneuern oder eine undichte Vertikalabdichtung sanieren. Diese nachträglichen Maßnahmen zur Gebäudetrockenlegung sind so wirksam, dass Hausbesitzer langfristig in einem Haus mit trockenen Wänden leben. Das ist auch ein Grund, warum die Spezialisten der ATG® sehr lange Garantiezeiten auf die Trockenlegungsmaßnahmen geben – und das nicht nur auf die verwendeten Materialien, sondern auch auf die Durchführung der Arbeiten. Mit eine nachträglichen Gebäudeabdichtung von der ATG® sind Sie in Jatznick auf der sicheren Seite!