Zum Hauptinhalt der Seite

ATG® vor Ort:

Mauer­trockenlegung
in Neustadt an der Orla

mehr…

Neustadt an der Orla: Keine Sorge bei feuchten Wänden und undichtem Keller dank Mauer­trockenleger ATG®

 

In einer Klein­stadt sprechen sich Neuig­keiten schnell herum, oder? Gut, versuchen wir es mit dieser: Die Mauer­trocken­leger von der ATG® kümmern sich in der Klein­stadt Neu­stadt an der Orla um Häuser mit nassen Kellern oder feuchtem Mauer­werk – und das schon seit Jahr­zehnten. Ganz konkret geht es dabei um Häuser, die ein Problem mit defekten Abdich­tungen und Sperr­schichten haben. Die Folge ist Feuch­tig­keit in der Bau­subs­tanz, die sich durch verschie­denste Schadens­bilder zeigt, was die richtige Ursachen­ermitt­lung auch recht tückisch macht.

 

Feuchte Hausmauern in Neustadt an der Orla

Mauertrockenleger ATG dichtet in Neustadt an der Orla ab

 

Ihr Gebäude in Neustadt an der Orla und Umgebung hat feuchte Mauern, nasses Keller­mauer­werk oder schimmelige Wände? Rufen Sie jetzt die Mauer­trocken­leger der ATG® aus Thüringen kosten­frei an:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Bei nassen Keller­außen­wänden, Feuch­tig­keit im unteren Wand­bereich, Schimmel im Wohn­umfeld oder muf­figem Geruch an ihrem Haus in Neus­tadt an der Orla sind die Spezia­listen für Mauer­trocken­legung und nach­träg­liche Keller­abdich­tung von der ATG® genau die richtige Adresse. Sie kennen alle Ursachen, haben alle Schadens­bilder gesehen, und sie können Ihnen nach­haltig und effektiv helfen.

 

 

 

 

ATG® Thüringen

ATG Abdichtungs­technik und
Geräte­verleih GmbH

Ammertalweg 7
99086 Erfurt

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Direkt-Durchwahl:
0361 551 48 42

th@atg-mauertrockenlegung.de

 

Unverbindlich per E-Mail anfragen

Erfahren Sie wie Ihr Haus in Neustadt an der Orla dauerhaft trockene Haus­mauern oder einen dichten Keller erhält. Das Team der ATG® Thüringen freut sich auf Ihre Anfrage:

Kontakt-Informationen


Bitte geben Sie Ihren Namen an.

Die Eingabe ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


E-Mail unvollständig / ungültig.


Bitte Telefon eingeben.

Telefon unvollständig / ungültig.

(Tagsüber, für Rückfragen)

Adresse


Die Straße ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte PLZ eingeben.

Die PLZ ist ungültig.


Ort noch zu kurz / enthält ungültige Zeichen.

Anfrage oder Schadensbeschreibung


Das Baujahr ist zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte geben Sie eine Nachricht ein.

Senden


Bitte bestätigen Sie den Datenschutz-Hinweis vor dem Abschicken, da wir Ihre Nachricht sonst nicht empfangen dürfen.

Abschicken noch nicht möglich, da Felder noch Fehler aufweisen oder Pflichtfelder leer sind. Alternativ können Sie uns auch gerne direkt eine E-Mail schicken.

* Diese Angaben benötigen wir, um uns mit unserer regional zuständigen Zweigstelle bei Ihnen zu melden.

 

Nasse Mauern, Schimmel und übler Muff in Neustadt an der Orla?
Zum Glück sind die Trockenleger der ATG® nicht weit!

Mauerwerks­trockenleger ATG® ist in Neustadt an der Orla die richtige Wahl…

 

Feuchtes Mauer­werk und nasse Keller­wände bringen unange­nehme Folgen für das Haus und die Bewohner mit sich. Muff­geruch, hohe Luft­feuchte oder Schimmel sind unge­sund. Bis es soweit kommt, hat die Feuch­tig­keit im Mauer­werk aller­dings schon etliches an Schäden verur­sacht. Genau darum treffen betrof­fene Haus­besitzer in Neu­stadt an der Orla die richtige Wahl, wenn sie die hiermit erfah­renen Hand­werker der ATG® zur Hilfe rufen.

 

Feuchten Wand in Neustadt an der Orla

Neustadt an der Orla: Mauerwerkstrockenlegung

 

Das Problem bei feuchten Mauern und undichten Kellern ist letzt­lich die richtige Zuord­nung der verschie­denen Schadens­bilder. Von dieser Zuord­nung hängen aber die Folge­schritte und der Erfolg von Maß­nahmen im Kampf gegen die Feuchte ab. So manches Schadens­bild entpuppt sich am Ende als eine sichtbare Auffor­derung zum regel­mäßigen Lüften. Wer also bei Feuch­tig­keit im Haus von Beginn an Spezia­listen um Ihre Expertise bittet, geht damit keiner­lei Risiko ein und kann sich einer nach­hal­tigen und effek­tiven Lösung sicher sein. Das gilt jeden­falls dann, wenn sie sich für die Mauer­trocken­leger der ATG® ent­scheiden.

 

Sachverständiger untersucht feuchte Kellerwände

Haustrockenleger ATG

 

Um zunächst über­haupt zwei­fels­frei fest­zustel­len, welche Ursache vor­liegt, und um diese dann genau zu loka­lisie­ren, bieten die Experten auf Wunsch eine Sachver­stän­digen­diagnose. Für Haus­eigen­tümer in Neu­stadt an der Orla und Umge­bung ist dieser Service kosten­frei und absolut unver­bind­lich. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an:

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Neustadt an der Orla: Bei Nässe in Wänden und undichtem Keller kommt es auf Fachwissen und Erfahrung an: ATG®!

Wissens­wert: Wann zeigt sich eigentlich aufstei­gende Feuch­tig­keit an Ihrem Mauer­werk?

 

Aufstei­gende Feuch­tig­keit aus dem Funda­ment­bereich ist eine der Haupt­probleme, die zu Feuch­tig­keitsschäden an und in den Wänden von Häusern führen. Das gilt ganz besonders für ältere Gebäude. Denn das Material der horizontalen Sperre, die dies unterbinden soll, hält schlicht­weg nicht unbe­grenzte Zeit.

 

Prinzip aufsteigende Feuchtigkeit

 

Es kann aber auch neuere Häuser treffen – Stich­wort Baufehler und Material­mängel. Meist bleibt es nicht bei Schäden am Mauer­werk der Wände. Gesund­heits­bedenk­licher Schimmel etwa breitet sich über die Raumluft aus. Aber das ist ein ganz eigenes Kapitel in Bezug auf feuchtes Mauer­werk, denn tatsäch­lich gibt es derart viele Facetten, dass Laien Schwierig­keiten haben, die wahre Ursache für den Muff­geruch und den Schimmel an den Tapeten zu ermitteln.

 

Intakte Horizontal­sperre:

Intakte Horizontalsperre am Altbau

 

Defekte Horizontal­sperre:

Defekte Horizontalsperre am Altbau

 

Wann sich auf­stei­gende Feuchte zeigt, hängt von verschie­denen Faktoren ab. Einer ist etwa die Wasser- oder Feuch­tig­keits­menge, die in das Mauer­werk ein­dringen kann. Ein weiterer ist der Schaden selber, durch den Wasser oder Feuchte in das Mauer­werk zieht. Zudem kommt es auf die Beschaf­fen­heit der Wände an, sprich auf das verwen­dete Bau­mate­rial und dessen Zusätze. Tja, und dann ist da noch die Feuch­tig­keit selber. Woher kommt sie exakt?

 

Wie kann man feuchte Kellerwände messen?

Neustadt an der Orla: Feuchtes Mauerwerk

 

Alles das sind Fragen, die Experten stellen, wenn es darum geht, wie lange das Wasser schon im Mauer­werk unter­wegs war, bevor es für betrof­fene Haus­besitzer sichtbar wird. Wasser­schäden können binnen Minuten und Stunden sichtbar werden. Aufstei­gende Feuch­tig­keit ist eher ein schlei­chendes Übel, das mit­unter in Schüben deut­lich wird, denn auch die Witte­rung hat Einfluss. Das bedeutet: Beim ersten Verdacht sollten betroffene Haus­besitzer in Neustadt an der Orla idealerweise Exper­ten­rat ein­holen. Zum Beispiel mit der kostenlosen Ursachen­diagnose von Mauer­trocken­leger ATG®. Kontaktieren Sie uns bei Interesse gerne unver­bindlich:

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Die Mauer­trockenleger der ATG® kümmern sich um Feuchtigkeit in Haus und Keller in Neustadt an der Orla.

Nasse Wände durch aufstei­gende Feuch­tig­keit oder andere Ursachen?
Nach­haltige Lösungen sind dank ATG® Mauer­trocken­legung in Sicht…

 

Wenn Feuch­tig­keit aus dem Funda­ment­bereich im Mauer­werk auf­steigen kann, hat das in den meisten Fällen eine undichte oder fehlende Hori­zontal­sperre zur Ursache. Sie befindet sich genau dort, wo das Wasser herkommt, nämlich im Funda­ment­bereich.

Eine andere typische Ursache für Feuch­tig­keit im Haus ist bei neueren Gebäuden mit Boden­platte ein Problem mit dem Wand-Boden-Anschluss, dem WBA. Auch der befindet sich im Funda­ment­bereich. Seltener betrof­fen aber auch im Bereich des Möglichen ist dann noch ein Defekt an der Vertikal­sperre auf erdbe­rührtem Mauer­werk. Also zum Beispiel an Keller­außen­wänden. Durch zusätz­liche Schutz­schichten ist dies aller­dings insbe­sondere der Fall, wenn diese mecha­nisch beein­träch­tigt wurde.

Das fehler­freie Funktio­nieren all dieser Sperren ist essen­tiell. Sind diese nicht mehr funktions­tüchtig, gilt es zu handeln, bevor die Bau­subs­tanz irrepa­rable Schäden davon­trägt.

 

Defekte Horizontalsperre

Mauerwerkstrockenlegung Neustadt an der Orla

 

Horizontal­sperren bestehen zum Beispiel in der Regel aus Bitumen. Das ist ein Baustoff, der mit den Jahren spröde und rissig wird. Ein WBA wird zumeist aus anderen Gründen undicht, Setzung und hohe mecha­nische Bean­spru­chung zum Beispiel. Und durch Bau­mängel und minder­wertige Materia­lien können alle Abdich­tungen Defekte aufweisen.

Die gute Nachrichten für Haus­besitzer in Neu­stadt: Die Mauer­trocken­leger von Spezia­list ATG® können diese und weitere Sperren nach­träg­lich für Sie wieder her­stellen, besser gesagt neu ein­bauen. Sie tun das schon seit mehr als 30 Jahren Jahren und haben enorme Erfah­rungen darin. Die Experten der ATG® arbeiten verläss­lich zum absoluten Fest­preis und bieten sehr lange Garantie­zeiten, die zu einer hohen Sicher­heit für Haus­besitzer führen. Ihre Maß­nahmen zur Mauer­trocken­legung gelten als enorm effektiv und nach­haltig.

 

Fachgerechte Mauerwerksinjektion

Mauertrockenleger ATG

 

Die Spezia­listen beraten Sie gerne kosten­los und unver­bind­lich:

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

ATG Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung - ATG Abdichtungstechnik und Geräteverleih GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Internet­seite ver­wendet Cookies für die Funktio­nalität, Zugriffs­ana­lyse und Anzei­gen­mes­sung. Die Cookie-Informa­tionen werden im Browser gespei­chert und führen verschie­dene Funk­tionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstel­lungen, das Erken­nen auf welchem Weg wir gefun­den wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interes­sant sind.

Alle Infor­matio­nen zur Ver­wen­dung von Cookies finden Sie in unserer Daten­schutz­erklä­rung.

Ohne Ihre ausdrück­liche Zustim­mung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.

Nach­folgend können Sie ein­stellen, mit welchen Cookies Sie einver­standen sind und welche Sie ablehnen möchten.