Zum Hauptinhalt der Seite

ATG® vor Ort:

Sanie­rung bei feuchten Wänden,
nassem Keller und Schimmel
in Erding

Mehr lesen…

In Erding: ATG® kümmert sich um nasse Wände, feuchte Keller und Schimmel im Haus

Erdin­ger Weiß­bier, dadurch ist die Stadt wohl bei den meisten Menschen über­regio­nal bekannt. Aber natür­lich hat Erding viel mehr zu bieten. Und natür­lich geht es hier nicht um Bier. Nein: Es geht um Häuser, deren Wände feucht oder Keller nass sind oder die unter Schimmel­bildung leiden. Denn da können ausge­wie­sene Experten mit Erfah­rung und viel Fach­wissen helfen: Die Mauer­trocken­leger der ATG® Bayern sind solche Experten. In Erding stehen sie Haus­besit­zern zur Seite, deren Gebäude unter Feuch­tig­keit in den Wänden leiden.

 

Feuchtigkeitsschaden an einer Wand in Erding

Erding: Sanierung feuchter Wände

 

Ihr Haus in Erding und Umgebung leidet unter Schimmel, feuchten Wänden oder einem undichten Keller? Dann sind die Trocken­leger von Spezia­list ATG® aus Bayern der richtige Ansprech­partner:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Die Hand­werker des Spezial­betriebes für Bauten­schutz sind bereits seit über 30 Jahren im Bereich der Gebäude­trocken­legung unter­wegs. Das heißt: Sie haben einen enormen Erfah­rungs­schatz aufge­baut. Den braucht es auch. Denn gerade bei der Mauer­werks­trocken­legung sollten die Spezia­listen die Eigen­schaften der verschie­denen Bau­weisen, Bau­arten und Bau­stoffe kennen. Für Haus­eigen­tüme­rinnen und Haus­eigen­tümer in Erding ist das bei nassen Keller­wänden oder feuchten Haus­mauern ein echtes Pfund, auf das sie sich ver­lassen können.

 

 

 

 

ATG® Bayern

ATG Abdichtungs­technik und
Geräte­verleih GmbH

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

by@atg-mauertrockenlegung.de

Postanschrift München:
Karlsplatz 3
80335 München
Direkt-Durchwahl:
089 896 740 51

Postanschrift Nürnberg:
Frankenstraße 152
90461 Nürnberg
Direkt-Durchwahl:
0911 98 10 32 82

 

Unverbindlich per E-Mail anfragen

Erfahren Sie wie Ihr Haus in Erding und Umland schnell und schonend wieder trockene Wände oder einen dichten Keller erhält. Das Team der ATG® in Bayern freut sich auf Ihre Anfrage:

Kontakt-Informationen


Bitte geben Sie Ihren Namen an.

Die Eingabe ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


E-Mail unvollständig / ungültig.


Bitte Telefon eingeben.

Telefon unvollständig / ungültig.

(Tagsüber, für Rückfragen)

Adresse


Die Straße ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte PLZ eingeben.

Die PLZ ist ungültig.


Ort noch zu kurz / enthält ungültige Zeichen.

Anfrage oder Schadensbeschreibung


Das Baujahr ist zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte geben Sie eine Nachricht ein.

Senden


Bitte bestätigen Sie den Datenschutz-Hinweis vor dem Abschicken, da wir Ihre Nachricht sonst nicht empfangen dürfen.

Abschicken noch nicht möglich, da Felder noch Fehler aufweisen oder Pflichtfelder leer sind. Alternativ können Sie uns auch gerne direkt eine E-Mail schicken.

* Diese Angaben benötigen wir, um uns mit unserer regional zuständigen Zweigstelle bei Ihnen zu melden.

Mit Erfah­rung und ATG® sind feuchte Wände in Erding nur noch halb so schlimm.

Erding – Feuch­tig­keit steigt bei älteren Häusern meist aus dem Funda­ment­bereich auf…

 

Wer so lange in Sachen Feuch­tig­keit in Wänden von Häusern unterwegs ist, wie die Hand­werker der ATG®, der hat schon viel gesehen und erlebt, und das auch immer wieder in Erding. Vor allen Dingen aber kennen die Spezia­listen alle mög­lichen Ursachen für nasse Wände. Und ihre Erfah­rung zeigt: Ganz besonders bei älteren Häusern mit Streifen­funda­ment kommt die Feuch­tig­keit in Wänden zumeist aus dem Funda­ment­bereich des Gebäudes. Das betrifft vor allem Außen­wände. Denn wenn sie daran nicht gehindert wird, kann Feuch­tig­keit nämlich in den feinen Kapil­laren des Mauer­werks auf­steigen. Sie kann nicht nur, sie tut es leider auch. Leider, da damit schwere Schäden am Gebäude einher­gehen, die sich lau­fend ver­schlim­mern, sofern nichts dagegen unter­nommen wird.

 

Feuchte Wand in Erding

Hausabdichtung Erding

 

Um das zu unter­binden, gibt es im Funda­ment­bereich eine waage­rechte Sperre, die gegen diese auf­stei­gende Feuch­tig­keit wirken sollten. Das ist die soge­nannte Hori­zontal­sperre. Aller­dings wird sie mit den Jahren rissig und spröde, abhän­gig vom verwen­deten Baustoff mal schneller, mal etwas später. Und sehr alte Häuser haben mitunter noch gar keine hori­zontale Sperr­schicht, da diese erst in ein­facher Form ab 1900 aufkam und seit den 1950ern dann auch nach DIN ver­pflich­tend wurde. Die Folge sind undichte Stellen, Wasser kann hier­durch wieder pas­sieren und im Mauer­werk auf­steigen. Das führt zu zuneh­menden Feuch­tig­keits­schäden, die mit Wasser­flecken und ablö­sender Farbe beginnen und in schimme­ligen Wänden und bröcke­ligem Mauer­werk enden. Daneben gibt es zahl­reiche weitere Symp­tome.

 

Feuchte Innenwand

Feuchte Wandecke

 

Auch neuere Häuser können betrof­fen sein. Diese haben oft bis zu drei dieser waage­rechten Sperren. Aber Fehler beim Bau und Material­mängel können hier natür­lich ebenso zu Problemen führen. „Moderne Gebäude“, das sind in Erding Häuser, die ab den 1960er Jahren auf einer Boden­platte errich­tet wurden. Hier macht aller­dings eine andere Abdich­tung eben­falls Probleme, wenn sie durch Set­zung oder Span­nungen beschä­digt wird: Der Wand-Boden-Anschluss (WBA) zwischen Boden­platte bzw. Keller­sohl­platte und dem Mauer­werk darauf. Dieser hindert Feuch­tig­keit daran, unter­halb der Hori­zontal­sperre und unter­halb des Fußboden­niveaus in das Gebäude zur drücken.

 

Sachverständigenanalyse Feuchtigkeitsschäden

Nachträgliche Horizontalsperre

 

Die Experten der ATG® haben sich darauf spezia­lisert, diese Sperren effek­tiv und mit beson­ders langer Halt­bar­keit für Sie nach­träg­lich zu sanieren. Und sollte einmal die Verti­kal­sperre defekt sein, können die Spezia­listen auch hier helfen. Wenn Sie also Probleme mit feuch­ten Wänden, einem nassen Keller oder Schimmel­bildung an Ihrem Haus in Erding beob­achten, zögern Sie nicht! Kontak­tieren Sie die freund­lichen Hand­werker der ATG®, die Sie gerne auch kosten­los vor Ort beraten und auf Wunsch eine Ursachen­diagnose einschließ­lich Feuchte­messung für Sie vor­nehmen:

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

ATG® in Erding: Gut gesperrt ist fast schon trocken.

Wissens­wert: Warum Baustoff und Bauweise bei der Mauerwerks­trockenlegung so entschei­dend sind.

 

Das Gelingen einer soliden und profes­sio­nell ausge­führten Mauer­werks­trocken­legung basiert auf verschie­denen Faktoren. Hierunter fällt das am Gebäude verwen­dete Bauma­terial. Ein weiterer ist die Bau­weise und ein dritter die Beschaf­fen­heit des Bau­werks. In erster Linie hängt der Erfolg einer nach­träg­lichen Haus­abdich­tung natür­lich vom Fach­wissen der Mauer­trocken­leger ab, gar keine Frage. Genau dieses Fach­wissen umfasst auch umfang­reiche Kennt­nisse über die Eigen­schaften von Bau­stof­fen und über ver­schie­dene Bauweisen. Denn Feuch­tig­keit verhält sich je nach Bau­struk­tur und Bau­mate­rial durch­aus unter­schied­lich. Das heißt auch: Die Hand­werker der ATG® erken­nen anhand eines Schadens­bildes und genann­ter Faktoren die Ursachen für die Feuch­tig­keit. Und auf dieser Erkennt­nis in Verbin­dung mit richtig durch­geführ­ten Mes­sungen und weiteren Untersu­chungen schlagen sie schließ­lich die entspre­chende Maß­nahme vor.

 

Nachträgliche Abdichtung eines Streifenfundaments

Trockenleger ATG dichtet nasse Keller in Erding ab

 

Wichtig für Haus­besitzer in Erding: Die Mauer­trocken­leger der ATG® setzen als ergän­zende Expertise auf Fach­wissen von Sach­ver­stän­digen. Der Vorteil für Eigen­tümer, deren Gebäude unter nassen Wänden leiden: Diese Sach­ver­stän­digen können bei der ATG® für eine kosten­lose Ursachen­dia­gnose ange­fragt werden. Kontaktieren Sie die Spezialisten gerne unver­bind­lich bei Interesse:

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Mit Sachverstand und viel Erfah­rung geht die ATG® in Erding gegen Feuchtigkeit in Wänden vor.

Erding: Wenn Feuchtig­keit dem Haus schadet, kann und sollte sie gestoppt werden…

 

In den meisten Fällen von feuchten Wänden steigt die Nässe aus dem Funda­ment­bereich auf. Das heißt je nach­dem, welche Wand oder Wände betrof­fen sind, dass die Hori­zontal­sperre undicht ist oder fehlt. Das lässt sich natür­lich nur nach genauer Experten­begut­ach­tung sagen.

 

Erding: Feuchte Hauswand

Trockenlegung nasser Wände in Erding mit der ATG

 

Ist das der Fall, lässt sich diese nach­träg­lich ein­bauen bezie­hungs­weise wieder her­stel­len. Wenn in ein neueres Gebäude Wasser am Wand-Boden-Bereich in das Innere drückt, lässt sich der Wand-Boden-Anschluss auch nach­träg­lich wieder erneuern. Und selbst die Vertikal­abdichtung lässt sich sanieren, wenn diese beschä­digt sein sollte. Hier kommt es auf die örtlichen Gege­ben­heiten an, welche Form der Sanie­rung einsetz­bar ist.

Die auf die nach­träg­liche Bauwerks­abdich­tung spezia­lisierten Hand­werker der ATG® bauen all diese Sperren bereits seit Jahr­zehn­ten sehr erfolg­reich ein. Die Profis der ATG® machen sich für ihre nach­träg­liche Hori­zontal­sperre und ihren nach­träg­lichen Wand-Boden-Anschluss zum Beispiel die Eigen­schaften des Bau­mate­rials und der Bau­weise zunutze. Die Sperren zeich­nen sich durch ihre Dauer­elas­tizität aus, was ein Reißen, Aushär­ten oder spröde-werden verhin­dert. Das ist auch der Grund, weshalb die Hand­werker ein solch fundier­tes Wissen mit­bringen müssen. Gut für Haus­besitzer in Erding, denn die Spezia­listen der ATG® stehen auch Ihnen gerne zur Verfügung:

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

ATG Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung - ATG Abdichtungstechnik und Geräteverleih GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Internet­seite ver­wendet Cookies für die Funktio­nalität, Zugriffs­ana­lyse und Anzei­gen­mes­sung. Die Cookie-Informa­tionen werden im Browser gespei­chert und führen verschie­dene Funk­tionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstel­lungen, das Erken­nen auf welchem Weg wir gefun­den wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interes­sant sind.

Alle Infor­matio­nen zur Ver­wen­dung von Cookies finden Sie in unserer Daten­schutz­erklä­rung.

Ohne Ihre ausdrück­liche Zustim­mung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.

Nach­folgend können Sie ein­stellen, mit welchen Cookies Sie einver­standen sind und welche Sie ablehnen möchten.