Zum Hauptinhalt der Seite

ATG® vor Ort:

Haus­trockenlegung
in Olching

Mehr lesen…

Wer in Olching nasse Wände hat, wendet sich für eine Haus­trocken­legung an die ATG®

Bei nassen Wänden, feuchtem Keller oder Problemen mit Schimmel können sich Haus­besitzer in Olching einfach an die Experten für Haus­trocken­legung von der ATG® wenden. Das ist Ihr Spezial­betrieb für Bauten­schutz. Konkret kümmern sich die Hand­werker um Gebäude mit nassen oder feuchten Wänden in den verschie­densten Ausprä­gungen. Das kann Feuch­tig­keit am unteren Wandrand sein, es kann aber auch eine flächig nasse Wand im Keller sein. Was genau die Ursache ist, prüfen die Spezia­listen mit erfah­renen Sach­ver­stän­digen kosten­los für Haus­besitzer in Olching und in der Umgebung von Germe­ring, Fürsten­feld­bruck über Dachau bis nach München!

 

Feuchtes Hausmauer Olching

Hausabdichtung in Olching

 

Ihr Haus in Olching und Umgebung leidet unter Schimmel, feuchtem Haus­mauer­werk oder nassen Keller­wänden? Dann sind die Haus­trocken­leger von Spezia­list ATG® aus Bayern der richtige Ansprech­partner:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Die Hand­werker der ATG® sind Haus­trocken­leger mit ausge­wiesener Exper­tise und enorm viel Erfah­rung und sie sanieren für Sie verschie­denste defekte Abdich­tungen und Sperr­schichten in Olching und Umgebung. Ihren Schwer­punkt legen die Spezia­listen der ATG® dabei auf den Aspekt der auf­stei­genden Feuch­tig­keit aus dem Funda­ment­bereich, da dieser bei älteren Häusern ganz besonders oft vor­herrscht. In den aller­meisten Fällen kommt die Nässe in Wänden nämlich aus dem Funda­ment­bereich. Aber es gibt natür­lich weitere Wege, übder die Wasser in das Haus gelangt und so nicht nur Außen­wände sondern in manchen Fällen sogar Innen­wände durch­feuchten kann. Daher müssen Schadens­bilder für eine genaue Diagnose immer gründlich analysiert, Messungen vorge­nommen und die Ursache genau ermit­telt und loka­lisiert werden, bevor die Hand­werker mög­lichst effektiv sanieren können. Denn für nasse Wände gibt es real ganz viele Gründe. Und selbst die Schäden deuten nicht zwin­gend auf eine einzige Ursache hin.
Die ATG® steht Ihnen hier in Olching mit einer kosten­losen Ursachen­diagnose durch Sach­ver­stän­dige zur Seite!

 

 

 

 

ATG® Bayern

ATG Abdichtungs­technik und
Geräte­verleih GmbH

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

by@atg-mauertrockenlegung.de

Postanschrift München:
Karlsplatz 3
80335 München
Direkt-Durchwahl:
089 896 740 51

Postanschrift Nürnberg:
Frankenstraße 152
90461 Nürnberg
Direkt-Durchwahl:
0911 98 10 32 82

 

Unverbindlich per E-Mail anfragen

Erfahren Sie wie Ihr Haus in Olching und Umgebung schnell und schonend trockene Haus­mauern und dichte Keller­wände erhält. Das Team der ATG® in Bayern freut sich auf Ihre Anfrage:

Kontakt-Informationen


Bitte geben Sie Ihren Namen an.

Die Eingabe ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


E-Mail unvollständig / ungültig.


Bitte Telefon eingeben.

Telefon unvollständig / ungültig.

(Tagsüber, für Rückfragen)

Adresse


Die Straße ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte PLZ eingeben.

Die PLZ ist ungültig.


Ort noch zu kurz / enthält ungültige Zeichen.

Anfrage oder Schadensbeschreibung


Das Baujahr ist zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte geben Sie eine Nachricht ein.

Senden


Bitte bestätigen Sie den Datenschutz-Hinweis vor dem Abschicken, da wir Ihre Nachricht sonst nicht empfangen dürfen.

Abschicken noch nicht möglich, da Felder noch Fehler aufweisen oder Pflichtfelder leer sind. Alternativ können Sie uns auch gerne direkt eine E-Mail schicken.

* Diese Angaben benötigen wir, um uns mit unserer regional zuständigen Zweigstelle bei Ihnen zu melden.

Feuchtigkeits­problem mit Ihrem Haus in Olching?
Die Haus­trockenleger der ATG® haben die Lösungen.

Haus­trocken­leger ATG® für Olching: Haus­besitzer profi­tieren von langen Erfah­rungen…

 

Wer in Olching nasse Wände oder einen undichten Keller hat, braucht einen kompe­tenten Partner an der Seite, der sich mit der Materie und den fachlichen Spezia­litäten auskennt. Ideal ist ein Unter­nehmen, das sich auf Haus­trocken­legung spezia­lisiert hat. Also die nach­träg­liche Erneue­rung oder erst­malige Instal­lation von verschie­denen Abdich­tungen und Sperr­schichten am Haus. Dieser Bereich wird auch gerne Mauer­trocken­legung, Bauwerks­abdich­tung oder speziell in Bezug auf unter­kellerte Häuser nach­träg­liche Keller­abdich­tung genannt. Hierbei geht es immer um Gebäude im Bestand, also nicht um Neubau.

 

Feuchte Wand in Olching

Haustrockenleger ATG dichtet in Olching ab

 

Die ATG® ist so ein Unter­nehmen. Ihre Hand­werker legen seit über 30 Jahren in ganz Bayern von Aschaf­fenburg bis Rosen­heim Häuser trocken und dichten Keller wieder ab. Sie tun das überaus erfolg­reich. Das zeigen Erfah­rungen und auch das Meinungs­bild der zahl­reichen Haus­besitzer, denen die Mauer­trocken­leger bereits helfen konnten.

 

Trockenlegung von ATG mit Injektion

Haustrockenleger ATG

 

Tatsäch­lich sind die Haus­trocken­leger der ATG® nicht nur in Olching, Fürsten­feld­bruck oder Germe­ring und überall in Bayern unter­wegs. Ihre Leis­tungen in Verbin­dung mit Fach­wissen und Erfah­rungsschatz werden von Mecklen­burg-Vorpom­mern im Norden über Thüringen und Sachsen bis in die Nachbar­republik Öster­reich im Süden geschätzt.

Für Haus­besitzer in Olching ist das durch­aus attrak­tiv, denn mit der ATG® haben sie einen sehr erfah­renen Betrieb an ihrer Seite, wenn es um eine sehr zuver­lässige Haus­trocken­legung geht.

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Erfahrung und Expertise – Haus­trockenleger ATG® sperrt an Gebäuden in Olching die Feuch­tigkeit zuverlässig wieder aus.

Wissens­wert: Nasse Wände erst trocken­legen, dann sanieren

 

Die Sanie­rung eines Hauses sollte immer mit einer wichtigen Unter­suchung beginnen: Funktio­nieren alle Abdich­tungen und Sperren, oder kann Feuch­tig­keit in das Mauer­werk eindringen und darin auf­steigen? Hat das Haus bereits feuchte oder nasse Wände oder steht es kurz davor? Die Antwort auf diese Fragen ist ent­schei­dend für die nächsten Schritte. Sollte das Haus ein Feuch­tig­keits­problem haben, muss eine Sanie­rung mit der Trocken­legung des Gebäudes begin­nen. Und das hat einen guten Grund.

 

Sachverständiger berät bei feuchten Wänden

Feuchte Wand

 

Eine Sanie­rung trotz feuchter oder nasser Wände wäre in der Tat eine Inves­tition in eine Lösung von sehr kurzer Dauer. Denn die Feuch­tig­keit würde sich binnen kürzes­ter Zeit wieder melden und die Schäden noch ver­schlim­mern.

Wird bei der Sanierung sogenannter Sanierputz oder auch Opferputz genutzt, ohne die Wände vorher trockenzulegen, ist auch dieser Putz unnö­tiger­weise geopfert worden, denn er wird recht schnell gesät­tigt sein und kann dann keine Feuch­tig­keit aus dem Mauer­werk mehr auf­nehmen. Ein Sanier­putz hat nur dann einen Sinn, wenn die Ursache für die Feuch­tig­keit zuvor auch verläss­lich sowie dauer­haft besei­tigt ist und die Wände bereits ein Stück weit trocknen konnten.

Im Endeffekt verschlimmert eine Sanierung ohne Haus­trocken­legung den Zustand des Gebäudes und treibt die tatsäch­lichen Kosten nur unnötig in die Höhe, da mindes­tens zweimal saniert wird. Der zweite Durch­lauf dürfte dabei deut­lich teurer werden, als der erste.

 

Feuchte Hauswand in Olching

Haustrockenlegung in Olching

 

Das ist unnö­tig. Die Spezia­listen der ATG® stehen Ihnen in Olching und Umge­bung zur Seite und achten für Sie darauf, diese und andere Fehler zu ver­meiden und für eine rundum gelungene und dauer­haft haltende Sanierung zu sorgen.

Wir beraten Sie auf Wunsch gerne unver­bind­lich vor Ort und prüfen auch kosten­los die Ursachen für eventuelle Feuchte­schäden an Ihrem Haus in Olching und Umgebung. Kontaktieren Sie uns bei Interesse gerne:

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Mit Haus­trockenleger ATG® sichern Hausbesitzer in Olching die richtige Reihenfolge bei der Sanierung.

Feuchte­schäden am Haus haben zwei besonders häufige Ursachen – diese Maß­nahmen zur Haus­trocken­legung helfen auch in Olching

 

Ganz beson­ders bei älteren Häusern mit einem Streifen­funda­ment handelt es sich bei der Feuch­tig­keit, die in Wände ein­drin­gen konnte, oft um auf­stei­gende Feuch­tig­keit. Diese kommt in aller Regel aus dem Funda­ment­bereich. Hier soll eigentlich die Hori­zontal­sperre auf­stei­gende Feuchte hindern – es sei denn sie ist undicht oder fehlt. Denn die beim Bau verwen­deten Materialien haben eine begrenz­te Halt­bar­keit und je älter das Haus, umso einfacher waren zudem die Materia­lien. Waage­rechte Sperrren kamen über­haupt erst um 1900 auf, nach DIN ver­pflich­tend wurden sie dann ab den 1950er Jahren. Auch damit hängt zusam­men, ob über­haupt eine so wichtige hori­zontale Sperr­schicht am Haus vor­handen ist.

 

Defekte
Horizontal­sperre:

Defekte Horizontalsperre am Altbau

Defekter
Wand-Boden-Anschluss:

Defekter Wand-Boden-Anschluss

 

Auch neuere Gebäude könne durchaus einmal durch Bau- und Material­mängel einen Defekt an der Hori­zontal­sperre auf­weisen. In Olching wurden aber ab den 1960er Jahren Häuser nicht mehr auf einem Streifen­fundament, sondern auf einer Boden­platte oder Keller­sohl­platte errichtet. Zwischen dieser und dem Mauer­werk darauf befindet sich der so genannte Wand-Boden-Anschluss. Er ist oft einer hoher Bean­spruchung ausgesetzt – zum einen von außen durch das anlie­gende Wasser, zum anderen von innen durch die Last des Gebäudes. Bei „neueren Gebäuden“ (diese könne auch schon 60 Jahre alt sein) treten daher beson­ders häufig Probleme an dieser Stelle auf, wenn der Wand-Boden-Anschluss durch­lässig geworden ist.

 

Feuchtigkeitsmessung Keller

Schaden durch defekten Wand-Boden-Anschluss

 

Das sind nur die häufigsten Gründe – es gibt eine Viel­zahl weiterer jedoch bereits selte­neren Möglich­keiten für Feuch­tig­keit im Haus, unter denen eine undichte Stelle an der Vertikal­sperre auf der Keller­außen­wand sicher­lich die bekann­test ist. Welche Ursache in ihrem indivi­duellen Fall an Ihrem speziellen Haus in Olching vor­liegt, prüfen dank ATG® gerne Sach­ver­stän­dige, also Experten für Bau­physik, kosten­los für Sie!
Kontaktieren Sie die ATG® gerne unver­bind­lich bei Interesse an einer Ursachen­diagnose durch einen Sachver­ständigen:

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Fachgerechte ATG-Mauerwerkstrockenlegung

Nachträgliche Wand-Boden-Abdichtung

 

Die gute Nach­richt für Haus­besitzer in Olching lautet: Mit der ATG® haben Sie sehr erfahrene Hand­werker an der Hand, die all diese Abdich­tungen erneuern oder nach­träg­lich einbauen können und das schon seit Jahr­zehnten tun. Dank der speziel­len Ver­fahren der ATG® ist die Haus­trocken­legung sehr effizient möglich. Wer in Olching zudem ein Haus mit wertvollen Außen­anlagen, Anbauten, Winter­gärten und Garagen oder eine undichte Teil­unter­kellerung hat, für den gibt es zusätz­lich sehr gute Nach­richten: Die meisten Sanie­rungs­ver­fahren der ATG® lassen sich auch von innen durch­führen, was die Sanie­rung verein­facht, vergüns­tigt und die Nerven schont. Durch die lang­jährige Erfah­rung, die sehr halt­baren Materia­lien und die hohe Qualität bei der Arbeits­aus­führung geben die Spezia­listen der ATG® aus Über­zeu­gung sehr lange Garantien.
Das sorgt für die Haus­eigen­tümer­schaft in Olching für ein hohes Maß Sicherheit.

 

ATG Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung - ATG Abdichtungstechnik und Geräteverleih GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Internet­seite ver­wendet Cookies für die Funktio­nalität, Zugriffs­ana­lyse und Anzei­gen­mes­sung. Die Cookie-Informa­tionen werden im Browser gespei­chert und führen verschie­dene Funk­tionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstel­lungen, das Erken­nen auf welchem Weg wir gefun­den wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interes­sant sind.

Alle Infor­matio­nen zur Ver­wen­dung von Cookies finden Sie in unserer Daten­schutz­erklä­rung.

Ohne Ihre ausdrück­liche Zustim­mung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.

Nach­folgend können Sie ein­stellen, mit welchen Cookies Sie einver­standen sind und welche Sie ablehnen möchten.