Zum Hauptinhalt der Seite

Feuchte Wände in Bergen auf Rügen:
Gebäude­abdichtung mit ATG®

mehr…

Nehmen Sie bei Interesse gerne unverbind­lich Kontakt mit der ATG® auf:

Bergen – Zentrum der Insel Rügen – Bei feuchten Wänden helfen die Gebäude­abdichter der ATG®

Die Stadt Bergen auf Rügen ist sozu­sagen das Zentrum der Insel und irgend­wie tatsäch­lich etwas bergig. Auch dort mitten auf der Insel Rügen sind die Gebäude­abdichter von Spezialist ATG® gern gese­hene Gäste. Nicht einfach so, nein: Die Experten für die nach­träg­liche Haus­abdich­tung aus Mecklen­burg-Vorpom­mern kommen nach Bergen, wenn hier Häuser unter feuchten Wänden oder undichten Kellern leiden. Und tatsäch­lich leiden die betrof­fenen Hausbe­sitzer in aller Regel eben­falls: Denn Feuch­tig­keit in der Bau­subs­tanz hat eine ganze Reihe von unange­nehmen bis gefähr­lichen Folgen für die Gesund­heit der Bewohner. Darüber später mehr…

 

Feuchte Wände in Bergen auf Rügen

Gebäudetrockenlegung in Bergen auf Rügen

 

Ihr Gebäude in Bergen oder anderswo auf Rügen hat feuchte Wände oder nasse Keller­mauern? Rufen Sie die Gebäude­abdichter von Experte ATG® aus Mecklen­burg-Vorpom­mern kosten­frei an:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Zunächst etwas mehr über die Gebäude­abdichter der ATG®. Sie sind auf der Insel Rügen und in Bergen und andern­orts in Mecklen­burg-Vorpom­mern unterwegs, um feuchte Wände an Gebäuden nach­träg­lich wieder trocken zu legen. Das klingt recht einfach, ist aber ein Hand­werk, das viel Expertise und Erfah­rung erfor­dert. Einige Hausbe­sitzer in Bergen haben das bereits erleben dürfen. Aber dazu eben­falls später mehr…

Die Hand­werker der ATG® sanieren mittler­weile nicht mehr nur auf Rügen und in Mecklen­burg-Vorpom­mern Häuser mit nassen Kellern oder feuch­ten Wänden. Ihre Exper­tise ist so gefragt, dass sie sich schon viele Jahre auch in Sachsen und Thüringen um undichte Abdich­tungen und defekte Sperr­schichten am Gebäude kümmern – und seit kurzem sogar in Bayern und im Nach­barland Öster­reich.

 

 

 

 

ATG® Mecklenburg-Vorpommern

ATG Abdichtungs­technik und
Geräte­verleih GmbH

Carl-Hopp-Straße 9 B
18069 Rostock

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Direkt-Durchwahl:
0381 20 35 276

mvp@atg-mauertrockenlegung.de

 

Unverbindlich per E-Mail anfragen

Erfahren Sie wie Ihr Haus in Bergen auf Rügen schnell und schonend trockene Haus­wände oder einen dichten Keller erhält. Das Team der ATG® Mecklen­burg-Vorpom­mern freut sich auf Ihre Anfrage:

Kontakt-Informationen


Bitte geben Sie Ihren Namen an.

Die Eingabe ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


E-Mail unvollständig / ungültig.


Bitte Telefon eingeben.

Telefon unvollständig / ungültig.

(Tagsüber, für Rückfragen)

Adresse


Die Straße ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte PLZ eingeben.

Die PLZ ist ungültig.


Ort noch zu kurz / enthält ungültige Zeichen.

Anfrage oder Schadensbeschreibung


Das Baujahr ist zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte geben Sie eine Nachricht ein.

Senden


Bitte bestätigen Sie den Datenschutz-Hinweis vor dem Abschicken, da wir Ihre Nachricht sonst nicht empfangen dürfen.

Abschicken noch nicht möglich, da Felder noch Fehler aufweisen oder Pflichtfelder leer sind. Alternativ können Sie uns auch gerne direkt eine E-Mail schicken.

* Diese Angaben benötigen wir, um uns mit unserer regional zuständigen Zweigstelle bei Ihnen zu melden.

 

ATG® Gebäude­abdichtung – Expertise und Erfahrung für Hausbe­sitzer in Bergen auf Rügen.

Häuser mit feuchten Wänden – das muss in Bergen nicht sein…

 

Feuchte Wände und nasse Keller – dieses Übel kommt nicht nur in Bergen vor. Es kann jedes Haus treffen. Aller­dings sind ältere Häuser mit einem Streifen­funda­ment öfter betrof­fen. Und das liegt schlicht­weg an der Zeit. Die Gebäude­abdichter der ATG® können davon ein Lied singen. Denn mit den Jahren wird beson­ders die übliche Hori­zontal­sperre undicht. Die Lebens­dauer des verwen­deten Materials war nunmal begrenzt.

 

Bergen auf Rügen: Feuchte Mauern

Feuchte Innenwand

 

Nun gibt es für feuchte Außen­wände oder nasse Stellen etwa im unteren Wand­bereich in Ihrem Haus in Bergen durch­aus mehrere mögliche Gründe. Denn bei neueren Häusern ist die Hori­zontal­sperre nicht alleine für trockene Wände zuständig. Den Haus­trocken­legern der ATG® begegnet auch immer wieder ein Problem mit dem WBA. Das ist der Wand-Boden-Anschluss. Mit der Horiz­ontal­sperre zusam­men hat er die Aufgabe, Feuch­tig­keit vom Mauer­werk Ihres Eigen­heims fern zu halten, aller­dings an anderer Stelle. Der WBA sorgt sozu­sagen dafür, dass Boden­platte und auflie­gendes Mauer­werk genau dort eine dichte Einheit bilden, wo das Mauer­werk bei modernen Gebäuden auf der Boden­platte liegt. Ist ein Gebäude unter­kellert, kann es unab­hängig vom Bau­alter zudem auch ein Problem mit der Vertikal­sperre an der Außen­mauer geben. Diese und weitere Ursachen können zu feuchten Wänden oder einem nassen Keller an Ihrem Gebäude in Bergen auf Rügen führen.

 

Feuchte Flecken im Fußbereich

Sachverständiger berät bei feuchten Wänden

 

Um festzu­stellen, was an Ihrem indivi­duellen Gebäude für ein Problem vorliegt, können Sie sich an die Spezia­listen der ATG® wenden. Diese arbeiten mit Sachver­stän­digen zusammen, die sich exzellent mit dem Problem feuchter Wände auskennen. Dieses Experten­wissen bringt Ihnen als Hausbe­sitzer Klar­heit über die Ursache und damit Sicher­heit im Handeln. Wenn Sie eine Sachver­ständigen­diagnose bei der ATG® anfragen, ist diese für Hausbe­sitzer in Bergen und andern­orts auf Rügen völlig kosten­los. Nehmen Sie bei Interesse gerne unverbind­lich Kontakt mit der ATG® auf:

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Die Experten der ATG® lösen zuver­lässig die Ursache für feuchte Wände und nasse Keller in Bergen auf Rügen!

Wissens­wert: Salzaus­blü­hungen am Mauer­werk – ist das etwa Meersalz?

 

Nein. Ausblü­hungen am Mauer­werk Ihres Hauses in Bergen auf Rügen haben tatsäch­lich gar nichts mit der Lage am Meer zu tun. Wenn­gleich das nicht schlecht wäre: Meer­salz aus der Wand … Aber Spaß beiseite: Wenn Sie Salzaus­blü­hungen fest­stellen, sollten Sie möglichst zügig Experten­rat einh­olen. Denn diese Ausblü­hungen sind ein Zeichen dafür, dass das Mauer­werk von Feuch­tig­keit gesät­tigt ist und die Feuch­tig­keit die Mine­rale aus der Bau­subs­tanz ausge­spült hat oder aus dem Umge­bungs­boden ins Mauer­werk gebracht hat.

 

Salzausblühung auf der Wand

Salzbildung auf feuchten Wänden

 

Tatsäch­lich ver­fallen viele Hausbe­sitzer in Panik, wenn sie das weiß­liche gewebe­artige Salz ent­decken, wenn es an der Wand­ober­fläche kristal­lisiert. Oft wird in diesem Fall von Salpeter gesprochen. Ganz gefähr­lich heißt es. Weder Salpeter noch die üblichen Ausblü­hungen sind tatsäch­lich so gefähr­lich für die Gesund­heit der Menschen. Kontakt kann aller­dings durch­aus zu Irrita­tionen auf der Haut und aller­gischen Reak­tionen führen.

 

Feuchte Mauern in Bergen auf Rügen

Mauertrockenlegung in Bergen auf Rügen

 

Dafür können die Salzaus­blühungen insbe­sondere der Gebäude­substanz überaus gefähr­lich werden. Denn das Kristal­lisieren der Salze im Mauer­werk entfal­tet Spreng­kräfte, die Farben, Putze, Fugen und irgend­wann sogar Mauer­steine auf- und abplat­zen lassen. Also ist dennoch bei Entdeckung von Salzaus­blü­hungen Vorsicht geboten, warnen die Experten der ATG®.

Salzaus­blühungen werden je nach Erschei­nungs­bild – und das kann recht unter­schied­lich aus­fallen – mit­unter auch mit Schimmel­bildung ver­wechselt. Und beide können durch­aus parallel in Erschei­nung treten. Denn Schimmel bildet sich mit Vorliebe auf feuchten Wand­ober­flächen. Während Schimmel jedoch eine ernste Gesund­heits­gefahr darstellt, sind Salz­aus­blü­hungen eben eine Gefahr für die Bausubs­tanz.

Entdecken Sie eine der beiden Symp­tome für feuchte Wände in Ihrem Haus in Bergen, sollten sie handeln. Denn die Feuch­tig­keit muss schnells­tens aus der Wand verbannt werden. Die Gebäude­abdichter der ATG® erklären das immer wieder: Es ist die Feuch­tig­keit, die zur Gefahr wird.

 

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

Bei Schimmel oder Ausblü­hungen an der Kellerwand in Bergen:
Es ist an der Zeit, die ATG® zu rufen.

Feuchte Wände – Menschen in Bergen kennen jetzt die Lösung.

 

Kommen wir zurück zu den Folgen, die Feuch­tig­keit im Mauer­werk hat. Über Ausblü­hungen und Salpeter haben wir schon geschrie­ben. Von Schimmel haben wir auch gehört. Das sind mehr als eindeu­tige Hin­weise auf ein Feuch­tig­keits­problem Ihres Hauses.

 

Feuchte Innenwand

Schimmel und Ausblühungen

 

Der Haken: Wenn Sie diese entdecken, dann wird es höchste Zeit. Der Feuch­tig­keits­nach­schub muss sofort gestoppt werden. Wichtig ist nun, die weiteren Folgen in den Griff zu bekommen, sie besten­falls zu ver­meiden. Denn die sind für den Menschen unge­sund und für das Haus auf Dauer tödlich.

Einige der weiteren Folgen feuchter Wände: Schlechtes Raum­klima, stei­gende Heiz­kosten, abblät­ternde Farbe, bröckeln­des Mauerwerk, Tapeten lösen sich, Möbel und Texti­lien werden feucht und sind für Schimmel der ideale Nähr­boden. Damit werden sie unbrauch­bar. Außen platzt der Putz ab, und Ihr Haus in Bergen verliert mehr und mehr an Wert. Wem das nicht reicht: Die Spezia­listen für Bauwerks­abdich­tung von der ATG® sehen täglich so viele Schadens­bilder – Lassen Sie sich möglichst zügig beraten:

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

ATG Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung - ATG Abdichtungstechnik und Geräteverleih GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Internet­seite ver­wendet Cookies für die Funktio­nalität, Zugriffs­ana­lyse und Anzei­gen­mes­sung. Die Cookie-Informa­tionen werden im Browser gespei­chert und führen verschie­dene Funk­tionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstel­lungen, das Erken­nen auf welchem Weg wir gefun­den wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interes­sant sind.

Alle Infor­matio­nen zur Ver­wen­dung von Cookies finden Sie in unserer Daten­schutz­erklä­rung.

Ohne Ihre ausdrück­liche Zustim­mung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.

Nach­folgend können Sie ein­stellen, mit welchen Cookies Sie einver­standen sind und welche Sie ablehnen möchten.