Landgemeinde Geratal – Mauerwerkstrockenleger ATG® löst hier Probleme mit feuchten Wände und undichten Kellermauern für Sie.
Die wilde und die zahme Gera sind für die Landgemeinde Geratal prägend. Na, wenn das mal keine Ansage ist. Wo wir schon beim Thema Ansagen und wilde Wasser sind, wie wäre es mit dieser: Hausbesitzer in der Landgemeinde Geratal, deren Häuser nasse Wände und undichte Keller haben, dürfen sich vertrauensvoll an die Mauerwerkstrockenleger der ATG® in Thüringen wenden. Die sind bereits seit über 30 Jahren gegen nasse Kellerwände und Feuchtigkeit im Mauerwerk unterwegs. Bestimmt hat manch Hausbesitzer in Geratal sie schon gesehen…
Ihr Gebäude in Geratal und Umgebung leidet unter Feuchtigkeitsschäden am Mauerwerk, nassen Kellermauern oder Schimmel? Rufen Sie jetzt die Mauerwerkstrockenleger der ATG® aus Thüringen kostenfrei an:

Die Spezialisten gegen Nässe im Mauerwerk Ihres Hauses sind gefragte Profis: Nicht nur in der Landgemeinde Geratal sondern überall in Thüringen und sogar in Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Österreich. Nasse Kelleraußenwände, Wasserflecken auf der Wand, feuchte Fassaden und Schimmel im Wohnbereich gibt es eben überall. Die Profis für Mauerwerkstrockenlegung von der ATG® kennen aufgrund ihrer jahrzehntelangen Arbeit alle Schadensbilder und alle möglichen Ursachen. Weil zwei dieser Ursachen besonders oft vorkommen, und das mit Abstand, konzentrieren sich die Mauerwerkstrockenleger ganz besonders auf die effiziente Lösung dieser beiden Probleme, wenngleich Sie auch noch bei zahlreichen weiteren Ursachen helfen. Dazu im Folgenden mehr. Zunächst sei festgehalten: Egal aus welchem Grund Sie also in Geratal nasses Mauerwerk oder einen feuchten Keller haben:
Die Handwerker der ATG® werden Ihnen zügig, zuverlässig und effizient helfen!
- Lernen Sie die ATG®, Ihren Spezialbetrieb für Bautenschutz, näher kennen…
- Hier können Sie die Spezialisten für trockene Wände kontaktieren…
ATG® Thüringen
ATG Abdichtungstechnik und
Geräteverleih GmbH
Ammertalweg 7
99086 Erfurt

Gebührenfreie 24h-Hotline:
Direkt-Durchwahl:
0361 551 48 42
th@atg-mauertrockenlegung.de
Unverbindlich per E-Mail anfragen
Erfahren Sie wie Ihr Mauerwerk oder Ihre Kellerwände in Geratal dauerhaft trocken bleiben. Das Team der ATG® aus Thüringen freut sich auf Ihre Anfrage:
Dank Mauerwerkstrockenlegung von der ATG® können Sie in Geratal in trockenen Wänden leben!
Nasses Mauerwerk in Geratal – zwei Ursachen kommen besonders oft vor…
Die Spezialisten von der ATG® haben Erfahrungen in Sachen Mauerwerkstrockenlegung von über 30 Jahren. Ihnen sind dabei sämtliche Ursachen und Schadensbilder schon begegnet. Zudem halten sie alles fest und können so klare Tendenzen und Häufigkeiten feststellen. Wir haben es bereits angedeutet: Zwei Ursachen für Feuchtigkeitsprobleme in Ihrem Haus tauchen dabei besonders oft auf.
Dabei handelt es sich um eine manchmal noch fehlende oder insbesondere aber undichte Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchte aus dem Fundamentbereich. Die zweite ist ein undichter WBA, das ist der Wand-Boden-Anschluss zwischen Bodenplatte und (Keller-) Mauerwerk darauf. Letzteren besitzen jedoch nur modernere Gebäude mit einer Bodenplatte, in Geratal üblicherweise mit Baujahr seit 1990. Davor waren so genannte Streifenfundamente üblich. Eine funktionierende Horizontalsperre sollten alle Gebäude unabhängig vom Alter besitzen. Da diese ab Beginn des 20. Jahrhunderts überhaupt erfunden wurde und erst seit den 1950er Jahren zur Pflicht wurde, gibt es bei sehr alten Gebäuden jedoch auch noch die Ausnahme, das diese waagerechte Sperre noch gänzlich fehlt.
Defekte
Horizontalsperre:
Defekter
Wand-Boden-Anschluss:
Die Horizontalsperre hindert Nässe daran, aus dem Fundamentbereich in die Außenwände des Gebäudes einzudringen und darin nach oben zu steigen. Das geschieht über die feinen Poren und Risse des Mauerwerks. Je nach Ausführung der Mauern geht das also mehr oder weniger schnell. Dabei handelt es sich um Feuchtigkeit, die sich aus dem Fundamentbereich auf den Weg macht. Und die hat mit der, die vertikal eindringt, nichts zu tun.
Vertikal eindringendes Wasser wird von der Schwarzschicht samt Dichtbahn oder Noppenbahn vom Gemäuer ferngehalten. Diese Vertikalsperrre ist jedoch aufgrund der zusätzlichen Schutzschichten deutlich langlebiger und seltener betroffen als andere Sperrschichten.
Bei älteren Gebäuden mit Streifenfundament steht dieses auf dem Erdreich und hat so Kontakt zur Feuchtigkeit darunter. Die Horizontalsperre ist die Schutzschicht, welche dies vom Gebäude abhalten soll. So lange sie funktioniert.
Der Wand-Boden-Anschluss sorgt bei neueren Häusern hingegen dafür, dass kein Wasser unterhalb des Fußbodens zwischen Bodenplatte und dem Außenmauerwerk darauf in das Haus eindringen und im schlimmsten Fall sogar so bis an die Innenwände gelangen kann. Aufgrund von hoher Beanspruchung, Setzung oder aber Fehlern beim Bau und Materialschwächen kann dieser undicht werden. Die Horizontalsperre darüber ist in der Regel jedoch noch intakt, so dass sich Schäden dann nur bis zur ersten Steinreihe zeigen. Was meist nicht bemerkt wird: Die Dämmschicht unterhalb des Estrichs kann sich vollsaugen und das Wasser hier ebenfalls erheblichen Schaden anrichten. Oft wird dies dann erst festgestellt, wenn die Feuchte bis an die Innenwände gelangt und dort beginnt aufzusteigen. Denn Innenwände haben keine schützende Horizontalsperre.

Wenn Ihr Haus in Geratal nicht richtig abgedichtet ist:
Rufen Sie die Mauertrockenleger der ATG®.
Die wissen, was zu tun ist!
Wissenswert: Warum ist die Horizontalsperre so oft der Grund für nasse Wände?
Die Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Fundamentbereich besteht in ihrer besonders gängigen Ausführung aus Bitumenbahnen. Das Material hält zunächst gut dicht, keine Frage. Allerdings hat es eine begrenzte Lebensdauer. Experten geben dem Bitumen um die 40 Jahre, bevor er spröde, rissig und damit undicht wird. Dann kann Feuchtigkeit die Sperre passieren und beginnt im Mauerwerk darüber aufsteigen. Das muss nicht ständig der Fall sein, sondern kann in Schüben passieren. Die Folgen für das Haus und dessen Bewohner bleiben aber – und sie verschlimmern sich zumeist stetig, wenn nicht unternommen wird. Es ist es also ratsam, auch bei ersten Zeichen zu reagieren.
Wenn aber die Horizontalsperre erst nach 40 Jahren undicht wird, wie kann es dann sein, dass deutlich jüngere Häuser nasse Wände bekommen? Nun, hier ist die Frage, welche Wände wo nass sind. Grundsätzlich ist aufsteigende Feuchtigkeit kein exklusives Problem alter Häuser. Die Horizontalsperre kann mechanisch beschädigt werden. Selbst eine nicht ganz fachgerechte Ausführung kann fatale Folgen haben. Tja, und bei ganz alten Gebäuden fehlt eine Horizontalsperre schlichtweg. Sie war nämlich nicht schon seit jeher Pflicht und nicht immer wurde sie bereits „nachgerüstet“.
Die gute Nachricht ist: Dank nachträglicher Horizontalabdichtung lässt sich diese Sperre wieder zuverlässig im Mauerwerk einbringen. Die Spezialisten für Mauerwerkstrockenlegung von der ATG® haben hierfür ein überaus effizientes Verfahren, dass sich im Fall eines Kellers oder bei angrenzender Bebauung auch von innen durchführen lässt. Die Mauertrockenleger der ATG® prüfen auch gerne kostenlos vor Ort für Sie, ob es sich wirklich um eine geschädigte Horizontalsperre handelt oder aber in welchem Bereich diese defekt ist – ebenfalls ein wichtiger Punkt, bevor das Problem zuverlässig gelöst werden kann.
Hier können Sie einen unverbindlichen Termin anfordern:

Die Spezialisten für Mauerwerkstrockenlegung von der ATG® kümmern sich für Sie in Geratal um aufsteigende Feuchtigkeit und die vielen Folgen des Übels.
Nasse Außenwände, Schimmel an Innenwänden – Lassen sie die Profis für Mauerwerkstrockenlegung von der ATG® ran…
Eine undichte Horizontalsperre ist zwar die häufigste, aber bei weitem nicht die einzige mögliche Abdichtung, die einen Defekt aufweisen kann. Grundsätzlich gibt es viele Ursachen für nasse Wände, feuchte Kellermauern und Schimmel im Wohnumfeld. Die Schadensbilder lassen erste Rückschlüsse zu. Mehr aber eben auch nicht. Darum sollten betroffene Hausbesitzer Experten zu Rate ziehen. Sie lokalisieren die Ursache und können sie genau eingrenzen. Viel wichtiger aber: Ausgewiesene Spezialisten, also Mauerwerkstrockenleger mit Erfahrung und Expertise, kennen auch die Lösung für das jeweilige Problem.
Undichte Horizontalsperren, defekte Wand-Boden-Anschlüsse und fehlerhafte Vertikalsperren – all diese Sperrschichten am und und im Gebäude können die Handwerker der ATG® für Sie effizient wieder erneuern. Und die Spezialisten haben Erfahrungen aus Jahrzehnten.
Die Profis der ATG® bauen diese Sperren mit ausgeklügelten Verfahren in den betroffenen Bereichen ein, die sehr effektiv und nachhaltig sind. Bei der nachträglichen Horizontalabdichtung ebenso wie bei der Wand-Boden-Abdichtung setzen die Experten auf spezielle Injektionsverfahren. Für die nachträgliche Vertikalabdichtung kommen je nach örtlichen Gegebenheiten verschiedene Methoden in Frage. Und sollte eine flankierende Bautrocknung den Trockenvorgang beschleunigen, stehen Ihnen die Mauerwerkstrockenleger der ATG® ebenso zur Seite wie bei der Estrichdämmschichttrocknung. Letztere kann im Fall eines undichten Wand-Boden-Anschlusses wichtig werden, falls der Fußbodenaufbau durchfeuchtet ist. Die ATG® bietet zudem ihre Abdichtungsleistungen mit besonders langen Garantiezeiten und zum absoluten Festpreis an, was für Hausbesitzer eine hohe Sicherheit bedeutet!
Doch das erläutern Ihnen die Experten gerne alles näher vor Ort. Lassen Sie uns erst einmal feststellen, welches Problem tatsächlich an Ihrem Haus in Geratal zu feuchtem Mauerwerk oder nassen Kellerwänden führt. Das geht kostenlos und risikofrei mit dem unverbindlichen Sachverständigentermin – fordern Sie hier einen Termin an:

Bei Mauerwerkstrockenlegung in Geratal und überall in ganz Thüringen:
Umfassend und garantiert – das Leistungspaket der ATG®
Die Leistungen der ATG®
Schadensanalyse
Kostenlose Besichtigung des Sanierungsobjektes mit unverbindlicher Beratung sowie Schadensanalyse mit Salz- und Feuchtigkeitsmessung in Geratal und überall in Thüringen.
Sanierungskonzept
Individuelle Lösungsvorschläge durch unser Fachpersonal nach Feststellung der tatsächlichen Feuchtigkeitsursache.
ATG-Garantien
Langfristige Garantien von 10 Jahren auf die Ausführung der Arbeiten und 25 Jahre Herstellergarantie auf unser Exklusiv-Material für absolute Sicherheit.


schonend
Die ATG® wendet nur mauerwerksschonende Verfahrensweisen ohne statische Belastung bei der Trockenlegung an!
Ausführungsdauer
Die Ausführungsdauer ist kurz und rationell, ohne aufwendige Bauarbeiten oder Dauer-Baustellen. Wir arbeiten absolut exakt und dennoch zügig.
Festpreis
Auf der sicheren Seite: unverbindliches Angebot einschließlich absolutem Festpreis ohne versteckte Kosten.
Festtermin
Festtermin für Ihre Sanierungsmanahme. Wir sind pünktlich, arbeiten akkurat und hinterlassen die Baustelle sauber.
Nachmessung
Inklusive kostenfreier Feuchtigkeitsnachmessung und Trocknungskontrolle nach erfolgter Mauerwerkstrockenlegung.
Zuverlässig ein dauerhaft trockenes Haus:
Vorteile bei Mauerwerkstrockenlegung durch die ATG®:
Ihrem regionalen Partner für alle Hausbesitzer in Geratal und Umgebung sowie überall in Thüringen
Vorteile Mauerwerkstrockenlegung
- Zuverlässig und dauerhaft trockene Mauern.
- Besseres Wohnklima fördert die Gesundheit.
- Wertsteigerung des Hauses um bis zu 15%.
- Heizkostenersparnis bis zu 20%!
- Keine ständigen Reparaturen durch Feuchtigkeitsschäden – Sanierungen halten dauerhaft.
- Verhinderung von Salpeter-Ausblühungen und Schimmel.
- Stop der Rostgefahr für Eisenträger / Metallteile.
- Schutz von Lagerwaren und Möbeln.
Jetzt die ATG® Vorteile sichern!
Vorteile einer ATG-Mauerwerks-Trockenlegung®
- Schonendes ATG® Verfahren ohne statische Belastung, ohne Mauerwerksschädigung, ohne Setzrisse. Verfestigung des geschädigten Mauerwerks.
- Höchste Sicherheit durch gleichmäßige Durchtränkung des gesamten Mauerwerksbereiches.
- Kurze rationelle Ausführung – ohne Schmutz, Lärm oder aufwendige Dauer-Baustellen.
- Weitere Sanierungen funktionieren planmäßig.
- Neuer nutzbarer Raum entsteht kostengünstig.
- Kein Risiko durch die kostenlosen, unverbindlichen Vorab-Leistungen von ATG®.
- Fachgerechte nachhaltige Trockenlegung durch jahrzehntelange Erfahrung der ATG®.
- Faire, marktgerechte Preise für beste Qualität in Material, Ausführung, Haltbarkeit und Funktion.
Wir beraten Sie gerne:
Mauerwerkstrockenlegung ist eine Frage des Vertrauens!
Gerne besuchen wir Sie kostenlos am Ort des Schadens in Geratal sowie überall in Thüringen.
Telefon:

Jetzt Ihre ATG® 24h gebührenfrei anrufen:
Rückrufservice
Wenn unsere Leitungen besetzt sind oder wenn Sie ausserhalb unserer Geschäftszeiten anrufen: Nutzen Sie gerne unseren Rückruf-Service!
Jubiläum:
Über 30 Jahre Fachbetrieb ATG®!

Sichern Sie den Wert Ihres Hauses! Bei einer kostenlosen und unverbindlichen ATG® Beratung erhalten Sie nach Feststellung der tatsächlichen Ursache ein seriöses Festpreis-Angebot einschließlich unseres aktuellen Sonder-Rabatts für Mauertrockenlegung!