Zum Hauptinhalt der Seite

ATG® vor Ort:

Mauertrocken­legung
in Schmalkalden

mehr…

ATG® saniert in Schmal­kalden – unver­zicht­bare Exper­tise für Mauer­trocken­legung

 

Schmal­kalden im Süd­westen Thüringens hat viel erhal­tens­würdige Bau­subs­tanz zu bieten. Und an dieser Stelle kommen die Mauer­trocken­leger der ATG® ins Spiel. Die Experten aus Thüringen haben sich auf das Trocken­legen von Gebäuden mit undich­ten Kellern oder feuchten Haus­mauern spezia­lisiert. Und für die Mauer­trocken­leger der ATG® ist jedes Haus in Schmal­kalden erhal­tens­wert. Genau genommen kümmern sie sich nämlich um den Erhalt von Bau­substanz.

 

Feuchte Hausmauer Schmalkalden

Nachträgliche Mauerabdichtung in Schmalkalden

 

Ihr Haus in Schmal­kalden und Umland leidet unter undichten Mauern, einem nassen Keller oder gar Schimmel­bildung? Rufen Sie jetzt die Mauer­trocken­leger der ATG® aus Thüringen kosten­frei an:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Ein paar Fakten zum Spezial­betrieb ATG®: Haus­eigen­tümer in Schmal­kalden setzen mit den Mauer­trocken­legern auf echte Erfah­rung und Exper­tise. Denn der Fachbe­trieb exis­tiert bereits seit über 30 Jahren. Die Spezia­listen haben allein in Thüringen bereits tausende Gebäude saniert. Aber die ATG® ist nicht nur in Thüringen unter­wegs. Sie legen seit mehreren Jahr­zehnten auch in Sachsen und in Mecklen­burg-Vorpom­mern Häuser trocken. Seit einigen Jahren saniert die ATG® nun auch in Bayern und sogar in Öster­reich.

 

 

 

 

ATG® Thüringen

ATG Abdichtungs­technik und
Geräte­verleih GmbH

Ammertalweg 7
99086 Erfurt

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Direkt-Durchwahl:
0361 551 48 42

th@atg-mauertrockenlegung.de

 

Unverbindlich per E-Mail anfragen

Erfahren Sie wie Ihr Haus in Schmal­kalden dauerhaft ein trockenes Mauer­werk oder einen dichten Keller erhält. Das Team der ATG® Thüringen freut sich auf Ihre Anfrage:

Kontakt-Informationen


Bitte geben Sie Ihren Namen an.

Die Eingabe ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


E-Mail unvollständig / ungültig.


Bitte Telefon eingeben.

Telefon unvollständig / ungültig.

(Tagsüber, für Rückfragen)

Adresse


Die Straße ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte PLZ eingeben.

Die PLZ ist ungültig.


Ort noch zu kurz / enthält ungültige Zeichen.

Anfrage oder Schadensbeschreibung


Das Baujahr ist zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte geben Sie eine Nachricht ein.

Senden


Bitte bestätigen Sie den Datenschutz-Hinweis vor dem Abschicken, da wir Ihre Nachricht sonst nicht empfangen dürfen.

Abschicken noch nicht möglich, da Felder noch Fehler aufweisen oder Pflichtfelder leer sind. Alternativ können Sie uns auch gerne direkt eine E-Mail schicken.

* Diese Angaben benötigen wir, um uns mit unserer regional zuständigen Zweigstelle bei Ihnen zu melden.

 

Feuchte Wände und nasse Keller in Schmalkalden? Setzen Sie bei Mauertrocken­legung auf die Expertise der ATG®.

Feuchte Wände in Schmal­kalden sind Sache der ATG®-Profis für Mauer­trocken­legung

 

Schmal­kalden ist eine Stadt mit Flusslage. Man könnte also meinen, diese Lage sorge bereits für nasse Keller und feuchte Wände. So leicht, sagen die Spezialisten von der ATG® dazu, ist das nicht. Aber dazu später mehr. Die Erfah­rungen der Mauer­trocken­leger zeigen sehr deutlich, warum Häuser in Schmal­kalden und anderen Orten im Frei­staat Thüringen unter feuchten Haus­mauern und nassen Kellern zu leiden haben.

Problem aufsteigende Feuchtigkeit

Schimmel auf feuchter Wand

 

So haben ältere Gebäude manch­mal noch keine Hori­zontal­sperre gegen auf­stei­gende Feuch­tig­keit aus dem Funda­ment­bereich oder sie ist insbe­sondere undicht, was die wesent­liche Fall­zahl aus­macht. Eine weitere Ursache, und das vor allem bei neueren Gebäuden, ist ein Problem mit dem WBA. WBA ist die Abkür­zung für Wand-Boden-Anschluss. Unter­kellerte Häuser können zudem auch von einem Defekt an der Vertikal­sperre an der Keller­außen­mauer betrof­fen sein.

 

Feuchtigkeitsmessung Wand

Salzbildung auf feuchten Wänden

 

Nun wird manch Hausbe­sitzer in Schmal­kalden auf die Suche gehen. Kann das sein? Gibt es auf­stei­gende Feuch­tig­keit aus dem Funda­ment­bereich? Mein Haus hat Schimmel im Wohn­bereich oder viel­leicht Wasser­flecken auf der Wand oder wellige Tapeten oder sogar abplat­zenden Putz. Aber so hoch kann doch Feuch­tig­keit aus dem Funda­ment­bereich nicht steigen. Bei mir ist die Feuch­tig­keit doch nur im unteren Wandbe­reich zu sehen. Warum sind denn dann die Innen­wände betrof­fen?

Die Mauer­trocken­leger der ATG® kennen all diese Fragen und die jewei­ligen Gründe. Zahl­reiche Schäden treten jedoch bei mehreren der genann­ten Ursachen auf. Für Laien ist es äußerst schwer bis unmög­lich, hier die rich­tige davon zu ermit­teln. Das ist jedoch Grund­lage für eine funktio­nie­rende Maßnahme zur Mauer­trocken­legung. Aus diesem Grund bietet Experte ATG® Hausbe­sitzern in Schmal­kalden oder anderswo in Thüringen auf Wunsch eine kosten­lose und unver­bind­liche Sachver­ständigen­diagnose an. Das gibt Klarheit über die Ursache und Aufschluss über effek­tive Behe­bungs­möglich­keiten. Wenn Sie also ein Haus in Schmal­kalden und Umland besitzen, das Feuchte­schäden aufweist, können Sie sich an die ATG® wenden:

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Feuchtigkeit im Haus in Schmalkalden – Mauertrocken­leger ATG® ist ihr Garant für eine effektive Sanierung!

Wissens­wert: Schmal­kalden und die Fluss­lage – sind feuchte Mauern vorpro­grammiert?

 

Hausbe­sitzer in Schmal­kalden können durch­atmen. Nur, weil ein Haus in der Nähe eines Fließ­gewäs­sers liegt, bekommt es nicht auto­matisch feuchte Mauern oder einen nassen Keller. Die Mauer­trocken­leger der ATG® hören solche Bedenken oft. Und so ganz unbe­gründet sind sie auch trotz Entwar­nung nicht.

 

Mauertrockenleger ATG saniert in Schmalkalden

Schmalkalden: feuchtes Mauerwerk

 

Tatsäch­lich ist der ober­flächen­nahe Grund­wasser­spiegel in Fließ­gewässer­nähe meist höher als üblich. Damit Häuser in Schmal­kalden deswegen aber eben keine Feuch­tig­keit ziehen und sich an den Wänden kein Schimmel bildet oder der Putz nicht von der Fassade platzt, gibt es verschie­dene bau­liche Methoden, die Feuch­tig­keit von den Wänden ihres Hauses in Schmal­kalden fern zu halten. Denn Gebäude müssen normaler­weise entspre­chend ihrer Lage bau­seits abge­dichtet sein. Aber diese Abdich­tungen können im Laufe der Zeit undicht werden und es können beim Bau natür­lich auch Fehler passiert sein. Zudem kann sich bei­spiels­weise durch Ände­rungen am Wasser­haus­halt die Anfor­derung an die Abdich­tung ändern.

Doch zunächst zu den nötigen Abdich­tungen und Sperr­schichten im und am Mauer­werk: Für alle Gebäude ist dies die Hori­zontal­sperre gegen auf­stei­gende Feuch­tig­keit. Sehr alte histo­rische Gebäude besitzen noch keine dieser waage­rechten Sperren, sofern sie nicht nach­träg­lich ergänzt wurden. Ältere Gebäude haben oft eine Hori­zontal­sperre im Streifen­funda­ment. Da früher jedoch einfa­chere Materia­lien mit begrenzter Lebens­dauer ver­wendet wurden, kann diese undicht werden. Moderne Gebäude haben sogar zwei und mehr der hori­zon­talen Sperren verbaut und die Mate­rialien sind lang­lebiger. Wenn hier keine Fehler beim Bau gemacht wurden, liegt zumeist ein andere Problem vor.

 

Horizontal­sperre Altbau:

Horizontalsperre am Altbau

Horizontal­sperre Neubau:

Horizontalsperre am Neubau

 

Ein „modernes Gebäude“, das bedeu­tet ein Haus, dessen Mauer­werk auf einer Boden­platte und nicht mehr einem Streifen­funda­ment errich­tet wurde. Dazwischen befin­det sich der soge­nannte Wand-Boden-Anschluss. Dieser ist hier die größte Schwach­stelle und kann durch hohe Belas­tung nach­geben. Dringt hier Wasser ein, breitet sich dies nur im unteren Wandbe­reich bis zur funk­tions­fähigen Hori­zontal­sperre und insbe­sondere auch auf der Boden­platte und in der Estrich­dämm­schicht aus. Die Feuch­tig­keit kann so bis an die Innen­wände gelangen. Diese haben wiederum keine Hori­zontal­sperre, die ein Auf­steigen ver­hindern könnte.

 

Wand-Boden-Anschluss:

Wand-Boden-Anschluss

Vertikal­sperre:

Vertikalsperre

 

Und sobald ein Gebäude unter­kellert ist, befindet sich an der Keller­außen­wand noch die Verti­kalsperre – es sei denn es handelt sich um eine soge­nannte weiße Wanne, also einem Keller aus wasser­undurch­lässigem Beton. Die Vertikal­sperre ist zumeist als Schwarz­schicht samt Noppen­bahn oder Dämm­schicht ausge­führt. Grund­sätz­lich hat diese eine lange Halt­barkeit, aber Beschä­digungen von außen sind aber nicht ausge­schlossen.

Sind diese Abdich­tungen vor­handen und intakt, haben Hausbe­sitzer in Schmal­kalden zunächst eine gute Abdich­tung des Gebäudes. Aber sobald undichte Bereich an diesen ent­stehen, werden Schäden sicht­bar. Letzt­lich haben Schimmel an Wänden oder ein schlechtes Raum­klima in Ihrem Haus in Schmal­kalden also eher nicht die Nähe eines Gewäs­sers als Ursache. Da diese Schäden im Laufe der Zeit zunehmen, ist es wichtig, den hier­durch verur­sachten Zerset­zungs­prozess der Bau­subs­tanz möglichst früh­zeitig mit einer geeig­neten Mauer­trocken­legung zu stoppen.

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

Keine Sorge mehr mit feuchten Wänden in Schmalkalden – Dank Mauer­trockenlegung von ATG®.

Hausbe­sitzer in Schmal­kalden aufge­passt: Aufstei­gende Feuch­tig­keit ist eine ernste Gefahr

 

Die Mauer­trocken­leger der ATG® werden immer wieder mit der Frage kon­fron­tiert: Gibt es aufstei­gende Feuch­tig­keit aus dem Funda­ment­bereich tatsäch­lich? Die Antwort der Hand­werker ist eindeu­tig. Und hier erklären die Spezia­listen für Mauer­werks­trocken­legung auch, warum Feuch­tig­keit im Mauer­werk Ihres Hauses in Schmal­kalden auf­steigen kann:

 

Schaden durch aufsteigende Feuchte

Trockenleger ATG

 

Aufstei­gende Feuch­tig­keit betrifft vor allem ältere Häuser der Bau­jahre vor 1990 in Schmal­kalden. Wurden Fehler beim Bau gemacht, ist dies auch bei neueren Gebäuden nicht ausge­schlossen. Und auf­stei­gende Feuchte ist kein Spaß. Die Mauer­trocken­leger der ATG® raten betrof­fenen Haus­eigen­tümern in jedem Fall dazu, schnell zu handeln.

Einige Schadens­bilder können bereits auf Ursachen hinweisen. Insbe­sondere Salzaus­blü­hungen, wellige Tapten, flächig feuchte Wand­bereiche und abblät­ternder Putz lässt durch­aus auf ein Problem mit der Hori­zontal­sperre schließen. In jedem Fall sollten Hausbe­sitzer in Schmal­kalden bei Schadens­bildern lieber Experten zu Rate ziehen. Denn diese können mittels präziser Messungen und lang­jähriger Erfah­rung den Grund ver­läss­lich ermitteln und genau heraus­finden, an welchen Stellen das Problem liegt. Nicht immer sind die Bereiche, an denen die Schäden letzt­end­lich ober­fläch­lich auf­treten, auch mit dem Ort der eigent­lichen Ursache gleich­zusetzen.

ATG Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung - ATG Abdichtungstechnik und Geräteverleih GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Internet­seite ver­wendet Cookies für die Funktio­nalität, Zugriffs­ana­lyse und Anzei­gen­mes­sung. Die Cookie-Informa­tionen werden im Browser gespei­chert und führen verschie­dene Funk­tionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstel­lungen, das Erken­nen auf welchem Weg wir gefun­den wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interes­sant sind.

Alle Infor­matio­nen zur Ver­wen­dung von Cookies finden Sie in unserer Daten­schutz­erklä­rung.

Ohne Ihre ausdrück­liche Zustim­mung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.

Nach­folgend können Sie ein­stellen, mit welchen Cookies Sie einver­standen sind und welche Sie ablehnen möchten.