Zum Hauptinhalt der Seite

ATG® vor Ort:

Mauer­trocken­legung
in Tribsees

mehr…

In Tribsees sind die Mauer­trocken­leger der ATG® gern gesehen

 

Feuchte Mauern und nasse Keller sind für alle Hausbe­sitzer ein echtes Ärgernis, das ist auch in Tribsees so. Egal woher die Probleme mit Feuch­tig­keit im Mauer­werk stammt: Die Haus­eigen­tümer in Tribsees setzen auf die Mauer­trocken­leger der ATG®. Die Hand­werker haben ihren Sitz in Rostock und sind überall in ganz Mecklen­burg-Vorpom­mern in Sachen trockene Wände und gesun­des Wohn­klima unter­wegs. Auch in Tribsees haben sie mit ver­schie­denen Maß­nahmen zur nach­träg­lichen Mauer­trocken­legung bereits Häuser von Feuch­tig­keit befreit – sehr nach­haltig, wie die Erfah­rungen zeigen.

 

Feuchte Mauer Tribsees

Mauertrockenleger Triebsees

 

Ihr Gebäude in Tribsees und Umgebung hat ein nasses Mauer­werk, Feuch­tig­keits­schäden im Keller oder Schimmel im Wohn­raum? Rufen Sie jetzt die Mauer­trocken­leger der ATG® aus Mecklen­burg-Vorpom­mern kosten­frei an:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Die Haus­trocken­leger der ATG® sind nicht nur in Tribsees und Mecklen­burg-Vorpom­mern unter­wegs. Haus­eigen­tümer in Thüringen und Sachsen ver­lassen sich bei Wasser im Keller und feuchten Wänden auch gern auf die Mauer­werks­trocken­leger. In beiden Bundes­ländern hat die ATG® eine Depen­dence. Ebenso sind Hand­werker der ATG® mittler­weile in Bayern und im euro­päischen Nach­bar­land Öster­reich aktiv. Das zeigt bereits: Trockene Wände sind ein wich­tiger Bestand­teil für ein gesun­des Leben im eigenen Haus. Die Haus­trocken­leger der ATG® können dafür sorgen.

 

 

 

 

ATG® Mecklenburg-Vorpommern

ATG Abdichtungs­technik und
Geräte­verleih GmbH

Carl-Hopp-Straße 9 B
18069 Rostock

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Direkt-Durchwahl:
0381 20 35 276

mvp@atg-mauertrockenlegung.de

 

Unverbindlich per E-Mail anfragen

Erfahren Sie wie Ihr Gebäude in Graal-Müritz schnell und schonend ein trockenes Mauer­werk erhält. Das Team der ATG® Mecklen­burg-Vorpom­mern freut sich auf Ihre Anfrage:

Kontakt-Informationen


Bitte geben Sie Ihren Namen an.

Die Eingabe ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


E-Mail unvollständig / ungültig.


Bitte Telefon eingeben.

Telefon unvollständig / ungültig.

(Tagsüber, für Rückfragen)

Adresse


Die Straße ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte PLZ eingeben.

Die PLZ ist ungültig.


Ort noch zu kurz / enthält ungültige Zeichen.

Anfrage oder Schadensbeschreibung


Das Baujahr ist zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte geben Sie eine Nachricht ein.

Senden


Bitte bestätigen Sie den Datenschutz-Hinweis vor dem Abschicken, da wir Ihre Nachricht sonst nicht empfangen dürfen.

Abschicken noch nicht möglich, da Felder noch Fehler aufweisen oder Pflichtfelder leer sind. Alternativ können Sie uns auch gerne direkt eine E-Mail schicken.

* Diese Angaben benötigen wir, um uns mit unserer regional zuständigen Zweigstelle bei Ihnen zu melden.

 

Perfekte Mauer­trocken­legung für Haus­eigen­tümer in Tribsees von den Spezia­listen der ATG®.

Moor bei Tribsees fördert feuchte Wände nicht

 

Tribsees liegt im Bereich einer Moor­land­schaft. Nicht wenige Besitzer von Alt­bauten fürchten, dass gerade die feuchte Umge­bung aufstei­gende Feuch­tig­keit aus dem Funda­ment­bereich fördert. Das passiert nicht, solange auch ältere Gebäude fachge­recht und nach aktuel­lem Stand der Technik abge­dichtet sind. Abge­sehen davon ist es immer eine Frage der exakten Lage eines Hauses. Nie­mand baut im Moor oder in ein Gebiet, in dem das ober­flächen­nahe Grund­wasser so hoch steht, dass das Haus bereits im Wasser gebaut wird. Besteht in dieser Hin­sicht Gefahr, wird im Allge­meinen mit weißer Wanne gebaut. Das ist ein abso­lut dichter Keller.

 

Mauertrockenlegung in Triebsees

Nasse Wand in Triebsees

 

Tatsäch­lich soll­ten aber alle Gebäude natür­lich über entspre­chende hori­zon­tale Sperren gegen aufstei­gende Feuch­tig­keit ver­fügen, die zuver­lässig funk­tio­nieren. Das raten die Haus­trocken­leger der ATG® allen Eigen­tümern in Tribsees ein­dring­lich, da sich nur so Schäden am Gebäude dauer­haft ver­mei­den lassen. In aller Regel sind diese Hori­zontal­sperren auch im Mauer­werk aller Häusern instal­liert. Das ist auch im Fall älterer Gebäude meist so, moderne Bau­werke weisen sogar gleich zwei oder mehr dieser waage­rech­ten Schutz­schich­ten auf. In Kombi­nation mit der Schwarz­schicht und Noppen­bahn am Mauer­werk im Erd­reich von Kellern, der soge­nann­ten Vertikal­abdich­tung, sollte das Gebäude vor Feuch­tig­keit geschützt sein.

 

Aufsteigende Feuchtigkeit

Sachverständiger berät bei feuchten Wänden

 

Aller­dings gibt es etwa bei sehr alten Häusern auch in Tribsees noch keine Hori­zontal­sperre. Zudem wird das ver­wendete Material älterer Gebäude der Bau­jahre vor 1990 mit den Jahren brüchig und kann auch grund­sätz­lich Schaden genom­men haben oder gar nicht fachge­recht einge­baut sein. Der dritte Fall ist übri­gens auch ein Grund, warum aufstei­gende Feuch­tig­keit eben auch ein Thema für jüngere, junge und ganz neue Häuser sein kann – also Pfusch am Bau.

Neuere Häuser der Baujahre ab 1990 wurden zumeist nicht mehr auf einem Streifen­fundament, sondern auf einer Boden­platte gebaut. Und hier kommt ein ganz ande­res Problem bei den oft bereits 20 Jahre und älteren „Neu­bau­ten“ ins Spiel: der Wand-Boden-Anschluss (WBA). Das Mauer­werk wurde direkt auf der Boden­platte errich­tet und die Wand-Boden-Abdichtung – meist als Fugen­band zwischen Boden­platte und Mauer­werk darauf ein­schließ­lich der sich außen anschließen­den Hohlkehle – soll hier den Eintritt von Wasser ver­hin­dern. Bei hoher Bean­spru­chung, Material­mängeln oder eben­falls durch Fehler beim Bau gehört ein undich­ter WBA zu den häu­figs­ten Ursachen für Feuch­tig­keit in moder­nen Häusern. Auch zahl­reiche neuere Gebäude in Tribsees sind von diesem Problem leider nicht ver­schont geblieben.

Alt­bau oder Neubau, undichte Hori­zontal­sperre, defekter Wand-Boden-Anschluss oder funktionslose Vertikal­sperre – die regiona­len Spezia­listen der ATG® Mecklen­burg-Vorpom­mern haben für all diese Probleme zum Glück effi­ziente Sanie­rungs­möglich­keiten parat. Sie stehen allen Hausbe­sitzern in Tribsees und Umge­bung gerne für die dauer­hafte Mauer­trocken­legung zur Seite.

Wichtig ist es zunächst die Ursache und den tat­säch­lich betrof­fenen Bereich ein­deu­tig auszu­machen. Zudem bestimmt auch die bau­liche Gege­ben­heit, welche Mög­lich­keit zur Mauer­trocken­legung mach­bar wäre. Denn jedes Haus ist indivi­duell. Um das genau und ganz exakt fest­zu­stellen, bietet die ATG® Hausbe­sit­zern in Tribsees und über­all sonst in Mecklen­burg-Vorpom­mern auf Wunsch eine kosten­lose Sachver­stän­digen­diagnose an. Dabei wird die Ursache genau ermittelt und die Mach­bar­keit untersucht. Soll­ten Sie also Probleme mit Feuch­tig­keit an Ihrem Haus in Tribsees und Umge­bung haben, können Sie bei Interesse gerne unverbind­lich mit uns Kontakt aufnehmen:

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Bei Wasser­flecken auf der Wand Ihres Hauses in Tribsees rufen Sie einfach die ATG®.

Wissens­wert: Der Stoff, aus dem alte hori­zon­tale Sperren in Tribsees sind

 

Ganz beson­ders die Hori­zontal­sperre ist immer wieder eine Schwach­stelle von Gebäuden. Das zeigen die Erfah­rungen der ATG® Haus­trocken­leger sehr deut­lich. Und Gebäude in Tribsees machen da keinen Unter­schied. Grund­sätz­lich werden zwei und mehr dieser waage­rech­ten Sperr­schich­ten in jedes neue Haus eingebaut, es sei denn es wird eine weiße Wanne errich­tet. Es handelt sich heut­zu­tage dabei in aller Regel um Kunstoff- oder spezielle Bitumen­bahnen. Die erste und wich­tigste befin­det sich dabei zwischen der ersten und zweiten Stein­reihe. Bei Fertig­teil­häusern wird eine Bahn auf die Boden­platte gelegt, bevor die Wand­ele­mente gestellt werden. Später verhin­dert bei allen neuen Häusern ein Wand-Boden-Anschluss, dass Wasser über­haupt unter­halb der Hori­zontal­sperre in die Wände ein­drin­gen kann.

 

Defekte Horizontalsperre

Mauertrockenlegung in Triebsees

 

Bei alten Häusern Tribsees mit Baujahr vor 1990 wurden jedoch oft noch einfache Teer­pappen für die Hori­zontal­sperre verwendet. Diese altern beson­ders stark und brechen erheb­lich öfter. Bitumen ist grund­sätz­lich auch ein gutes Mate­rial, biegsam und zäh. Doch je nach Beschaf­fen­heit härtet auch dies mit den Jahren aus und wird so brüchig. Außerdem kann Bitumen rasch beschä­digt werden. Und dann gibt es natür­lich noch den Faktor Mensch: Bereits bei der Errich­tung der Hori­zontal­sperre können in der Bauphase Fehler passieren. Alles diese Gründe für Defekte begeg­nen den Mauer­werks­trocken­legern der ATG® tag­täg­lich. Nicht umsonst werden sie sogar von Besit­zern ganz neuer Häuser gerufen.

Die gute Nachricht: Sowohl Hori­zontal­sperre als auch Wand-Boden-Abdichtung und Vertikal­abdich­tung lassen sich nach­träg­lich erneu­ern. Wie, das lesen Sie im nächsten Absatz.

 

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

Mit der ATG® bekommt jedes Haus in Tribsees funktio­nierende Mauersperren.

So kommt die nach­träg­liche Hori­zontal­sperre in Tribsees in die Hauswände

 

Wenn die Hori­zontal­sperre nasse Wände verur­sacht oder der WBA defekt ist und selbst wenn die Vertikal­sperre undicht ist: Die Spezia­listen der ATG® können all diese Sperren durch eine nach­träg­liche Mauer­trocken­legung sanie­ren. Dafür wenden sie jeweils ver­schie­dene zuver­lässige Trocken­legungs-Ver­fahren an. Beson­ders gut dabei: Die nach­träg­lichen Sperren zeichnen sich durch ihre dauer­hafte Elasti­zität aus. Das heißt: Sie werden nicht brüchig und damit undicht. Probleme, die in der Ver­gangen­heit durch brüchi­ges Material aufge­treten sind, können so für die Zukunft ausge­schlossen werden.

Das haben die Mauer­trocken­leger der ATG® in Tribsees und andern­orts in Mecklen­burg-Vorpom­mern bewiesen. Im gesamten Bundes­land haben sie in über 30 Jahren tau­sende Gebäude erfolg­reich saniert. Und auf­grund dieses Erfolges ist das in Mecklen­burg-Vorpom­mern gegrün­dete Spezial­unter­nehmen bereits seit vielen Jahren auch in Thüringen und Sachsen aktiv. Mittler­weile legen die Spezia­listen Mauern sogar in Bayern und Öster­reich trocken.

 

Nachträgliche Trockenlegung mit Injektion

Fachgerechte Trockenlegung

 

Die nach­träg­liche Hori­zontal­sperre gegen aufstei­gende Feuch­tig­keit besteht aus einem dauer­elas­tischen Material, das mit Nieder­druck in den exakt vorbe­stimmten Bereich des Mauer­werks inji­ziert wird. Das muss fachge­recht passieren, damit dieses Material wirk­lich eine gleich­mäßige wasser­undurch­lässige Barriere im Mauer­werk bilden kann. Einmal einge­bracht, bleibt es an Ort und Stelle und ist gegen heiße wie kalte Tempe­ratu­ren und andere Ein­flüsse resis­tent. Zudem lässt sich das Verfah­ren auch von Innen anwen­den. Das ist beson­ders interes­sant bei unter­keller­ten Gebäuden. Wert­volle Außen­anlagen müssen nicht zer­stört werden. Und zudem lässt sich die Sperre so auch bei Teil­unter­kelle­rungen oder anderen über­bauten Berei­chen anwenden.

Die Sanie­rung von innen ist auch genauso bei der Wand-Boden-Abdich­tung der ATG® von Vorteil. Zur nach­träg­lichen Erneue­rung des Wand-Boden-Anschluss setzen die Experten auch hier ein beson­deres Injek­tions­ver­fahren mit Spezial­mate­rial ein, das über­aus zuver­lässig wirkt. Durch den undichten Wand-Boden-Anschluss kann zudem die Estrich­dämm­schicht durch­feuch­tet worden sein. Ist dies der Fall, hilft Mauer­trocken­leger ATG® gerne mit einer beglei­tenden Dämm­schicht­trock­nung.

Bei der Erneue­rung der Vertikal­abdich­tung kommt es sehr stark auf das anlie­gende Wasser an. Aus diesem Grund hat die ATG® hier mehrere Metho­den in der Anwen­dung, so dass auch hier immer das indivi­duell geeig­nete Verfah­ren wählbar ist. Mit­unter ist eine flan­kie­rende Bau­trock­nung zum schnel­leren Abtrock­nen des Mauer­werks von Vorteil, die Spezia­listen sind auch bei dieser Aufgabe zur Stelle.

Bevor aber die Hand­werker der ATG® zu Hausbe­sitzern in Tribsees kommen, um eine Sperre zu instal­lieren, schauen sich Sachver­stän­dige gerne auf Wunsch die feuchten Wände und nassen Keller sehr genau an. Das ist ein großer Vorteil für betrof­fene Hausbe­sitzer. Denn Sachver­stän­dige gren­zen den Schaden ein und lokali­sieren die Ursache sehr genau. So können die Haus­trocken­leger der ATG® punkt­genau arbeiten. Diesen kosten­losen Service können alle Hausbe­sitzer in Tribsees und andern­orts in Mecklen­burg-Vorpom­mern bei der ATG® unver­bind­lich anfragen:

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

ATG Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung - ATG Abdichtungstechnik und Geräteverleih GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Internet­seite ver­wendet Cookies für die Funktio­nalität, Zugriffs­ana­lyse und Anzei­gen­mes­sung. Die Cookie-Informa­tionen werden im Browser gespei­chert und führen verschie­dene Funk­tionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstel­lungen, das Erken­nen auf welchem Weg wir gefun­den wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interes­sant sind.

Alle Infor­matio­nen zur Ver­wen­dung von Cookies finden Sie in unserer Daten­schutz­erklä­rung.

Ohne Ihre ausdrück­liche Zustim­mung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.

Nach­folgend können Sie ein­stellen, mit welchen Cookies Sie einver­standen sind und welche Sie ablehnen möchten.