Schwaan – schon 46 Gebäude von aufsteigender Feuchtigkeit befreit
Das ist doch mal eine echte Nachricht: In Schwaan haben die Gebäudetrockenleger der ATG® bereits 46 Häuser von aufsteigender Feuchtigkeit aus dem Fundamentbereich befreit. Die Handwerker für Gebäudetrockenlegung aus Rostock sind auf die Montage einer nachträglichen Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit, auf die Herstellung eines nachträglichen Wand-Boden-Anschlusses und die Sanierung defekter Vertikalabdichtungen spezialisiert. Auch im Bereich Bautrocknung und Dämmschichttrocknung sind sie im Einsatz. Seit Jahrzehnten helfen sie Hausbesitzern in Mecklenburg-Vorpommern und in Schwaan so aus einem schlimmen Kreislauf heraus.
Ihr Gebäude in Schwaan und Umgebung leidet unter nassen Wänden, einem undichten Keller oder Schimmel im Inneren? Rufen Sie jetzt die Gebäudetrockenleger der ATG® aus Mecklenburg-Vorpommern kostenfrei an:
Tatsächlich sind die Trockenleger der ATG® in Mecklenburg-Vorpommern und auch in Schwaan nicht unbekannt. In Rostock etwa konnten sie das Steintor trockenlegen. Und in Schwaan waren sie eine Weile lange ansässig. Aber nicht nur dort trifft man die Gebäudetrockenleger. Die bodenständigen Handwerker der ATG® sind schon seit vielen Jahren in Sachsen und in Thüringen sowie seit kurzem auch in Bayern und sogar in Österreich überaus erfolgreich aktiv. Ihre speziellen effektiven Trockenlegungsverfahren sind also gewissermaßen ein Exportschlager, der in Mecklenburg-Vorpommern seinen Ursprung hat. Dabei ist Erfolg immer auf ihre Profession zu beziehen. Für sie ist eine dauerhaft trockene Wand ein Erfolg.
- Die ATG® hat ihren Ursprung in Mecklenburg-Vorpommern…
- Schauen Sie gerne nach, wo Sie die ATG® Mauertrockenleger finden…
ATG® Mecklenburg-Vorpommern
ATG Abdichtungstechnik und
Geräteverleih GmbH
Carl-Hopp-Straße 9 B
18069 Rostock
Gebührenfreie 24h-Hotline:
Direkt-Durchwahl:
0381 20 35 276
mvp@atg-mauertrockenlegung.de
Unverbindlich per E-Mail anfragen
Erfahren Sie wie Ihr Gebäude in Schwaan zügig und effektiv ein trockenes Mauerwerk oder einen dichten Keller erhält. Das Team der ATG® Mecklenburg-Vorpommern freut sich auf Ihre Anfrage:
ATG® in Schwaan – dort nahm die Geschichte der Gebäudetrockenleger erst ihren Lauf.
Trockene Wände – in Schwaan vielfach ein Erfolg dank ATG® Gebäudetrockenlegung
Trockene Wände sollten eigentlich selbstverständlich sein. Die Erfahrungen der ATG® zeigen jedoch, dass das oft nicht so ist. In erster Linie geht es hier um Probleme mit der Horizontalsperre gegen Feuchtigkeit aus dem Fundamentbereich und um Probleme mit dem Wand-Boden-Anschluss oder bei Kellern auch um Defekte an der Vertikalsperre.
Diese Sperren sollen Feuchtigkeit abhalten, überhaupt in das Mauerwerk einzudringen bzw. sich darin zu verteilen. Aber Sperrschichten können Probleme machen. Ihr Material ist nicht endlos langlebig und kann im Laufe der Zeit undichte Stellen bilden. Mit der Verwendung minderwertiger Bausstoffe oder durch Fehler beim Bau kommen weitere mögliche Schwachpunkte hinzu. Und es gibt tatsächlich Fälle, in denen Sperren gänzlich fehlen. Genau an diesen Stellen können die Haustrockenleger der ATG® effektiv mit einer nachträglichen Gebäudetrockenlegung helfen. Dabei wird die entsprechende defekte oder fehlerhafte Sperrschicht erneuert. Die Spezialisten haben in Schwaan schon oft Gebäude nachträglich trockengelegt und die fehlenden Abdichtungen dabei erneuert.
Wer als Hausbesitzer in Schwaan also Feuchtigkeit auf der Wand oder im Mauerwerk feststellt, kann sich getrost an die Haustrockenleger der ATG® wenden. Abgesehen davon, dass es für die Handwerker nur ein Katzensprung nach Schwaan ist, wissen sie sehr genau, was bei Wasser in Kellern oder feuchten Wänden zu tun ist. Zunächst untersuchen sie das Problem nämlich genau. Denn ohne eine exakte Analyse legen die Mauertrockenleger der ATG® nicht Hand an. Das tun sie zum Vorteil der Hausbesitzer. Denn es kommt auch vor, dass die Analyse des Schadens ergibt, dass die Feuchtigkeit zum Beispiel nicht aus dem Fundamentbereich kommt. Das ist zwar eher selten, aber es passiert. Aus gutem Grund bieten sie daher Hauseigentümern auf Wunsch zunächst kostenlos und unverbindlich eine Sachverständigenuntersuchung an, bei der Ursachen und Umfang der schadhaften Bereiche genau geklärt werden können.
- Erfahren Sie hier mehr über die Referenzen der ATG®…
- Fragen Sie die ATG® jetzt nach einer kostenlosen Beratung durch erfahrene Sachverständige…
Hausbesitzer in Schwaan setzen vielfach auf eine Gebäudetrockenlegung der ATG®.
Wissenswert: Warum Horizontalsperren undicht werden
Die Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit ist im Hausbau lange Standard. Moderne Gebäude verfügen oft über zwei und mehr dieser waagerechten Mauersperren gegen aufsteigende Feuchte. Dieser Standard bezieht sich mittlerweile auch auf das Material. Neben speziellen Kunststoffbahnen werden auch besondere Bitumenabdichtungen genutzt. Diese Materialien halten das Mauerwerk oberhalb trocken, da Feuchtigkeit sie nicht passieren kann. Bei älteren Gebäuden wurden aber oft noch einfachere Dach- und Teerpappen verwendet. Diese härten mit den Jahren weiter aus und werden erheblich schneller spröde und rissig und damit undicht als moderne Materialien. Das liegt schlichtweg an der Beschaffenheit und Zusammensetzung der Bahnen und den physikalischen Gegebenheiten am Einsatzort.
Intakte Horizontalsperre:
Defekte Horizontalsperre:
Hausbesitzer merken das Problem nicht sofort, weil Feuchtigkeit nicht im Turbogang im Mauerwerk aufsteigt. Es ist ein schleichender Prozess, der sich ab einem gewissen Punkt aber sehr schnell und sehr deutlich bemerkbar macht. Und dann tauchen die bekannten Schadensbilder auf. Etliche Hausbesitzer in Schwaan kennen diese bereits.
Wellige Tapeten, abplatzende Farben und Putze, Rissbildung, Salzausblühungen, Schimmelbildung auf der Wand, schlechtes Raumklima und so weiter gehören dazu. Die Gebäudetrockenleger der ATG® können all dem ein Ende bereiten, wie sie es in Schwaan schon oft demonstriert haben.
Apropos: Eine undichte Horizontalsperre ist nicht nur bei alten Häusern ein Problem. Moderne Horizontalsperren können auch Schaden nehmen oder nicht richtig eingebracht worden sein. Die Haustrockenleger der ATG® raten daher jedem Hausbesitzer in Schwaan, der Anzeichen für Feuchtigkeit im Mauerwerk entdeckt, die Ursache genau untersuchen zu lassen.
Mit der ATG® geht es in Schwaan mit Sachverstand an feuchte Wände.
Die ATG® saniert in Schwaan – trockene Wände sind die beste Werbung.
Trockene Wände brauchen keine Hilfe. Das ist grundsätzlich richtig. Aber so manch trockene Wand ist erst durch eine Trockenlegung der ATG® trocken geworden. Und genau das ist für die Handwerker aus der Region die wohl beste Werbung. Wenn Gebäude zum Beispiel einen nassen Keller haben und aufsteigende Feuchtigkeit als Ursache dafür geklärt ist, können die Mauertrockenleger etwa eine nachträgliche Horizontalsperre einbringen. Das passiert bei der ATG® mit der Niederdruck-Injektion. Dieses Verfahren gilt als Stand der Technik, wenn es richtig angewandt wird.
Der Clou ist aber das Material. Wenn es fachgerecht in feuchtes Mauerwerk eingebracht wird, bildet es dort eine wasserdichte Ebene und bleibt dabei dauerelastisch. Das hat den Vorteil, dass dieses Material sowohl Setzungen wie auch große Temperaturunterschiede problemlos mitmacht. Hat es einmal die dichte Barriere gebildet, bleibt diese dicht. Das zeigen die über 30 Jahren lange Erfahrung der ATG® und die etlicher Hausbesitzer in Schwaan.
Auch für die Erneuerung der Wand-Boden-Abdichtung und Sanierung von Vertikalabdichtungen hält die ATG® spezielle Verfahrensweisen vor. Neben diesen effizienten Sanierungen defekter Abdichtungen helfen die Experten zudem mit der Bautrocknung oder Dämmschichttrocknung, damit die feuchte Bausubstanz richtig abtrocknen kann.
- So funktioniert die nachträgliche Horizontalsperre mit Niederdruck-Injektion der ATG®…
- Das ist der nachträgliche Wand-Boden-Anschluss der ATG®…
- So sanieren die Spezialisten der ATG® undichte Vertikalabdichtungen…