Zum Hauptinhalt der Seite

Kosten­los & unver­bindlich:

Ursachen­diagnose
bei feuchten Keller­wänden
durch einen Sachver­ständigen

Mehr erfahren…

Feuchtig­keit im Keller?
Die Ursachen­diagnose durch Sachver­ständige
führt zur dauer­haften Problem­lösung
!

 

Fragen Sie jetzt die ATG® gerne nach einer kostenlosen Sachver­ständigen­untersuchung bei feuchtem Keller:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Eine nasse Kellerecke, Feuchte Kellerwände, Wasser im Keller, Pfützen auf dem Kellerboden oder Salzaus­blühungen und schimmelige Kellermauern: Diese Feuchtigkeits­schäden im Kellerbereich sind nur einige von vielen Warnzeichen. Und sie bedeuten, dass Haubesitzer dringend etwas unternehmen sollten. Andernfalls ver­schlim­mern sich die Schäden und der Aufwand für eine Behebung vergrößert sich ebenso.

 

Warum ist eine Sachverständigendiagnose bei feuchtem Keller empfehlenswert?

Damit eine Maßnahme möglichst effizient greift, muss sowohl die Ursache für den feuchten Keller zweifelsfrei ermittelt als auch das Ausmaß genau lokalisiert werden. Dafür sind zunächst neben einer Analyse der Feuchte­schäden im Keller („Schadens­bilder“) auch detaillierte Kenntnisse über die Gebäudestruktur nötig. Zudem bedarf es verschiedener korrekt durchgeführter Salz- und Feuchtigkeits­messungen am Keller­mauerwerk und anschliessend die richtige Interpretation dieser Messergebnisse. Kurzum: Es braucht viel Erfahrung, um geeignete und möglichst effiziente Handlungs­empfehlungen abzuleiten. Und genau dies ist Aufgabe von Sachver­ständigen.

 

Eine feuchte Kellerwand

Ein Sachverständiger analysiert Feuchtigkeitsschäden Keller

ATG® kontaktieren…

 

Nicht immer sind bauliche Ursachen schuld am Feuchtigkeits­problem im Keller, aber derer gibt es bereits eine ganze Reihe – und viele sind für Laien oft nicht offensichtlich. Zu den sichtbaren Schäden gesellen sich oft weitere Defekte in der Bausubstanz selbst. Bauliche Mängel am Keller sollten immer ausgeschlossen werden, bevor anderweitige Maßnahmen wie beispielsweise eine reine Kellerent­feuchtung ergiffen werden.

 

Messgerät mit Fragezeichen: Wie kann man feuchte Kellerwände messen?

Eine feuchte Kellerwand

 

Bevor die optisch sichtbaren Feuchteschäden am Keller durch erneutes Verputzen, Streichen oder gar größere Sanierungs­maßnahmen behoben werden, muss zuerst sichergestellt sein, dass Feuch­tigkeit nicht mehr in den Keller gelangen kann. Andernfalls würden erneut durchfeuchtete Kellerwände diese Arbeiten wieder zunichte machen.

Steht die Ursache fest, ist der nächste Schritt also die Wahl geeigneter und möglichst effektiver Trockenlegungs­verfahren zur dauerhaften Behebung. Das reduziert nicht nur die Kosten der Maßnahme, sondern stellt zudem sicher, dass diese tatsächlich auch nachhaltig funktioniert. Auch hierbei empfiehlt es sich, auf die Expertise von Sachver­ständigen zurückzu­greifen und sich zur Machbarkeit beraten zu lassen. Denn Häuser sind individuell und kaum ein Keller gleicht dem anderen. Daher müssen immer die jeweiligen bauliche Gegeben­heiten wie beispielsweise eine Teilunter­kellerung, direkt angrenzende Bebauung, Außenanlagen, der vorliegende Wasser­haushalt und die Bauweise selbst berücksichtigt werden. Das ist nur mit einer Begutachtung durch einen versierten Sachver­ständigen verlässlich möglich.

Was passiert nach der Untersuchung des Sachverständigen?

Auf der Basis der Ergebnisse bespricht der Sachver­ständige die verschiedenen in Frage kommen Lösungs­möglichkeiten und kann bei Bedarf ein Sanierungs­konzept samt Festpreis­angebot unterbreiten. Bei Bedarf, denn nicht alle Ursachen bedürfen mehr oder weniger umfangreicherer Arbeiten. Letztendlich entscheiden nach einer unver­bindlichen Sachver­ständigen­untersuchung natürlich immer die Hausbesitzer – sie können die Empfehlung annehmen oder eben auch nicht.

 

Sachverständigenberatung feuchter Keller

Sachverständigenberatung bei nassem Keller

 

Weshalb bietet die ATG® eine Ursachendiagnose kostenfrei an?

Für einen Trockenlegungs-Spezialbetrieb wie die ATG® ist es von hoher Bedeutung, dass zuerst exakt festgestellt wird, in welchem Bereich welche Arbeiten stattfinden sollten. Aus aus diesem Grund bietet die ATG® Haus­eigentümern mit feuchtem Keller überall in Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen und Bayern auf Wunsch eine kostenlose Unter­suchung durch einen Sachver­ständigen. Das sind die Bundesländer, in denen der Spezialbetrieb ATG® seine Leistungen zur Trockenlegung und Entfeuch­tung des Kellers anbietet. Die Sachver­ständigen­diagnose ist dabei für die Hausbesitzer grundsätzlich unver­bindlich.

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

Die ATG® Sachver­ständigen­untersuchung bei feuchtem Keller

Kostenfrei und unver­bindlich: Detaillierte Beratung & Feststellung der Ursachen für nasse Keller.

Damit Sie zuverlässig erfahren, welche Feuchtigkeits­probleme in Ihrem Keller vorliegen und wie man diese möglichst effizient beheben kann, empfehlen wir Ihnen eine Sachver­ständigen­untersuchung – kosten­lose und unverbind­lich bei der ATG®!
Als Haus­besitzer in Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen oder Bayern können Sie per Telefon oder per E-Mail eine Sachver­ständigen­diagnose anfragen:

Jetzt Ihre ATG® 24h anrufen:

 0800 – 10 12 293

Keine Sorge: Auch die Anrufe sind kostenfrei.

 

 

Fragen Sie die ATG® per E-Mail nach einer kostenlosen Sachver­ständigen­diagnose:

Kontaktformular

Kontakt-Informationen


Bitte geben Sie Ihren Namen an.

Die Eingabe ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Die E-Mail-Adresse ist noch unvollständig oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte geben Sie eine Telefonnummer an.

Die Telefonnummer ist noch unvollständig oder enthält ungültige Zeichen.

(Tagsüber, für Rückfragen)

Adresse


Die Straße ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte PLZ eingeben.

Die PLZ ist ungültig.


Ort noch zu kurz / enthält ungültige Zeichen.

Schadensbe­schreibung


Bitte geben Sie eine Nachricht ein.

(Platz für Fragen oder eine kurze Schadensbeschreibung)


Bitte geben Sie das ungefähre Baujahr des betreffenden Hauses an.

Das Baujahr ist zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.

Senden


Bitte bestätigen Sie den Datenschutz-Hinweis vor dem Abschicken, da wir Ihre Nachricht sonst nicht empfangen dürfen.

Abschicken noch nicht möglich, da Felder noch Fehler aufweisen oder Pflichtfelder leer sind. Alternativ können Sie uns auch gerne direkt eine E-Mail schicken.

* Diese Angaben benötigen wir, um uns mit unserer regional zuständigen Zweigstelle bei Ihnen zu melden.

ATG Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung - ATG Abdichtungstechnik und Geräteverleih GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Internet­seite ver­wendet Cookies für die Funktio­nalität, Zugriffs­ana­lyse und Anzei­gen­mes­sung. Die Cookie-Informa­tionen werden im Browser gespei­chert und führen verschie­dene Funk­tionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstel­lungen, das Erken­nen auf welchem Weg wir gefun­den wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interes­sant sind.

Alle Infor­matio­nen zur Ver­wen­dung von Cookies finden Sie in unserer Daten­schutz­erklä­rung.

Ohne Ihre ausdrück­liche Zustim­mung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.

Nach­folgend können Sie ein­stellen, mit welchen Cookies Sie einver­standen sind und welche Sie ablehnen möchten.