Neustadt-Glewe – historische Bausubstanz will gepflegt sein – Eine Mauertrockenlegung von ATG® hilft Ihnen dabei.
Neustadt-Glewe – viele alte Häuser, manche sogar historisch – die Stadt Neustadt-Glewe lockt nicht alleine ihrer Lage inmitten einer wunderschönen Seenlandschaft. Nein, auch mit ihren Häusern kann sie sich sehen lassen. Die ATG®, Ihr Spezialbetrieb für Mauertrockenlegung, hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, alte Bausubstanz zu erhalten. Das gilt natürlich auch für junge und ganz junge Häuser. Denn feuchte Wände haben nicht nur alte Häuser. Genau das ist nämlich das, worauf sich die Mauertrockenleger der ATG® spezialisiert haben: Sie legen Häuser mit feuchten Mauern und nassen Kellerwänden trocken.
Ihr Gebäude in der region Neustadt-Glewe leidet unter feuchten Mauern, nassen Kellerwänden oder Schimmel? Rufen Sie die Mauertrockenleger von Experte ATG® aus Mecklenburg-Vorpommern kostenfrei an:
Bei feuchten Wänden sollten Hausbesitzer nicht nur in Neustadt-Glewe schnell handeln. Denn die Feuchtigkeit greift nach und nach die Bausubstanz des Gebäudes massiv an. Außerdem verursacht sie unter anderem ein schlechtes Raumklima im Wohnbereich, und auch Schimmelpilze fühlen sich an feuchten Wänden besonders wohl.
- Lernen Sie die Handwerker der ATG® hier näher kennen…
- Schimmel im Wohnbereich – So gefährlich kann er werden…
ATG® Mecklenburg-Vorpommern
ATG Abdichtungstechnik und
Geräteverleih GmbH
Carl-Hopp-Straße 9 B
18069 Rostock
Gebührenfreie 24h-Hotline:
Direkt-Durchwahl:
0381 20 35 276
mvp@atg-mauertrockenlegung.de
Unverbindlich per E-Mail anfragen
Erfahren Sie wie Ihr Haus in Neustadt-Glewe und Umgebung schnell und schonend trockene Mauern oder einen dichten Keller erhält. Das Team der ATG® Mecklenburg-Vorpommern freut sich auf Ihre Anfrage:
Schnelle Hilfe bei feuchten Mauern und nassen Kellern in Neustadt-Glewe: ATG® macht das.
Nasse Kelleraußenwand oder feuchtes Mauerwerk – es gibt zwei wesentliche Ursachen dafür.
Wenn Sie an Ihrem Haus in Neustadt-Glewe Feuchtigkeit an den Wänden entdecken, dann sollten Sie zügig handeln. Auf der sicheren Seite sind Sie mit Expertenrat. Den können Ihnen die Spezialisten der ATG® geben. Denn bei nassen Wänden ist das Schadensbild wichtig.
Es muss richtig gelesen werden, weil es für feuchte Mauern und nasse Kellerwände verschiedene Ursachen gibt. Die Schadensbilder geben ausgewiesenen Experten bereits Aufschluss darüber. Doch dafür braucht es durchaus Erfahrung und großes Fachwissen.
Kommen wir zu den wesentlichen Ursachen für feuchte Wände: Die Ursache Nummer 1 ist und bleibt tatsächlich die Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Fundamentbereich. Diese Sperre besteht in aller Regel aus Bitumen. Und dieser Baustoff hat eine begrenzte Lebenszeit, bevor er spröde und rissig wird und damit dann Feuchtigkeit in das Mauerwerk passieren lässt.
Die Ursache Nummer 2 ist ein defekter und damit undichter Wand-Boden-Anschluss. Diese Sperre wird mit WBA abgekürzt. Der WBA hindert Feuchtigkeit daran, zwischen Bodenplatte und Mauerwerk einzudringen. Nur modernere Häuser, die bereits auf einer Bodenplatte errichtet wurden besitzen einen solchen WBA.
Wenn Horizontalsperre oder WBA undicht werden, dann sind die Mauertrockenleger der ATG® nicht weit von Neustadt-Glewe entfernt.
Wissenswert: WBA – was ist das eigentlich?
Immer wieder wird der Wand-Boden-Anschluss oder die Wand-Boden-Abdichtung als eine Ursache für feuchte Wände genannt. Aber was ist der WBA eigentlich? Hier die Antwort: Der WBA ist eine der wichtigen Abdichtungen für Ihr Haus. Sie existiert an allen modernen Häusern, die auf einer Bodenplatte gebaut wurden. Diese Sperre befindet sich genau dort, wo das Mauerwerk auf die Bodenplatte oder Sohlenplatte stößt. Denn hier liegt das Problem: Es stoßen zwei Baustoffe aufeinander, und das kann immer zu Spannungen führen.
Intakter
Wand-Boden-Anschluss:
Defekter
Wand-Boden-Anschluss:
Das Mauerwerk liegt daher in aller Regel nicht direkt auf, sondern in einer Zement- oder Kleberschicht. Der WBA soll nun verhindern, dass Feuchtigkeit genau an dieser Stelle überhaupt eindringen kann. Das Material ist in aller Regel eine Schlämme. Die Fuge muss absolut sauber ausgeführt sein, damit sie funktioniert. Zudem befindet sich auch bei neueren Häusern auf Bodenplatte eine Horizontalsperre unter der ersten Steinreihe, weiter oberhalb folgen bei modernen Gebäuden zumeist zusätzliche horizontale Sperrschichten.
Wand-Boden-Anschluss in Neustadt-Glewe nachträglich? Gar kein Problem mit der ATG®.
Nachträgliche Horizontalsperre rettet ihr Haus und Ihr Klima.
Auch in Neustadt-Glewe sind es die beiden genannten Ursachen, die für nasse Kellermauern und feuchte Hauswände sorgen: Horizontalsperre und Wand-Boden-Anschluss. Beide Sperren können die Experten für Mauertrockenlegung von der ATG® nachträglich einbauen oder installieren.
Die nachträgliche Horizontalsperre ist, einfach erklärt, eine dauerelastische Schicht in Ihrem Mauerwerk, die an die Stelle der ursprünglichen Horizontalsperre tritt. Sie wird mit Niederdruck in vorab exakt bestimmtem Winkel in das Mauerwerk eingebracht. Wasser hat dann keine Chance mehr.
Die Wand-Boden-Abdichtung können die Haustrockenleger der ATG® ebenfalls nachträglich herstellen. Das passiert ebenfalls ohne großen Eingriff in die Statik des Gebäudes. Und auch der Wand-Boden-Anschluss bildet letztlich eine dauerhafte und effektive Sperre genau dort, wo er ursprüngliche WBA seinen Dienst versagt. Fragen Sie die Mauertrockenleger der ATG® einfach danach: