Warum auch Innenwände
feucht werden können…
Spezialist ATG® behebt zuverlässig feuchte Innenwände!
Sie beobachten Feuchteschäden an den Innenwänden?
Dann sind Sie hier bei der ATG® genau richtig!
ATG® ist Ihr Spezialist für die effiziente und garantierte Behebung verschiedenster Ursachen für nasse Innenwände. Die Experten sind für Sie da und beraten Sie gerne kostenlos überall in Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen und Bayern!
Was tun bei nassen Innenwänden im Haus?
Wer in seinem Haus feuchte Innenwände findet, sollte zunächst klären, was die Ursache dafür sein kann. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um es sich um eine nasse Innenwand im Keller oder in einem nicht unterkellerten Gebäude handelt. Denn weder Innenwände noch Außenmauern sollten nass sein.
Es gibt durchaus banale Ursachen für eine feuchte Wand innen im Haus. So kann es sich um Oberflächenfeuchte handeln. Dann ist die Sache recht leicht geklärt und das Problem mit richtigem Lüftungsverhalten schnell gelöst. In anderen Fällen aber wird es schon problematischer. Schauen wir genauer hin…
Tipp: Die Spezialisten von Trockenleger ATG® bieten Hausbesitzern in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Thüringen und Bayern auf Wunsch eine kostenlose Ursachendiagnose durch einen Sachverständigen. Dadurch erfahren Sie den Grund für die feuchte Innenwand und wie eine optimale Lösung in Ihrem Fall aussehen kann. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne unverbindlich an:
Warum ist die Innenwand feucht?
Wenn eine innere Wand feucht wird, sollten Sie genau prüfen lassen, in welchem Bereich sich die Schäden zeigen. Werden die Innenwände von unten feucht? Oder zeigt sich Nässe im Bereich der Ecken?
Feuchtigkeit zieht darin hoch, wenn sie etwa unter dem Fußbodenniveau bis an die Innenwände gelangen kann. Die Ursache liegt dennoch in der Außenwand begründet. Diese steht auf der Bodenplatte und dazwischen befindet sich der Wand-Boden-Anschluss (WBA), der normalerweise dafür sorgt, dass Wasser nicht von außen in diesem Bereich in das Gebäude drücken kann.
Von Baufehlern bis hin zu hoher mechanischer Beanspruchung gibt es viele Gründe, durch die ein WBA undicht wird. Das eintretende Wasser kann sich nun über die Estrichdämmschicht auf der Bodenplatte bis an die Innenwände verteilen, worauf hin diese durchfeuchtet werden.
Gut zu wissen: Wenn Sie als Hauseigentümer in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Thüringen und Bayern eine feuchte Innenwand beobachten oder den Verdacht auf einen undichten Wand-Boden-Anschluss haben, hilft Ihnen die ATG® gerne, der Sache wirklich auf den Grund zu gehen! Kontaktieren Sie die Spezialisten für eine kostenlose Sachverständigenanalyse mit Ursachendiagnose Beratung zu optimalen Behebungsmöglichkeiten in Ihrem speziellen Fall:
Gibt es aufsteigende Feuchtigkeit bei Innenwänden?
Die Antwort ist ziemlich klar: Ja. Grundsätzlich ist das möglich. Sobald Wasser an die Innenwände gelangt – was jedoch mit Ausnahme eines undichten Wand-Boden-Anschlusses oder eines Wasserschadens im Haus eher nicht der Fall ist. In den feinen Kapillaren des Mauerwerks kann die Feuchte dann allerdings ebenso in der Innenwand aufsteigen. Sofern es sich natürlich nicht um eine Trockenbauwand handelt. Wobei sich auch hier das Wasser durchaus ein Stück in den Poren von Rigips- oder OSB-Platten hochzieht und auch diese Innenwandform im unteren Bereich durchnässt.
Da Wasserkontakt mit einer Innenwand seltener der Fall ist, besitzt sie im Gegensatz zur Außenwand in aller Regel keine Horizontalsperre zum Schutz vor aufsteigender Feuchtigkeit. Einmal angekommen wird das das Wasser also ungehindert innen in der Wand hochziehen. Hier zeigt sich dann der bauliche Unterschied zu den Außenwänden. Denn dort blockiert die vorhandene Horizontalsperre oberhalb der ersten Steinreihe eine weitere Verteilung der Feuchte.
Natürlich wird aufsteigende Feuchtigkeit primär mit Außenwänden in Verbindung gebracht. Und das ist auch grundsätzlich richtig. Denn zugleich geht es dann meist um eine undichte oder fehlende Horizontalsperre.
Fragen Sie die ATG nach einer kostenlosen Sachverständigenuntersuchung bei feuchten Innenwänden:
Wichtig bei Wänden, die innen feucht werden:
Fachliche Hilfe holen und nicht mit der Behebung zögern…
Betroffene Hausbesitzer sollten die Sache von ausgewiesenen Experten für Gebäudetrockenlegung abklären lassen. Denn ohne Lösung des Problems wird weiterhin Wasser eintreten, mal mehr, mal weniger. Wasser gehört nicht in die Bausubstanz und richtet dort schwere Schäden an. Je weiter diese fortschreiten, umso aufwendiger wird die Behebung.
Nutzen Sie daher die Gelegenheit und fragen Sie die ATG® als Hauseigentümer in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Thüringen und Bayern gerne nach einer kostenlosen Ursachendiagnose durch einen Sachverständigen:
Wichtig ist, dass das Schadensbild exakt definiert wird. Klar abgegrenzte Wasserflecken mitten auf den Innenwänden sprechen eher weniger für aufsteigende Feuchtigkeit in den Wänden, da diese zumeist flächiger in Erscheinung tritt. Und sie haben in aller Regel auch andere Ursachen.
Während man bei aufsteigender Feuchtigkeit in Innenwänden durchaus von einem Schaden am Wand-Boden-Anschluss (WBA) an einer Außenwand ausgehen kann, käme für Wasserflecken mitten auf Innenwänden wohl eher eine Leckage in Betracht. Aber das sollten sich am besten Spezialisten ansehen, damit am Ende auch wirklich die richtige Maßnahme ergriffen wird.
Die Experten der ATG® stehen Ihnen gerne für eine effiziente und zügige Problemlösung zur Verfügung! Im Fall eines defekten Wand-Boden-Anschlusses können sie diesen zum Beispiel sehr effektiv dank der nachträglichen Wand-Bonden-Abichtung sanieren. Und da bei einer feuchten Innenwand mit hoher Wahrscheinlichkeit Wasser in die Estrichdämmschicht gelaufen ist, bieten die Profis der ATG® auch bei Bedarf eine flankierende Trocknungmaßnahme an, um weiteren Schaden am Gebäude zu verhindern.
Kostenlos & unverbindlich:
Die ATG® Schadensanalyse
Jetzt die ATG® nach einer gratis Schadensanalyse fragen
Gerne kann ein von uns beauftragter unabhängiger Sachverständiger den Schaden an Ihren feuchten Innenwänden untersuchen und für Sie die Ursache verlässlich feststellen. Dieser Service ist für Sie absolut kostenlos! Nehmen Sie bei Interesse gerne unverbindlich Kontakt mit uns auf…
Jetzt Ihre ATG® rund um die Uhr gebührenfrei anrufen: