Zum Hauptinhalt der Seite

Feuchte Flecken an der Wand

Zum Artikel…

Feuchtigkeits­flecken an Wänden sollten Sie ernst nehmen

 

 

Es muss nicht immer gleich schlimm sein. Aber feuchte Flecken an der Wand oder Wasser­flecken sollten Sie ernst nehmen. Darauf weisen die Mauerwerks­trockenleger der ATG® hin. Demnach können diese Flecken tatsächlich erste Anzeichen für aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Fundamentbereich sein. Wohlbemerkt: Sie können. Denn ein nasser Fleck an der Wand, eine feuchte Ecke oder eine feuchte Stelle im Keller können in der Tat verschiedene Ursachen haben. Schauen wir uns die Sache näher an…

 

Feuchtigkeitsflecken an einer Wand

Feuchte Stellen an einer Außenwand

Nasse Wände durch Hochwasser:

In diesen Fällen würde sich die Feuchtigkeit wahrscheinlich nicht nur in einem Flecken an der Wand sondern durch größere Wasserschäden zeigen. Hochwasser sorgt in aller Regel für flächige Schadensbilder oder gar Wassereinbruch im Keller. Ein nasser Fleck mitten auf der Wand spricht also eher nicht für Hochwasser. Zudem sind Hochwasserereignisse für die Bewohner betroffener Regionen nach dem Eintreten klar.

Nasser Fleck auf der Wand durch Rohrbruch:

Das kann durchaus eine denkbare Ursache etwa für braune Wasserflecken an der Wand sein. Bei einem echten Rohrbruch kommt es aber meist zu ausgedehnten Schadensbilden. Nasse Wände, nasser Fußboden – das wären typische Zeichen für einen Rohrbruch, was auf jeden Fall zu prüfen wäre. Denn nasse Bereiche im unteren Bereich der Wände und auf dem Fußboden sind auch typisch für einen defekten Wand-Boden-Anschluss. Gleichwohl: Bei einem Feuchtigkeitsfleck an der Wand ist das eher unwahrscheinlich, es sei denn, es handelt sich um eine leichte Leckage etwa im Bereich der Wasserzuleitung. Ein Sachverständiger wäre die richtige Wahl, um den Schaden zweifelsfrei untersuchen zu lassen.

 

Sie beobachten Wasserflecken an Ihren Wänden? ATG® berät Sie gerne kostenlos und unver­bindlich zu Ursache und Behebung:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Brauner Wasserfleck durch defekte Dachrinne oder undichtes Fallrohr:

Natürlich können eine defekte Dachrinne oder ein undichtes Fallrohr äußerliche Feuchtig­keitsschäden am Mauerwerk verursachen. Das passiert aber eher selten und sorgt in aller Regel auch für ein anderes Schadensbild. Auch hier wäre ein nasser Fleck auf der Innenwand eher kein Indiz für eine defekte außenliegende Dachrinne oder ein undichtes außenlie­gendes Fallrohr. Innenliegende Rohre können aber sehr wohl schwere Feuchtig­keitsschäden verursachen, wenn sie undicht sind.

Aufstei­gende Feuchtig­keit aus dem Fundament­bereich:

Das ist durchaus eine häufige Ursache für nasse Flecken oder Wasserbildung an einer Wand. Der Grund läge in diesem Fall im Fundament­bereich. In vielen Fällen ist die Horizontal­sperre undicht oder sie fehlt. Dann kann Feuchtig­keit im Mauerwerk aufsteigen und unter anderem Flecken verursachen. Diese können farblos, gräulich, gelblich oder bräunlich ausfallen, je nach dem welche Materialien durch das Wasser aufgelöst und transportiert wurden. Typisch für aufstei­gende Feuchte sind neben nassen Flecken auf der Wand zudem weitere Symptome wie Schimmel­bildung, Salzaus­blühungen, abblätternde oder aufblähende Farben, sich ablösende Putze, wellige Tapeten, Rissbildung oder gar ein bröckeliges Mauerwerk.

Bei feuchten Flecken auf der Wand: Experte ATG® hilft Ihnen zügig!

Nasse Stellen innen an der Wand: Expertenrat ist hilfreich

Ein Wasserfleck mitten auf der Kellerwand oder in einer Keller­ecke – nun Horizontal­sperren altern und werden undicht. Das macht sich schleichend und mit unter­schiedlichen Symptomen bemerkbar. Wir haben gelernt: Wasserflecken oder nasse Stellen an Wänden gehören dazu. Und sie sind zumeist die ersten Schäden, die in Erscheinung treten, bevor weitere Probleme hinzukommen. Es gibt jedoch nicht die eine Ursache für Wasserflecken an Wänden.

 

Sachverständiger untersucht Feuchtigkeitsflecken an der Wand

Braune Flecken an einer Wand

 

Betroffene Hausbe­sitzer sind daher gut beraten, Sachverstand hinzuzuziehen. Bau-Sachver­ständige sind grundsätzlich die richtige Wahl. Fundiert ausgebildet und erfahren im Bereich der Bauphysik, können diese das Schadens­bild sehr genau definieren, es eingrenzen und die Ursache lokalisieren. Zu einer echten Schadens- und Ursachen­analyse gehört unter anderem auch eine Feuch­tigkeits- und Salzmessung. Dabei muss es sich längst nicht immer um aufstei­gende Feuch­tigkeit aus dem Fundament­bereich aufgrund einer undichten oder fehlenden Horizontal­sperre handeln. Doch Vorsicht ist in diesem Falle besser als ein späteres Nachsehen, weil versteckte Schäden eventuell nicht behoben worden sind.

Der Wasserfleck auf der Wand oder in einer Zimmer­ecke muss zum Beispiel kein Drama sein. Experten­rat ist aber immer angebracht. Und der sollte natürlich möglichst kostenlos sein. Ein guter Sachver­ständiger, etwa von der ATG® beauftragt, wird das Problem neutral und sachbezogen begutachten. Er berechnet dafür keine Kosten. Selbst die Beauftragung durch einen Fachbetrieb für Haus­trockenlegung, wie es die ATG® ist, bedeutet für den Sachver­ständigen keine Abhängigkeit. Im Gegen­teil: Die Mauerwerks­trockenleger der ATG® setzen auf die externe Expertise, um im Bedarfsfall fachgerecht und nachhaltig arbeiten zu können. Das Urteil des Sachver­ständigen ist also eine wichtige Basis für die nächsten Schritte. Diese sind jedoch nicht immer nötig. Und letztlich liegt die Entscheidung natürlich stets beim Haus­eigentümer.

 

Experte ATG® hilft Ihnen bei nassen Flecken auf den Wänden oder anderen Feuch­tig­keits­schäden:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

Kostenlos & unverbindlich:

Die ATG® Schadensanalyse

Faire Beratung & Fest­stellung der Ursachen für feuchte Flecken auf Mauern und Wänden.

Fragen Sie die ATG® nach der kostenlosen Schadens­analyse:

 

Gerne kann ein von uns beauftragter unabhängiger Sachver­ständiger die feuchten Flecken an Ihren Wänden untersuchen und die Ursache feststellen. Dieser Service ist für Sie absolut kostenlos! Nehmen Sie bei Interesse gerne unver­bindlich Kontakt mit uns auf…

Jetzt Ihre ATG® rund um die Uhr gebühren­frei anrufen:

 0800 – 10 12 293

Kontaktformular

Kontakt-Informationen


Bitte geben Sie Ihren Namen an.

Die Eingabe ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Die E-Mail-Adresse ist noch unvollständig oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte geben Sie eine Telefonnummer an.

Die Telefonnummer ist noch unvollständig oder enthält ungültige Zeichen.

(Tagsüber, für Rückfragen)

Adresse


Die Straße ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte PLZ eingeben.

Die PLZ ist ungültig.


Ort noch zu kurz / enthält ungültige Zeichen.

Schadensbe­schreibung


Bitte geben Sie eine Nachricht ein.

(Platz für Fragen oder eine kurze Schadensbeschreibung)


Bitte geben Sie das ungefähre Baujahr des betreffenden Hauses an.

Das Baujahr ist zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.

Senden


Bitte bestätigen Sie den Datenschutz-Hinweis vor dem Abschicken, da wir Ihre Nachricht sonst nicht empfangen dürfen.

Abschicken noch nicht möglich, da Felder noch Fehler aufweisen oder Pflichtfelder leer sind. Alternativ können Sie uns auch gerne direkt eine E-Mail schicken.

* Diese Angaben benötigen wir, um uns mit unserer regional zuständigen Zweigstelle bei Ihnen zu melden.

ATG Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung - ATG Abdichtungstechnik und Geräteverleih GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Internet­seite ver­wendet Cookies für die Funktio­nalität, Zugriffs­ana­lyse und Anzei­gen­mes­sung. Die Cookie-Informa­tionen werden im Browser gespei­chert und führen verschie­dene Funk­tionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstel­lungen, das Erken­nen auf welchem Weg wir gefun­den wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interes­sant sind.

Alle Infor­matio­nen zur Ver­wen­dung von Cookies finden Sie in unserer Daten­schutz­erklä­rung.

Ohne Ihre ausdrück­liche Zustim­mung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.

Nach­folgend können Sie ein­stellen, mit welchen Cookies Sie einver­standen sind und welche Sie ablehnen möchten.