Feuchte Wände in Bergen auf Rügen:
Gebäudeabdichtung mit ATG®
Nehmen Sie bei Interesse gerne unverbindlich Kontakt mit der ATG® auf:
Bergen – Zentrum der Insel Rügen – Bei feuchten Wänden helfen die Gebäudeabdichter der ATG®
Die Stadt Bergen auf Rügen ist sozusagen das Zentrum der Insel und irgendwie tatsächlich etwas bergig. Auch dort mitten auf der Insel Rügen sind die Gebäudeabdichter von Spezialist ATG® gern gesehene Gäste. Nicht einfach so, nein: Die Experten für die nachträgliche Hausabdichtung aus Mecklenburg-Vorpommern kommen nach Bergen, wenn hier Häuser unter feuchten Wänden oder undichten Kellern leiden. Und tatsächlich leiden die betroffenen Hausbesitzer in aller Regel ebenfalls: Denn Feuchtigkeit in der Bausubstanz hat eine ganze Reihe von unangenehmen bis gefährlichen Folgen für die Gesundheit der Bewohner. Darüber später mehr…
Ihr Gebäude in Bergen oder anderswo auf Rügen hat feuchte Wände oder nasse Kellermauern? Rufen Sie die Gebäudeabdichter von Experte ATG® aus Mecklenburg-Vorpommern kostenfrei an:
Zunächst etwas mehr über die Gebäudeabdichter der ATG®. Sie sind auf der Insel Rügen und in Bergen und andernorts in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs, um feuchte Wände an Gebäuden nachträglich wieder trocken zu legen. Das klingt recht einfach, ist aber ein Handwerk, das viel Expertise und Erfahrung erfordert. Einige Hausbesitzer in Bergen haben das bereits erleben dürfen. Aber dazu ebenfalls später mehr…
Die Handwerker der ATG® sanieren mittlerweile nicht mehr nur auf Rügen und in Mecklenburg-Vorpommern Häuser mit nassen Kellern oder feuchten Wänden. Ihre Expertise ist so gefragt, dass sie sich schon viele Jahre auch in Sachsen und Thüringen um undichte Abdichtungen und defekte Sperrschichten am Gebäude kümmern – und seit kurzem sogar in Bayern und im Nachbarland Österreich.
- Die ATG® stellt sich den Hausbesitzern vor…
- Das sagen andere Hausbesitzer über die Experten der ATG®…
ATG® Mecklenburg-Vorpommern
ATG Abdichtungstechnik und
Geräteverleih GmbH
Carl-Hopp-Straße 9 B
18069 Rostock
Gebührenfreie 24h-Hotline:
Direkt-Durchwahl:
0381 20 35 276
mvp@atg-mauertrockenlegung.de
Unverbindlich per E-Mail anfragen
Erfahren Sie wie Ihr Haus in Bergen auf Rügen schnell und schonend trockene Hauswände oder einen dichten Keller erhält. Das Team der ATG® Mecklenburg-Vorpommern freut sich auf Ihre Anfrage:
ATG® Gebäudeabdichtung – Expertise und Erfahrung für Hausbesitzer in Bergen auf Rügen.
Häuser mit feuchten Wänden – das muss in Bergen nicht sein…
Feuchte Wände und nasse Keller – dieses Übel kommt nicht nur in Bergen vor. Es kann jedes Haus treffen. Allerdings sind ältere Häuser mit einem Streifenfundament öfter betroffen. Und das liegt schlichtweg an der Zeit. Die Gebäudeabdichter der ATG® können davon ein Lied singen. Denn mit den Jahren wird besonders die übliche Horizontalsperre undicht. Die Lebensdauer des verwendeten Materials war nunmal begrenzt.
Nun gibt es für feuchte Außenwände oder nasse Stellen etwa im unteren Wandbereich in Ihrem Haus in Bergen durchaus mehrere mögliche Gründe. Denn bei neueren Häusern ist die Horizontalsperre nicht alleine für trockene Wände zuständig. Den Haustrockenlegern der ATG® begegnet auch immer wieder ein Problem mit dem WBA. Das ist der Wand-Boden-Anschluss. Mit der Horizontalsperre zusammen hat er die Aufgabe, Feuchtigkeit vom Mauerwerk Ihres Eigenheims fern zu halten, allerdings an anderer Stelle. Der WBA sorgt sozusagen dafür, dass Bodenplatte und aufliegendes Mauerwerk genau dort eine dichte Einheit bilden, wo das Mauerwerk bei modernen Gebäuden auf der Bodenplatte liegt. Ist ein Gebäude unterkellert, kann es unabhängig vom Baualter zudem auch ein Problem mit der Vertikalsperre an der Außenmauer geben. Diese und weitere Ursachen können zu feuchten Wänden oder einem nassen Keller an Ihrem Gebäude in Bergen auf Rügen führen.
Um festzustellen, was an Ihrem individuellen Gebäude für ein Problem vorliegt, können Sie sich an die Spezialisten der ATG® wenden. Diese arbeiten mit Sachverständigen zusammen, die sich exzellent mit dem Problem feuchter Wände auskennen. Dieses Expertenwissen bringt Ihnen als Hausbesitzer Klarheit über die Ursache und damit Sicherheit im Handeln. Wenn Sie eine Sachverständigendiagnose bei der ATG® anfragen, ist diese für Hausbesitzer in Bergen und andernorts auf Rügen völlig kostenlos. Nehmen Sie bei Interesse gerne unverbindlich Kontakt mit der ATG® auf:
Die Experten der ATG® lösen zuverlässig die Ursache für feuchte Wände und nasse Keller in Bergen auf Rügen!
Wissenswert: Salzausblühungen am Mauerwerk – ist das etwa Meersalz?
Nein. Ausblühungen am Mauerwerk Ihres Hauses in Bergen auf Rügen haben tatsächlich gar nichts mit der Lage am Meer zu tun. Wenngleich das nicht schlecht wäre: Meersalz aus der Wand … Aber Spaß beiseite: Wenn Sie Salzausblühungen feststellen, sollten Sie möglichst zügig Expertenrat einholen. Denn diese Ausblühungen sind ein Zeichen dafür, dass das Mauerwerk von Feuchtigkeit gesättigt ist und die Feuchtigkeit die Minerale aus der Bausubstanz ausgespült hat oder aus dem Umgebungsboden ins Mauerwerk gebracht hat.
Tatsächlich verfallen viele Hausbesitzer in Panik, wenn sie das weißliche gewebeartige Salz entdecken, wenn es an der Wandoberfläche kristallisiert. Oft wird in diesem Fall von Salpeter gesprochen. Ganz gefährlich heißt es. Weder Salpeter noch die üblichen Ausblühungen sind tatsächlich so gefährlich für die Gesundheit der Menschen. Kontakt kann allerdings durchaus zu Irritationen auf der Haut und allergischen Reaktionen führen.
Dafür können die Salzausblühungen insbesondere der Gebäudesubstanz überaus gefährlich werden. Denn das Kristallisieren der Salze im Mauerwerk entfaltet Sprengkräfte, die Farben, Putze, Fugen und irgendwann sogar Mauersteine auf- und abplatzen lassen. Also ist dennoch bei Entdeckung von Salzausblühungen Vorsicht geboten, warnen die Experten der ATG®.
Salzausblühungen werden je nach Erscheinungsbild – und das kann recht unterschiedlich ausfallen – mitunter auch mit Schimmelbildung verwechselt. Und beide können durchaus parallel in Erscheinung treten. Denn Schimmel bildet sich mit Vorliebe auf feuchten Wandoberflächen. Während Schimmel jedoch eine ernste Gesundheitsgefahr darstellt, sind Salzausblühungen eben eine Gefahr für die Bausubstanz.
Entdecken Sie eine der beiden Symptome für feuchte Wände in Ihrem Haus in Bergen, sollten sie handeln. Denn die Feuchtigkeit muss schnellstens aus der Wand verbannt werden. Die Gebäudeabdichter der ATG® erklären das immer wieder: Es ist die Feuchtigkeit, die zur Gefahr wird.
- So kann Feuchtigkeit im Mauerwerk Ihres Hauses aufsteigen…
- Salpeter innen an den Wänden: Hier erfahren Sie mehr…
Bei Schimmel oder Ausblühungen an der Kellerwand in Bergen:
Es ist an der Zeit, die ATG® zu rufen.
Feuchte Wände – Menschen in Bergen kennen jetzt die Lösung.
Kommen wir zurück zu den Folgen, die Feuchtigkeit im Mauerwerk hat. Über Ausblühungen und Salpeter haben wir schon geschrieben. Von Schimmel haben wir auch gehört. Das sind mehr als eindeutige Hinweise auf ein Feuchtigkeitsproblem Ihres Hauses.
Der Haken: Wenn Sie diese entdecken, dann wird es höchste Zeit. Der Feuchtigkeitsnachschub muss sofort gestoppt werden. Wichtig ist nun, die weiteren Folgen in den Griff zu bekommen, sie bestenfalls zu vermeiden. Denn die sind für den Menschen ungesund und für das Haus auf Dauer tödlich.
Einige der weiteren Folgen feuchter Wände: Schlechtes Raumklima, steigende Heizkosten, abblätternde Farbe, bröckelndes Mauerwerk, Tapeten lösen sich, Möbel und Textilien werden feucht und sind für Schimmel der ideale Nährboden. Damit werden sie unbrauchbar. Außen platzt der Putz ab, und Ihr Haus in Bergen verliert mehr und mehr an Wert. Wem das nicht reicht: Die Spezialisten für Bauwerksabdichtung von der ATG® sehen täglich so viele Schadensbilder – Lassen Sie sich möglichst zügig beraten: