Zum Hauptinhalt der Seite

ATG® vor Ort:

Nachträgliche Gebäude­abdichtung
in Landsberg am Lech

Mehr lesen…

Auch in Lands­berg am Lech hilft Gebäude­abdich­ter ATG® bei nassen Wänden und undichten Kellern

Die Gebäude­abdich­ter der ATG® sind gefragte Spezia­listen. Ihre Exper­tise wird nicht nur in Lands­berg am Lech sondern vieler­orts in Bayern von Aschaf­fen­burg bis Rosen­heim benö­tigt. Der Grund: Die Hand­werker des Spezial­betriebes für Bauten­schutz haben sich auf die nach­träg­liche Abdich­tung von Gebäuden spezia­lisiert, die unter Feuch­tig­keits­schäden leiden.

 

Feuchtigkeitsschaden Hauswand in Landsberg am Lech

Abdichter ATG legt in Landsberg am Lech trocken

 

Ihr Gebäude in Landsberg am Lech und Umgebung zeigt Schimmel­bildung, feuchte Mauern oder einen undichten Keller? Dann sind die Gebäude­abdichter von Spezia­list ATG® aus Bayern die richtigen Ansprech­partner:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Tatsäch­lich kommt die Feuch­tig­keit in sehr vielen Fällen aus dem Funda­ment­bereich eines Hauses. Aufstei­gende Feuch­tig­keit gehört zu den Haupt­ursachen für nasse Wände, ganz beson­ders bei älteren Häusern. Das heißt: Dort funktio­niert die Hori­zontal­sperre gegen auf­stei­gende Feuch­tig­keit nicht mehr richtig. Bei neueren Gebäuden gibt es hin­gegen nicht wenige Fälle, bei denen der Wand-Boden-Anschluss (WBA) undicht ist. Und auch eine Verti­kal­sperre kann einmal einen Defekt aufweisen. Das zeigen die Erfah­rungen der Gebäude­abdich­ter von der ATG®. Sie sanieren betrof­fene Gebäude schon seit über 30 Jahren, und das auch regel­mäßig in Lands­berg am Lech.

 

 

 

 

ATG® Bayern

ATG Abdichtungs­technik und
Geräte­verleih GmbH

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

by@atg-mauertrockenlegung.de

Postanschrift München:
Karlsplatz 3
80335 München
Direkt-Durchwahl:
089 896 740 51

Postanschrift Nürnberg:
Frankenstraße 152
90461 Nürnberg
Direkt-Durchwahl:
0911 98 10 32 82

 

Unverbindlich per E-Mail anfragen

Erfahren Sie wie Ihr Gebäude in Landsberg am Lech oder im Umland schnell und schonend ein trockenes Mauer­werk erhält. Das Team der ATG® in Bayern freut sich auf Ihre Anfrage:

Kontakt-Informationen


Bitte geben Sie Ihren Namen an.

Die Eingabe ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


E-Mail unvollständig / ungültig.


Bitte Telefon eingeben.

Telefon unvollständig / ungültig.

(Tagsüber, für Rückfragen)

Adresse


Die Straße ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte PLZ eingeben.

Die PLZ ist ungültig.


Ort noch zu kurz / enthält ungültige Zeichen.

Anfrage oder Schadensbeschreibung


Das Baujahr ist zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte geben Sie eine Nachricht ein.

Senden


Bitte bestätigen Sie den Datenschutz-Hinweis vor dem Abschicken, da wir Ihre Nachricht sonst nicht empfangen dürfen.

Abschicken noch nicht möglich, da Felder noch Fehler aufweisen oder Pflichtfelder leer sind. Alternativ können Sie uns auch gerne direkt eine E-Mail schicken.

* Diese Angaben benötigen wir, um uns mit unserer regional zuständigen Zweigstelle bei Ihnen zu melden.

Dank zuverlässiger Gebäude­abdichtung von der ATG® können Ihre Wände in Landsberg am Lech in Ruhe trocknen und Ihnen ein gesundes Raumklima bieten.

Ältere Gebäude in Landsberg am Lech – Feuchte Wände, weil die Hori­zontal­sperre undicht ist oder fehlt…

 

Das darf doch eigent­lich nicht sein, oder? Eine Hori­zontal­sperre, die Feuch­tig­keit vom Mauer­werk fern halten soll, die nicht funktio­niert? Das ist in der Tat ärger­lich, aller­dings meist nur eine Frage der Zeit, bis es auch Ihr Haus in Lands­berg am Lech trifft. Eine Standard-Hori­zontal­sperre besteht aus Bitumen. Dieser Baustoff härtet mit den Jahren aus. Dadurch wird er spröde und rissig. Ist das der Fall, kann Feuch­tig­keit ohne Probleme im Mauer­werk auf­steigen. Die Folgen und Schadens­bilder hängen auch davon ab, wieviel Feuch­tig­keit wie lange auf­steigen kann.

 

Bröckelndes Mauerwerk in Landsberg am Lech

Gebäudeabdichtung in Landsberg am Lech mit der ATG

 

Eine andere proble­matische Abdich­tung ist der Wand-Boden-Anschluss zwischen Boden­platte und Mauer­werk darüber. Diesen besitzen Gebäude in in Lands­berg am Lech zumeist seit den 1960er Jahren, als hier die Bau­weise auf der Funda­ment­platte das klas­sische Streifen­funda­ment abgelöst hat. Auch der Wand-Boden-Anschluss – Kurzform WBA – kann durch mecha­nische Bean­spru­chung oder Material­fehler undicht werden. Und das heißt für das Haus: Nässe zieht unter­halb des Fuß­bodens in das Gebäude. Das kann sich auf dem Boden zeigen oder sogar an den Innen­wänden. Feuch­tig­keit, die nur den unteren Wandbe­reich der Außen­wände betrifft, spricht zum Beispiel für ein Problem am WBA.

 

Landsberg am Lech: Gebäudeabdichtung

Nasses Mauerwerk in Landsberg am Lech

 

Grund­sätz­lich gilt bei feuchten Wänden: Rufen Sie als betrof­fene Haus­besitzer in Lands­berg am Lech unbedingt sofort Experten zur Hilfe. Die Trocken­leger der ATG® sind solche Spezia­listen.
Die beraten Sie in Lands­berg am Lech und in der Umge­bung gerne kosten­los vor Ort! Hier können Sie die ATG® unverbind­lich kontak­tieren:

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Hausbesitzer in Lands­berg am Lech vertrauen bei feuchten Wänden den Spezialisten für Gebäude­abdichtung von der ATG®.

Wissens­wert: Das hat auf­stei­gende Feuch­tig­keit mit dem Klima­wandel zu tun.

 

Es klingt zunächst abwegig: Zwischen dem Klima­wandel und auf­stei­gender Feuchte aus dem Bereich des Funda­ments besteht ein Zusam­men­hang. Nun, viel­leicht kein Zusam­men­hang, aber das eine ist eine Folge des anderen. Konkret: Der Klima­wandel sorgt für echte Probleme beim Wetter. Stark­regen, Stürme und Unwetter – diese Ereig­nisse häufen sich mehr und mehr. Und mit mehr Stark­regen gelangt auch mehr Ober­flächen­wasser in den Funda­ment­bereich von Gebäuden. Der Rest ist nach­voll­zieh­bar. Aus dem Funda­ment kann die Feuch­tig­keit im Mauer­werk auf­steigen, wenn sie nicht durch eine funktio­nierende Hori­zontal­sperre daran gehin­dert wird. Eine hori­zon­tale Sperre ist also eine über­aus wichtige Abdich­tung.

 

Landsberg am Lech: Feuchte Hausmauer

Gebäudetrockenlegung in Landsberg am Lech

 

Nun mag man in diesem Zusam­men­hang auf die langen Trocken­perioden ver­weisen. Das stimmt. Die könnten ein Argument gegen die Notwen­dig­keit einer Gebäude­abdich­tung sein, aber nur auf den ersten Blick.

Denn einmal einge­drun­gene Feuch­tig­keit kann ihr Unwesen im Mauer­werk treiben und sich mit schlimmen Schad­bildern zeigen. Da ist es egal, ob es für eine längere Zeit wieder trocken ist. Außerdem: Was machen betrof­fene Haus­besitzer beim nächsten Stark­regen und Unwetter? Es ist besser, den Kreis­lauf mit einer funktio­nieren­den Gebäude­abdich­tung zu stoppen, um Haus und Hausbe­wohner nicht weiter zu belas­ten und sie zu gefähr­den. In Lands­berg am Lech helfen Ihnen die Bauwerks­trocken­leger der ATG® dabei.

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Mit Gebäude­abdichtung von der ATG® sind Hausbesitzer in Landsberg am Lech gut für das nächste Unwetter gerüstet.

Problem feuchte Wände und nasse Kelller – in Lands­berg am Lech klärt Gebäude­abdich­ter ATG® das für Sie…

 

Bei nassen Kellern und feuchten Wänden kommen, das haben wir inzwischen gelernt, zwei Ursachen beson­ders oft vor, die undichte oder fehlende Hori­zontal­sperre und der defekte Wand-Boden-Anschluss. Eine lücken­los funktio­nie­rende Gebäude­abdich­tung ist aber essen­tiell für die Gebäude­gesund­heit. Ist eine Sperre defekt, leiden Haus und Hausbe­wohner. Das aber ist absolut unnötig.

 

Nachträgliche Gebäudeabdichtung in Landsberg am Lech

Sachverständiger untersucht feuchte Kellerwände

 

Die Gebäude­abdich­ter der ATG® können an Ihrem Haus in Lands­berg am Lech sowohl die Hori­zontal­sperre erneuern oder nachträg­lich instal­lieren als auch den Wand-Boden-Anschluss wieder her­stellen und weitere even­tuell defekte Abdich­tungen sanieren. Sie greifen dafür so wenig wie möglich in die Statik des Hauses ein.

 

Fachgerechte Mauerwerksinjektion

Nachträgliche Abdichtung eines Streifenfundaments

 

Im Fall der Hori­zontal­sperre bringen die Hand­werker zum Beispiel verein­facht ausge­drückt eine neue dauer­elas­tische Ebene im Mauer­werk ein. Diese Schicht ver­sperrt der Feuch­tig­keit wieder dauer­haft den Weg. Auf diese Weise trocknen feuchte Wände konti­nuier­lich ab, das Raum­klima verbes­sert sich, Schimmel hat keine Chance mehr, und Haus­besitzer können mit der Sanie­rung des Gebäudes fort­fahren. Die nach­träg­liche Hori­zontal­sperre und der nach­träg­liche WBA der ATG® zeichnen sich durch enorme Effek­tivi­tät und Lang­lebig­keit aus. Klare Vorteile für Haus­besitzer in Lands­berg am Lech.

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

ATG Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung - ATG Abdichtungstechnik und Geräteverleih GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Internet­seite ver­wendet Cookies für die Funktio­nalität, Zugriffs­ana­lyse und Anzei­gen­mes­sung. Die Cookie-Informa­tionen werden im Browser gespei­chert und führen verschie­dene Funk­tionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstel­lungen, das Erken­nen auf welchem Weg wir gefun­den wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interes­sant sind.

Alle Infor­matio­nen zur Ver­wen­dung von Cookies finden Sie in unserer Daten­schutz­erklä­rung.

Ohne Ihre ausdrück­liche Zustim­mung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.

Nach­folgend können Sie ein­stellen, mit welchen Cookies Sie einver­standen sind und welche Sie ablehnen möchten.