Zum Hauptinhalt der Seite

ATG® vor Ort:

Trockenlegung feuchter Wände und
nasser Keller
in Bamberg

Mehr lesen…

Bamberg – Die ATG® bekämpft auch in der Stadt des Doms feuchte Wände

Der Bamberger Dom ist Pflicht­programm für Besucher der kreis­freien Stadt in Franken, gar keine Frage. Es ist zwar nicht bekannt, ob der Dom zu Bamberg, übri­gens einer der ehe­maligen Kaiser­dome in Deutsch­land, unter aufstei­gender Feuchtig­keit aus dem Fundament­bereich leidet. Aber auch dessen Mauer­werk würden die Trocken­leger der ATG® ganz sicher von der Feuchtig­keit in den Wänden befreien. Die Spezia­listen haben in Nürn­berg ihre bayrische Depen­dance und sorgen nun auch in Bamberg für die Trocken­legung feuchter Wände und nasser Keller. In erster Linie natür­lich bei privaten Häusern, wenn­gleich sich die Bauten­schützer um private wie auch öffent­liche Gebäude in Bamberg und Umgebung kümmern.

 

Schaden durch feuchte Wände in Bamberg, Oberfranken

Trockenlegung in Bamberg

Ihr Haus in Bamberg und Umland hat feuchte Mauern? Rufen Sie die Trocken­leger der ATG® in Franken kostenfrei an:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Rund 77000 Ein­wohner zählt Bamberg und gilt damit als Ober­zentrum in Ober­franken als Teil der Metropol­region Nürnberg, dem Sitz des bayrischen Büros der Trocken­leger von Spezialist ATG®. In logischer Konse­quenz befindet sich das Land­rats­amt Bamberg auch in der Domstadt, die zugleich Sitz des gleich­namigen Erzbistums ist. Bambergs Innen­stadt ist bereits seit Jahr­zehnten Teil des Unesco Welt­kultur­erbes. Die Stadt war im zweiten Welt­krieg weit­gehend von Zer­störung verschont geblieben und ist einer der größten intakten histo­rischen Stadt­kerne in ganz Deutsch­land. Apropos historisch: Die ATG-Mauer­werks-Trocken­legung®, übrigens mit weiteren Büros in München, Sachsen, Thüringen, Mecklen­burg-Vorpom­mern und den Nach­barn in Öster­reich, hat bereits einige histo­rische Gebäude, wie sie in Bamberg den gesamten Stadt­kern prägen, gegen nasse Wände und aufstei­gende Feuchtig­keit aus dem Fundament­bereich trocken­gelegt. Hierzu zählen etwa das Steintor in Rostock und der Kaiser­saal in Erfurt. Werter­haltung nennt man das. Für Städte, die Teil des Unesco-Welt­kultur­erbes sind, ist das elementar.

 

 

ATG® in Franken

ATG Abdichtungs­technik und
Geräteverleih GmbH

Frankenstraße 152
90461 Nürnberg

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Direkt-Durchwahl:
0911 98 10 32 82

by@atg-mauertrockenlegung.de

 

Unverbindlich per E-Mail anfragen

Erfahren Sie wie Ihr Gebäude in Bamberg und überall in Ober­franken schnell und schonend trockene Wände erhält. Das Team der ATG® in Bayern freut sich auf Ihre Anfrage:

Kontakt-Informationen


Bitte geben Sie Ihren Namen an.

Die Eingabe ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


E-Mail unvollständig / ungültig.


Bitte Telefon eingeben.

Telefon unvollständig / ungültig.

(Tagsüber, für Rückfragen)

Adresse


Die Straße ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte PLZ eingeben.

Die PLZ ist ungültig.


Ort noch zu kurz / enthält ungültige Zeichen.

Anfrage oder Schadensbeschreibung


Das Baujahr ist zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte geben Sie eine Nachricht ein.

Senden


Bitte bestätigen Sie den Datenschutz-Hinweis vor dem Abschicken, da wir Ihre Nachricht sonst nicht empfangen dürfen.

Abschicken noch nicht möglich, da Felder noch Fehler aufweisen oder Pflichtfelder leer sind. Alternativ können Sie uns auch gerne direkt eine E-Mail schicken.

* Diese Angaben benötigen wir, um uns mit unserer regional zuständigen Zweigstelle bei Ihnen zu melden.

Die Bautenschützer der ATG® kümmern sich um feuchte Wände und nasse Keller in Bamberg

Bamberg, ein wichtiger Wirkungskreis für die Trocken­leger der ATG®

Bamberg ist reich an Kultur. Ein Element ist die Brau­kunst, für die die Stadt unter anderem bekannt ist. Doch das Gebräu ist längst nicht alles, im Gegenteil. Museen, Theater, Konzert­hallen – in Bamberg ist wirk­lich was los. Wer Kultur sucht, kommt in der Dom­stadt in Ober­franken nicht zu kurz, ganz abge­sehen von der sehens­werten histo­rischen Innen­stadt.

ATG dichtet Häuser in Bamberg gegen Feuchtigkeit ab

Haustrockenlegung in Bamberg, Bayern

Das Stadt­bild von Bamberg wird durch die beiden Arme des Flusses Regnitz geprägt. Den rechten Arm haben die Menschen zum Main-Donau-Kanal ausgebaut. Zwischen den beiden Armen liegt die Insel­stadt. Insgesamt sind die beiden Fluss­arme für das Bild der Alt­stadt absolut domi­nie­rend. Aller­dings hat die Regnitz in der Ver­gangen­heit auch immer wieder für heftige Hoch­wasser gesorgt, weil eben die Altstadt im Senken­bereich des Flusses liegt. Immerhin: Der Mensch hat gelernt. Inzwi­schen sind Über­flutungs­flächen ausge­wiesen und Sperr­tore sichern die Stadt vor Hoch­wasser.

Apropos Hoch­wasser: Die Mauer­werks­trocken­leger der ATG® mit ihrem bayrischen Sitz in Nürnberg können auch bei Hoch­wasser­schäden an Häusern helfen, etwa mit Raum­luft­ent­feuch­tern und anderem tech­nischen Gerät, denn: Nach einem Hoch­wasser, wie 2004 in Bamberg, kommt es darauf an, Wasser und Schlamm so schnell als möglich aus den betrof­fenen Gebäuden zu entfernen und Wänden wie auch Böden zu helfen, zügig aber schonend zu trocknen. Die Spezia­listen der ATG® wissen, wie das funktio­niert, wenn­gleich Hoch­wasser­schäden nicht der tägliche Arbeits­schwer­punkt sind. Der liegt auf der Trocken­legung von Gebäuden, die ein Problem mit aufstei­gender Feuch­tig­keit aus dem Fundament­bereich haben, sowie auf der nachträglichen Abdichtung nasser Keller.

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

Histo­rische Bausubs­tanz, Einfa­milien­häuser: Eine ATG-Mauer­werks-Trocken­legung® hilft allen Menschen in Bamberg, deren Häuser feuchte Wände haben.

Hoch­wasser contra aufstei­gende Feuch­tig­keit aus dem Funda­ment­bereich

Hoch­wasser, wie das 2004 in Bamberg, können schlimme Schäden an Gebäuden und an der gesamten Infra­struk­tur einer Stadt anrichten. Das zeigen die Erfah­rungen immer wieder. In manchen Fällen ent­wickeln sich Hoch­wasser zu schweren Katas­trophen. Dennoch gibt es zwischen einem Hoch­wasser und aufstei­gender Feuchtig­keit aus dem Funda­ment­bereich eines Hauses einen wesent­lichen Unter­schied: Aufstei­gende Feuchte kommt schleichend. Besitzer betrof­fener Gebäude merken zunächst nicht, dass ihr Haus nasse Wände bekommt. Werden die Folgen sichtbar, sind sie oft dras­tisch: Schimmel innen an den Wänden, abblät­ternde Farben und Putze, Salz­aus­blühungen, unge­sundes Raum­klima, steigende Heiz­kosten, Wertverlust und so weiter. Wenn es soweit ist, konnte die Feuch­tig­keit schon einige Zeit unge­hindert im Mauer­werk des Hauses aufsteigen.

Ursache ist in den meisten Fällen eine defekte oder fehlende Horizon­tal­sperre gegen aufstei­gendes Wasser. Die Trocken­leger der ATG® mit Sitz in Nürnberg lösen das Problem auch in Bamberg und Umgebung mit Hilfe einer nach­träg­lichen, dauer­elas­tischen und nach­haltig wirkenden Horizon­tal­sperre im Funda­ment­bereich.

Schaden durch Hochwasser

Aufsteigende Feuchte

Das letzte große Hoch­wasser gab es in Bamberg 2004. Hierbei entstehen die Schäden von einem auf den nächsten Moment. Das Wasser kommt, bringt Schlamm, Unrat und Zerstö­rung mit sich, bleibt mit­unter eine Weile und geht. Es bleiben in schlimmen Fällen Schlamm und Zerstö­rung zurück. In jedem Fall kommt es für betrof­fene Hausbe­sitzer darauf an, eben diesen Schlamm und das Wasser so schnellst­möglich aus dem Haus zu bekom­men. Je länger es bleibt, desto tiefer kann die Nässe in Böden und Wände ein­dringen. Auch hier können die Bauwerks­trocken­leger der ATG® mit techni­schem Gerät, etwa mit Rauml­uft­ent­feuch­tern oder Heiz­kanonen helfen. Dras­tisch sind die Schäden an Gebäuden sowohl nach einem Hoch­wasser als auch bei anhal­tender aufstei­gender Feuchtig­keit aus dem Fun­dament­bereich.

Sie wünschen eine kosten­lose Schadens­diagnose oder Beratung in Bamberg und Umgebung? Nehmen Sie bei Interesse gerne unverbind­lich Kontakt mit uns auf:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

Haustrocken­legung in Bamberg – Wo auch immer in der fränkischen Domstadt Feuchtig­keit im Mauerwerk im Spiel ist, ist die ATG® für Sie da

Bamberg und die ATG® – nasse Keller und feuchte Wände gehören der Vergan­genheit an

Bamberg glänzt mit vielen histo­rischen und wert­vollen Gebäuden. Das ist eine Verpflich­tung für die Stadt, deren Altstadt Welt­kultur­erbe ist. In ähnlicher Weise fühlen sich die Trocken­leger der ATG® allen Gebäuden ver­pflich­tet. Werter­haltung bedeutet, Häuser von undichten Ecken, nassen Kellern und feuchten Mauern, von Schimmel, Salz­bil­dung und abplat­zendem Putz zu befreien und besser zu schützen. Tatsäch­lich ist aufstei­gende Feuchte kein aus­schließ­liches Problem histo­rischer Gebäude, aus denen die Innen­stadt Bambergs besteht. Im Gegenteil: Aufstei­gende Feuchtig­keit kann alle Häuser treffen, denn die eigent­liche Hori­zontal­sperre kann beschä­digt oder einfach zu alt sein. Dann wird das Material spröde und durch­lässig.

Ansicht Bamberg, Oberfranken, Bayern

Feuchtes Mauerwerk

Bei neueren Gebäuden tritt jedoch auch ein anderes Problem in Erschei­nung – hier wird häufig der Wand-Boden-Anschluss undicht. Auch für diesen Fall hat Experte ATG® eine dauer­hafte Lösung, ebenso wie für viele weitere mögliche Probleme mit Feuch­tig­keit am Haus.

Fazit: Wann auch immer ein Hausbe­sitzer in Bamberg Feuchtig­keit an einer Wand seines Hauses fest­stellt – der Weg zu den Mauer­werks­trocken­legern der ATG® ist nur einen Anruf weit:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen