Zum Hauptinhalt der Seite

ATG® vor Ort:

Haustrockenlegung in Cham
mit der ATG®

Mehr lesen…

Die Haus­trocken­leger der ATG® im male­rischen Cham am Regen­bogen

Luft­bilder von Cham malen eine echte Idylle. Die Stadt in der Ober­pfalz schmiegt sich förmlich in einen Bogen des Flusses Regen, ein Neben­fluss der Donau. Daher der Begriff Cham am Regen­bogen, der fast märchen­haft klingt, denn gerade der Regen­bogen wird so gern als Metapher benutzt. Aller­dings hat die Lage so nah am Fluss auch nicht immer ihre Vor­teile. Doch dazu später. Zunächst: Für Haus­be­sitzer in Cham, deren Gebäude unter auf­stei­gender Feuch­tig­keit, defekten Keller­abdich­tungen oder undich­ten Mauer­sperren leidet, gibt es Abhilfe! Die Haus­trocken­leger der ATG® kümmern sich hier darum. Von ihrem bay­rischen Sitz in Nürn­berg aus legen Sie nasse Wände und feuchte Keller überall in Bayern nach­träg­lich trocken. So sind die Exper­ten für Haus­trocken­legung auch immer wieder im malerischen Cham unterwegs.

Feuchtes Mauerwerk

Haustrockenlegung in Cham, Bayern

Ihr Haus in Cham in der Ober­pfalz und Umgebung leidet unter feuchtem Mauerwerk oder nassem Keller? Rufen Sie die Experten der ATG Bayern kostenfrei an:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Cham ist der Lage wegen nicht nur das Tor zum Bay­rischen Wald sondern auch zum Böhmer­wald. Cham selbst liegt in der Cham-Further-Senke, womit wir zur zweiten Seite der Medaille kommen. Denn die Lage der Stadt in der Senke direkt am Regen­bogen sorgt immer wieder für Hoch­wasser­lagen. Die Pegel­stände des Regen werden laufend gemessen und beob­achtet. Das Thema Hoch­wasser und Folgen ist zwar nicht das tägliche Brot der ATG® Mauer­werks­trocken­leger. Im Ernstfall können die Spezia­listen für nach­träg­liche Hori­zontal­sperren und Keller­abdich­tungen aber auch im ober­pfäl­zischen Cham in diesem Fall mit tech­nischem Gerät helfen.

 

 

ATG® Bayern

ATG Abdichtungs­technik und
Geräte­verleih GmbH

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

by@atg-mauertrockenlegung.de

Postanschrift Nürnberg:
Frankenstraße 152
90461 Nürnberg
Direkt-Durchwahl:
0911 98 10 32 82

Postanschrift München:
Karlsplatz 3
80335 München
Direkt-Durchwahl:
089 896 740 51

 

Unverbindlich per E-Mail anfragen

Erfahren Sie wie Ihr Haus in Cham und Umland schnell und schonend ein trockenes Mauer­werk erhält. Die ATG® aus Bayern freut sich auf Ihre Anfrage:

Kontakt-Informationen


Bitte geben Sie Ihren Namen an.

Die Eingabe ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


E-Mail unvollständig / ungültig.


Bitte Telefon eingeben.

Telefon unvollständig / ungültig.

(Tagsüber, für Rückfragen)

Adresse


Die Straße ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte PLZ eingeben.

Die PLZ ist ungültig.


Ort noch zu kurz / enthält ungültige Zeichen.

Anfrage oder Schadensbeschreibung


Das Baujahr ist zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte geben Sie eine Nachricht ein.

Senden


Bitte bestätigen Sie den Datenschutz-Hinweis vor dem Abschicken, da wir Ihre Nachricht sonst nicht empfangen dürfen.

Abschicken noch nicht möglich, da Felder noch Fehler aufweisen oder Pflichtfelder leer sind. Alternativ können Sie uns auch gerne direkt eine E-Mail schicken.

* Diese Angaben benötigen wir, um uns mit unserer regional zuständigen Zweigstelle bei Ihnen zu melden.

Mit einer Haustrocken­legung der ATG® gegen nasse Keller und feuchte Wände im malerischen Cham

Cham ist die Stadt der Vielfalt, und die Haustrocken­leger der ATG® sind Teil dieser Vielfalt

Mit rund 17000 Menschen wahrt Cham zunächst den Charme einer Klein­stadt, wenn man die Ein­wohner­zahl als Mess­latte nimmt. Aller­dings ist Cham Kreis­stadt des gleich­namigen Land­kreises und hat sich mit dem modernen und großen Industrie­gebiet zu einem wichtigen wirt­schaft­lichen Zentrum weit über die Grenzen der Region hinaus ent­wickelt. Zudem ist Cham touris­tisch durch­aus bedeut­sam.

Um Tourismus geht es den Haus­trocken­legern der ATG® natür­lich nicht, wenn sie Cham besuchen. Obwohl sie auch in anderen touris­tischen Gebieten in Sachsen, Thüringen, Mecklen­burg-Vorpom­mern und Öster­reich eben­falls in Sachen Haus­trocken­legung aktiv sind. Ihr tägliches Brot ist die Mauer­trocken­legung und nach­träg­liche Keller­abdich­tung an Neu- und Altbauten. Hierzu zählt beispiels­weise die Herstel­lung nach­träg­licher Hori­zontal­sperren gegen aufstei­gende Feuchtig­keit aus dem Funda­ment­bereich. Denn diese ist eine klassi­sche Ursache für feuchte Wände, nasse Keller oder Schimmel innen an den Wänden. Aber auch bei anderen defekten Abdich­tungen und Mauer­sperren sind die Experten der ATG® zur Stelle. Kurzum: Immer wenn ein Haus Feuch­tigkeits­pro­bleme hat und einer Trocken­legung bedarf.

ATG Haustrockenlegung saniert Häuser in Cham, Bayern

Nachträgliche Mauertrockenlegung mit Injektion in Cham von ATG

Cham ist offiziell „Stadt der Vielfalt“. Das ist eine Auszeich­nung, die sie von der Bundes­regie­rung erhalten hat. Die Vielfalt hat touris­tische, wirt­schaft­liche und kultu­relle Elemente. Aller­dings bekommt sie einen leichten Knick, denn auch der Verkehr ist überaus viel­fältig. Allen Bürgern ist hier wohlbe­kannt – hier kreuzen sich drei Bundes­straßen. So idyl­lisch und male­risch Chams Lage ist, und so gut die Auto­bahn 3 erreicht werden kann, drei Bundes­straßen im Ort sind im Alltag manch­mal eine echte Hypothek.

Wenn wir von Vielfalt sprechen, dann auch von der Viel­falt des Gewerbes, des Hand­werks und der Dienst­leis­tungen. Hier kann die ATG® als Fach­betrieb für Haus­trocken­legung durchaus punkten. Die Trocken­leger lassen sich sowohl im Hand­werk – Mauer­werks­trocken­legung ist ein solides Hand­werk – als auch im Dienst­leistungs­sektor ansiedeln. Der Dienst, den die Bauten­schützer leisten, wirkt nach­haltig und das auf verschie­denen Ebenen.

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

ATG® in Cham – Dienst­leistung an Bauwerken ist auch eine Dienst­leistung an den Menschen

Wann Sie nach einer Haustrocken­legung mit der Sanierung beginnen können

Feuchte Wände müssen trocken­gelegt werden. Weil die Ursache für eine Durch­feuch­tung von Mauer­werk bei Altbauten in sehr vielen Fällen eine fehlende oder defekte Hori­zontal­sperre im Funda­ment­bereich ist, sorgt hier eine nach­träg­liche Hori­zontal­sperre für Abhilfe. Die Mauer­werks­trocken­leger der ATG® in Bayern wenden dafür das besonders schonende Verfahren der Nieder­druck-Injektion an. Bei neueren Gebäuden auf einer Boden­platte ist hingegen ein undichter Wand-Boden-Anschluss ein häufig anzu­tref­fendes Problem. Ist die nach­träg­liche Hori­zontal­sperre einge­bracht oder die Wand-Boden-Abdichtung erneuert worden, kann die Wand abtrocknen.

Aber Achtung: Das Mauer­werk sollte nach der Haus­trocken­legung behut­sam abtrocknen. Dafür hilft richtiges und regel­mäßiges Lüften. Auch technische Hilfen zur Wand­ent­feuch­tung oder Keller­trock­nung wie Raum­luft­ent­feuchter oder Heiz­kanonen sind – richtig ange­wandt – sinn­voll. Wie Sie hier richtig handeln, ist bei den Haus­trocken­legern der ATG Gegen­stand einer gründ­lichen Unter­weisung und ausführ­lichen Bera­tung sowie Teil der Nach­sorge.

Undichte Mauern durch aufsteigende Feuchte

Feuchte Wände müssen schonend getrocknet werden

Wann Sie die Reno­vierung oder Sanie­rung beginnen können, hängt auch davon ab, wie durch­feuch­tet oder durch­nässt die betref­fenden Bereiche des Mauer­werks waren. Der Prozess des Abtrock­nens kann von drei Monaten bis zu einem Jahr dauern. Ab einem bestimmten Punkt können Sie mit soge­nanntem Sanier­putz arbeiten. Auch dazu können die Bauten­schützer der ATG® ausführ­lich beraten. Wichtig ist die Durch­führung der Haus­trocken­legung als erster Schritt – andern­falls können weitere Arbeiten erneut von wieder auftre­tenden Feuch­tig­keits­schäden zerstört werden!

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Die Mauer­trocken­leger der ATG® lassen Hausbe­sitzer niemals im Regen stehen

Cham – Wenn der Regen über die Ufer tritt

Die wunder­schöne Lage im Bogen des Regen, Wort­spiele nutzen den Regen­bogen als Metapher, hat leider auch einen entschei­denden Nachteil. Denn als Neben­fluss der Donau tritt der Regen immer wieder über seine Ufer, bei beson­deren Unwetter­lagen etwa.

 

Schaden durch Hochwasser

Mauertrockenlegung für Cham: Experte ATG Bayern

 

Nun hat Cham Über­flutungs­flächen ausge­wiesen, die sinn­voller­weise nicht bebaut werden dürfen. Eine Maßnahme, die viele andere Städte und Gemeinden in der Nähe von Flüssen viel zu spät ergrif­fen haben. Hoch­wasser lassen sich bei einer Lage, die Cham so außer­gewöhn­lich macht, nicht voll­ständig aus­schließen.

Gerade bei Hoch­wasser ist es gut, wenn Gebäude als Ganzes gut funktio­nieren. Also wenn etwa die Wände des Gebäudes nicht von aufstei­gender Feuch­tig­keit betroffen und vorbelastet sind. Ebenso wichtig ist es natürlich, dass alle Abdich­tungen an Haus und Keller voll funk­tions­fähig sind.

Hoch­wasser bringt Wasser, Schlamm und Schmutz mit und geht wieder. Je schneller Wasser, Schlamm und Schmutz aus dem Haus verbannt werden können, desto sind die Schäden. Hier können die Experten der ATG® mit tech­nischem Gerät helfen.

Aufstei­gende Feuchtig­keit aus dem Fundament­bereich oder undichte Kellerabdichtungen haben, wenn sie zu spät erkannt werden, weit­reichen­dere und dras­tische Folgen. Aber das ist das Fach­gebiet der Trocken­leger der ATG®. Sie können die Feuch­tig­keit ein für allemale aus den Wänden verbannen.

Feuchte Wände, was tun? Nehmen Sie Kontakt mit der ATG® auf:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

ATG Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung - ATG Abdichtungstechnik und Geräteverleih GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Internet­seite ver­wendet Cookies für die Funktio­nalität, Zugriffs­ana­lyse und Anzei­gen­mes­sung. Die Cookie-Informa­tionen werden im Browser gespei­chert und führen verschie­dene Funk­tionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstel­lungen, das Erken­nen auf welchem Weg wir gefun­den wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interes­sant sind.

Alle Infor­matio­nen zur Ver­wen­dung von Cookies finden Sie in unserer Daten­schutz­erklä­rung.

Ohne Ihre ausdrück­liche Zustim­mung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.

Nach­folgend können Sie ein­stellen, mit welchen Cookies Sie einver­standen sind und welche Sie ablehnen möchten.