Die ATG® überzeugt in Lübtheen mit der dauerhaften Trockenlegung von Wänden und Kellermauern
Trockene Wände eines Hauses sind essentiell für die Gebäudegesundheit. Die Wandtrockenleger der ATG® aus Mecklenburg-Vorpommern, Ihrem regionalen Fachbetrieb für Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung, können davon ein Lied singen. Und etliche Hausbesitzer in Lübtheen haben ihnen aufmerksam zugehört. Ihre Häuser haben nun keine Probleme mehr mit feuchten Wänden, nassen Kellern, Schimmelbildung oder der schleichenden Zersetzung der Bausubstanz. Die Spezialisten für Wandtrockenlegung von der ATG® konnten diesen Menschen in Lübtheen nachhaltig helfen. Wie sie das gemacht haben? Lesen Sie weiter…
Ihr Haus in Lübtheen und Umgebung zeigt nasse Wände, hat einen feuchten Keller oder leidet unter Schimmelbildung? Rufen Sie die Wandtrockenleger von Experte ATG® aus Mecklenburg-Vorpommern kostenfrei an:
Die Wandtrockenleger der ATG®, die in Lübtheen schon oft saniert haben, sind trotz ihrer hohen Spezialisierung auch bodenständige Handwerker. Seit über 30 Jahren legen die Experten feuchte Wände und undichte Kellermauern überall in ganz Mecklenburg-Vorpommern, aber auch in Thüringen und in Sachsen trocken. Sie installieren dabei zum Beispiel eine nachträgliche Horizontalsperre, stellen einen funktionierenden Wand-Boden-Anschluss wieder her und dichten Vertikalabdichtungen erneut ab. Auch mit der Bautrocknung und Estrichdämmschichttrocknung sind sie bei Bedarf zur Stelle.
Die Spezialisten für Wandtrockenlegung von der ATG® sind bekannt für ihre verlässliche Arbeit und so haben Sie bereits tausende Gebäude in diesen Bundesländern saniert. Die Meinungen der Haubesitzer bestätigen dabei, dass die Abdichtungsleistungen enorm nachhaltig und langlebig sind. Aus Überzeugung von der Qualität gibt der Fachbetrieb daher auf alle Abdichtungsleistungen und die verwendeten Materialien sehr lange Garantiezeiten. Das gibt den Hausbesitzern in Lübtheen bei einer Sanierung durch die ATG® eine hohe Sicherheit.
- Lernen Sie die Bauwerkstrockenleger der ATG® näher kennen…
- Lesen Sie hier mehr zur Erfahrung von anderen Hausbesitzern…
ATG® Mecklenburg-Vorpommern
ATG Abdichtungstechnik und
Geräteverleih GmbH
Carl-Hopp-Straße 9 B
18069 Rostock
Gebührenfreie 24h-Hotline:
Direkt-Durchwahl:
0381 20 35 276
mvp@atg-mauertrockenlegung.de
Unverbindlich per E-Mail anfragen
Erfahren Sie wie Ihr Gebäude in Lübtheen schnell und schonend trockene Wände oder einen dichten Keller erhält. Das Team der ATG® Mecklenburg-Vorpommern freut sich auf Ihre Anfrage:
Wer in Lübtheen einen nassen Keller oder feuchtes Mauerwerk hat, ruft die ATG® Wandtrockenleger.
Nasser Keller, feuchte Wände in Lübtheen – Wandtrockenleger ATG® kennt die Ursache dafür
Menschen in Lübtheen, deren Häuser feuchte Wände haben, können sich auf die Spezialisten für Wandtrockenlegung von der ATG® verlassen. Die Profis für trockene Wände und dichte Keller sorgen für eine langfristige Lösung. Der erste Schritt dorthin ist die Ermittlung der Schadensursache und des Umfangs. Das übernimmt bei der ATG® immer ein Sachverständiger. Der kann ganz exakt bestimmen, wo die Ursache für die Feuchtigkeit im Mauerwerk liegt und wie groß der Schaden ist. Das hilft auch den Hausbesitzern, denn sie wissen nun zweifelsfrei, warum sich Schimmel an den Wänden gebildet hat oder das Raumklima so schlecht ist.
Für Wasserflecken auf den Wänden, Schimmelbildung, Salzausblühungen oder einen feuchten Boden sowie viele weitere Schäden gibt es verschiedene Ursachen. Sachverständige, auf die sich auch die Wandtrockenleger der ATG® verlassen, können die tatsächlich vorliegende unter den vielen möglichen Ursachen exakt ermitteln.
Bei älteren Häusern kommt die Feuchtigkeit in vielen Fällen aus dem Fundamentbereich und steigt im Mauerwerk auf. Dann wäre die Horizontalsperre undicht oder sie fehlt ganz. Bei neueren Gebäuden ist ein undichter Wand-Boden-Anschluss oft anzutreffen und kann die Ursache für Feuchtigkeit sein. Aber es gibt viele weitere Möglichkeiten, die den Spezialisten der ATG® regelmäßig begegnen. Und es gilt die richtige zweifelsfrei zu ermitteln. Denn nur so gelingt eine dauerhafte Behebung zuverlässig. Ein versierter Sachverständiger stellt genau dies sicher. Allen Hauseigentümern in Lübtheen und Umgebung bietet die ATG® daher auf Wunsch kostenlos eine Sachverständigenuntersuchung.
Kontaktieren Sie die ATG® gerne unverbindlich bei Interesse:
Bei Feuchtigkeit im Mauerwerk kommt erst der Sachverständige dann kommt die ATG® in Lübtheen.
Wissenswert: Feuchte Wände – die Schadensbilder sind vielfältig
Eine feuchte Wand ist nicht gleich eine feuchte Wand. Verschiedene Hausbesitzer in Lübtheen haben damit Erfahrungen gemacht. Denn tatsächlich zeigen sich die Ursachen für nasse Wände mit vielen verschiedenen Schadensbildern. Manche lassen bereits einen Rückschluss auf eine bestimmte Ursache zu, andere kommen hingegen bei einer Reihe von Ursachen vor. Und je nach Stadium der Schäden sind sie unterschiedlich gut zu unterscheiden. Darauf weisen die Haustrockenleger der ATG® hin.
Daher empfehlen sie, sich immer Expertenrat zu holen, denn zu viele Schadensbilder ähneln sich durchaus. Das heißt, dass es für betroffene Hausbesitzer nicht so einfach ist, die Ursache für Wasserflecken oder feuchte Wände zu ermitteln. Hausbesitzer in Lübtheen und Umgebung können sich bei Interesse an einer kostenlosen Sachverständigendiagnose gerne unverbindlich an die ATG® wenden:
Wasserflecken auf der Wand, Schimmel im Sockelbereich – das können sowohl Zeichen für aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Fundamentbereich als auch für andere Ursachen sein.
Die Wandtrockenleger der ATG®, die schon etlichen Hauseigentümern in Lübtheen geholfen haben, raten von Selbstversuchen zur Behebung ab. Denn die Erfahrung zeigt: eine dauerhaft wirkungsvolle Wandtrockenlegung ist komplex. Ohne korrekte Anwendung jeweils genau passender Verfahren mit der richtigen Technik hat die Trockenlegung feuchter Wände und undichter Kellermauern nur selten langfristigen Erfolg. Das kann unnötig teuer werden und den Schaden zusätzlich vergrößern. Nicht zu vergessen: andere Sanierungsmaßnahmen wie neue Putze oder Anstriche, Dämmungen oder Isolierungenund Umbaumaßnahmen können durch erneuten Feuchtigkeitseintritt schnell wieder vernichtet werden. Aus gutem Grund ist auch eine gelungene Wandtrockenlegung der erste Schritt in der Reihe der Sanierungsmaßnahmen – dank Fachbetrieb ATG® höchst zuverlässig ausgeführt und zudem mit langer Garantiezeit geschützt.
Die Experten für Wandtrockenlegung von der ATG® sanieren in Lübtheen zuverlässig feuchte Wände
Feuchte Wände – Hausbesitzer in Lübtheen profitieren von ATG®-Erfahrung
Wer bei seinem Haus feuchte Wände entdeckt, ist bei den Wandtrockenlegern der ATG® in Mecklenburg-Vorpommern in guten Händen. Diese Erfahrung haben auch etliche Hausbesitzer in Lütheen gemacht. Zunächst kam ein Sachverständiger, um die Ursache für die Feuchtigkeit in den Wänden zu ermitteln und den Schaden einzugrenzen.
Bei einer defekten oder fehlenden Horizontalsperre oder einem undichten Wand-Boden-Anschluss haben die Bauwerkstrockenleger effektive und nachhaltig wirksame Methoden, die Ursache zu beseitigen. Sie richten eine nachträgliche Horizontalsperre ein oder stellen den Wand-Boden-Anschluss wieder her. Und auch seltener auftretende Schäden an der Vertikalsperre des Kellers können sie wieder beheben.
Die Spezialisten für Mauertrockenlegung und nachträgliche Kellerabdichtung wenden schonende Verfahren an, sind schnell, sauber und effektiv. Viele Hauseigentümer in Lübtheen können das bestätigen. Nach Abschluss der Abdichtungsarbeiten ist die Sache für den Fachbetrieb aber noch nicht erledigt. Während die Hausbesitzer jetzt förmlich zusehen können, wie die nassen Wände abtrocknen, prüfen die Spezialisten der ATG® regelmäßig den Erfolg. Das heißt, sie schauen nach, ob die Feuchtigkeit wirklich aus der Wand oder den Wänden verschwindet. Nur wenn sie genau das feststellen, sind die ATG®-Spezialisten zufrieden. So konnten sie Hauseigentümern in Lübtheen nachhaltig helfen.
Übrigens: Im Zuge der Nachsorge gibt es für Hausbesitzer noch Tipps, wie etwa die Wände ideal abtrocknen und wann eine gründliche Sanierung sinnvoll ist. Nachhaltiger geht es wohl kaum noch.