Zum Hauptinhalt der Seite

ATG® vor Ort:

Mauerwerks­trockenleger
ATG® in Plauen

Mehr lesen…

Mauer­werks­trocken­legung von ATG® – Seit 2005 auch in Plauen

Die Spitzen­stadt Plauen im sächsischen Vogt­land hat manch echte Sehens­würdig­keit zu bieten, etwa die zweit­größte Ziegel­brücke der Welt, die Elster­tal­brücke am nord­öst­lichen Stadt­rand. Eine zweite Ziegel­brücke ist die alte Elster­brücke. Nun gehören solche Brücken nicht zwingend zu den Objekten, die die Profis der ATG, dem Mauer­werks­trocken­leger des Vertrauens tausender Hausbe­sitzer in den östlichen Bundes­ländern, von feuchten Wänden befreien, aber: Wer den Namen des Flusses hört, wird sich an schlimme Hoch­wasser erinnern, etwa das von 2002. Mitten im Hoch­sommer waren damals in Deutsch­land, Tschechien und Öster­reich selbst kleine Flüsschen, wie die Weiße Elster, über die Ufer getreten und zu reißenden Strömen geworden. Die Folgen waren verhee­rend, und auch die Mauer­trocken­leger der ATG® kämpften seiner­zeit gegen eben diese Folgen – nasse Wände, nasse Keller. Wer die Bilder vor sich sieht, weiß, dass längst nicht alle Häuser gerettet werden konnten: Die Fluten hatten sie mitge­rissen oder teil­weise zerstört.

Eine feuchte Innenwand

Gebäude in Plauen

Ihr Haus in Plauen und Umgebung hat feuchte Wände? Rufen Sie die ATG® Sachsen kostenfrei an:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Am 10. Februar 2005 führten die Trocken­legungs-Spezialisten der ATG® Sachsen mit Sitz in Thalheim ihren ersten Auftrag in Plauen aus. Sie befreiten ein Gebäude von aufstei­gender Feuchtig­keit im Funda­ment­bereich. Seither konnten sie bereits 37 Hausbe­sitzern in Plauen helfen, feuchte Wände loszu­werden, und damit ohne schlechtes Wohn­klima oder gar Schimmel innen auf den Wänden zu leben. Auch in Plauen werten die Mauer­werks­trocken­leger Häuser privater Besitzer, öffent­liche Gebäude und histo­rische Bauwerke deutlich auf, um nicht zu sagen, sie retten ihren Bestand, denn Feuchtig­keit bedroht die Bausubs­tanz mit der Zeit erheblich. Gerade histo­rische Gebäude haben es den Spezia­listen für trockene Wände angetan, und derer hat Plauen eine ganze Reihe zu bieten und bei der ATG® in erfah­renen Händen. Die Mauer­werks­trocken­leger haben bereits einige histo­risch bedeut­same Gebäude trocken­legen dürfen: das Steintor in Rostock, der Kaiser­saal in Erfurt, um nur zwei zu nennen.

 

ATG® Sachsen

ATG Abdichtungs­technik und
Geräte­verleih GmbH

Friedrichstraße 10 A
09380 Thalheim/Erzgebirge

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Direkt-Durchwahl:
03721 26 70 85

sn@atg-mauertrockenlegung.de

 

Unverbindlich per E-Mail anfragen

Erfahren Sie wie Ihr individu­elles Haus in Plauen oder Umgebung ein dauer­haft verläss­lich trockenes Mauer­werk erhält. Das Spezia­listen-Team für Mauer­trocken­legung der ATG® aus Sachsen freut sich auf Ihre Anfrage:

Kontakt-Informationen


Bitte geben Sie Ihren Namen an.

Die Eingabe ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


E-Mail unvollständig / ungültig.


Bitte Telefon eingeben.

Telefon unvollständig / ungültig.

(Tagsüber, für Rückfragen)

Adresse


Die Straße ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte PLZ eingeben.

Die PLZ ist ungültig.


Ort noch zu kurz / enthält ungültige Zeichen.

Anfrage oder Schadensbeschreibung


Das Baujahr ist zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte geben Sie eine Nachricht ein.

Senden


Bitte bestätigen Sie den Datenschutz-Hinweis vor dem Abschicken, da wir Ihre Nachricht sonst nicht empfangen dürfen.

Abschicken noch nicht möglich, da Felder noch Fehler aufweisen oder Pflichtfelder leer sind. Alternativ können Sie uns auch gerne direkt eine E-Mail schicken.

* Diese Angaben benötigen wir, um uns mit unserer regional zuständigen Zweigstelle bei Ihnen zu melden.

Mauerwerks­trockenleger ATG® aus Sachsen sorgt in Plauen für trockene Wände.

Plauen – nicht nur für die Stickerei berühmt

 

Die Elster­tal­brücke in Plauen ist ein echtes Via­dukt, ein Baudenk­mal und monumen­taler Beweis der sächsi­schen Bau­kunst. Wer sich auf einen Streif­zug durch Plauen begibt, so einen bekommen die Bau­werks­trocken­leger der ATG® sozu­sagen dienstlich immer mal wieder, ent­deckt aber Gebäude verschie­dener Epochen, Gründer­zeit, Barock, Jugend­stil, Bau­haus und so weiter. Bei Recher­chen stößt man auf den Begriff der profanen Bauwerke, also welt­liche Gebäude, unhei­lige Häuser. Nun, das alte und neue Rat­haus passen da ziem­lich perfekt hinein, die barocke Luther­kirche aber eher nicht. Es sind derart histo­risch bedeut­same Gebäude, die auf die Mauer­werks­trocken­leger der ATG® einen beson­deren Reiz ausüben. Selbst­ver­ständ­lich kümmern sie sich ebenso gründlich und konse­quent um private Wohn­häuser, seien es histo­rische Gebäude oder Neubauten – aufsteigende Feuchtig­keit aus dem Funda­ment­bereich und feuchte Wände kennen kein Bauwerks­alter.

 

Häuser in Plauen

 

Eingangs erwähnte Plaue­ner Spitze ist übri­gens eine geschützte Marke, welt­weit bekannt und für Quali­tät berühmt. Diesem Kunst­hand­werk hat die Stadt Plauen ihren Aufstieg zu verdanken. Den Anfang der Plauener Spitze machte die Vered­lung von Baum­woll­stoffen, glatter Stoffe, per Platt­stich-Sticke­rei. Zu DDR-Zeiten war „Plauener Spitze“ ein wichtiger Wirt­schafts­zweig. Es ist wohl der Qualität zu verdanken, dass „Plauener Spitze“ über die Wende­zeit hinaus ein Begriff exklu­siven Fenster­behangs ist. Apropos: Die Geschichte der ATG®, dem Fachbe­trieb für Bauwerks­trocken­legung, beginnt 1990, ein Wende­betrieb. 30 Jahre stehen für Bestän­digkeit und Nachhal­tigkeit im täglichen Schaffen der Mauer­werks­trocken­leger gegen feuchte Wände.

Sie möchten mehr erfahren? Sprechen Sie die Experten der ATG® Sachsen einfach an, wir freuen uns auf Sie:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

ATG®: Spitzen­qualität für trockene Wände für die Spitzen­stadt Plauen.

Wissenswert – Geschützte Wände halten Hochwasser stand

 

Es ist keine Neuig­keit, dass Gebäude, deren Wände gut gegen Feuchtig­keit geschützt sind, auch ein Hoch­wasser über­stehen. In Plauen gab es 2018 immer wieder heftige Unwetter, die Straßen überflu­teten und Keller voll laufen ließen. Beim Schutz solcher Gebäude geht es um verti­kale Sperren, Wand-Boden-Anschlüsse und eine funktio­nie­rende Hori­zontal­sperre.

Natür­lich halten all diese Barrieren das Hoch­wasser nicht aus den Räumen, aber: Wenn Wasser und möglicher­weise Schlamm schnell genug aus den Gebäuden ent­fernt werden, kann ein Schaden mini­miert werden. Die Chance, dass die Feuchtig­keit „nur ober­fläch­lich“ in die Wände einge­drungen ist, ist groß. Das Mauer­werk selber nimmt in solchen Fällen dann keinen Schaden, und das ist wichtig. Oft reicht so ein Raum­luft­entf­euchter, um die ober­fläch­lich einge­zogene Feuchtig­keit zu entfernen.

 

Mauerwerktrockenlegung von ATG in Plauen

 

Das alles ist ärger­lich, wäre aber deut­lich kost­spie­liger, wenn etwa die Hori­zontal­sperre defekt wäre. Der Grund ist die Feuchtig­keit im Erd­reich. Auch nach Abzug des Hoch­wassers und einem Ende tage­langer Regen­fälle bleibt Wasser im Boden, das wiede­rum direkt an den Haus­wänden zügig im Boden versickert und sich meist im Funda­ment­bereich sammelt. Ganz egal, ob in Plauen, Zwickau oder Chemnitz: Hausbe­sitzer tun gut daran, Bauwerks­trocken­leger prüfen zu lassen, ob die wichtigen Sperren tatsäch­lich funktio­nieren.

Plauen hat eine Vielzahl histo­rische Gebäude. Diese Kunst­werke des Bauhand­werks sind besonders gefährdet. Die Mauer­werk­trocken­leger der ATG® wenden ein überaus bausubs­tanz­schonendes Verfahren an, um jedes Haus behutsam und dauerhaft vor großen Schäden durch aufstei­gende Feuchtig­keit, drückendes Wasser und sogar vor Flut­wellen zu schützen.

 

Sie möchten mehr zum Thema wissen? Dann sprechen Sie die Experten der ATG® aus Sachsen einfach an:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

Historische Gebäude, neue Wohnhäuser – Die ATG® schützt Ihr Eigentum vor Feuchtig­keit im Mauerwerk.

2018 – Plauen und das nörd­liche Vogt­land leiden unter Unwettern

 

Die Weiße Elster fließt durch die Spitzen­stadt Plauen. Das alleine lässt bei den Profis der ATG® aus Sachsen die Alarm­glocken läuten, aber: Es sind nicht immer die Flüsse, die für Über­schwem­mungen sorgen. 2018 erleb­ten Plauen und das nördliche Vogt­land eine ganze Reihe von Unwet­tern. Die Folgen glichen sich von Mal zu Mal: Über­flutete Straßen, Sand­säcke vor Gebäuden und vollge­laufene Keller. Treten solche Momente ein, können die Spezia­listen der ATG®, dem Fach­betrieb für Mauer­trocken­legung und Keller­abdich­tung, schnell und unkomp­liziert helfen. Schlamm und Wasser werden entfernt, Bau­trockner oder Raum­luft­ent­feuchter aufge­stellt.

 

Feuchteschaden an einer Wand in Plauen

Handwerker von der ATG

 

Bei solchen Einsätzen läuft die Zeit. Die Profis der ATG® sind dafür geschult, schnell, gezielt und profes­sio­nell zu agieren. Das haben sie in der Vergan­gen­heit immer wieder unter Beweis gestellt und stellen müssen, nicht nur in Plauen, auch in Zwickau, in Rostock oder in Freiberg. Die Unwetter werden häufiger, darum ist es gut, Profis zu kennen, die der Feuchtig­keit erfolg­reich den Kampf ansagen.

Die ATG® Sachsen mit Sitz in Thalheim hilft Hausbe­sitzern in Plauen bei feuchten Wänden und nach Unwettern – schnell, nach­haltig und unkomp­liziert.

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

ATG Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung - ATG Abdichtungstechnik und Geräteverleih GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Internet­seite ver­wendet Cookies für die Funktio­nalität, Zugriffs­ana­lyse und Anzei­gen­mes­sung. Die Cookie-Informa­tionen werden im Browser gespei­chert und führen verschie­dene Funk­tionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstel­lungen, das Erken­nen auf welchem Weg wir gefun­den wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interes­sant sind.

Alle Infor­matio­nen zur Ver­wen­dung von Cookies finden Sie in unserer Daten­schutz­erklä­rung.

Ohne Ihre ausdrück­liche Zustim­mung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.

Nach­folgend können Sie ein­stellen, mit welchen Cookies Sie einver­standen sind und welche Sie ablehnen möchten.