Zum Hauptinhalt der Seite

ATG® vor Ort:

Mauer­trocken­legung
in Bad Langen­salza

mehr…

Bad Langen­salza – Mauer­trocken­legung mit der ATG®

 

Die Stadt Bad Langen­salza geht liebe­voll mit ihrer Bau­kultur und Geschichte um. In vielen Gebäuden wird eben diese Geschichte der Stadt greif­bar. Ein wich­tiges Element des Erhalts von Bau­subs­tanz ist das Trocken­legen von feuchtem Mauer­werk und nasser Keller­wände. Auf dieses Fach­gebiet haben sich die Hand­werker der ATG® aus Thüringen spezia­lisiert. Auch in Bad Langen­salza haben die Mauer­trocken­leger bereits Gebäude von Feuch­tig­keit befreit und so zum Erhalt der Bau­kultur beige­tragen.

 

Feuchte Mauer in Bad Langensalza

Mauerabdichtung mit ATG in Bad Langensalza

 

Ihr Gebäude in Bad Langen­salza und Umland leidet unter feuchten Mauern, einem nassen Keller oder Schimmel? Rufen Sie jetzt die Mauer­werks­trocken­leger der ATG® aus Thüringen kosten­frei an:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Gerade histo­rische Bau­subs­tanz braucht bei Sanie­rungs­arbeiten oder Erhal­tungs­arbeiten eine behut­same Hand. Die Haus­trocken­leger der ATG® haben diese behut­same Hand bereits unter Beweis gestellt. Zu den histo­rischen Gebäuden, die die Hand­werker trocken­legen durften, gehört zum Bei­spiel der Kaiser­saal in Erfurt. Aller­dings stellen die Spezia­listen für Mauer­trocken­legung ihre Exper­tise in erster Line privaten Hausbe­sitzern zur Verfü­gung. Ihre Devise gilt näm­lich für alle Gebäude: Jedes Haus ver­dient eine respekt­volle Behand­lung. Und finden sich in Bad Langen­salza einige Häuser verschie­densten Alters, die dank der Mauer­trocken­leger der ATG® wieder trockene Wände und ein gesundes Raum­klima auf­weisen.

 

 

 

 

ATG® Thüringen

ATG Abdichtungs­technik und
Geräte­verleih GmbH

Ammertalweg 7
99086 Erfurt

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Direkt-Durchwahl:
0361 551 48 42

th@atg-mauertrockenlegung.de

 

Unverbindlich per E-Mail anfragen

Erfahren Sie wie Ihr Haus in Bad Langen­salza dauerhaft ein trockenes Mauer­werk oder einen dichten Keller erhält. Das Team der ATG® Thüringen freut sich auf Ihre Anfrage:

Kontakt-Informationen


Bitte geben Sie Ihren Namen an.

Die Eingabe ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


E-Mail unvollständig / ungültig.


Bitte Telefon eingeben.

Telefon unvollständig / ungültig.

(Tagsüber, für Rückfragen)

Adresse


Die Straße ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte PLZ eingeben.

Die PLZ ist ungültig.


Ort noch zu kurz / enthält ungültige Zeichen.

Anfrage oder Schadensbeschreibung


Das Baujahr ist zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte geben Sie eine Nachricht ein.

Senden


Bitte bestätigen Sie den Datenschutz-Hinweis vor dem Abschicken, da wir Ihre Nachricht sonst nicht empfangen dürfen.

Abschicken noch nicht möglich, da Felder noch Fehler aufweisen oder Pflichtfelder leer sind. Alternativ können Sie uns auch gerne direkt eine E-Mail schicken.

* Diese Angaben benötigen wir, um uns mit unserer regional zuständigen Zweigstelle bei Ihnen zu melden.

 

Feuchte Wände in Bad Langen­salza? Das lösen die Hand­werker der ATG®

Ein nasser Keller in Bad Langen­salza ist ein unnö­tiges Ärgernis.

 

Histo­rische Gebäude, alte Wohn­häuser oder neue Bauwerke – die Mauer­trocken­leger der ATG® machen da keinen Unter­schied. Feuch­tig­keit kann in jedes Mauer­werk gelangen. Jedoch spielt das Alter eines Hauses schon eine Rolle, wenn es um zwei wesent­liche Probleme geht, die für feuchte Wände oder für Wasser­flecken auf der Wand oder Schimmel­bildung und viel weitere Schadens­bilder verant­wort­lich sind. Das gilt für Häuser überall in Thüringen, egal ob diese in Eisenach, Ilmenau, Mühl­hausen, Sonne­berg, Gotha oder eben in Bad Langen­salza stehen.

 

Feuchter Keller vor der Trockenlegung

Keller nach der Trockenlegung

 

Denn bei älteren Gebäuden ist es beson­ders häufig Probleme mit der Horizon­tal­sperre gegen aufstei­gende Feuch­tig­keit aus dem Streifen­funda­ment. Vor 1990 wurden hier vor­nehm­lich Materia­lien ver­wendet, die deutlich schneller spröde und rissig und damit undicht werden, als dies bei neuen Häusern der Fall ist. Letztere sind von diesem Problem eher nur betrof­fen, wenn Fehler beim Bau gemacht wurden – aber auch das ist nicht ausge­schlossen. Bei modernen Gebäuden, die nach 1990 auf einer Boden­platte errich­tet wurden, ist insbe­sondere der Wand-Boden-Anschluss eine Schwach­stelle, die Defekte aufweisen kann. Fach­leute kürzen diesen mit der Bezeich­nung WBA ab. Und ist das Bau­werk unter­kellert, kann auch die Vertikal­sperre durch bau­liche Mängel oder Schädi­gung einmal Probleme bereiten. Dieser Fall kommt jedoch bereits deut­lich seltener vor.

Wenn es mit der Hori­zontal­sperre ein Problem gibt, kann Feuch­tig­keit im Mauer­werk auf­steigen und üble Schäden verur­sachen, die bei fortge­schrit­tenem Stadium eher flächig auftreten. Wenn der WBA undicht ist, zeigt sich Feuch­tig­keit nur im unteren Wand­bereich der Außen­wände und mit­unter auch auf dem Fuß­boden. Unab­hängig von der Ursache für die feuchten Wände oder das Wasser im Keller: Das Problem ist die Zeit. Machen sich Schadens­bilder bemerk­bar, ist die Feuch­tig­keit bereits eine Weile im Mauer­werk unter­wegs. Und genau darum sollten betrof­fene Hausbe­sitzer in Bad Langen­salza zügig reagieren. Denn die Schäden werden immer weiter zunehmen, so lange die Feuch­tig­keit nicht von der Verbrei­tung im Mauer­werk gestoppt wird. Und mit ihnen erhöht sich auch der Sanierungs­auf­wand immer weiter.

Die ATG® ist Ihr Spezial­betrieb für Mauer­trocken­legung. Sollte ein Gebäude in Bad Langen­salza einen Defekt an einer der Sperren oder Abdich­tungen auf­weisen, können die Experten diese mit effi­zien­ten Methoden wieder sanieren.

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Undichte Sperr­schichten und Abdich­tungen in Bad Langensalza saniert die ATG® für Sie!

Wissens­wert: Warum sehr alte Häuser oft noch gar keine Hori­zontal­sperre haben…

 

Die meisten Hausbe­sitzer in Bad Langen­salza werden es wissen. Für alle anderen hier die Erklä­rung: Die Hori­zontal­sperre im Mauer­werk soll Feuch­tig­keit aus dem Funda­ment­bereich daran hindern, in das Mauer­werk einzu­dringen und in ihm aufzu­steigen. Seit Anfang des letzten Jahr­hun­derts wird sie einge­setzt und ist schnell zum Stan­dard geworden.

Die hori­zontale Sperre befin­det sich im unteren Wand­bereich, ober­halb der ersten Stein­reihe. Moderne Gebäude haben oft bereits zwei oder mehr dieser waage­rechten Schutz­schichten gegen aufstei­gende Feuchte. Damit Feuch­tig­keit unterhalb des Sperr­niveaus keine Chance hat, gibt es bei modernen Gebäu­den zudem noch den WBA zwischen Boden­platte und dem Mauer­werk darauf.

 

Horizontal­sperre Altbau:

Horizontalsperre am Altbau

Horizontal­sperre Neubau:

Horizontalsperre am Neubau

 

Nun gibt es auch in Bad Langen­salza viele alte und sehr alte Gebäude. Und histo­rische Bau­werke verfügen oft über­haupt nicht über eine solche Sperre – es sei denn, sie wurde bereits durch eine nach­träg­liche Mauer­trocken­legung einge­bracht. Die Gründe dafür sind ziem­lich einfach, zumindest bei sehr alten Gebäuden aus der Gründer­zeit des vorigen Jahr­hun­derts und älter. Einst war ein Keller als Lager­stätte für Kartoffeln oder Kohle vorge­sehen. Da brauchte es keine Hori­zontal­sperre im Funda­ment­bereich. Ab einer gewissen Zeit gab es gleich­wohl Sperren zwischen Keller und Wohnge­schoss.

 

Mauertrockenleger ATG saniert Langensalza

Schaden durch aufsteigende Feuchte

 

Mit dem indus­triellen und tech­nischen Fort­schritt kam jedoch auch ein neues Wohn­ver­halten und Nut­zungs­ver­halten der Menschen. Der Keller wurde Teil des Wohn­raumes oder war Lager­fläche, die aber trocken und sauber sein sollte. Heute bauen viele Hausbe­sitzer nicht mehr mit Keller, und wenn, dann ist der ganz selbst­verständ­lich Teil des Lebens­raumes. Ganz unab­hängig davon hat sich auch das Fach­wissen rund um Bau­physik verändert.

Aber sowohl defekte als auch noch fehlende hori­zontale Sperren lassen sich nach­träg­lich hinzu­fügen. Dies ist eines der Spezial­felder von Mauer­trocken­leger ATG®. Die Experten haben ein schonen­des Verfah­ren, mit dem sie diesen Defekt nach­träg­lich sanieren können.

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Mit oder ohne Keller – nasse Wände an Gebäuden in Bad Langen­salza sind ein Fall für die ATG®.

Feuchte Wände oder Schimmel in Bad Langen­salza – ATG® legt nach­haltig trocken

 

Natür­lich gibt es verschie­dene weitere mögliche Gründe für feuchte Wände. Beson­ders oft werden nasse Wände aller­dings durch eine undichte Hori­zontal­sperre oder einen defek­ten WBA verur­sacht. Das zeigen die Erfah­rungen der ATG® Mauer­trocken­leger, auch in Bad Langen­salza.

 

Mauertrockenlegung in Bad Langensalza

Fachgerechte ATG-Trockenlegung

 

Von den möglichen Schadens­bildern für aufstei­gende Feuch­tig­keit können betrof­fene Hausbe­sitzer in Bad Langen­salza einige benen­nen. Hier eine kleine Auswahl: Schimmel an den Wänden, Wasser­flecken auf der Wand, wellige Tapeten, Salzaus­blü­hungen, abblät­ternde Farben und Putze bis hin zum Auswaschen von Fugen­material und bröckeln­den Mauer­steinen. Schlechtes und unge­sundes Raum­klima gehört auch dazu. Bei einem defekten Wand-Boden-Anschluss sind es hingegen Feuch­tig­keit nur im unteren Wandbe­reich, schimmelnde Fuß­leisten, Wasser­lachen auf dem Boden und sogar feuchte Innen­wände – um nur einige Klassiker zu benennen.

Das Problem: Man kann die verschie­denen Schadens­bilder nicht immer sofort mit einer bestimmten Ursache in Verbin­dung bringen. Darum raten die Mauer­trocken­leger der ATG® allen Haus­eigen­tümern in Bad Langen­salza: Holen Sie sich Experten­rat durch Sachver­ständige für das Bau­wesen. Zur Klärung bietet die ATG® Hausbe­sitzern in Bad Langen­salza auf Wunsch eine kosten­lose Sachver­ständigen­unter­suchung an. Kontaktieren Sie die Spezialisten gerne unver­bindlich bei Interesse:

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

ATG Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung - ATG Abdichtungstechnik und Geräteverleih GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Internet­seite ver­wendet Cookies für die Funktio­nalität, Zugriffs­ana­lyse und Anzei­gen­mes­sung. Die Cookie-Informa­tionen werden im Browser gespei­chert und führen verschie­dene Funk­tionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstel­lungen, das Erken­nen auf welchem Weg wir gefun­den wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interes­sant sind.

Alle Infor­matio­nen zur Ver­wen­dung von Cookies finden Sie in unserer Daten­schutz­erklä­rung.

Ohne Ihre ausdrück­liche Zustim­mung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.

Nach­folgend können Sie ein­stellen, mit welchen Cookies Sie einver­standen sind und welche Sie ablehnen möchten.