Zum Hauptinhalt der Seite

ATG® vor Ort:

Gebäude­abdichtung
in Sömmerda

mehr…

Die Gebäude­abdichter der ATG® sanieren feuchtes Mauer­werk und defekte Keller­abdich­tungen in Sömmerda

 

Die Experten für Gebäude­abdich­tung von der ATG®, das ist ihr zuver­lässiger Fachbe­trieb für Haus- und Keller­trocken­legung in Thüringen, sanieren immer wieder in Sömmerda. Hier in Nord­thüringen und in unmit­tel­barer Nach­bar­schaft zum Kyff­häuser dichten sie feuchte Haus­wände und undichte Keller­abdich­tungen ab. Die Gebäude­abdichter sind absolute Spezia­listen in diesem Feld, aber sie sind dabei auch ganz boden­ständige Hand­werker.

 

Feuchte Hausmauer Sömmerda

Gebäudeabdichtung in Sömmerda

 

Ihr Gebäude in Sömmerda und Umgebung leidet unter feuchten Haus­wänden, einem undichten Keller oder Schimmel­bildung? Rufen Sie jetzt die Gebäude­abdichter der ATG® aus Thüringen kosten­frei an:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Die ATG®-Spezia­listen für die Trocken­legung feuchter Wände und nasser Keller kommen aus Erfurt nach Sömmerda. So weit ist das nun nicht ent­fernt, ein echter Vorteil für Hausbe­sitzer in Sömmerda. Sie warten nicht lange auf ihre Hand­werker, damit diese das feuchte Mauer­werk wieder trocken­legen. In den nächsten Zeilen klären wir zumindest ansatz­weise, was das eigent­lich heißt: Gebäude­abdich­tung, auch oft Mauer­werks­trocken­legung genannt. Und wir erklären den Begriff „auf­stei­gende Feuch­tig­keit aus dem Funda­ment­bereich“. Klingt sperrig, ist tatsäch­lich aber ein echtes Übel, das auch in Sommerda häufig ältere Häuser betrifft…

 

 

 

 

ATG® Thüringen

ATG Abdichtungs­technik und
Geräte­verleih GmbH

Ammertalweg 7
99086 Erfurt

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Direkt-Durchwahl:
0361 551 48 42

th@atg-mauertrockenlegung.de

 

Unverbindlich per E-Mail anfragen

Erfahren Sie wie Ihr Haus in Sömmerda dauerhaft ein trockenes Mauer­werk oder dichte Keller­wände erhält. Das Team der ATG® Thüringen freut sich auf Ihre Anfrage:

Kontakt-Informationen


Bitte geben Sie Ihren Namen an.

Die Eingabe ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


E-Mail unvollständig / ungültig.


Bitte Telefon eingeben.

Telefon unvollständig / ungültig.

(Tagsüber, für Rückfragen)

Adresse


Die Straße ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte PLZ eingeben.

Die PLZ ist ungültig.


Ort noch zu kurz / enthält ungültige Zeichen.

Anfrage oder Schadensbeschreibung


Das Baujahr ist zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte geben Sie eine Nachricht ein.

Senden


Bitte bestätigen Sie den Datenschutz-Hinweis vor dem Abschicken, da wir Ihre Nachricht sonst nicht empfangen dürfen.

Abschicken noch nicht möglich, da Felder noch Fehler aufweisen oder Pflichtfelder leer sind. Alternativ können Sie uns auch gerne direkt eine E-Mail schicken.

* Diese Angaben benötigen wir, um uns mit unserer regional zuständigen Zweigstelle bei Ihnen zu melden.

 

Gebäude­abdichtung mit ATG® – bei feuchten Wänden ganz nah dran an Sömmerda.

Die Gebäude­abdichter der ATG® sind nicht nur in Sömmerda gefragt…

 

Schauen wir uns zunächst noch einmal die ATG® näher an. Das ist ein Spezial­betrieb für nach­träg­liche Gebäude­abdich­tung – oft verein­facht auch als Haus­trocken­legung bezeich­net oder unter Experten Mauer­trocken­legung genannt. Die Hand­werker richten dabei zum Beispiel eine nach­träg­liche Hori­zontal­sperre gegen auf­stei­gende Feuch­tig­keit ein. Außer­dem stellen Sie den Wand-Boden-Anschluss nach­träg­lich wieder her, wenn das nötig ist. Auch im Fall einer defekten Vertikal­sperre am Keller können Sie zuver­lässig helfen. Zudem bieten sie flan­kie­rende Maß­nahmen zur Bau­trock­nung oder Estric­hdämm­schicht­trock­nung. Kurzum: wenn Ihr Gebäude in Sömmerda Probleme mit Feuch­tig­keit im Mauer­werk oder den Keller­wänden hat, ist die ATG® die richtige Adresse!

 

Hausabdichtung in Sömmerda

Mauertrockenleger ATG

 

Und ein Betrieb mit einer solchen Spezia­lisie­rung ist über­all gefragt, möchte man fast sagen. Und so ist das auch. Die Bauwerks­trocken­leger kommen mächtig herum. Weil Defekte an Sperr­schich­ten und Abdich­tungen und damit Schäden durch Feuch­tig­keit eigent­lich irgend­wann jedes Haus treffen können. Das ist natürlich insbe­sondere bei älteren Gebäuden häu­figer der Fall, aber auch bei neue­ren Häusern kommen solche Defekte immer wieder vor. Da nasse Wände und feuchte Keller also nicht alleine an Häusern in Sömmerda vor­kommen, sind die Gebäude­abdichter der ATG® in ganz Thüringen sowie ebenso in Sachsen und auch in Mecklen­burg-Vorpom­mern mit je einer Nieder­lassung ver­treten. Seit einigen Jahren gibt es den Fachbe­trieb für trocke­nes Mauer­werk nun auch in Bayern und sogar in Öster­reich steht ATG® für nach­hal­tig trockene Wände.

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Feuchte Wände kennen keine Stadt­grenzen. Darum ist Gebäude­abdichter ATG® überall in Thüringen aktiv.

Wissens­wert: ATG® klärt den Begriff auf­stei­gende Feuch­tig­keit…

 

Es gibt „Experten“, die behaup­ten, dass es keine auf­stei­gende Feuch­tig­keit aus dem Funda­ment­bereich gibt. Nun, betroffene Hausbe­sitzer in Sömmerda würden das sicher ganz anders sehen. Und sie liegen damit richtig. Die Gebäude­abdichter der ATG® erklären auch, warum das so ist. Mit aufstei­gender Feuch­tig­keit ist Wasser gemeint, das sich im Bereich des Funda­ments befindet bezie­hungs­weise dort sammelt und von da aus im Mauer­werk verteilt.

 

Prinzip aufsteigende Feuchtigkeit

 

In aller Regel sind Gebäude dagegen abge­dichtet, moderne Häuser sogar gleich mehr­fach. Und genau hier kommt die Hori­zontal­sperre zum Zuge. Denn das ist genau diese waage­rechte Sperr­schicht, die Feuch­tig­keit davon abhalten soll, sich im Mauer­werk zu ver­teilen. Das kann sie nur, wenn sie funk­tio­niert, also dicht ist.

Ist sie defekt, steigt die Feuchte unge­hindert im Mauer­werk auf. Und da bei den Bau­jahren vor 1990 auch in Sömmerda zumeist einfa­chere Materia­lien für die Hori­zontal­sperre verwen­det wurden, werden diese im Laufe der Zeit schneller spröde und rissig und damit undicht, als diese bei modernen Bau­stoffen der Fall ist. Durch Fehler beim Bau kann es aber Gebäude auch völlig unab­hängig vom Bau­alter treffen. Erst um 1900 wurden über­haupt horizon­tale Sperren ver­baut. Das bedeu­tet: Histo­rische Gebäude haben mit­unter noch gar keine Hori­zontal­sperre, es sei denn diese wurde irgend­wann nach­träg­lich ergänzt.

Wie weit die Feuch­tig­keit auf­steigen kann und an welchen Stellen, hängt unter ande­rem vom Aus­maß des Scha­dens an der hori­zon­talen Sperre und von der Bau­subs­tanz selbst ab. Unab­hän­gig davon ver­weisen die Haus­trocken­leger der ATG® auf die Kapillar­wir­kung des Mauer­werks. Und genau die hilft der Feuch­tig­keit nämlich, im Mauer­werk unge­ahnte Höhen zu erklim­men. Hier erfah­ren sie mehr darüber:

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Mit zuverlässiger Gebäude­abdichtung saniert Spezialist ATG® für Hausbe­sitzer in Sömmerda.

Mauer­werks­trocken­legung in Sömmerda mit der ATG®

 

Feuchte Wände haben jedoch verschie­dene Ursachen. Bei älteren Häusern ist eben häufig aufstei­gende Feuch­tig­keit durch eine defekte oder fehlende Hori­zontal­sperre. Aber es gibt weitere möglich Defekte an anderen Abdich­tungen wie dem Wand-Boden-Anschluss, einer Abdich­tung zwischen Boden­platte und dem Mauer­werk darauf, die nur neuere Gebäude besitzen. Und unab­hängig vom Bau­alter gibt es bei unter­kellerten Bau­werken noch die Verti­kalsperre. Hier sind durch die Ausfüh­rung mit zumeist mehreren Schichten und der gerin­geren mecha­nischen Einwir­kung Defekte erheb­lich seltener – aber sie kommen vor.

 

Feuchte Flecken im Fußbereich

Gebäudeabdichter ATG legt in Sömmerda trocken

 

In all diesen Fällen können die Hand­werker der ATG® betrof­fenen Hausbe­sitzern in Sömmerda mit effi­zienten Maß­nahmen zur nach­träg­lichen Gebäude­abdich­tung helfen. Gebäude­abdich­tung oder auch Mauer­werks­trocken­legung bedeutet also, dass diese defekten oder sogar fehlenden Sperren wieder herge­stellt werden. Anschließend kann das feuchte Mauer­werk abtrock­nen und bleibt von nun an dauer­haft trocken.

Wer in Sömmerda fest­stellt, dass das eigene Haus feuchte Wände hat, weil sich zum Beispiel Schimmel im Wohn­bereich ent­wickelt hat oder Tapeten wellig werden oder die Farben und Putze abblät­tern, dem können die Gebäude­abdichter der ATG® mit einer nach­träg­lichen Hori­zontal­sperre, einem nach­träg­lichen Wand-Boden-Anschluss oder einer nach­träg­lichen Vertikal­abdich­tung helfen.

 

Feuchte Hauswand Sömmerda

Sachverständiger berät bei feuchten Wänden

 

Bevor jedoch Maßnahmen ergrif­fen werden, ist die wich­tigste Voraus­set­zung dafür natür­lich, die tat­säch­liche Ursache zwei­fels­frei festzu­stellen und den ganzen Problem­bereich zu ermit­teln. Denn eine falsche Gebäude­abdich­tung nur auf Verdacht oder eine unvoll­stän­dige Sanie­rung würde das Problem nicht verläss­lich und dauer­haft beheben. Aber genau darum geht es. Die ATG® arbeitet daher mit Sachver­stän­digen zusammen, die im ersten Schritt zweifels­frei fest­stellen, worunter und an welchen Stellen Ihr Haus in Sömmerda even­tuell leidet. Das können Sachver­ständige mit präzisen Messungen und auf­grund lang­jähriger Erfah­rung sehr genau ermit­teln. Hausbe­sitzern in Sömmerda und Umgebung sowie andern­orts in Thü­ringen bietet die ATG® daher auf Wunsch kosten­los und unver­bind­lich eine Ursachen­diagnose durch einen Sachver­stän­digen. Nehmen Sie bei Interesse gerne unverbind­lich Kontakt mit der ATG® auf:

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

ATG Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung - ATG Abdichtungstechnik und Geräteverleih GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Internet­seite ver­wendet Cookies für die Funktio­nalität, Zugriffs­ana­lyse und Anzei­gen­mes­sung. Die Cookie-Informa­tionen werden im Browser gespei­chert und führen verschie­dene Funk­tionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstel­lungen, das Erken­nen auf welchem Weg wir gefun­den wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interes­sant sind.

Alle Infor­matio­nen zur Ver­wen­dung von Cookies finden Sie in unserer Daten­schutz­erklä­rung.

Ohne Ihre ausdrück­liche Zustim­mung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.

Nach­folgend können Sie ein­stellen, mit welchen Cookies Sie einver­standen sind und welche Sie ablehnen möchten.