Zum Hauptinhalt der Seite

ATG® vor Ort:

Mauer­trocken­legung
in Kühlungs­born

mehr…

Mauer­trocken­legung in Kühlungs­born: zahlreiche Hausbe­sitzer vertrauen hier der ATG®

Das Ostsee­bad Kühlungs­born ist ein abso­luter Touristen­magnet. Kein Wunder also, dass Hausbe­sitzer in Kühlungs­born ihre Häuser so gut wie nur möglich in Schuss halten. Das gilt ganz beson­ders bei Häusern mit nassen Wänden, feuchten Ecken im Keller, undich­ten Horizon­tal­sperren oder einem defekten Wand-Boden-Anschluss (WBA). Solche Ärger­nisse haben 28 Hausbe­sitzer in Kühlungs­born bereits dank einer Mauer­trocken­legung der ATG® gelöst. Die Spezia­listen für nach­träg­liche horizon­tale Sperr­schichten, für die Erneue­rung der Wand-Boden-Abdichtung, die Sanierung defekter Vertikal­abdich­tungen und zur Gebäude­trock­nung aus Mecklen­burg-Vorpom­mern sind Ihre Hand­werker mit jahr­zehnte­langer Erfah­rung in der Mauer­werks­trocken­legung. Also auf dem Gebiet der Sanierung nasser Keller oder feuchter Hauswände.

 

Feuchte Wände in Kühlungsborn

Mauertrockenlegung Kühlungsborn

 

Ihr Gebäude in Kühlungs­born und Umgebung hat feuchtes Mauer­werk oder einen undichten Keller? Rufen Sie die Mauer­trocken­leger von Experte ATG® aus Mecklen­burg-Vorpom­mern kosten­frei an:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Die betrof­fenen Hausbe­sitzer in Küh­lungs­born hatten vor ihrem Kontakt zu den Mauer­trocken­legern der ATG® verschie­dene Symp­tome an ihrem Haus fest­ge­stellt, die auf ein Problem mit der Hori­zontal­sperre oder eben dem Wand-Boden-Anschluss (WBA) schließen lassen. Dabei unter­scheiden sich die Schad­bilder etwas. Nässe nur im Sockel­bereich etwa lässt einen undich­ten Wand-Boden-Anschluss vermuten. Um es klar zu sagen: Ein defekter WBA hat leider mit dem Alter eines Hauses nichts zu tun und betrifft auch junge Gebäude. Aber oft lassen sich die Schad­bilder ohne eine aus­rei­chende Fach­kennt­nis nur schwer vonein­ander unter­scheiden. Aus diesem Grund bietet die ATG® allen Haus­besit­zern in Kühlungs­born und überall in Mecklen­burg-Vorpom­mern auf Wunsch kosten­los und unver­bind­lich eine Sach­ver­stän­digen­diagnose zur Klä­rung an. Denn nur mit einer indivi­duell passen­den und geeig­neten Sanie­rungs­maß­nahme gelingt die Mauer­trocken­legung.

 

 

 

ATG® Mecklenburg-Vorpommern

ATG Abdichtungs­technik und
Geräte­verleih GmbH

Carl-Hopp-Straße 9 B
18069 Rostock

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Direkt-Durchwahl:
0381 20 35 276

mvp@atg-mauertrockenlegung.de

 

Unverbindlich per E-Mail anfragen

Erfahren Sie wie Ihr Haus in Kühlungs­born und Umgebung schnell und schonend ein trockenes Mauer­werk erhält. Das Team der ATG® Mecklen­burg-Vorpom­mern freut sich auf Ihre Anfrage:

Kontakt-Informationen


Bitte geben Sie Ihren Namen an.

Die Eingabe ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


E-Mail unvollständig / ungültig.


Bitte Telefon eingeben.

Telefon unvollständig / ungültig.

(Tagsüber, für Rückfragen)

Adresse


Die Straße ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte PLZ eingeben.

Die PLZ ist ungültig.


Ort noch zu kurz / enthält ungültige Zeichen.

Anfrage oder Schadensbeschreibung


Das Baujahr ist zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte geben Sie eine Nachricht ein.

Senden


Bitte bestätigen Sie den Datenschutz-Hinweis vor dem Abschicken, da wir Ihre Nachricht sonst nicht empfangen dürfen.

Abschicken noch nicht möglich, da Felder noch Fehler aufweisen oder Pflichtfelder leer sind. Alternativ können Sie uns auch gerne direkt eine E-Mail schicken.

* Diese Angaben benötigen wir, um uns mit unserer regional zuständigen Zweigstelle bei Ihnen zu melden.

Nachträg­liche Hori­zontal­sperre oder Wand-Boden-Anschluss?
In Kühlungs­born kümmert sich die ATG® um die erfolg­reiche Mauer­trocken­legung.

Feuchte Wände: Viele Hausbe­sitzer in Kühlungs­born handelten bereits richtig

 

Bei feuchten Wänden, nassen Haus­ecken oder einem nassen Keller sollten Hausbe­sitzer zügig handeln. Denn das vermei­det die laufende Auswei­tung der Schäden und hält den Sanie­rungs­auf­wand so gering wie möglich. So haben das besagte 28 Haus­eigen­tümer in Küh­lungs­born getan. Sie haben die Spezia­listen der ATG® aus Mecklen­burg-Vorpom­mern ange­rufen. Und zunächst eine Diganose durch einen Sach­ver­stän­digen bekommen.

 

Sachverständiger untersucht feuchte Wand

Wand-Boden-Anschluss undicht

 

Denn die Mauer­trocken­leger der ATG® bieten allen Haus­eigen­tümern auf Wunsch gerne eine kosten­lose Schadens- und Ursachen­diagnose an. Ein erfahrener Sach­ver­stän­diger kann recht leicht unter­scheiden, ob es sich um eine defekte und undichte Hori­zontal­sperre oder ein Problem mit dem Wand-Boden-Anschluss handelt. Das ist wichtig. Es macht nämlich einen Unter­schied, ob ein Haus eine nach­träg­liche Hori­zontal­sperre gegen auf­stei­gende Feuchtigkeit bekommt oder mit einer nach­träg­lichen Wand-Boden-Abdichtung oder neuen Vertikal­abdich­tung trocken­gelegt wird.

Das Urteil des Sach­ver­stän­digen ist eine wichtige Basis für die Arbeit der Mauer­trocken­leger der ATG® in Kühlungs­born oder ander­norts in Mecklen­burg-Vorpom­mern. Der Sachver­stän­dige lokali­siert nämlich die Ursache für feuchte Wände oder nasse Keller und grenzt den Schaden ein. So können die Haus­trocken­leger der ATG® in Küh­lungs­born ganz gezielt arbeiten und den Aufwand für Haus­besit­zer bei der Mauer­trocken­legung so gering, wie nur möglich halten. Letzt­lich senkt dieses effi­ziente Verfahren auch die Kosten für betrof­fene Immo­bilien­besitzer. Kontaktieren Sie uns bei Interesse gerne unver­bindlich!

 

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

ATG® in Kühlungsborn:
Vor den Mauertrocken­legern kommt ein Sachver­ständiger.

Nasser Fußboden, feuchte Innen­wände: Warum ein intakter Wand-Boden-Anschluss so wichtig ist

 

Wer feuchte Stellen an den Wänden seines Hauses fest­stellt, wird zunächst an ein Problem mit einer Wasser­leitung denken. Das ist durch­aus möglich, wenn­gleich relativ unwahr­schein­lich. In den aller­meisten Fällen gibt es ein bau­liches Problem. Darauf weisen die Trocken­leger der ATG® hin. Hier unter­scheiden die Spezia­listen zwischen der Hori­zontal­sperre und dem Wand-Boden-Anschluss. Dem WBA kommt eine enorm wichtige Rolle zu. Er verhindert nämlich, dass Feuch­tig­keit auf der Boden­platte oder der Sohlen­platte unter­halb des Fuß­bodens in das Gebäude ein­drin­gen kann. Ist er defekt, dichtet die nach­träg­liche Wand-Boden-Abdichtung die Fuge zwischen Boden­platte und Mauer­werk wieder zuver­lässig ab.

 

Wand-Boden-Anschluss undicht

Mauertrockenleger ATG saniert in Kühlungsborn

 

Durch einen defekten Wand-Boden-Anschluss kann Wasser ein­dringen. Davon bekommen Haus­besit­zer zunächst oft nicht viel mit, weil das unter­halb des Fuß­bodens passiert. Ein ganz eindeu­tiges Zeichen für dieses Problem sind aller­dings feuchte Stellen an Innen­wänden. Also jenen Wänden, die auf der Platte stehen. Sie können keine Feuch­tig­keit aus dem Funda­ment­bereich auf­nehmen und sich voll­saugen, weil sie keinen direkten Kontakt zum umge­benden Erdreich haben. Gelangt jedoch Wasser durch einen undichten WBA auf der Boden­platte bis an die Innen­wände, kann dort das Wasser im Mauer­werk auf­steigen. Aber auch feuchte Sockel­bereiche an der Innen­seite der Außen­wände sind bereits ein Indiz für einen defekten Wand-Boden-Anschluss.

Sie wünschen kosten­lose Beratung vor Ort? Rufen Sie einfach unver­bind­lich an:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

WBA oder Horizontal­sperre:
Nasse Wände in Kühlungsborn sind Sache der ATG®

ATG saniert in Kühlungs­born: Vom Sachver­stän­digen über die Mauer­trocken­legung bis zur trockenen Wand

 

Feuchte Wände sind ein teures und unge­sundes Ärgernis. Das gilt für Häuser in Kühlungs­born genauso wie für Gebäude in Rostock, Schwerin, Greifs&yshy;wald, Marlow oder Kröpelin. Mit den Mauer­werks­trocken­legern der ATG® haben betrof­fene Hausbe­sitzer hier einen regio­nalen Partner, der seit Jahr­zehnten für nach­haltig trockene Wände sorgt. Etliche Hausbe­sitzer in Kühlungs­born durften davon schon profi­tieren.

 

Sanierung der Wand-Boden-Abdichtung

Abdichtung Wand-Boden-Anschluss

 

Eine Zusam­men­arbeit mit den Spezia­listen für trockene Wände, den Mauer­trocken­legern der ATG®, läuft struk­turiert ab. Bevor die Hand­werker kommen, prüft am besten ein erfah­render Sach­ver­stän­diger vor Ort, um was für einen Schaden es sich wirklich handelt und mit welcher möglichst effi­zienten Maßnahme zur nach­träg­lichen Trocken­legung er optimal behoben werden kann.

Auf das Urteil des Sach­ver­stän­digen verlassen sich die Mauer­trocken­leger der ATG®. Und sie tun gut daran. Genauso, wie Haus­besit­zer gut daran tun, die Trocken­legung von nassen Wänden oder von feuchtem Keller­mauer­werk den Profis der ATG® zu über­lassen. Sie ersparen sich so viel Ärger und unnötige Kosten, zum Beispiel durch einen fehlge­schla­genen Selbst­versuch. Es kommt nämlich immer auf die richtige Methode an. Feuchte Wände und nasse Keller sind keine Sache für Experi­mente.

Aber zurück zur Zusam­men­arbeit mit den Mauer­trocken­legern der ATG®: Zunächst kommt am besten auf Wunsch der Sachver­ständige, dann führen die Hand­werker die Mauer­trocken­legung durch. Man möchte meinen, nach Abschluss der Arbeiten ist die Sache dann erledigt. Nun, einige Hausbe­sitzer in Kühlungs­born wissen: Nachdem eine Hori­zontal­sperre nach­träglich erneuert oder der Wand-Boden-Abdich­tung wieder­herge­stellt wurde, prüfen die Profis für trockene Wände das Ergebnis regel­mäßig. Das nennt man wohl maximale Sicher­heit für Hausbe­sitzer.

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

ATG Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung - ATG Abdichtungstechnik und Geräteverleih GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Internet­seite ver­wendet Cookies für die Funktio­nalität, Zugriffs­ana­lyse und Anzei­gen­mes­sung. Die Cookie-Informa­tionen werden im Browser gespei­chert und führen verschie­dene Funk­tionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstel­lungen, das Erken­nen auf welchem Weg wir gefun­den wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interes­sant sind.

Alle Infor­matio­nen zur Ver­wen­dung von Cookies finden Sie in unserer Daten­schutz­erklä­rung.

Ohne Ihre ausdrück­liche Zustim­mung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.

Nach­folgend können Sie ein­stellen, mit welchen Cookies Sie einver­standen sind und welche Sie ablehnen möchten.