Ilmenau an der Ilm – am Rande des Thüringer Waldes sorgt Gebäudetrockenleger ATG® für trockene Wände
Goehte liebte Ilmenau als Erholungsort. Ihm ist sogar ein Häuschen gewidmet. Nun besteht dieses Häuschen vollständig aus Holz. Für die Gebäudetrockenleger von Experte ATG® aus Thüringen gibt es an dieser Hütte eher nichts zu tun. Trotzdem sind die Spezialisten für die nachträgliche Trockenlegung nasser Wände und undichter Kellermauern in Ilmenau anzutreffen. Denn sie befreien Gebäude und Keller von Feuchtigkeit aufgrund von undichten Sperrschichten und defekten Abdichtungen.
Ihr Gebäude in Ilmenau und Umland hat nasse Hauswände, feuchte Kellermauern oder zeigt Schimmel an den Wänden? Rufen Sie die Gebäudetrockenleger und Kellerabdichter von Experte ATG® aus Thüringen kostenfrei an:
Nun haben die Bauwerkstrockenleger der ATG® nicht nur in Ilmenau zu tun. Ihre Expertise ist in ganz Thüringen gefragt. Und nicht nur dort. Die Spezialisten für Gebäudetrockenlegung und Kellerabdichtung sanieren auch Häuser in Sachsen und in Mecklenburg-Vorpommern sowie mittlerweile auch in Bayern und sogar Österreich.
- Lesen Sie hier mehr über die Haustrockenleger der ATG®…
- Erfahren Sie mehr zu den verschiedenen Trockenlegungsleistungen der ATG®…
ATG® Thüringen
ATG Abdichtungstechnik und
Geräteverleih GmbH
Ammertalweg 7
99086 Erfurt
Gebührenfreie 24h-Hotline:
Direkt-Durchwahl:
0361 551 48 42
th@atg-mauertrockenlegung.de
Unverbindlich per E-Mail anfragen
Erfahren Sie wie Ihr Gebäude in Ilmenau dauerhaft ein trockenes Mauerwerk oder einen dichten Keller erhält. Das Team der ATG® Thüringen freut sich auf Ihre Anfrage:
Feuchtigkeitsschäden am Mauerwerk oder an der Kellerwand in Ilmenau? Keine Sorge: Die ATG® hilft.
Ilmenau – herrlich gefährliche Lage an der Ilm
Die Stadt Ilmenau ist ein echter Ort der Dienstleistung und bei Urlaubern beliebt, ganz besonders bei Wanderern. Das Flüsschen Ilm verleiht der Stadt ein großes Stück Idylle. Wer auch immer nach Ilmenau kommt, der sollte sich nicht mit feuchten Wänden und nassem Kellermauerwerk befassen müssen, natürlich trotz der herrlich gefährlichen Lage an der Ilm.
Warum diese Lage so gefährlich ist? Na gut, so schlimm ist das nicht. Denn die Lage an einem Fluss ist nicht gleich bedeutend mit nassen Wänden oder aufsteigender Feuchtigkeit aus dem Fundamentbereich. Tatsächlich herrscht oft folgender Irrglaube: Häuser in Wassernähe bekommen schnell feuchte Wände. Das ist aber nicht der Fall. Zumindest sind das die Erfahrungen der Gebäudetrockenleger der ATG®.
Denn jedes Gebäude ist entsprechend seiner Lage gegen Feuchtigkeit abgedichtet. So sollte es eigentlich sein. Zu solchen Abdichtungen gehören die Horiontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Fundamentbereich und der Wand-Boden-Anschluss (kurz: WBA) sowie die Vertikalsperre. All diese Abdichtungen sind überaus wichtig, damit keine Feuchtigkeit in die Bausubstanz eindringt und sich dort verbreitet. Allerdings werden hier oft die Materialien durch den Zahn der Zeit oder höhere Beanspruchung undicht. Die Folge ist dann ein schleichender Zersetzungsprozess, der zu vielfältigen Schaubildern führen kann. Die Experten der ATG® haben sich auf die Wiederherstellung dieser Sperren mit effektiven Maßnahmen zur Gebäudetrockenlegung und Kellerabdichtung spezialisiert.
Egal, wo Ihr Haus in Ilmenau liegt – die ATG® legt es für Sie trocken.
Wissenswert: Eine Horizontalsperre hält nicht ewig.
Eigentlich hat jedes Haus eine Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Fundamentbereich. Na gut, fast jedes Haus hat das. Denn so richtig Standard wurde eine horizontale Abdichtung erst in der zweiten Hälfte der vergangenen Jahrhunderts. Moderne Gebäude verfügen sogar über zwei und mehr horizontale Sperrschichten. Tja, und dann kann diese Sperre auch schlichtweg defekt sein oder undicht werden.
Denn das Material hält nicht ewig. Das gilt ganz besonders für die Baustoffe, die bei älteren Gebäuden mit Baujahr vor 1990 in Ilmenau verwendet wurden. In diesen Fällen besteht eine Horizontalsperre aus einfachen Dachpappen oder Bitumenbahnen. Das Material kann einige Jahrzehnte durchhalten, wird mit der Zeit aber hart und brüchig. Experten gehen von etwa 40 Jahren aus, bevor dieser Baustoff seinen Job überhaupt nicht mehr machen kann.
In der Folge kann durch diese Stellen Wasser gelangen, die Horizontalsperre wird also undicht. Und wenn sie dann in das poröse Mauerwerk gelangt, kann sie hier in dessen feinen Hohlräumen und Kapillaren aufsteigen. Hierdurch kommt es zu flächigen Schäden auf der Wand, die von ersten Wasserflecken über Abplatzungen bis hin zu flächiger Schimmelbildung und bröckeligem Mauerwerk reichen können.
Die Haustrockenleger der ATG® raten also jedem Hausbesitzer in Imenau, die Wände des eigenen Hauses stets gut zu beobachten. Es gibt nämlich diese und viele weitere Anzeichen, die für nasse Wände sprechen. Wer hier frühzeitig reagiert, kann oft schwerere Schädigungen an der Bausubstanz verhindern.
Undichte Horizontalsperre in Ilmenau? Die nachhaltige Gebäudetrockenlegung der ATG® löst das Problem für Sie.
Bei feuchten Wänden in Ilmenau: Gebäudetrockenleger ATG® kann eine Horizontalsperre und weitere Abdichtungen nachträglich einbauen.
Wenn eine Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit defekt ist, kann also Wasser im Mauerwerk aufsteigen. Mit der Zeit hat das enorme Folgen für das Gebäude und die Bewohner. Innen an den Wänden kann Schimmel entstehen, und das nicht nur an den Wänden. Schimmel befällt auch gern Möbel und Tapeten. Im Außenbereich bröckelt der Putz oder die Fassadenfarbe blättert ab. Es entsteht ein schlechtes bis nass-kaltes Raumklima. Und besonders schlimm: Mit der Zeit zerstört die Feuchtigkeit die Bausubstanz.
Wichtig ist: Betroffene Hausbesitzer in Ilmenau sollten Spezialisten für Haustrockenlegung zu Rate ziehen. Die können den Fehler finden, ihn genau eingrenzen und beheben. Denn es ist zwar oft, aber bei weitem nicht immer eine undichte Horizontalsperre schuld an den Feuchteschäden. Bei neueren Gebäuden ist sogar erheblich öfter ein Defekt am Wand-Boden-Anschluss ursächlich. Und alle unterkellerten Gebäude können durchaus auch ein Problem mit der Vertikalsperre an der Kelleraußenwand haben.
Um sicherzugehen, ob eine defekte Abdichtung die Ursache ist und um das Ausmaß festzustellen, ist es empfehlenswert einen Sachverständigen hinzuzuziehen. Hausbesitzern in Ilmenau und Umgebung bietet Experte ATG® daher auf Wunsch eine kostenlose Sachverständigendiagnose an. Kontaktieren Sie die Spezialisten bei Interesse gerne unverbindlich:
Wenn es sich um fehlende oder defekte Horizontalsperre, einen undichten WBA oder eine beschädigte Vertikalsperre handelt, können die Mauertrockenleger der ATG® effektiv und nachhaltig helfen. Für jede Abdichtung haben die Spezialisten eine entsprechende nachhaltige Methode zur Gebäudetrockenlegung.