Stralsund: Im Tor zur Insel Rügen haben die Mauertrockenleger der ATG® über 100 Häuser nachträglich abgedichtet
Die Hansestadt Stralsund ist das Tor zur Insel Rügen und noch viel mehr. Denn Stralsund hat so viel zu bieten, dass die Stadt selber eine Reise wert ist. Wenn die Spezialisten von Mauertrockenleger ATG® aus Mecklenburg-Vorpommern nach Stralsund so eine Reise unternehmen, sind sie von Hausbesitzern in der Stadt gerufen worden. In den meisten Fällen haben die Eigentümer von Gebäuden ein Problem mit nassen Kellermauern oder feuchten Wänden im Wohnbereich. Die Spezialisten für Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung von der ATG® können da helfen, sehr effektiv und nachhaltig.
Ihr Haus in Stralsund und Umland hat feuchte Mauern, einen undichten Keller oder schimmelige Wände? Rufen Sie die Mauertrockenleger von Experte ATG® aus Mecklenburg-Vorpommern kostenfrei an:
Wer die Haustrockenleger der ATG® bestellt, setzt auf viel Erfahrung. Seit über 30 Jahren legen sie bereits Gebäude trocken. In Stralsund sind es schon über 100 Häuser. Das heißt konkret: Die Mauertrockenleger haben die betroffenen Häuser in der Hansestadt von Feuchtigkeit im Mauerwerk befreit. Besonders Altbauten, die unter aufsteigender Feuchtigkeit aus dem Streifenfundament gelitten haben, finden sich darunter. Das Übel der aufsteigenden Feuchtigkeit aus dem Fundamentbereich wird gern heruntergespielt. Doch tatsächlich sind die Folgen dieses Problems enorm. Die betroffenen Hausbesitzer in Stralsund und Umgebung wissen, wovon hier die Rede ist. In den nächsten Zeilen gehen wir näher darauf ein. Aber auch bei einem defekten Wand-Boden-Anschluss, einer undichten Vertikalsperre oder mit der Bautrocknung können die Spezialisten der ATG® allen Hausbesitzern in Stralsund helfen.
- Alles über die ATG®, den Spezialbetrieb für Trockenlegung…
- Gegründet und mit Hauptsitz in Mecklenburg-Vorpommern ansässig, in vielen Bundesländern erfolgreich – hier finden Sie die ATG® überall…
ATG® Mecklenburg-Vorpommern
ATG Abdichtungstechnik und
Geräteverleih GmbH
Carl-Hopp-Straße 9 B
18069 Rostock
Gebührenfreie 24h-Hotline:
Direkt-Durchwahl:
0381 20 35 276
mvp@atg-mauertrockenlegung.de
Unverbindlich per E-Mail anfragen
Erfahren Sie wie Ihr Gebäude in Stralsund schnell und schonend ein trockenes Mauerwerk oder einen dichten Keller erhält. Das Team der ATG® Mecklenburg-Vorpommern freut sich auf Ihre Anfrage:
Mit einer Mauertrockenlegung von ATG® hat in Stralsund Feuchtigkeit im Mauerwerk keine Chance mehr.
Feuchte Wände an Ihrem Haus in Stralsund – Mauertrockenleger ATG® kennt die Ursachen
Ob im Keller oder Wohnbereich – bei feuchten Wänden wissen viele Hausbesitzer nicht, wo die Ursache dafür liegt. Das ist kein Wunder, denn es gibt verschiedene Möglichkeiten. Die Haustrockenleger der ATG® kennen sie alle, und sie gehen ihnen auf die Spur, wie sie es in Stralsund schon bei mehr als 100 Häusern getan haben. Konkret bedeutet das: Wenn sich Schimmel auf der Tapete bildet oder Ausblühungen an den Kellerwänden entstehen oder andere Feuchtigkeitsschäden sichtbar werden, dann können sich betroffene Wohneigentümer Rat von einem Sachverständigen holen. Auf dessen ergänzende Expertise setzen auch die Mauertrockenleger der ATG®. Hausbesitzer in Stralsund und überall auf Rügen können bei den Spezialisten eine kostenlose Sachverständigenuntersuchung zur Ursachendiagnose anfragen:
Bei feuchten Wänden gibt es verschiedene Schadensbilder. Sie genau zu erkennen und aus ihnen die richtigen Rückschlüsse auf die Ursache für die feuchte Bausubstanz zu ziehen, bedarf einer großen Portion Erfahrung und Expertenwissen. Darum tun betroffene Hauseigentümer in Stralsund gut daran, bei Anzeichen wie Schimmel innen an Wänden, Wasserflecken mitten auf der Wand, abplatzendem Putz oder abblätternder Farbe und welliger Tapete oder auch Schimmel auf Fußleisten und Feuchtigkeit im unteren Wandbereich die ATG® Mauertrockenleger zu rufen:
Mit feuchten Wänden sollten Hausbesitzer in Stralsund nicht leichtfertig umgehen.
Wissenswert: Alarmsignal Feuchtigkeit im unteren Wandbereich
Feuchte Wände, das wissen über 100 Hauseigentümer in Stralsund inzwischen, sind mehr als nur ärgerlich. Sie können auch richtig gefährlich für die Bausubstanz werden. Aber welches Schadensbild lässt denn eigentlich auf welche Ursache schließen? Nun, diese Frage haben die Mauertrockenleger der ATG® auch in Stralsund mehr als einmal beantwortet. Dabei ist das nicht in jedem Fall so einfach. Dieses Schadensbild aber lässt sich recht gut zuordnen: Feuchtigkeit im unteren Wandbereich an einem moderneren Gebäude mit Bodenplatte. Wer das feststellt, sollte tatsächlich nicht mehr zögern und sofort die Spezialisten der ATG® rufen:
Denn wenn die Außenwände von innen nur im unteren Bereich feucht sind, kann das mit einem Problem des WBA zu tun haben. WBA ist der Wand-Boden-Anschluss. Er dichtet den Bereich zwischen Mauerwerk und Bodenplatte ab und hindert Wasser daran, an dieser Stelle einzudringen.
Der WBA liegt also noch unterhalb der standardmäßig eingebauten Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit. So lange die Horizontalsperre nicht defekt ist, kann hier das Wasser somit nicht weiter aufsteigen. Daher kommt es nur im unteren Wandbereich, auf dem Fußboden und eventuell auch unter dem Estrich zu Feuchtigkeitsschäden. Wird das Problem zu spät entdeckt, kann sich allerdings Wasser in der Estrichdämmschicht verbreiten und auch Innenwände Stück für Stück durchfeuchten. Da Innenwände keine Horizontalsperre besitzen, steigt das Wasser dann hier ungehindert auf und verursacht flächige Schäden.
Bei Feuchtigkeit im Mauerwerk Ihres Hauses in Stralsund rufen Sie die Haustrockenleger der ATG®.
Haustrockenlegung in Stralsund – mehr als 100 gute Erfahrungen
Während bei modernen Gebäuden mit Bodenplatte der WBA am häufigsten betroffen ist, leiden ältere Häuser vor allem an einer defekten Horizontalsperre. Das sind in Stralsund insbesondere die Baujahre vor 1990, bei denen die horizontale Sperrschicht im Streifenfundament mit einfacheren Materialien verbaut wurde. Natürlich gibt es immer wieder Zweifler, die der Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Fundamentbereich eines Gebäudes keine große Bedeutung zuordnen. Doch das ist ein fataler Irrtum wie Fehler.
Die Horizontalsperre ist ein wichtiges Element für die Wohngesundheit im Hause. Weshalb sollte sie sonst schon bei der Errichtung des Gebäudes eingebaut werden und als Standard gelten (moderne Bauten haben gar zwei bis drei horizontale Sperrschichten)? Das verwendete Material ist allerdings nicht für die Ewigkeit gedacht. Schon deshalb kommt es immer wieder vor, dass Wände von Gebäuden feucht werden. Zudem können die Sperren auch defekt sein, und bei ganz alten Häusern gibt es sie noch nicht.
Wer in seinem Haus in Stralsund Feuchtigkeit entdeckt oder Schimmel an den Wänden feststellt, ein schlechtes und unangenehmes Raumklima wahrnimmt – nun, der sollte nicht zögern. Denn das sind typische Folgen einer undichten Horizontalsperre. Und oben beschriebene Schadensbilder deuten auf ein Problem mit dem WBA hin. Auch eine undichte Vertikalsperre an den Kelleraußenwänden kann einmal vorkommen, auch wenn dieser Defekt bereits deutlich seltener ist.
Die gute Nachricht für alle Hausbesitzer in Stralsund: Die Haustrockenleger der ATG® können all diese Sperren nachträglich wieder einrichten. In Stralsund gibt es über 100 gute Erfahrungen in dieser Hinsicht und die nachträglichen Sanierungsmethoden zur Mauertrockenlegung von der ATG® haben sich nicht nur in Stralsund als enorm effektiv erwiesen.