Mauerwerkstrockenlegung von ATG® – Seit 2005 auch in Plauen
Die Spitzenstadt Plauen im sächsischen Vogtland hat manch echte Sehenswürdigkeit zu bieten, etwa die zweitgrößte Ziegelbrücke der Welt, die Elstertalbrücke am nordöstlichen Stadtrand. Eine zweite Ziegelbrücke ist die alte Elsterbrücke. Nun gehören solche Brücken nicht zwingend zu den Objekten, die die Profis der ATG, dem Mauerwerkstrockenleger des Vertrauens tausender Hausbesitzer in den östlichen Bundesländern, von feuchten Wänden befreien, aber: Wer den Namen des Flusses hört, wird sich an schlimme Hochwasser erinnern, etwa das von 2002. Mitten im Hochsommer waren damals in Deutschland, Tschechien und Österreich selbst kleine Flüsschen, wie die Weiße Elster, über die Ufer getreten und zu reißenden Strömen geworden. Die Folgen waren verheerend, und auch die Mauertrockenleger der ATG® kämpften seinerzeit gegen eben diese Folgen – nasse Wände, nasse Keller. Wer die Bilder vor sich sieht, weiß, dass längst nicht alle Häuser gerettet werden konnten: Die Fluten hatten sie mitgerissen oder teilweise zerstört.
Ihr Haus in Plauen und Umgebung hat feuchte Wände? Rufen Sie die ATG® Sachsen kostenfrei an:
Am 10. Februar 2005 führten die Trockenlegungs-Spezialisten der ATG® Sachsen mit Sitz in Thalheim ihren ersten Auftrag in Plauen aus. Sie befreiten ein Gebäude von aufsteigender Feuchtigkeit im Fundamentbereich. Seither konnten sie bereits 37 Hausbesitzern in Plauen helfen, feuchte Wände loszuwerden, und damit ohne schlechtes Wohnklima oder gar Schimmel innen auf den Wänden zu leben. Auch in Plauen werten die Mauerwerkstrockenleger Häuser privater Besitzer, öffentliche Gebäude und historische Bauwerke deutlich auf, um nicht zu sagen, sie retten ihren Bestand, denn Feuchtigkeit bedroht die Bausubstanz mit der Zeit erheblich. Gerade historische Gebäude haben es den Spezialisten für trockene Wände angetan, und derer hat Plauen eine ganze Reihe zu bieten und bei der ATG® in erfahrenen Händen. Die Mauerwerkstrockenleger haben bereits einige historisch bedeutsame Gebäude trockenlegen dürfen: das Steintor in Rostock, der Kaisersaal in Erfurt, um nur zwei zu nennen.
- Mehr über die Bauwerkstrockenlegung von der ATG® aus Sachsen…
- Alles über das ostdeutsche Unternehmen ATG®…
ATG® Sachsen
ATG Abdichtungstechnik und
Geräteverleih GmbH
Friedrichstraße 10 A
09380 Thalheim/Erzgebirge
Gebührenfreie 24h-Hotline:
Direkt-Durchwahl:
03721 26 70 85
sn@atg-mauertrockenlegung.de
Unverbindlich per E-Mail anfragen
Erfahren Sie wie Ihr individuelles Haus in Plauen oder Umgebung ein dauerhaft verlässlich trockenes Mauerwerk erhält. Das Spezialisten-Team für Mauertrockenlegung der ATG® aus Sachsen freut sich auf Ihre Anfrage:
Mauerwerkstrockenleger ATG® aus Sachsen sorgt in Plauen für trockene Wände.
Plauen – nicht nur für die Stickerei berühmt
Die Elstertalbrücke in Plauen ist ein echtes Viadukt, ein Baudenkmal und monumentaler Beweis der sächsischen Baukunst. Wer sich auf einen Streifzug durch Plauen begibt, so einen bekommen die Bauwerkstrockenleger der ATG® sozusagen dienstlich immer mal wieder, entdeckt aber Gebäude verschiedener Epochen, Gründerzeit, Barock, Jugendstil, Bauhaus und so weiter. Bei Recherchen stößt man auf den Begriff der profanen Bauwerke, also weltliche Gebäude, unheilige Häuser. Nun, das alte und neue Rathaus passen da ziemlich perfekt hinein, die barocke Lutherkirche aber eher nicht. Es sind derart historisch bedeutsame Gebäude, die auf die Mauerwerkstrockenleger der ATG® einen besonderen Reiz ausüben. Selbstverständlich kümmern sie sich ebenso gründlich und konsequent um private Wohnhäuser, seien es historische Gebäude oder Neubauten – aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Fundamentbereich und feuchte Wände kennen kein Bauwerksalter.
Eingangs erwähnte Plauener Spitze ist übrigens eine geschützte Marke, weltweit bekannt und für Qualität berühmt. Diesem Kunsthandwerk hat die Stadt Plauen ihren Aufstieg zu verdanken. Den Anfang der Plauener Spitze machte die Veredlung von Baumwollstoffen, glatter Stoffe, per Plattstich-Stickerei. Zu DDR-Zeiten war „Plauener Spitze“ ein wichtiger Wirtschaftszweig. Es ist wohl der Qualität zu verdanken, dass „Plauener Spitze“ über die Wendezeit hinaus ein Begriff exklusiven Fensterbehangs ist. Apropos: Die Geschichte der ATG®, dem Fachbetrieb für Bauwerkstrockenlegung, beginnt 1990, ein Wendebetrieb. 30 Jahre stehen für Beständigkeit und Nachhaltigkeit im täglichen Schaffen der Mauerwerkstrockenleger gegen feuchte Wände.
- Alles über die Mauertrockenleger von der ATG® erfahren Sie hier…
- Eine defekte Horizontalsperre ist eine verbreitete Ursache für feuchte Wände. Lesen Sie mehr dazu…
Sie möchten mehr erfahren? Sprechen Sie die Experten der ATG® Sachsen einfach an, wir freuen uns auf Sie:
ATG®: Spitzenqualität für trockene Wände für die Spitzenstadt Plauen.
Wissenswert – Geschützte Wände halten Hochwasser stand
Es ist keine Neuigkeit, dass Gebäude, deren Wände gut gegen Feuchtigkeit geschützt sind, auch ein Hochwasser überstehen. In Plauen gab es 2018 immer wieder heftige Unwetter, die Straßen überfluteten und Keller voll laufen ließen. Beim Schutz solcher Gebäude geht es um vertikale Sperren, Wand-Boden-Anschlüsse und eine funktionierende Horizontalsperre.
Natürlich halten all diese Barrieren das Hochwasser nicht aus den Räumen, aber: Wenn Wasser und möglicherweise Schlamm schnell genug aus den Gebäuden entfernt werden, kann ein Schaden minimiert werden. Die Chance, dass die Feuchtigkeit „nur oberflächlich“ in die Wände eingedrungen ist, ist groß. Das Mauerwerk selber nimmt in solchen Fällen dann keinen Schaden, und das ist wichtig. Oft reicht so ein Raumluftentfeuchter, um die oberflächlich eingezogene Feuchtigkeit zu entfernen.
Das alles ist ärgerlich, wäre aber deutlich kostspieliger, wenn etwa die Horizontalsperre defekt wäre. Der Grund ist die Feuchtigkeit im Erdreich. Auch nach Abzug des Hochwassers und einem Ende tagelanger Regenfälle bleibt Wasser im Boden, das wiederum direkt an den Hauswänden zügig im Boden versickert und sich meist im Fundamentbereich sammelt. Ganz egal, ob in Plauen, Zwickau oder Chemnitz: Hausbesitzer tun gut daran, Bauwerkstrockenleger prüfen zu lassen, ob die wichtigen Sperren tatsächlich funktionieren.
Plauen hat eine Vielzahl historische Gebäude. Diese Kunstwerke des Bauhandwerks sind besonders gefährdet. Die Mauerwerktrockenleger der ATG® wenden ein überaus bausubstanzschonendes Verfahren an, um jedes Haus behutsam und dauerhaft vor großen Schäden durch aufsteigende Feuchtigkeit, drückendes Wasser und sogar vor Flutwellen zu schützen.
Sie möchten mehr zum Thema wissen? Dann sprechen Sie die Experten der ATG® aus Sachsen einfach an:
Historische Gebäude, neue Wohnhäuser – Die ATG® schützt Ihr Eigentum vor Feuchtigkeit im Mauerwerk.
2018 – Plauen und das nördliche Vogtland leiden unter Unwettern
Die Weiße Elster fließt durch die Spitzenstadt Plauen. Das alleine lässt bei den Profis der ATG® aus Sachsen die Alarmglocken läuten, aber: Es sind nicht immer die Flüsse, die für Überschwemmungen sorgen. 2018 erlebten Plauen und das nördliche Vogtland eine ganze Reihe von Unwettern. Die Folgen glichen sich von Mal zu Mal: Überflutete Straßen, Sandsäcke vor Gebäuden und vollgelaufene Keller. Treten solche Momente ein, können die Spezialisten der ATG®, dem Fachbetrieb für Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung, schnell und unkompliziert helfen. Schlamm und Wasser werden entfernt, Bautrockner oder Raumluftentfeuchter aufgestellt.
Bei solchen Einsätzen läuft die Zeit. Die Profis der ATG® sind dafür geschult, schnell, gezielt und professionell zu agieren. Das haben sie in der Vergangenheit immer wieder unter Beweis gestellt und stellen müssen, nicht nur in Plauen, auch in Zwickau, in Rostock oder in Freiberg. Die Unwetter werden häufiger, darum ist es gut, Profis zu kennen, die der Feuchtigkeit erfolgreich den Kampf ansagen.
Die ATG® Sachsen mit Sitz in Thalheim hilft Hausbesitzern in Plauen bei feuchten Wänden und nach Unwettern – schnell, nachhaltig und unkompliziert.