Zum Hauptinhalt der Seite

ATG® vor Ort:

Haus­trocken­legung
in Kauf­beuren

Mehr lesen…

Hausbe­sitzer in Kauf­beuren: Keine Angst bei nassen Wänden – Haus­trocken­leger ATG® kann helfen

Was passiert eigentlich, wenn die Wände eines Hauses nass werden? Und wen ruft man bei nassen Keller­mauern, bei Schimmel­bildung oder bei Wasser­flecken und so weiter? Hausbe­sitzer in Kauf­beuren haben jetzt eine Antwort: Bei Feuch­tig­keit in oder auf den Wänden Ihres Hauses rufen Sie die Hand­werker der ATG®. Das sind Profis für Haus­trocken­legung und nach­träg­liche Keller­abdich­tung, und das schon seit Jahr­zehnten.

 

Feuchte Hauswand Kaufbeuren

Abdichtung feuchter Hauswände in Kaufbeuren

 

Ihr Haus in Kauf­beuren und Umland leidet unter Schimmel, feuchten Wänden oder einem undichten Keller? Dann sind die Haus­trocken­leger von Spezia­list ATG® aus Bayern der richtige Ansprech­partner:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Die Spezia­listen sind nicht nur in Kauf­beuren und Bayern unter­wegs. Erfah­rung und Exper­tise – gerade im Bereich der Haus­trocken­legung ist das eine wichtige Paarung. Die Experten der ATG® bringen beide Merkmale mit. Ihr Fach­wissen ist auch überall in Mecklen­burg-Vorpom­mern, in Sachsen und in Thüringen gefragt. Und neben Bayern mit Stand­orten in Nürn­berg und München sind die Haus­trocken­leger mittler­weile auch in Öster­reich gern gesehen, wenn es um die Trocken­legung nasser Wände geht.

 

 

 

 

ATG® Bayern

ATG Abdichtungs­technik und
Geräte­verleih GmbH

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

by@atg-mauertrockenlegung.de

Postanschrift München:
Karlsplatz 3
80335 München
Direkt-Durchwahl:
089 896 740 51

Postanschrift Nürnberg:
Frankenstraße 152
90461 Nürnberg
Direkt-Durchwahl:
0911 98 10 32 82

 

Unverbindlich per E-Mail anfragen

Erfahren Sie wie Ihr Haus in Kauf­beuren und Umgebung schnell und schonend ein trockenes Mauer­werk erhält. Das Team der ATG® in Bayern freut sich auf Ihre Anfrage:

Kontakt-Informationen


Bitte geben Sie Ihren Namen an.

Die Eingabe ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


E-Mail unvollständig / ungültig.


Bitte Telefon eingeben.

Telefon unvollständig / ungültig.

(Tagsüber, für Rückfragen)

Adresse


Die Straße ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte PLZ eingeben.

Die PLZ ist ungültig.


Ort noch zu kurz / enthält ungültige Zeichen.

Anfrage oder Schadensbeschreibung


Das Baujahr ist zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte geben Sie eine Nachricht ein.

Senden


Bitte bestätigen Sie den Datenschutz-Hinweis vor dem Abschicken, da wir Ihre Nachricht sonst nicht empfangen dürfen.

Abschicken noch nicht möglich, da Felder noch Fehler aufweisen oder Pflichtfelder leer sind. Alternativ können Sie uns auch gerne direkt eine E-Mail schicken.

* Diese Angaben benötigen wir, um uns mit unserer regional zuständigen Zweigstelle bei Ihnen zu melden.

Haus­trocken­legung in Kauf­beuren:
Mit der ATG® haben sie alles in trockenen Tüchern…

Kauf­beuren – Nässe in der Haus­wand oder Keller­mauer kann verschie­dene Ursachen haben.

 

Eine Sache ist wichtig zu wissen: Es gibt nicht die eine Ursache für nasse Keller­wände oder Feuch­tig­keit in der Fassade. Aber natür­lich kommen bestimmte Ursachen beson­ders oft vor. Die Schadens­bilder am Haus­mauer­werk oder den Keller­wänden lassen einen ersten Rück­schluss auf die mög­liche Ursache zu.

 

Aufsteigende Feuchtigkeit Kaufbeuren

Haustrockenlegung in Kaufbeuren

 

Wer wirk­lich sicher sein will, sollte sich Exper­ten­rat ein­holen. Der muss nicht einmal Geld kosten. Bei der kosten­losen Ursachen­diagnose der der ATG® ist das so. Der Besuch von erfahrenen Sachver­stän­digen kostet hier keinen Cent, bringt aber Klar­heit über die Ursache für die Feuch­tig­keit in den Wänden.

Zu den in Frage kom­men­den Ursachen: Da gibt es diverse Möglich­keiten. Neben der klassi­schen Über­schwem­mung, also Hoch­wasser, kommt ein Leck in einer Wasser­leitung in Betracht. Auch ein Rohr­bruch ist denkbar, wobei der Schaden schnell und massiv zu erken­nen ist. Ein Fallrohr kann ebenso undicht sein. Selbst eine defekte Dach­rinne kann nasse Wände im Haus verur­sachen, ganz abgesehen vom Dach selber. Im Wohn­bereich können Pflanzen für feuchte Wände sorgen, wenn­gleich ober­fläch­lich. Auch ein ungüns­tiges Lüftungs­ver­hältnis kann Feuchte auf Wänden nach sich ziehen. Sie sehen: Bei nassen Wänden in Kauf­beuren kommen viele Ursachen auf den Prüf­stand. Dabei sind zwei Haupt­gründe für Feuch­tig­keit im Mauer­werk noch nicht einmal aufge­führt. Darum gilt: Holen Sie sich im Zweifel immer Spezia­listen zur Hilfe.

Hausbe­sitzer in Kauf­beuren und Umgebung: Fragen Sie gerne nach der kosten­losen Sachver­ständigen­diagnose!

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

Welche Ursache auch immer:
Bei feuchten Haus­wänden in Kauf­beuren hilft die ATG® nachhaltig.

Wissens­wert: Warum das Schadens­bild nasser Haus­wände nicht alleine zur Diagnose reicht…

 

Die Wand Ihres Hauses in Kauf­beuren wird von unten nach oben hin feucht. So sieht es aus. Sie recher­chieren und kommen anhand des Schadens­bildes auf „aufstei­gende Feuch­tig­keit aus dem Funda­ment­bereich“. Nicht schlecht. Zumin­dest ist es wahr­schein­lich, dass die Feuch­tig­keit aus dem Funda­ment­bereich kommt. Aller­dings wäre zu klären, um was für eine Wand es sich handelt, wo sich der feuchte Bereich befindet und so weiter. Das Schadens­bild gibt einen Rück­schluss. Aber Spezia­listen für Mauer­werks­trocken­legung schauen dann erst richtig genau hin.

 

Sachverständiger berät bei feuchten Wänden

Kaufbeuren: Feuchteschaden Hauswand

 

Tatsäch­lich ist es wichtig, bei feuchten Wänden die Ursache zu lokali­sieren und den Schaden einzu­grenzen. Nur dann lassen sich funktio­nierende Vorschläge zu einer möglichen Haus­trocken­legung unter­breiten. Aber: Aus dem Fundament­bereich kommt im Fall von älteren Häusern die Feuch­tig­keit bei nassen Wänden sehr oft. Trotz­dem sollten Hausbe­sitzer sicher gehen und andere Ursachen von Spezia­listen ausschließen lassen. Die Hand­werker der ATG® können Ihnen da helfen:

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Haus­trocken­legung und Keller­abdichtung in Kauf­beuren braucht Erfahrung und Expertise: ATG®!

Nasse Keller­außenwand – zwei ewige Gründe und die ATG® hat die Lösung

 

Bei feuchten Wänden, die gern mit gelben Flecken auf der sich lösen­den Tapete einher­geht, und nassen Außen­wänden begegnen den Haus­trocken­legern von Spezia­list ATG® in Kauf­beuren immer wieder zwei Ursachen. Es sind eine defekte oder fehlende Hori­zontal­sperre gegen aufstei­gende Feuch­tig­keit und ein undichter und beschä­digter Wand-Boden-Anschluss, der WBA. Beide sind Teil der Gebäude­abdich­tung.

 

Nachträgliche Horizontalsperre mit Injektion

Kaufbeuren: Trockenlegung von Häusern

 

Während das Material der Hori­zontal­sperre, es handelt sich um Bitumen, mit den Jahren spröde und rissig wird, kann der Wand-Boden-Anschluss durchaus eben­falls Risse und Undich­tig­keiten ent­wickeln. Sehr alte Häuser haben manchmal noch gar keine hori­zontale Sperr­schicht und leider befindet sich manch ein WBA nicht voll­ständig dort, wo er eigent­lich hinge­hört.

Gut für Hausbe­sitzer in Kauf­beuren: Die Haus­trocken­leger von der ATG® stellen den WBA effi­zient wieder und bauen nach­träg­liche Hori­zontal­sperren ein – bezie­hungs­weise erneuern diese. Sehr effektiv, sehr langlebig und sehr nach­haltig. Genau das tun sie bereits seit Jahr­zehnten. Auch bei der Erneue­rung defekter Vertikal­sperren an der Keller­außen­wand sowie der Bau­trock­nung und Estrich­dämmschicht­trock­nung stehen ihnen die Spezia­listen zur Seite. Kurzum: Bei Problemen mit Feuch­tig­keit am Haus – kontaktieren Sie die Experten der ATG®, die Sie auf Wunsch auch gerne kosten­los vor Ort beraten:

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

ATG Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung - ATG Abdichtungstechnik und Geräteverleih GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Internet­seite ver­wendet Cookies für die Funktio­nalität, Zugriffs­ana­lyse und Anzei­gen­mes­sung. Die Cookie-Informa­tionen werden im Browser gespei­chert und führen verschie­dene Funk­tionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstel­lungen, das Erken­nen auf welchem Weg wir gefun­den wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interes­sant sind.

Alle Infor­matio­nen zur Ver­wen­dung von Cookies finden Sie in unserer Daten­schutz­erklä­rung.

Ohne Ihre ausdrück­liche Zustim­mung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.

Nach­folgend können Sie ein­stellen, mit welchen Cookies Sie einver­standen sind und welche Sie ablehnen möchten.