Kostenlos & unverbindlich:
Ursachendiagnose
bei feuchten Kellerwänden
durch einen Sachverständigen
Feuchtigkeit im Keller?
Die Ursachendiagnose durch Sachverständige
führt zur dauerhaften Problemlösung!
Fragen Sie jetzt die ATG® gerne nach einer kostenlosen Sachverständigenuntersuchung bei feuchtem Keller:
Eine nasse Kellerecke, Feuchte Kellerwände, Wasser im Keller, Pfützen auf dem Kellerboden oder Salzausblühungen und schimmelige Kellermauern: Diese Feuchtigkeitsschäden im Kellerbereich sind nur einige von vielen Warnzeichen. Und sie bedeuten, dass Haubesitzer dringend etwas unternehmen sollten. Andernfalls verschlimmern sich die Schäden und der Aufwand für eine Behebung vergrößert sich ebenso.
Warum ist eine Sachverständigendiagnose bei feuchtem Keller empfehlenswert?
Damit eine Maßnahme möglichst effizient greift, muss sowohl die Ursache für den feuchten Keller zweifelsfrei ermittelt als auch das Ausmaß genau lokalisiert werden. Dafür sind zunächst neben einer Analyse der Feuchteschäden im Keller („Schadensbilder“) auch detaillierte Kenntnisse über die Gebäudestruktur nötig. Zudem bedarf es verschiedener korrekt durchgeführter Salz- und Feuchtigkeitsmessungen am Kellermauerwerk und anschliessend die richtige Interpretation dieser Messergebnisse. Kurzum: Es braucht viel Erfahrung, um geeignete und möglichst effiziente Handlungsempfehlungen abzuleiten. Und genau dies ist Aufgabe von Sachverständigen.
Nicht immer sind bauliche Ursachen schuld am Feuchtigkeitsproblem im Keller, aber derer gibt es bereits eine ganze Reihe – und viele sind für Laien oft nicht offensichtlich. Zu den sichtbaren Schäden gesellen sich oft weitere Defekte in der Bausubstanz selbst. Bauliche Mängel am Keller sollten immer ausgeschlossen werden, bevor anderweitige Maßnahmen wie beispielsweise eine reine Kellerentfeuchtung ergiffen werden.
Bevor die optisch sichtbaren Feuchteschäden am Keller durch erneutes Verputzen, Streichen oder gar größere Sanierungsmaßnahmen behoben werden, muss zuerst sichergestellt sein, dass Feuchtigkeit nicht mehr in den Keller gelangen kann. Andernfalls würden erneut durchfeuchtete Kellerwände diese Arbeiten wieder zunichte machen.
Steht die Ursache fest, ist der nächste Schritt also die Wahl geeigneter und möglichst effektiver Trockenlegungsverfahren zur dauerhaften Behebung. Das reduziert nicht nur die Kosten der Maßnahme, sondern stellt zudem sicher, dass diese tatsächlich auch nachhaltig funktioniert. Auch hierbei empfiehlt es sich, auf die Expertise von Sachverständigen zurückzugreifen und sich zur Machbarkeit beraten zu lassen. Denn Häuser sind individuell und kaum ein Keller gleicht dem anderen. Daher müssen immer die jeweiligen bauliche Gegebenheiten wie beispielsweise eine Teilunterkellerung, direkt angrenzende Bebauung, Außenanlagen, der vorliegende Wasserhaushalt und die Bauweise selbst berücksichtigt werden. Das ist nur mit einer Begutachtung durch einen versierten Sachverständigen verlässlich möglich.
Was passiert nach der Untersuchung des Sachverständigen?
Auf der Basis der Ergebnisse bespricht der Sachverständige die verschiedenen in Frage kommen Lösungsmöglichkeiten und kann bei Bedarf ein Sanierungskonzept samt Festpreisangebot unterbreiten. Bei Bedarf, denn nicht alle Ursachen bedürfen mehr oder weniger umfangreicherer Arbeiten. Letztendlich entscheiden nach einer unverbindlichen Sachverständigenuntersuchung natürlich immer die Hausbesitzer – sie können die Empfehlung annehmen oder eben auch nicht.
Weshalb bietet die ATG® eine Ursachendiagnose kostenfrei an?
Für einen Trockenlegungs-Spezialbetrieb wie die ATG® ist es von hoher Bedeutung, dass zuerst exakt festgestellt wird, in welchem Bereich welche Arbeiten stattfinden sollten. Aus aus diesem Grund bietet die ATG® Hauseigentümern mit feuchtem Keller überall in Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen und Bayern auf Wunsch eine kostenlose Untersuchung durch einen Sachverständigen. Das sind die Bundesländer, in denen der Spezialbetrieb ATG® seine Leistungen zur Trockenlegung und Entfeuchtung des Kellers anbietet. Die Sachverständigendiagnose ist dabei für die Hausbesitzer grundsätzlich unverbindlich.
Die ATG® Sachverständigenuntersuchung bei feuchtem Keller
Kostenfrei und unverbindlich: Detaillierte Beratung & Feststellung der Ursachen für nasse Keller.
Damit Sie zuverlässig erfahren, welche Feuchtigkeitsprobleme in Ihrem Keller vorliegen und wie man diese möglichst effizient beheben kann, empfehlen wir Ihnen eine Sachverständigenuntersuchung – kostenlose und unverbindlich bei der ATG®!
Als Hausbesitzer in Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen oder Bayern können Sie per Telefon oder per E-Mail eine Sachverständigendiagnose anfragen: