Die Haustrockenleger der ATG® im malerischen Cham am Regenbogen
Luftbilder von Cham malen eine echte Idylle. Die Stadt in der Oberpfalz schmiegt sich förmlich in einen Bogen des Flusses Regen, ein Nebenfluss der Donau. Daher der Begriff Cham am Regenbogen, der fast märchenhaft klingt, denn gerade der Regenbogen wird so gern als Metapher benutzt. Allerdings hat die Lage so nah am Fluss auch nicht immer ihre Vorteile. Doch dazu später. Zunächst: Für Hausbesitzer in Cham, deren Gebäude unter aufsteigender Feuchtigkeit, defekten Kellerabdichtungen oder undichten Mauersperren leidet, gibt es Abhilfe! Die Haustrockenleger der ATG® kümmern sich hier darum. Von ihrem bayrischen Sitz in Nürnberg aus legen Sie nasse Wände und feuchte Keller überall in Bayern nachträglich trocken. So sind die Experten für Haustrockenlegung auch immer wieder im malerischen Cham unterwegs.


Ihr Haus in Cham in der Oberpfalz und Umgebung leidet unter feuchtem Mauerwerk oder nassem Keller? Rufen Sie die Experten der ATG Bayern kostenfrei an:
Cham ist der Lage wegen nicht nur das Tor zum Bayrischen Wald sondern auch zum Böhmerwald. Cham selbst liegt in der Cham-Further-Senke, womit wir zur zweiten Seite der Medaille kommen. Denn die Lage der Stadt in der Senke direkt am Regenbogen sorgt immer wieder für Hochwasserlagen. Die Pegelstände des Regen werden laufend gemessen und beobachtet. Das Thema Hochwasser und Folgen ist zwar nicht das tägliche Brot der ATG® Mauerwerkstrockenleger. Im Ernstfall können die Spezialisten für nachträgliche Horizontalsperren und Kellerabdichtungen aber auch im oberpfälzischen Cham in diesem Fall mit technischem Gerät helfen.
- Lesen Sie hier mehr über die ATG® und ihre Standorte…
- Aufsteigende Feuchtigkeit – erfahren Sie hier mehr über Ursachen dafür…
ATG® Bayern
ATG Abdichtungstechnik und
Geräteverleih GmbH
Gebührenfreie 24h-Hotline:
Postanschrift Nürnberg:
Frankenstraße 152
90461 Nürnberg
Direkt-Durchwahl:
0911 98 10 32 82
Postanschrift München:
Karlsplatz 3
80335 München
Direkt-Durchwahl:
089 896 740 51
Unverbindlich per E-Mail anfragen
Erfahren Sie wie Ihr Haus in Cham und Umland schnell und schonend ein trockenes Mauerwerk erhält. Die ATG® aus Bayern freut sich auf Ihre Anfrage:
Mit einer Haustrockenlegung der ATG® gegen nasse Keller und feuchte Wände im malerischen Cham
Cham ist die Stadt der Vielfalt, und die Haustrockenleger der ATG® sind Teil dieser Vielfalt
Mit rund 17000 Menschen wahrt Cham zunächst den Charme einer Kleinstadt, wenn man die Einwohnerzahl als Messlatte nimmt. Allerdings ist Cham Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises und hat sich mit dem modernen und großen Industriegebiet zu einem wichtigen wirtschaftlichen Zentrum weit über die Grenzen der Region hinaus entwickelt. Zudem ist Cham touristisch durchaus bedeutsam.
Um Tourismus geht es den Haustrockenlegern der ATG® natürlich nicht, wenn sie Cham besuchen. Obwohl sie auch in anderen touristischen Gebieten in Sachsen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Österreich ebenfalls in Sachen Haustrockenlegung aktiv sind. Ihr tägliches Brot ist die Mauertrockenlegung und nachträgliche Kellerabdichtung an Neu- und Altbauten. Hierzu zählt beispielsweise die Herstellung nachträglicher Horizontalsperren gegen aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Fundamentbereich. Denn diese ist eine klassische Ursache für feuchte Wände, nasse Keller oder Schimmel innen an den Wänden. Aber auch bei anderen defekten Abdichtungen und Mauersperren sind die Experten der ATG® zur Stelle. Kurzum: Immer wenn ein Haus Feuchtigkeitsprobleme hat und einer Trockenlegung bedarf.


Cham ist offiziell „Stadt der Vielfalt“. Das ist eine Auszeichnung, die sie von der Bundesregierung erhalten hat. Die Vielfalt hat touristische, wirtschaftliche und kulturelle Elemente. Allerdings bekommt sie einen leichten Knick, denn auch der Verkehr ist überaus vielfältig. Allen Bürgern ist hier wohlbekannt – hier kreuzen sich drei Bundesstraßen. So idyllisch und malerisch Chams Lage ist, und so gut die Autobahn 3 erreicht werden kann, drei Bundesstraßen im Ort sind im Alltag manchmal eine echte Hypothek.
Wenn wir von Vielfalt sprechen, dann auch von der Vielfalt des Gewerbes, des Handwerks und der Dienstleistungen. Hier kann die ATG® als Fachbetrieb für Haustrockenlegung durchaus punkten. Die Trockenleger lassen sich sowohl im Handwerk – Mauerwerkstrockenlegung ist ein solides Handwerk – als auch im Dienstleistungssektor ansiedeln. Der Dienst, den die Bautenschützer leisten, wirkt nachhaltig und das auf verschiedenen Ebenen.
ATG® in Cham – Dienstleistung an Bauwerken ist auch eine Dienstleistung an den Menschen
Wann Sie nach einer Haustrockenlegung mit der Sanierung beginnen können
Feuchte Wände müssen trockengelegt werden. Weil die Ursache für eine Durchfeuchtung von Mauerwerk bei Altbauten in sehr vielen Fällen eine fehlende oder defekte Horizontalsperre im Fundamentbereich ist, sorgt hier eine nachträgliche Horizontalsperre für Abhilfe. Die Mauerwerkstrockenleger der ATG® in Bayern wenden dafür das besonders schonende Verfahren der Niederdruck-Injektion an. Bei neueren Gebäuden auf einer Bodenplatte ist hingegen ein undichter Wand-Boden-Anschluss ein häufig anzutreffendes Problem. Ist die nachträgliche Horizontalsperre eingebracht oder die Wand-Boden-Abdichtung erneuert worden, kann die Wand abtrocknen.
Aber Achtung: Das Mauerwerk sollte nach der Haustrockenlegung behutsam abtrocknen. Dafür hilft richtiges und regelmäßiges Lüften. Auch technische Hilfen zur Wandentfeuchtung oder Kellertrocknung wie Raumluftentfeuchter oder Heizkanonen sind – richtig angewandt – sinnvoll. Wie Sie hier richtig handeln, ist bei den Haustrockenlegern der ATG Gegenstand einer gründlichen Unterweisung und ausführlichen Beratung sowie Teil der Nachsorge.


Wann Sie die Renovierung oder Sanierung beginnen können, hängt auch davon ab, wie durchfeuchtet oder durchnässt die betreffenden Bereiche des Mauerwerks waren. Der Prozess des Abtrocknens kann von drei Monaten bis zu einem Jahr dauern. Ab einem bestimmten Punkt können Sie mit sogenanntem Sanierputz arbeiten. Auch dazu können die Bautenschützer der ATG® ausführlich beraten. Wichtig ist die Durchführung der Haustrockenlegung als erster Schritt – andernfalls können weitere Arbeiten erneut von wieder auftretenden Feuchtigkeitsschäden zerstört werden!
Die Mauertrockenleger der ATG® lassen Hausbesitzer niemals im Regen stehen
Cham – Wenn der Regen über die Ufer tritt
Die wunderschöne Lage im Bogen des Regen, Wortspiele nutzen den Regenbogen als Metapher, hat leider auch einen entscheidenden Nachteil. Denn als Nebenfluss der Donau tritt der Regen immer wieder über seine Ufer, bei besonderen Unwetterlagen etwa.


Nun hat Cham Überflutungsflächen ausgewiesen, die sinnvollerweise nicht bebaut werden dürfen. Eine Maßnahme, die viele andere Städte und Gemeinden in der Nähe von Flüssen viel zu spät ergriffen haben. Hochwasser lassen sich bei einer Lage, die Cham so außergewöhnlich macht, nicht vollständig ausschließen.
Gerade bei Hochwasser ist es gut, wenn Gebäude als Ganzes gut funktionieren. Also wenn etwa die Wände des Gebäudes nicht von aufsteigender Feuchtigkeit betroffen und vorbelastet sind. Ebenso wichtig ist es natürlich, dass alle Abdichtungen an Haus und Keller voll funktionsfähig sind.
Hochwasser bringt Wasser, Schlamm und Schmutz mit und geht wieder. Je schneller Wasser, Schlamm und Schmutz aus dem Haus verbannt werden können, desto sind die Schäden. Hier können die Experten der ATG® mit technischem Gerät helfen.
Aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Fundamentbereich oder undichte Kellerabdichtungen haben, wenn sie zu spät erkannt werden, weitreichendere und drastische Folgen. Aber das ist das Fachgebiet der Trockenleger der ATG®. Sie können die Feuchtigkeit ein für allemale aus den Wänden verbannen.
Feuchte Wände, was tun? Nehmen Sie Kontakt mit der ATG® auf:






