Wieviel Wert verliert ein
Haus mit feuchten Wänden?
Warnung vor Wertverlust durch Feuchtigkeit im Haus
Feuchte Wände und nasses Mauerwerk haben teure Folgen: Neben deutlich überhöhten Heizkosten ist dies insbesondere ein eklatanter Wertverlust der Immobilie selbst. Die Höhe dieser Wertminderung macht sich am Grad der Feuchtigkeit im Mauerwerk, der bisherigen Schädigung der Bausubstanz und der Schwere der Ursache fest.
Insbesondere in Zeiten steigender Energiepreise und zunehmender Inflation sind feste Werte eine solide Absicherung für den Lebensabend. Solch ein fester Wert ist ein Eigenheim oder gar ein eigenes Mehrfamilienhaus. Aber damit dieser Wert auch erhalten bleibt, sollten Hausbesitzer dringend für einen entsprechenden Zustand ihrer Immobilie sorgen. Daher müssen feuchte Wände unbedingt trockengelegt werden.
Die ATG® ist Ihr Spezialbetrieb für die Trockenlegung des Hauses. Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich:
Darum sinkt der Wert einer Immobilie bei Feuchteschäden
Feuchte im Haus ist weitverbreitet. So hat nahezu jeder zweite Altbau eine mehr oder minder starke Belastung durch Feuchtigkeit. Dadurch entstehen bei Nichtbeseitigung des Mangels tagtäglich gravierende Folgeschäden.
Die Zerstörung des Mauerwerks setzt sich immer weiter fort. Folglich verschlechtert sich die Bausubstanz laufend. Dadurch steigen die nötigen Sanierungskosten mit den Beeinträchtigungen am Gebäude immer weiter an. Diese gehen von Feuchtigkeitsflecken, sich ablösendem Putz, abblätternder Farbe über wellige Tapeten bis hin zur Rostgefahr für Eisenträger oder sonstige Metallteile. Dazu kommen häufig noch bauschädliche Salzausblühungen, welche oft als Mauersalpeter bezeichnet werden. Solche Salzbildungen intensivieren die Schäden nochmals.
Ein feuchtes Mauerwerk ist aber nicht nur aufgrund der deutlichen Wertminderung durch die Zersetzungen am Gebäude ein Problem. Denn weitere Folgen sind hohe Luftfeuchte und ein schlechtes Raumklima für die Menschen in den betroffenen Häusern. Wenn auch noch Schimmel auf den feuchten Wänden hinzukommt, hat das einen erheblichen negativen Einfluss auf die Gesundheit. Folglich senkt das den Marktwert des Hauses nochmals weiter.
Feuchteschäden können so den Wert Ihres Hauses um bis zu 15 % mindern. Also garantiert nur ein trockenes Haus den Werterhalt Ihrer Immobilie! Eine Trockenlegung lohnt sich daher in jedem Fall.
Trockenlegungs-Spezialist ATG® ist Ihr zuverlässiger und professioneller Partner, wenn es um die Behebung von Ursachen für Feuchteschäden geht. Das sorgt für die Werterhaltung Ihres Hauses und die Steigerung Ihrer Lebensqualität!
Feuchte Wände sind teuer
Das laufende Ausbessern der Zerstörungen durch ein feuchtes Mauerwerk führt immer wieder zu Ausgaben. Wenn dann eine Sanierung bei feuchten Wänden ohne vorherige fachgerechte Mauerwerkstrockenlegung durchgeführt wird, können sich diese Arbeiten schnell als Fehlinvestition erweisen. Denn das Risiko, dass die Schäden durch die fehlende Ursachenbehebung wieder auftreten, ist sehr wahrscheinlich.
Auch Versuche des selber Trockenlegens sollten Sie besser nicht unternehmen. Niemand garantiert hier für die Folgen beim Misslingen. Die Fehlerquellen sind hoch. Sehr oft drohen hierdurch kostspielige Schädigungen sowie eine Verkomplizierung und damit Verteuerung einer fachgerechten Trockenlegung. Auch eine unsachgemäße Maßnahme führt also schnell zu einem weiterem Wertverfall betroffener Gebäude.
Feuchte Wände leiten zudem Wärme verstärkt nach außen ab und isolieren dadurch schlechter. Hinzu kommt das Problem, dass sich feuchte Raumluft erheblich langsamer erwärmt. Weil nun mehr Energie zum Heizen benötigt wird, steigen auch hier die laufenden Abgaben spürbar an. In Zeiten ohnehin hoher Heizkosten ist das wiederum eine zusätzliche und unnötige Verteuerung.
Die ATG® Mauerwerkstrockenleger helfen Ihnen bei der Vermeidung all dieser möglichen Fehlerquellen und stehen Ihnen gerne mit einer effizienten Trockenlegung zur Seite, die zudem für eine Wertsteigerung Ihrer Immobilie sorgt.
Mauerwerk trockenlegen heißt Werterhaltung und Wertsteigerung
Stoppen Sie den Wertverlust durch feuchte Wände!
Die Trockenlegung eines Hauses mit feuchten Wänden oder einem undichten Keller ist also eine Investition in Ihre Zukunft. Wenn man so will mit Sofortwirkung. Dazu ist der erste Schritt eine Definition der Ursache und eine Eingrenzung des Schadens. Trockenlegungs-Experte ATG® steht Ihnen hier auf Wunsch mit einer kostenlosen und unverbindlichen Schadensanalyse durch einen Sachverständigen zur Seite! Ist die Ursache genau geklärt und lokalisiert, dann folgt als nächster Schritt die fachgerechte Behebung.
In vielen Fällen ist – insbesondere bei älteren Häusern – eine defekte oder fehlende Horizontalsperre die Ursache für die Feuchte im Mauerwerk. Bei neueren Häusern ist auch ein undichter Wand-Boden-Anschluss ein möglicher Grund. Keller können zusätzlich Probleme mit der Vertikalsperre haben. Sobald die vorliegende Ursache behoben wurde, können die betroffenen Wände trocknen. Das passiert in einem Zeitraum von etwa einem halben Jahr. Natürlich können Hausbesitzer hier nachhelfen. Sie können regelmäßig lüften und etwa Trockengeräte einsetzen.
Die Sofortwirkung ist sozusagen das Stoppen der Feuchtigkeit. Die relativ kurzfristige Wirkung ist das Abtrocknen der Wände. Die Langzeitwirkung ist ein sinkender Energiebedarf für die Heizung. Damit sinken auch die laufenden Kosten für das Gebäude. Im Umkehrschluss heißt das: Trockene Wände zeugen von einem gesunden Haus. Geringe laufende Kosten für die Heizung machen das Haus wirtschaftlich interessanter. Und der Zersetzung der Bausubstanz einschließlich aller kostspieligen Reparaturen wird ebenfalls Einhalt geboten. Diese Faktoren wirken sich positiv auf den Wert der Immobilie aus.
Fazit: Feuchte Wände steigern die Kosten, senken die Lebensqualität und mindern den Wert des Hauses. Eine fachgerechte Trockenlegung hingegen steigert den Wert der Immobilie deutlich. Sie sorgt für ein gesundes Raumklima und damit für gesunde Lebensqualität.
ATG® berät Sie kostenlos!
Feuchteschäden und bauliche Gegebenheiten unterscheiden sich zwischen Sanierungsobjekten. Wir bieten daher auf Wunsch eine kostenlose Sachverständigenuntersuchung mit Schadensanalyse, Ursachenklärung und transparenter Beratung.
Die ATG® hat über 30 Jahren Erfahrung und bietet Ihnen eine effiziente Trockenlegung mit professionellem Material, fachgerechter Ausführung und langer Garantie. Zudem erhalten Sie ein transparentes Festpreisangebot ohne versteckte Kosten. Wir freuen uns darauf, auch Ihnen zu helfen!
Haben Sie noch Fragen?
Sollten Sie noch weitere Fragen rund um das Thema Trockenlegung haben, steht Ihnen unser freundliches Service-Team gerne jederzeit zur Verfügung und freut sich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail!
Die ATG® Schadensanalyse
Kostenlos & unverbindlich: Faire Beratung & Feststellung der Ursachen von Feuchtigkeitsschäden.
Fragen Sie die ATG® nach einer kostenlosen Ursachendiagnose
Unverbindlicher Vor-Ort-Termin
Gerne untersucht ein von uns beauftragter unabhängiger Sachverständiger die Schäden an Ihrem Sanierungsobjekt und stellt für Sie die Ursache fest. Dieser Service ist für Sie absolut kostenlos! Auf Wunsch unterbreiten wir Ihnen gerne ein Festpreisangebot, falls eine Trockenlegung nötig ist. Nehmen Sie bei Interesse gerne unverbindlich Kontakt mit uns auf…
Jetzt Ihre ATG® rund um die Uhr gebührenfrei anrufen: