Mit Trockenleger ATG® gibt es in Ludwigslust keine feuchten Wände mehr
Wer an Ludwigslust im Landkreis Ludwigslust-Parchim denkt, der hat gleich das klassizistische Schloss vor Augen. Zusammen mit der das Schluss umgebenden Bausubstanz verfügt Ludwigslust über ein einmaliges Ensemble. Erhaltenswert. Die Bewohner der Stadt wissen natürlich um diese Kostbarkeit. Der Begriff „Erhaltenswert“ verbindet es mit den Trockenlegern der ATG® in Mecklenburg-Vorpommern. Die Spezialisten haben schon so manches altes und ehrwürdiges Bauwerk von Feuchtigkeit im Mauerwerk befreit und damit erhalten. Aber nicht nur das. In erster Linie sanieren die Handwerker der ATG® ganz normale Gebäude mit feuchten Wänden, nassem Keller oder Wasserflecken auf den Wänden. Rund 27 Hauseigentümern in Ludwigslust konnten die Mauertrockenleger hier bisher schon nachhaltig helfen.
Ihr Haus in Ludwigslust und Umgebung hat feuchte Mauern, einen undichten Keller oder leidet unter schimmeligen Wänden? Rufen Sie jetzt die Trockenleger der ATG® aus Mecklenburg-Vorpommern kostenfrei an:
Feuchte Wände und Schimmel im Wohnbereich, das muss für Hausbesitzer in Ludwigslust nicht mehr sein. Die Handwerker der ATG® kümmern sich sowohl um private Häuser als auch um große Denkmäler. Erfahrungen haben die Spezialisten für Trockenlegung reichlich, denn sie kümmern sich schon seit über 30 Jahren um feuchte Wände und nasse Keller. Unter den Hausbesitzern, denen die Profis für nachträgliche Abdichtung am Gebäude helfen konnten, waren zum Beispiel einige, deren Häuser ein Problem mit der Horizontalsperre hatte und andere, die Hilfe beim Wand-Boden-Anschluss (WBA) oder der Vertikalsperre brauchten. In allen Fällen haben die ATG®-Handwerker eine überaus nachhaltige Lösung gefunden.
- Hier lernen Sie die Haustrockenleger der ATG® näher kennen…
- Schauen Sie mal die Referenzen der Mauerwerkstrockenleger der ATG® an…
ATG® Mecklenburg-Vorpommern
ATG Abdichtungstechnik und
Geräteverleih GmbH
Carl-Hopp-Straße 9 B
18069 Rostock
Gebührenfreie 24h-Hotline:
Direkt-Durchwahl:
0381 20 35 276
mvp@atg-mauertrockenlegung.de
Unverbindlich per E-Mail anfragen
Erfahren Sie wie Ihr Gebäude in Ludwigslust dauerhaft trockene Wände oder einen dichten Keller erhält. Das Team der ATG® Mecklenburg-Vorpommern freut sich auf Ihre Anfrage:
Feuchte Wände müssen die Menschen Ludwigslust nicht fürchten. Sie rufen einfach die Trockenleger der ATG®.
Feuchtigkeit in Wänden sorgt für Verfall des Mauerwerks an betroffenen Gebäuden in Ludwigslust
Gerade Städte wie Ludwigslust bekommen ihren Charakter durch historische und wertvolle Gebäude. Die Spezialisten der ATG®, ausgewiesene Experten in Sachen Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung, haben schon etliche derartiger Gebäude saniert. Zu den Referenzen gehören der Kaisersaal in Erfurt oder das Steintor in Rostock. Im Fall der beiden Bauwerken haben sie aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk gestoppt.
Denn eben diese Feuchtigkeit sorgt letztlich für den Verfall der Mauer. Aufsteigende Feuchtigkeit ist ein Problem, das insbesondere ältere Häuser trifft, die noch auf einem Streifenfundament errichtet wurden. In diesem Fall besteht die Horizontalsperre meist aus einfacheren Materialien, die schneller spröde und dann undicht werden. Aber durch Material- und Baumängel kann es durchaus auch einmal jüngere Häuser treffen.
Bei neueren Häusern tritt jedoch ein anderes Problem häufiger in Erscheinung, das nur bei Gebäuden mit einer Bodenplatte vorkommt: ein undichter Wand-Boden-Anschluss. Und im Fall unterkellerter Häuser kann auch einmal die Vertikalsperre einen Schaden nehmen. Die gute Nachricht: Für all diese Probleme haben die Trockenleger von Spezialist ATG® effektive Sanierungsmöglichkeiten. Und mit diesen haben sie bereits in 27 Fällen in Ludwigslust helfen können.
Der Verfall von Mauerwerk braucht eine Weile. Dem haben besagte Hausbesitzer in Ludwigslust vorgegriffen, indem sie die Trockenleger der ATG® beauftragten, die feuchten Wände ihrer Häuser trocken zu legen. Dafür gibt es verschiedene Ansätze, die wiederum von der eigentlichen Ursache abhängen. Also vom Ursprung der Feuchtigkeit in den Wänden. Dazu aber später mehr. Bevor Mauerwerk durch Feuchtigkeit förmlich zerstört wird, gibt es eindeutige Signale, wie nasse Flecken auf dem Mauerwerk, schimmelige Wände, wellige Tapeten, Salzausblühungen, abblätternde Farben und Putze oder gar bröckelndes Mauerwerk.
Wer eines dieser Bilder an seinem Haus in Ludwigslust feststellt, der sollte am besten sofort die Haustrockenleger der ATG® rufen. Denn die Handwerker wissen, was zu tun ist. Und sie bieten allen Hauseigentümern und Ludwigslust und Umgebung auf Wunsch unverbindlich eine kostenlose Ursachendiagnose durch einen Sachverständigen an.
Gehen Sie jetzt auf Nummer sicher und kontaktieren Sie die ATG®:
Bei feuchten Wänden in Ludwigslust zögern Sie nicht lange, rufen Sie die Trockenleger der ATG®.
Horizontalsperre oder WBA?
Hausbesitzer in Ludwigslust kennen inzwischen den Unterschied zwischen einem Wand-Boden-Anschluss und einer Horizontalsperre. Beide können Defekte aufweisen.
Eine Horizontalsperre hält Feuchtigkeit aus dem Fundamentbereich des Hauses davon ab, im Mauerwerk aufzusteigen. Eine undichte Horizontalsperre trifft in Ludwigslust vor allem Häuser mit Baujahr vor 1990, die noch auf einem Streifenfundament errichtet wurden. Hier wurde einfacheres Material verwendet, das schneller rissig und damit undicht wird. Die horizontale Sperrschicht wird also mit den Jahren aus rein physikalischen Gründen undicht. Sie kann aber bei historischen Häusern sogar noch gänzlich fehlen.
Moderne Gebäude der Baujahre danach haben zum einen bereits mehrere horizontale Sperrschichten, zum anderen sind diese aus langlebigeren Materialien. Aber auch hier gilt: Die Verwendung ungeeigneter Materialien oder aber Fehler beim Bau führen zu undichten Stellen unabhängig vom Baualter. Zudem kann eine Sperre auch immer beschädigt werden – zum Beispiel durch andere Baumaßnahmen. Liegt ein Defekt an der Horizontalsperre vor, steigt Feuchtigkeit im Mauerwerk auf. Die Folgen sind flächig nasse Wände im Keller oder im Wohnbereich, ein übles Raumklima und Schimmel innen an den Außenwänden.
Einen Wand-Boden-Anschluss (WBA) besitzen Häuser, die zumeist nach 1990 in Ludwigslust bereits auf einer Bodenplatte gebaut wurden. Der WBA schützt den Bereich zwischen Bodenplatte und Mauerwerk vor dem Eindringen von Wasser. Er sorgt also dafür, dass keine Feuchtigkeit unterhalb des Estrichniveaus in das Haus eindringen kann. Bei hoher Belastung oder mechanischer Beschädigung ist dieser Bereich jedoch auch bei diesen neueren Häusern am ehesten von einem Defekt betroffen. Die Spezialisten der ATG®-Gruppe, ihrem Mauerwerkstrockenleger vor Ort, weisen immer wieder darauf hin: „Feuchte Wände sind kein Phänomen alter Häuser.“
Hausbesitzer können letztlich nur auf Symptome reagieren, also die Schadensbilder wie Wasserlachen auf dem Kellerboden, Nässe und Schimmel im unteren Wandbereich oder sogar feuchte Innenwände. Mitunter kann sich das eindringende Wasser in Estrichdämmschicht bis an diese ausbreiten und dort ungehindert aufsteigen. Denn eine schützende und intakte Horizontalsperre, die davor schützt, besitzen normalerweise nur die Außenwände.
All diese Probleme haben andere Hausbesitzer in Ludwigslust schon erleben müssen. Und für beide Ursachen haben die Handwerker der ATG® eine Lösung, und das nicht nur für Häuser in Ludwigslust. Sie stellen zudem gerne mit der kostenlosen Sachverständigendiagnose für Sie ist, welche Ursache vorliegt. Sprechen Sie uns bei Interesse unverbindlich an:
Horizontalsperre oder WBA in Ludwigslust defekt? Lassen Sie das die Trockenleger der ATG® prüfen…
Ludwigslust – für die Trockenleger der ATG® ein Herausforderung
Ja, das ist durchaus ernst gemeint, denn jedes Haus, zu dem die Mauerwerkstrockenleger der ATG® in Mecklenburg-Vorpommern gerufen werden, hat seine Eigenheiten. Das erklärt, warum Ludwigslust eine schöne Herausforderung für die Bauwerkstrockenleger ist. Besser: Die Häuser in Ludwigslust sind es, denn die Stadt bietet alles an Bausubstanz, was für Handwerker spannend ist. Neubau, junger Bestandsbau, Altbau, historisches Gemäuer – jedes Haus in Ludwigslust hat seine Seele, und an jedes Haus gehen die Haustrockenleger der ATG® mit Bedacht und äußerst behutsam heran. Ihre Methoden zur nachträglichen Trockenlegung helfen dabei enorm.
Die Methoden der Profis der ATG® hat sich als schonend für das Haus und dessen Statik erwiesen. Zugleich ist das Ergebnis, nämlich ein nachträglicher WBA, eine nachträgliche Horizontalsperre oder eine erneuerte Vertikalabdichtung, als langlebig und damit überaus nachhaltig zu betrachten. Das zeigen die Erfahrungen auch von Hausbesitzern in Ludwigslust. Genau genommen sorgen die Trockenleger der ATG® für gesundes Mauerwerk, gesundes Raumklima und eine Senkung der Energiekosten des Gebäudes, was weniger CO2-Ausstoß bedeutet – über viele Jahre hinweg.